Show cover of Dein Fleckchen Grün

Dein Fleckchen Grün

Wie lege ich ein Hochbeet an? Warum muss man Tomaten ausgeizen? Wann muss ich meine Rosen düngen? Welche Zimmerpflanzen sind besonders pflegeleicht? In "Dein Fleckchen Grün" wühlen wir uns durch die verschiedensten Gartenthemen und verraten euch all unsere Tipps & Tricks! Das sind wir: Werner ist quasi im Gewächshaus großgeworden: Egal, ob Aussäen, Umtopfen oder Gießen - bei seinen Eltern in der Gärtnerei war immer was zu tun. Mittlerweile ist Werner selbst Gärtner und Gartenbauingenieur und gibt Schulungen zu verschiedensten Gartenthemen. Gesa arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin und hat sich vor einigen Jahren einen Schrebergarten zugelegt und das Gärtnern für sich entdeckt. Denn was gibt es Schöneres, als in der Erde zu wühlen und seine ersten eigenen Kartoffeln zu ernten? Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Anmerkungen habt, freuen wir uns über eine Nachricht via Instagram (@compo_garten) oder eine Mail an podcast@compo.de Wir wünschen euch viel Spaß mit deinem Fleckchen Grün!

Titel

Muss der Rasen im Sommer gemäht werden? Was gibt es jetzt bei der Bewässerung und Düngung des Rasens zu beachten? Und wie sieht es mit dem Vertikutieren im Sommer aus? Da unsere grünen Gräser zu jeder Jahreszeit verschiedene Ansprüche haben, sollte auch die Rasenpflege im Sommer angepasst werden. Unser Experte Werner verrät euch in dieser Podcastfolge, wie euch die Rasenpflege auch während der Sommermonate garantiert gelingt und ihr statt trockener Steppe auch im Sommer saftiges Grün genießen könnt. Einen hitze- und trockenbeständigen Rasen – ideal für die Sommermonate – erzielt ihr mit dem COMPO SAAT® Trocken-Rasen: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasensaat/compo-saat-trocken-rasen Für einen natürlichen Schutz in Trockenphasen und einen widerstandsfähigen Rasen sorgt der COMPO BIO AQUA DEPOT Rasendünger: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-rasenpflege/compo-bio-aqua-depot-rasenduenger Viel Spaß beim Hören!

26.06.25 • 27:11

Ob weiß, rosa, violett oder blau – Hortensien verschönern unsere Gärten jedes Jahr erneut mit ihrer bunten Blütenpracht. Mit der richtigen Pflege kann eine Hortensie dabei bis ins hohe Alter mit hübschen Blüten begeistern. Deshalb verrät euch Werner in unserer neuen Podcastfolge, welcher Standort ideal für Hortensien ist, was es bei der Pflanzung zu beachten gibt und mit welcher Pflege Hortensien sich am wohlsten fühlen. In unserem Artikel „Hortensien schneiden“ erfahrt ihr, wie euch der Rückschnitt an eurer Hortensienart garantiert gelingt: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/hortensien-rhododendron/hortensien-schneiden Ihr seid unsicher, welche Hortensienart ihr besitzt? Auf WhatsApp beantworten wir euch gerne all‘ eure Fragen rund um das Gärtnern: https://www.compo.de/service/whatsapp Am besten wachsen eure Hortensien in einer Spezialerde für Hortensien mit einem niedrigen pH-Wert: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/balkon-kuebelpflanzen/compo-sana-rhododendron-und-hortensienerde Der COMPO BIO Rhododendron- und Hortensien Langzeit-Dünger mit Schafwolle versorgt eure Hortensien direkt bei der Pflanzung bis zu fünf Monate mit Nährstoffen: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-rhododendron-und-hortensien-langzeit-duenger-mit-schafwolle Viel Spaß beim Hören!

