Show cover of Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsband und vielem mehr. Mehr zur Kurzwelle lest ihr hier: kurzwelle.feierwerk.de Wer steckt dahinter? Träger von Radio Feierwerk ist der Feierwerk e.V. – seit 1983 Münchens erste Adresse für junge Kunst, Musik und Kultur. Seine nichtkommerziellen Veranstaltungen und Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Mehr Infos: www.feierwerk.de

Titel

Die Kurzwelle Kindernachrichten vom 02.12.2023
Was diese Woche (27.11.2023 bis 02.12.2023) alles passiert ist, erfahrt ihr hier.
03:20 02.12.23
Tollwood Winterzauber im Radio
Auf dem Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese gibt es wirklich fast alles: eine Eisstockbahn, einen Disco-Pegasus, leckere Schokofrüchte und sogar einen sprechenden Weihnachtsbaum. Und weil die Theresienwiese nur ein paar Minuten von Radio Feierwerk entfernt liegt, hat Kurzwellereporterin Emilia dem Tollwood einen Besuch abgestattet und da allerhand erlebt. Was genau hört ihr hier.
07:55 02.12.23
Was ist KI?
Mit Vögeln sprechen und in null komma nix einen Aufsatz schreiben? Das alles kann künstliche Intelligenz. Aber wie funktioniert das? Um das herauszufinden, hat Leo mit Gregor Schmalzried vom KI Podcast gesprochen.
08:23 28.11.23
Was ist der komischste Traum, an den ihr euch erinnern könnt?
Hexen, ein Leben im All oder ein Land aus Zucker... Träume können manchmal ganz schön verrückt sein. Wir haben in der Kinderredaktion nachgefragt, welche komischen Träume unsere Reporter_Innen schon hatten. Hört selbst.
02:35 28.11.23
Wieso soll man sich schmutzig machen?
Kalt und nass. So ist das Wetter im November. Da kann es schnell passieren, dass man in die ein oder andere Matschpfütze tritt und danach die Kleidung dreckig ist. Das ist vor allem nervig, wenn die Flecken auch nach dem Waschen nicht mehr rausgehen. Warum es aber wichtig ist, trotz des regnerischen Novemberwetters Zeit in der Natur zu verbringen, weiß Bettina Hermann von der Organisation "Macht euch schmutzig".
10:27 18.11.23
Die Kurzwelle Kindernachrichten vom 18.11.2023
Hier erfahrt ihr alles Wichtige über diese Woche. (13.11. bis 18.11.)
02:58 18.11.23
Faktenfuchs: Pilze
Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, die Temperaturen sinken, sich die ersten Blätter bunt färben und es öfter regnet, beginnt die Pilzzeit. Dann sind auch die Pilzsammler*innen wieder in den Wäldern anzutreffen. Jedoch braucht es einiges an Wissen und auch Glück, um das Pilzkörbchen zu füllen. Was Pilze überhaupt sind und worauf man beim Sammeln achten muss, weiß Faktenfüchsin Stella.
02:17 15.11.23
Kurzwelle-Vorlesestunde
Im Oktober ist Halloween, im Dezember ist Weihnachten. Und im November? Natürlich der Bundesweite Vorlesetag! Wenn ihr, so wie Kinderreporterin Romy, auch nicht gewusst habt, dass es den gibt, ist das Interview mit Laura Trost genau das Richtige für euch. Laura arbeitet bei de Stiftung Lesen, die den Vorlesetag erfunden hat. Was da alles passiert, hört ihr hier - und obendrauf gibt's noch ein paar coole Buchtipps!
07:16 14.11.23
Faktenfuchs: 11.11.
Helau oder Alaaf! Das ist typisch Fasching! Aber heißt es jetzt eigentlich Fasching, Karneval oder Fasnacht? Faktenfuchs Raphael klärt euch auf, und verrät dabei noch viel mehr!
02:20 14.11.23
Faktenfuchs: Kröten
Kröten werden von den meisten Menschen als eher unangenehm wahrgenommen. Aber sind sie wirklich so schlimm? Sie sind vielleicht schleimig und ein bisschen ekelig. Und besonders schön sind sie auch nicht. Aber dafür umso nützlicher.
