Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
Was Michael Korpiun über verschiedene Arten oder Aspekte von Führung sagt.
01.04.25 • 18:30
Wir unterhalten uns mit Anne Huschens und Anna Krieb über die Frage, was Skriptdrama-Arbeit ist und wie sie diese Methode nutzen.
04.03.25 • 30:47
Über das Ethikverständnis des niederländischen Kollegen Anne de Graaf und was wir dazu denken.
04.02.25 • 19:46
Wie das Konzept der Einschärfungen in nicht-therapeutischen Berufen von Nutzen sein kann.
07.01.25 • 21:39
Wir stellen einige Ideen von Jean Illsley Clarke zur Leitung von Gruppen vor.
03.12.24 • 23:00
Berücksichtigung des ökologischen Kontextes bei der Arbeit mit der Transaktionsanalyse
05.11.24 • 33:22
Das Strukturmodell der Ich-Zustände - 2. Ordnung
01.10.24 • 27:21
Zwei Ebenen der Spielanalyse nach Oswald Summerton
03.09.24 • 17:28
Wie zwei Inderinnen das Modell des Drama-Dreiecks erweitern.
06.08.24 • 19:35
Ein Gespräch über Claude Steiner und die von ihm beschriebene emotionale Kompetenz.
02.07.24 • 23:30
Was Christin Nierlich über Gefühle und deren Entstehung denkt.
04.06.24 • 23:24
Wir unterhalten uns mit Volker Tepp darüber, wie er das Enneagramm und die Transaktionsanalyse miteinander in Verbindung bringt.
07.05.24 • 29:31
Wir unterhalten uns mit Volker Tepp darüber, wie er das Enneagramm und die Transaktionsanalyse miteinander in Verbindung bringt.
02.04.24 • 26:36
Wir befassen uns mit Bill Cornells Kritik an der Skripttheorie.
05.03.24 • 20:59
Wir unterhalten uns mit Cornelia Willi über den Umgang mit Aggressionen
06.02.24 • 26:01
Wir nehmen einen Artikel von Rachel Cook zum Anlass, über unser Verständnis von Autonomie nachzudenken.
02.01.24 • 17:27
Catherine Sell-Michels verrät, was hinter den Buchstaben PCM steckt und wie sie dieses Modell nutzt.
05.12.23 • 33:18
Welchen Einfluss haben Antreiber auf die Art und Weise, wie wir unsere Zeit strukturieren?
07.11.23 • 31:33
Wie Ray Little Scham und Beschämung in Beziehungen beschreibt.
03.10.23 • 18:34
Wie Evelyne Papaux das Gewinnerdreieck mit den 3 P kombiniert
05.09.23 • 13:44
Gespräch mit Tilman Rieger über Konfuzius, die ostasiatische Kultur, Ich-Zustände und Transaktionen
01.08.23 • 34:59
Was Muriel James zur Analyse und Reflexion kultureller Skripte vorschlägt.
04.07.23 • 20:36
Wir besprechen ein Modell, das dazu beitragen soll, Sicherheit zu gewährleisten und die Integrität zu fördern.
06.06.23 • 17:22
Wir stellen mit dem Gefühlsrad von Gloria Willcox ein Modell vor, das Menschen hilft, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und darüber zu sprechen.
02.05.23 • 16:55
Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.
04.04.23 • 28:59
Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.
07.03.23 • 24:31
In dieser Episode geht es um Ethik und dabei insbesondere um den von Günter Hallstein beschriebenen Ethik-Trichter.
07.02.23 • 17:23
Wir stellen die drei von Claude Steiner beschriebenen Arten vor, wie Menschen sich von einem autonomen Leben entfernen.
03.01.23 • 29:20
Wir unterhalten uns über die Stroke-Ökonomie, mit der Claude Steiner beschreibt, wie wir den freien und wohltuenden Austausch von Anerkennung und Zuwendung einschränken.
01.12.22 • 21:20
Wir unterhalten uns über die von Günther Mohr beschriebenen Systemdynamiken.
01.11.22 • 22:08