29.05.25 • 28:42

Wenn die Temperaturen steigen, die Sonne prall am Himmel steht und der Garten sich so sehr aufheizt, dass man förmlich in der Hitze brüht, muss unbedingt ein schattiges Fleckchen her. Ob für entspannende Momente, Spielenachmittage mit Kindern oder Grillpartys mit Freunden – Werner und Gesa verraten euch in dieser Folge, wie ihr ganz einfach einen gemütlichen Schattenplatz in eurem Garten kreieren könnt. Die passenden Schattenpflanzen für euren Garten und Balkon findet ihr in unserem Artikel „Schattenpflanzen für Ihr Freiluftzimmer“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/schattenpflanzen Dekor und Sonnenschutz in einem Produkt – der hochwertige Miscanthus-Gartenmulch: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/gartenpflanzen-rasen/compo-bio-gartenmulch-sonnenschutz Beete und Wege schmücken und gleichzeitig vor Unkraut schützen mit dem COMPO BIO Eichendekor + Unkrautbarriere: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-eichendekor-unkrautbarriere Viel Spaß beim Hören!

24.04.25 • 19:03

Kartoffeln pflanzen, pflegen und ernten – Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch den kompletten Prozess des Kartoffelanbaus. Erfahrt, wie ihr den perfekten Standort für eure Kartoffeln findet, welche Pflege sie benötigen, um prächtig zu gedeihen, und wie ihr sie richtig erntet und lagert, um das Beste aus eurer Ernte herauszuholen. Und das Beste daran: Ihr braucht nicht unbedingt ein Gartenbeet! Kartoffeln lassen sich auch wunderbar auf dem Balkon anbauen. Tipps und Tricks zum Kartoffelanbau findet ihr auch auf unserer Website: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/kraeuter-obst-gemuese/kartoffeln-pflanzen Zum Düngen eurer Kartoffeln eignet sich zum Beispiel der COMPO BIO Blaudünger: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/universalduenger/compo-bio-blauduenger Wie ihr den Kartoffelkäfer effektiv bekämpft, verrät euch Werner in unserer Podcastfolge "5 Tipps gegen Kartoffelkäfer im Gemüsebeet": https://compo.podigee.io/44-5-tipps-gegen-kartoffelkafer-im-gemusebeet-grune-sprechstunde#t=0 Viel Spaß beim Hören!

27.03.25 • 25:24

Ihr sucht nach Inspiration und Abwechslung für die kommende Gartensaison? Wenn ihr dieses Jahr mehr als nur Gurken und Tomaten in eurem Garten anbauen möchtet, bietet asiatisches Gemüse eine interessante Alternative. In unserer neuen Podcastfolge verrät euch Werner, welches asiatische Gemüse sich in Deutschland besonders gut anbauen lässt und worauf es beim Anbau von Asia Gemüse zu achten gilt. Mehr Infos zu den angesprochenen Microgreens findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/microgreens-anbauen oder in unserer Podcastfolge "Gemüseanbau auf der Fensterbank": https://compo.podigee.io/11-gemuseanbau-auf-der-fensterbank-los-gehts#t=23 Viel Spaß beim Hören!

27.02.25 • 20:53

Wuchernde Beete, verschlungene Wege und üppige Blüten – der Cottage Garten bahnt sich seinen Weg durch Europa und befreit unsere oftmals streng gepflegten deutschen Gärten von harten Kanten und starren Formen. Was es mit dem Cottage Garten genau auf sich hat und woher der beliebte Trend vom naturnahen Landschaftsgarten kommt, verrät euch Werner in unserer neuen Podcastfolge. Wege und Beete dekorativ abdecken und gleichzeitig vor Unkraut schützen mit unserem COMPO BIO Eichendekor + Unkrautbarriere: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/veganes-sortiment/compo-bio-eichendekor-unkrautbarriere Wie ihr ganz einfach schöne und angenehm kühle Sitzecken in eurem Cottage Garten anlegt, erfahrt Ihr in unserem Beitrag „Schattenplätze im Garten anlegen“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/schattenplaetze-im-garten Viel Spaß beim Hören!

30.01.25 • 25:15

Du hast ihn gerade erst gekauft und schon verliert dein Weihnachtsstern seine ersten Blätter? Häufig sind es nur Kleinigkeiten, die den großen Unterschied zwischen einem kleinen, kahlen Gewächs und einer schönen Weihnachtspflanze mit leuchtend roten Blättern machen. Deshalb verrät dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde, was du vom Kauf bis zur Pflege von Weihnachtssternen beachten solltest. In unserem Artikel zum Weihnachtsstern erfährst du mehr über die Herkunft, den idealen Standort und die richtige Pflege der festlichen Pflanze: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/zimmerpflanzen/weihnachtsstern Eine Drainageschicht aus Bimsgranulat schützt deinen Weihnachtsstern vor Staunässe und Wurzelfäule: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-granuplant-indoor-pflanzgranulat Viel Spaß beim Hören!