02:22 14.11.23
Fußballstar Fabian Reese im Interview
Von München nach Berlin braucht ihr mit dem Zug ungefähr 4 Stunden. Gut, dass die Telefonleitung schneller ist: Kinderreporter Amin hat nämlich mit Herta BSC-Profi Fabian Reese telefoniert. Amin ist absoluter Fußballfan und hatte deswegen natürlich viele Fragen: Wie ist Fabian Profi geworden? Was macht er, um ein richtig gutes Spiel zu haben? Und warum sagen so viele, dass er ein "etwas anderer Fußballer" ist? Das hört ihr hier.
07:02 08.11.23
Checkerin Marina im Interview
Am 14. Oktober war Checkerin Marina zum ersten Mal in der Checkerbude zu sehen. Jetzt hat sie uns im Studio besucht. Reporter Leo und Felix sind all' ihre Fragen losgeworden. Es ging um ihre Hobbies, den Checker Tobi Film, ihr Casting und vieles mehr.
07:15 04.11.23
Faktenfuchs: Raben
Raben sehen von außen ziemlich unspektakulär aus. Alles Schwarz. Ziemlich groß. Und ein lautes, schiefes Krähen. Das hört sich echt langweilig an? Ganz im Gegenteil! Raben sind vielleicht keine besonders guten Sänger, aber dafür besonders schlaue Tiere. Was Raben so einzigartig macht, weiß Faktenfuchs Raphael ganz genau. Also hört gut zu!
02:05 28.10.23
Mila an den Ball
Fußball ist nur für Jungs? Nix da! Und um das zu beweisen, hat Mila selbst Fußball gespielt. Und zwar bei einem Training von "Mädchen an den Ball". Das ist ein Projekt, das Mädchen ermutigen soll, auch mal Fußball auszuprobieren. Warum das so wichtig ist, weiß Trainer Martin Strnad. Und wie Mila das Projekt findet, hört ihr hier.
07:05 14.10.23
Faktenfuchs: FC Bayern München
Stern des Südens - Das klingt nach einer abenteuerlichen Piratengeschichte, oder vielleicht nach einem Märchen. Auf jeden Fall nicht nach einem Fußballverein. Was der Stern des Südens mit dem FC Bayern zu tun hat, weiß Faktenfüchsin Emma.
02:45 14.10.23
Faktenfuchs: TSV 1860 München
Was haben eigentlich Löwen auf einem Fußballplatz verloren? Normalerweise gar nichts. Es sei denn, es sind die Münchner Löwen. Das ist der Spitzname einer der zwei bekanntesten Münchner Fußballvereine. Viel mehr dazu weiß Faktenfüchsin Maia.
01:57 14.10.23
Die Kurzwelle Kindernachrichten vom 14.10.2023
Hier erfahrt ihr alles wichtige über diese Woche. (09.10. bis 13.10)
02:58 14.10.23
Luftreporterin Mali entdeckt die Wittelsbacher Brücke
Durch München fließt ja ein ziemlich großer Fluss: die Isar. Aber irgendwas war doch noch mit einem Wittels-Bach oder wie war das? Zumindest gibt es ja die Wittelsbacherbrücke, die unsere Reportertaube Mali entdeckt hat. Aber was es mit der geheimnisvollen Brücke auf sich hat, verrät uns am besten eine Expertin. Astrid von den Münchner Stadtdetektiven kennt sich aus.
04:48 10.10.23
Johanna im Wunderland: Die Kurzwelle zu Gast beim Bayerischen Staatsballett
Fünf, sechs, sieben und- unsere ballettbegeisterte Kinderreporterin Johanna war im Bayerischen Staatsballett. Und da hat sie ausnahmsweise Mal nicht aus dem Zuschauerraum zugeschaut, sondern war hinter der Bühne unterwegs. Nach einem Probenbesuch bei den Profis hat ihr der Tänzer Florian Sollfrank all ihre Fragen beantwortet. Wie lange er schon tanzt, wie sein Alltag aussieht und warum ein Törtchen im aktuellen Stück auf keinen Fall fehlen darf, hört ihr hier.
08:16 07.10.23
Wer ist eigentlich King Charles III ?
Könige und Königinnen gibt's nur im Märchen? Falsch! König Charles III ist der König von England. Aber wusstet ihr zum Bespiel, dass er auch zaubern kann? Jetzt wird es also doch ein bisschen märchenhaft... Hört rein und findet mehr heraus.
02:04 07.10.23
Was macht man als Kunstvermittlerin?
Manche Menschen sind richtige Kunstfans. Und manche Menschen stehen vor einem Kunstwerk und denken: Hä? Denen kann Mona Feyrer vielleicht helfen, das Kunstwerk zu verstehen. Oder einfach dabei, Freude an der Kunst zu bekommen. Denn das ist ihr Job als Kunstvermittlerin im Lenbachhaus. Kinderreporter Raphael hat ihr noch mehr Fragen zu ihrem Beruf gestellt.
05:47 30.09.23
Die Kurzwelle Kinderküche: Limonade
Nach dem vielen Moderieren muss eine Erfrischung schon sein. Gut, dass Kinderreporterin Maia ein leckeres Rezept für Zitronenlimonade für uns getestet hat. Zum nachkochen braucht ihr nur drei Zutaten. Welche das sind, hört ihr hier.
03:01 30.09.23
Die Kurzwelle Kindernachrichten vom 30.09.2023
Was diese Woche alles passiert ist, erfahrt ihr hier. (25.09.- 29.09.2023)
02:54 30.09.23
Faktenfuchs: Kuhfisch
Ist ein Kuhfisch eine Mischung aus einem Fisch und einer Kuh? Oder heißt die Kuh nur so lustig, weil sie anstatt eines Fells Schuppen hat? Bevor ihr zu sehr ins Grübeln kommt, gibt's Entwarnung. Es geht um einen Fisch. Aber er heißt nicht ohne Grund "Kuhfisch". Was es mit dem Namen auf sich hat, erfahrt ihr hier:
02:02 30.09.23
Mit dem Fahrrad von Eisenberg nach Istanbul
Bestimmt habt ihr auch schonmal eine Fahrradtour gemacht. Nach ein paar Stunden kann das ganz schön anstrengend werden. Aber wie sieht's nach ein paar Tagen aus? Oder Monaten? Orkun "Oggie" Kirdök weiß es. Er ist nämlich mit dem Fahrrad von Eisenberg in der Pfalz bis nach Istanbul gefahren. Und zwar mit einem ungewöhnlichem Gepäckstück: einem Kühlschrank. Warum das alles und wie seine Reise war, hat er Kinderreporter Finn erzählt.
08:37 23.09.23
Was fehlt euch in München?
München ist eine super Stadt - das ist klar. Sonst gibt es nirgendwo das Oktoberfest, richtig leckere Brezen und natürlich das Radio Feierwerk. Aber ein paar Sachen würde unsere Kinderredaktion trotzdem gerne noch verändern. Welche das sind, hört ihr hier.
01:47 23.09.23
Faktenfuchs: E-Gitarre
Da soll noch jemand sagen, dass im Kinderradio nur Kinderlieder laufen! Unser Faktenfuchs Felix bringt richtig rockige Stimmung in die Kurzwelle mit Fakten über die E-Gitarre. Aber keine Sorge: das heißt nicht nur Lärm und Heavy Metal. Denn mit dem Instrument geht noch viel mehr. Was das alles ist, hört ihr hier.
02:16 16.09.23
Klarinetten-Klassik in der Kurzwelle
Kinderreporter Leo war noch nie in einem klassischen Konzert. Umso spannender ist es dann natürlich, Bühnenluft in der Isarphilharmonie zu schnuppern. Und das nicht allein: Klarinettistin Alexandra Gruber hat Leo alles über die Münchner Philharmoniker, die Isarphilharmonie und ihre Lieblingskomponisten erzählt. Und natürlich auch, dass klassische Musik für alle cool sein kann.
05:16 16.09.23
Elektronische Klänge im Studio: die Soundmachine
Im Radio benutzen wir ganz viele verschiedene Soundeffekte. So holen wir uns zum Beispiel das Meer, eine Rakete oder einen Elefanten ins Studio. Das funktioniert mit einem Computerprogramm. Aber mit elektronischen Sounds kann man noch viel mehr machen: Musik zum Beispiel. Kinderreporter Daniel hat die Soundmaschine von Kosmos für uns aufgebaut. Was damit alles möglich ist, hört ihr hier.
02:44 16.09.23
Die Kurzwelle-Kindernachrichten vom 09.09.2023
Was diese Woche alles passiert ist, erfahrt ihr hier. (04.09.- 08.09.2023)
03:03 09.09.23

Ähnliche Podcasts