12.12.24 • 05:58

Eine der wohl umstrittensten Gartenmythen dreht sich um das Umgraben – eine altbewährte Methode, um den Boden zu lockern und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Aber ist es überhaupt sinnvoll seinen Garten umzugraben? Oder kann Umgraben dem Garten sogar schaden? Diese und einige weitere Fragen beantwortet dir Werner in unserer neuen Grünen Sprechstunde. Du möchtest dein Beet vor Austrocknung schützen und den Unkrautwuchs hemmen? COMPO BIO Gartenfaser torffrei: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/gartenpflanzen-rasen/compo-bio-gartenfaser-torffrei Wie du deinen Garten im Herbst richtig mulchst, erfährst du in unserem Ratgeberartikel „Mulch – ein echtes Wundermittel?“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/mulch Viel Spaß beim Hören!

14.11.24 • 05:25

Nach einem blütenreichen Sommer sinken die Temperaturen langsam wieder, die Tage werden kürzer und die letzten Sommerblüten verabschieden sich… Nun ist der richtige Zeitpunkt, deine Hortensien winterfest zu machen. Ob auf dem Balkon oder im Beet – Werner verrät dir, worauf man bei der Überwinterung von Hortensien achten sollte, damit du dich auch im nächsten Jahr wieder an einem üppigen Blütenmeer erfreuen kannst. Die beste Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit liefert ein kaliumbetonter Spezialdünger für den Herbst, der COMPO BIO Herbst-Fit: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/gartenpflanzen/compo-bio-herbst-fit Du willst mehr über Hortensien erfahren? Alles zur Pflanzung und Pflege von Hortensien findest du in unserem Beitrag zu Hortensien: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/balkon-kuebelpflanzen/hortensien Viel Spaß beim Hören!

10.10.24 • 06:11

Mineralische Substrate sind in der Welt der Pflanzenpflege unverzichtbar geworden. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Ob im heimischen Garten oder bei der Zimmerpflanzenpflege – mineralische Substrate bieten eine faszinierende Alternative zu herkömmlichen Erden und organischen Substraten. Werner zeigt deshalb auf, welche Unterschiede zwischen Mineralsubstraten und organischen Alternativen bestehen. Mit unserem COMPO BIO GRANUPLANT Indoor wird für eine optimale Nährstoffversorgung gesorgt: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/zimmerpflanzen/compo-bio-granuplant-indoor-pflanzgranulat Du willst mehr über das mineralische Substrat erfahren? In unserem Beitrag zum mineralischen Substrat erfährst du, welche mineralischen Substrate es gibt und ihre Verwendungsmöglichkeiten und vieles mehr: - https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/erde-kompost/mineralisches-substrat

12.09.24 • 05:12

Nach einem langen Sommer mit Plantschbecken, Gartenpartys, Hitzeperioden oder auch starken Regenfällen ist der Rasen oft in Mitleidenschaft gezogen worden. Grund genug, sich nun einmal in Ruhe die Zeit zu nehmen, und den Rasen wieder aufzupeppeln und auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Was es dabei zu beachten gilt, erfährst du in unserer neusten Podcastfolge! Zum Gewinnspiel geht’s hier: https://www.compo.de/podcast/gewinnspiel Mehr Infos zur Rasenpflege findest du in unserem Ratgeber: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen Zum COMPO BIO Herbstrasendünger geht’s hier entlang: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-herbst-rasenduenger

29.08.24 • 22:49

Was gibt es Schöneres als laue Sommerabende im Garten? Wäre da nur nicht dieses lästige Summen… damit dir Mücken nicht die Laune verderben, verrät Pflanzenexperte Werner in unserer neuen Folge, wie du dir die Plagegeister mit natürlichen Duftstoffen erfolgreich vom Leibe halten kannst. Kleiner Tipp: Mit der COMPO Mückenspirale genießt du entspannte Sommerabende im Garten ganz ohne nervtötendes Summen: https://www.compo.de/produkte/ungebetene-gaeste/ungeziefer/compo-mueckenspirale-n Mehr Infos zum Thema "Mücken" - wie man der Ansiedlung vorbeugt und welche Krankheiten sie übertragen können - gibt es hier: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/ungebetene-gaeste/muecken

08.08.24 • 03:56

Du träumst von einem Urban Jungle, hast aber keine sonnendurchflutete Wohnung? Keine Sorge, auch für dunkle Räume gibt es die perfekten grünen Mitbewohner! In der neusten Folge Dein Fleckchen Grün verraten dir Werner und Gesa die Top 5 Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht auskommen – und sprechen über die besten Tipps zur Standortauswahl und Pflege. Mehr Inspiration zu Zimmerpflanzen für dunkle Standorte findest du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/zimmerpflanzen-wenig-licht Und mit dem COMPO BIO Grünpflanzen- und Palmendünger sind deine Zimmerpflanzen stets bestens mit Nährstoffen versorgt: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/zimmerpflanzen/compo-bio-gruenpflanzen-und-palmenduenger

25.07.24 • 19:16

Ausstechen, Jäten, Unkrautvernichter ausbringen – es kursieren zahlreiche Methoden zur Unkrautbekämpfung im Rasen. In dieser Grünen Sprechstunde verrät dir Pflanzenexperte Werner, wie du Unkräuter im Rasen nachhaltig loswirst und mit gezielten Pflegemaßnahmen einer neuen Ausbreitung vorbeugen kannst. Weitere Tipps, wie du Unkraut dauerhaft aus dem Rasen verbannst, erhältst du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/duengen-unkrautbekaempfung/unkraut-rasen Der natürliche COMPO BIO Rasendünger Unkraut & Moos Stopp beugt ungewünschtem Unkrautwuchs einfach und effektiv vor: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-rasenduenger-unkraut-moos-stopp

11.07.24 • 06:23

Die Sonne scheint, der Lavendel blüht und die Bienen summen fröhlich durch den Garten - wer mag da schon an den Winter denken? Wir! Denn wenn man auch im Winter frisches Gemüse ernten möchte, muss man jetzt schon mit dem Anbau von Wintergemüse anfangen. Welche Pflanzen du im Spätsommer aussäen kannst, worauf man bei der Pflege achten muss und wann es mit der Ernte losgeht, verraten dir Gesa und Werner in unserer neusten Folge. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Reinhören! Mehr Tipps zum Gemüseanbau im Winter findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/wintergemuese-anbauen

27.06.24 • 17:38

Löchrige Blätter und kahlgefressene Pflanzen – der Kartoffelkäfer treibt auch in diesem Jahr wieder sein Unwesen. Auf seinem Speiseplan stehen zahlreiche Nachtschattengewächse, allen voran Kartoffelpflanzen. Aber keine Sorge! Denn Werner schafft in dieser Grünen Sprechstunde Abhilfe und gibt dir die wichtigsten Infos und Tipps mit auf den Weg, um Kartoffelkäfern vorzubeugen und den lästigen Besuch loszuwerden. Du willst mehr über den Kartoffelkäfer erfahren? In unserem Beitrag zum Kartoffelkäfer erfährst du, woran du den Kartoffelkäfer erkennst, wie du den Schädling am besten loswirst und vieles mehr: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/krauter-obst-gemuese/kartoffelkaefer Schluss mit löchrigen Kartoffelblättern – mit dem COMPO Insekten-frei Neem lassen sich Kartoffelkäfer natürlich bekämpfen! https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-insekten-frei-neem Der COMPO BIO Grundstoff Brennnessel AF stärkt deine Kartoffelpflanzen und vertreibt Kartoffelkäfer mit 100% natürlichem Brennnesselextrakt: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-grundstoff-brennnessel-af Viel Spaß beim Reinhören!

13.06.24 • 04:54

Sojabohnen, Brennnessel, Bier – denkst du bei der Aufzählung auch zunächst an einen exotischen Salat oder den neusten Superfood-Trend? Tatsächlich verbergen sich dahinter natürliche „Pflanzenschutzmittel“! So stärken beispielsweise Brennnesseln das „Immunsystem“ der Pflanze und wehren Pflanzenschädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben ab. In der neusten Folge sprechen Gesa und Werner deshalb über natürliche Alternativen im Pflanzenschutz und erklären, wofür man sie einsetzen kann – und warum man von selbstgebrauten Hausmitteln mit Nikotin & Co. Abstand nehmen sollte. In unserem Pflanzenschutz-Spezial findest du alle Infos – von Akarizid bis Herbizid: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/duenger-pflanzenschutz/pflanzenschutzmittel Mehr Informationen zu Grundstoffen findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/duenger-pflanzenschutz/grundstoffe

23.05.24 • 19:23

Deine Rosen haben einen weißen, mehligen Belag auf den Blättern? Höchstwahrscheinlich hat sich hier der Echte Mehltau ausgebreitet. Der lästige Pilzerreger tritt besonders häufig während trockener, warmer Sommertage auf. Wie du den Echten Mehltau an deinen Rosen möglichst schnell wieder loswirst und ihm in Zukunft vorbeugen kannst, verrät dir unser Pflanzenexperte Werner in dieser Grünen Sprechstunde. Weitere hilfreiche Tipps zum Bekämpfen und Vorbeugen des Echten Mehltaus an Rosen findest du im Ratgeber „Echten Mehltau an Rosen bekämpfen – 5 Tipps“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/rosen/mehltau-rosen-bekaempfen Mit dem COMPO Duaxo® Rosen Pilz-frei wirst du den lästigen Pilz schnell wieder los: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/pilzbekaempfung/compo-duaxo-rosen-pilz-frei-fuer-alle-zierpflanzen Und mit der richtigen Düngung bleiben deine Rosen auch nachhaltig gesund: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/rosen/compo-bio-rosen-langzeit-duenger-mit-schafwolle

09.05.24 • 07:01

Ob Gurken, Tomaten, Karotten oder Radieschen – sie alle haben ihre Lieblingsnachbarn im Beet. Aber warum verstehen sich manche Pflanzen besser als andere? In der neuen Folge von Dein Fleckchen Grün gehen Gesa und Werner diesem Phänomen genauer auf den Grund und verraten dir, wie du Schritt für Schritt deine eigene Mischkultur im Gemüsebeet anlegen kannst. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Reinhören! Hier findest du unsere Mischkultur-Tabellen, die schönsten Pflanzkombinationen für den Gemüsegarten & viele weitere Tipps: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/mischkultur Und hier gibt es Pflegeprodukte für Kräuter, Obst & Gemüse: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/kraeuter-obst-gemuese

25.04.24 • 20:43

Blattläuse gehören zu den präsentesten Pflanzenschädlingen und machen sich besonders im Frühling wie aus dem Nichts an den Blättern der geliebten Pflanzen zu schaffen. Wie du einen Blattlausbefall erkennen und deine Pflanze vor den hungrigen Plagegeistern retten kannst, verrät dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde. Hilfreiche Tipps und weitere Infos zur Bekämpfung von Blattläusen findest du in unserem Beitrag „Blattläuse bekämpfen: 5 Tipps gegen Blattläuse“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/blattlaeuse-bekaempfen Stärkt die Pflanze & vertreibt Blattläuse: Der BIO Grundstoff Brennnessel aus 100% Brennnesselextrakt unterstützt auf natürliche Weise die Abwehrkräfte der Pflanze: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/pflanzenstaerkung/compo-bio-grundstoff-brennnessel-af Zur effektiven Bekämpfung von Blattläusen empfehlen wir unser COMPO Blattlaus-frei Nativiert®: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-blattlaus-frei-nativert Viel Spaß beim Reinhören!

11.04.24 • 05:10

Möchtest du im Sommer frische Gurken ernten? In unserer neuen Folge sprechen Gesa und Werner sprechen rund um das Thema „Gurkenanbau“: Hier erfährst du, wie man Gurken vorzieht, wo sie sich wohlfühlen, weshalb die Früchte manchmal bitter schmecken – und noch vieles mehr! Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema „Gemüse vorziehen“ findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/gemuese-vorziehen Die torffreie COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerde schafft die ideale Grundlage für deine Gurken: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/kraeuter-obst-gemuese/compo-bio-tomaten-und-gemueseerde-torffrei Gurken gehören zu den Mittel- bis Starkzehrern. Das heißt, sie haben einen relativ hohen Nährstoffbedarf. Für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr ist der COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger mit Schafwolle optimal: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/kraeuter-obst-gemuese/compo-bio-tomaten-langzeit-duenger-mit-schafwolle Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören & Gärtnern!

28.03.24 • 28:47

Wann sollte ich mit der Aussaat beginnen? Wie bereite ich meinen Boden am besten vor? – Bei der Rasenaussaat gibt es einige Stolperfallen. Deshalb verrät dir Werner in dieser grünen Sprechstunde drei gängige Fehler, die du bei der Rasenaussaat unbedingt vermeiden solltest und gibt dir seine wichtigsten Tipps für eine gelingende Aussaat mit auf den Weg. So kann sich dein grüner Teppich diesen Sommer richtig säen lassen! Einen ausführlichen Einblick in das Thema Rasensaat findest du in dem Beitrag „Rasen säen – in einfachen Schritten zum saftigen Grün“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/rasen-saeen Eine zuverlässige Aussaat gelingt dir mit der Rasensaat Spiel und Sport: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasensaat/compo-rasensaat-spiel-sport Durch die Anwendung eines Rasen-Langzeitdüngers wird dein Rasen im Frühjahr mit allen Nährstoffen versorgt, die er für ein gesundes Wachstum braucht: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-rasen-langzeitduenger Viel Spaß beim Reinhören!

14.03.24 • 04:46

Träumst du davon, deine Wohnung in einen Grünen Dschungel zu verwandeln? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Pflanzenliebhaber Glenn, auf Instagram und YouTube besser bekannt als crazyplantboy, ist heute bei Gesa und Werner zu Gast und plaudert mit ihnen über alles, was das Pflanzenfan-Herz höherschlagen lässt. Welche Tipps er für Pflanzenneulinge hat, wie viele Zimmerpflanzen in seiner Wohnung stehen und warum es sich lohnt, mit seinen Pflanzen auf Tuchfühlung zu gehen, erfährst du hier. Hast du Lust, mehr zu dem Thema zu erfahren? Ob Pflanzen das Raumklima verbessern, erfährst du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/pflanzen-raumklima Und Tipps zum eigenen Urban Jungle gibt es hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/urban-jungle

29.02.24 • 30:23

Abgestorbene Blätter, klebrige Rückstände oder unschöne Flecken an der Orchidee - besonders bei trockener Heizungsluft im Winter haben Schädlinge wie Wollläuse, Spinnmilben, Thripse und Schildläuse leichtes Spiel. Wie du den Plagegeistern mit der richtigen Pflege vorbeugst und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Schädlingsbefall anstehen, verrät dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde. Ausführliche Infos zur Vorbeugung & Bekämpfung von Schädlingen an der Orchidee findest du im Beitrag "Die vier häufigsten Schädlinge an Orchideen": https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/orchideen-schaedlinge Mit dem Grün- und Blühpflanzen Schädlings-frei wirst du die Schädlinge schnell wieder los: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-gruen-und-bluehpflanzen-schaedlings-frei-af Gesunde Orchideen brauchen Nährstoffe - am besten mit einem Orchideendünger: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/orchideen/compo-orchideenduenger

15.02.24 • 05:55

Du möchtest wissen, wie man ein Hochbeet befüllt, warum man Tomaten ausgeizt oder wann der Rasen gedüngt werden muss? Dann hör einfach mal in unseren neuen Gartenpodcast "Dein Fleckchen Grün" rein.

29.01.24 • 00:53

Tonboden, pH-Wert, Schluff... Schwirren dir bei den Begriffen auch Fragezeichen im Kopf herum? Keine Sorge! Nach der Folge wirst du ein echter Erden-Experte sein! Denn Gesa und Werner gehen dieses Mal den verschiedenen Bodenarten im Garten auf den Grund und erklären, warum Erde nicht gleich Erde ist. Du willst mal probieren, deine Zimmerpflanzen in Pflanzgranulat statt in Blumenerde zu pflanzen? Dann nimm jetzt bei unserem Gewinnspiel teil und nutze die Chance 1 von10 Indoor-Paketen mit dem COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat und dem dazu passenden GRANUPLANT® Pflanzendünger zu gewinnen! Hier geht es zum Gewinnspiel: https://www.compo.de/podcast/gewinnspiel Einen ausführlichen Überblick über verschiedene Erdenarten findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/erde-kompost/grundlagen-blumenerde

25.01.24 • 30:18

Frohes Neues! Juckt es dir auch schon wieder in den Fingern? In unserer neuen Podcastfolge wird es um ein lang ersehntes Thema gehen, nämlich die perfekte Rasensaat. Denn sobald die Temperaturen wärmer werden, geht es wieder los mit der Nachsaat oder der Neuanlage. Und damit du für dich die richtige Entscheidung triffst, welche Rasensaat am besten zu dir passt, gibt dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde ein paar Tipps mit auf den Weg. Denn was gibt es Schöneres, als an einem warmen Frühlingsmorgen barfuß durch den Garten zu spazieren und das Gras unter den Fußsohlen zu spüren? Einen ausführlichen Beitrag zu Rasensamensorten findest du in dem Beitrag " Deutsches Weidelgras bis Rotschwingel – welche Rasengräser gibt es?”: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/graeserarten-rasen Hier kommst du zur Turbo-Nachsaat: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasensaat/compo-turbo-nachsaat Wir wünschen dir viel Spaß beim Reinhören!

18.01.24 • 04:42

Die Wintertage sind für eure Zimmerpflanzen eine harte Zeit: Kurze Tage, kaum Sonnenlicht und trockene Heizungsluft können ihnen zusetzen. Wie du deine Zimmerpflanzen möglichst gesund und unbeschadet durch den Winter bringst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du von Gartenbauingenieur Werner Peitzmann. Tipp: Während ihrer Winterruhe brauchen die Zimmerpflanzen keine zusätzlichen Nährstoffe. Erst im Frühjahr, sobald ihre Wachstumsphase beginnt, sollte man sie wieder mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Der COMPO BIO Grünpflanzen- und Palmendünger ist optimal auf die Bedürfnisse von Grünpflanzen und Zimmerpalmen abgestimmt und sorgt für kräftiges Wachstum und grüne Blätter: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/zimmerpflanzen/compo-bio-gruenpflanzen-und-palmenduenger Oft leiden Zimmerpflanzen während der dunklen Jahreszeit auch an verschiedenen Schädlingen wie Weiße Fliege oder Woll- und Schmierläuse. Eine Übersicht zu verschiedensten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge mit Tipps zur Bekämpfung findet ihr auf unserer Ratgeberseite: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/insektenbefall Wir drücken die Daumen, dass deine Zimmerpflanzen den Winter gesund und munter überstehen, und wünschen eine schöne und besinnliche Adventszeit! Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert gerne unseren Podcast. Denn wir freuen uns, wenn ihr im neuen Jahr wieder reinhört! Bei Fragen schreib uns gerne an compo@podcast.de

14.12.23 • 05:57

„Verteile Herbstlaub auf den Beeten, um Stauden vor Frost zu schützen“ – den Tipp hört man häufig. Doch hilft dieser Trick wirklich oder kann sich möglicherweise sogar Schimmel unter dem Laub bilden? Wer kein Laub im Garten hat, kann auch zur torffreien COMPO BIO Gartenfaser greifen. Sie ist optimal zum Mulchen geeignet - selbst für empfindliche Pflanzen: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-gartenfaser-torffrei Für das Frühjahr empfehlen wir unseren veganen COMPO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle, der die Gartenpflanzen für bis zu fünf Monate mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/universalduenger/compo-bio-universal-langzeit-duenger-mit-schafwolle

09.11.23 • 03:42

Sprießen im Frühjahr oder Herbst Hutpilze aus dem Boden, ist dies nicht immer Grund zur Sorge. Treten sie jedoch in Grüppchen auf, entziehen sie dem Rasen wichtige Nährstoffe. In der neuen Folge erklärt Werner, welche 5 Schritte beim Entfernen der Pilze im Rasen zu beachten sind. Eins können wir schon mal verraten: Der Rasenmäher kommt bei der Pilzbekämpfung nicht zum Einsatz! Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und viel Erfolg bei der Rasenpflege. Mehr Infos zu Pilzen im Rasen findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/pilze-im-rasen-entfernen Hier geht es zum COMPO BIO Rasendünger, der deinen Rasen wieder mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-rasenduenger Tipp: Perfekt für die Düngung im Herbst ist ein spezieller Kaliumdünger – zum Beispiel unser COMPO BIO Herbst-Rasendünger: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-herbst-rasenduenger Auf unserem YouTube-Kanal zeigt dir Werner, wie man Pilze richtig entfernt: https://www.youtube.com/watch?v=pc2h2F1oE7Q

12.10.23 • 05:46

Ähnliche Podcasts