Die Redaktion des outdoor Magazins liebt das Leben in der freien Natur. Ob Wandern, Trekking, Bergsteigen, Klettersteige oder Kanu-Touren - wer sich fürs Outdoor-Leben irgendwo zwischen Eifel und Neuseeland interessiert, ist hier richtig. Hauptsache raus - in diesem Podcast berichten wir vom Leben draußen, erzählen unsere schrägsten, lustigsten und haarsträubendsten Erlebnisse und geben viele nützliche Tipps, die das Leben draußen angenehmer machen.
Wo hört die herausfordernde Wanderung auf, wo fängt echtes klettern an? In dieser Folge dröselt outdoor-Redakteur Boris Gnielka die Begriffe auf, verrät nebenher sein Lieblings-Kletterrevier und gibt Tipps, wie jeder Spaß an der Fortbewegung in der Vertikalen findet.
24.04.25 • 45:39
429 Tage war Thomas Widerin auf seinem Gravelbike unterwegs, von Alaska nach Österreich - ohne E-Antrieb, wohlgemerkt. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" spricht er über Begegnungen mit Löwe und Bär, Momente an seinen physischen und psychischen Grenzen und Abschnitte im Radfahrerhimmel. Nebenbei erfährst du, wie du selbst am besten in dein erstes größeres Rad-Abenteuer startest. Spoiler-Alarm: Niemand muss dafür bis nach Afrika reisen.
10.04.25 • 52:36
Es pladdert wie aus Kübeln, dazu noch Sturm - und schon steht das Wasser leider auch im Zelt. Wie man sich und seine Ausrüstung jetzt wieder trockenlegt und selber warm bleibt, erklärt Test-Redakteur Boris Gnielka in dieser Folge. Außerdem gibt er Einblicke in den aktuellen Regenhosen- und -jacken-Test und rät, wie du dich schon im Vorfeld auf schlechtes Wetter optimal vorbereitest.
27.03.25 • 50:11
Überall zeigen sich grüne Spitzen, zarte Blättchen leuchten frisch in der Sonne. Aber welche Pflanzen kann und sollte ich genau jetzt sammeln und essen? In der aktuellen Folge gibt Dr. Markus Strauß, Fachberater für die Versorgung mit Wildpflanzen, Tipps für Einsteiger und verrät seine Top 5 im frühen Frühjahr.
13.03.25 • 61:26
So oft wanderst du nicht bei schlechtem Wetter - muss es also eine Regenjacke für 500 Euro sein? Werde ich mit einer Hose um die 150 Euro auf Touren glücklich? Und wie günstig kann mein erstes Zelt sein, um mich ans Abenteuer Campen zu wagen? Diese und andere Fragen beantwortet outdoor-Tester Frank Wacker in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus".
04.03.25 • 35:18
Haben Klappkarte und Kompass ausgedient? Braucht man ein GPS-Gerät oder reicht auch das Handy? Und was können aktuelle Multisportuhren? Diese und andere Fragen beantwortet Uli Benker, Autor des Standardwerks "GPS auf outdoor-Touren" und Mitglied im outdoor-Testteam, in der aktuellen Folge.
13.02.25 • 35:28
Fast jeden Läufer packt irgendwann das Renn-Virus. Hast du dich auch schon gefragt, wie du deinen ersten Halbmarathon oder Zehn-Kilometer-Lauf am besten angehst? In der aktuellen Folge gibt Ultraläufer Chris Zehetleitner Antworten und verrät, was ihn zum Laufen motiviert. Und er erzählt über seinen Western States Endurance Run und sein Buch über diese Herausforderung.
30.01.25 • 46:40
"Vanlife ohne Van" nennt der Radexperte Gunnar Fehlau sein Projekt, ein Jahr lang komplett vom E-Cargo-Bike herunter, aus dem Zelt heraus oder unter den Dächern von Schutzhütten hervor zu arbeiten, aber auch Abenteuer zu erleben und den Alltag zu bewältigen. In der aktuellen Folge spricht er über Hindernisse, wunderschöne Momente unterwegs und verrät, wie jeder mit dem "Workpacking" beginnen kann.
16.01.25 • 63:26
Sechs Monate am Stück wandern, von Mexiko bis Kanada - Dominik Blenk, Physiotherapeut und Streetdancer, hat sich an das Abenteuer Pacific Crest Trail (PCT) gewagt. In der aktuellen Folge berichtet er über seine Trail Family, grandiose Landschaften in drei Bundesstaaten, tierische und menschliche Begegnungen auf über 4200 Kilometern.
19.12.24 • 69:06
Eiskalte Schneetage, trübes Nebelwetter - für Boris Gnielka immer ein Grund rauszugehen, nicht trotzdem, sondern gerade deswegen. In der aktuellen Folge fasst er alle Basics für eine coole Wintertour zusammen, gibt Tipps zur Ausrüstung und verrät, wo es ihn in diesem Winter hinzieht.
03.12.24 • 43:01
Wilde Fjorde, wabernde Polarlichter, weites Fjell - wer an Skandinavien denkt, hat automatisch solche Bilder vor Augen. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" erklärt Rother-Wanderführer-Autor Tobias Kostial, warum ihn der hohe Norden Europas nach wie vor fasziniert. Außerdem verrät er, wo man selbst auf den Lofoten noch einsam unterwegs ist und wie man seine erste Skandinavien-Reise plant, wenn man nur drei Wochen Zeit hat.
21.11.24 • 41:40
Torres del Paine, Cerro Torre, Fitz Roy - klingende Namen, wenn es ums Wandern und Bergsteigen an Südamerikas Südspitze geht. Doch bekommen Outdoorer nach wie vor leuchtende Augen, wenn sie das Trekking-Mekka Argentiniens betreten, das Dorf El Chalten? Faszinieren die schier endlosen Weiten der Pampa immer noch? Und wie bereite ich mich auf das Abenteuer Patagonien richtig vor?
05.11.24 • 52:11
Was erlebt eine Buche im Lauf ihres langen Lebens? Peter Wohlleben, Bestseller-Autor und Naturschützer, geht dieser Frage in seinem neusten Werk "Buchenleben" nach. Was nach einem verkitschten Märchen aus Sicht eines Baumes klingt, wird aus seiner Feder zu einer absolut lesenswerten Biographie ohne peinliche Momente. Alles, was dir fantastisch vorkommen könnte, ist durch Studien untermauert, die du in Teil zwei des Buchs nachlesen kannst. Eine spannende Reise in die Welt des Waldes.
24.10.24 • 48:08
500 Euro und mehr - musst du wirklich so viel Geld ausgeben, um bei deiner nächsten Wanderung für einen Regenguss gewappnet zu sein? Und sollte eine Regenhose mit in den Rucksack? Diese und andere Fragen klärt Test-Urgestein Frank Wacker in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus".
08.10.24 • 37:25
"Und jetzt noch ein Läufchen", leitet Jonas Deichmann seinen täglichen Marathon ein. Nachdem er fast vier Kilometer geschwommen ist und 180 Kilometern auf dem Rad absolviert hat. Am 5. September hat der Extremsportler einen neuen Weltrekord aufgestellt: an 120 Tagen hintereinander einen Iron Man bewältigen, einen Triathlon der Lang-Distanz, auf den Routen der legendären "Challenge Roth". In dieser Folge von "Hauptsache raus" erzählt er von den Strapazen, seiner Vorbereitung und Menschen, die ihn recht spontan teils mehrere Tage lang begleitet haben.
26.09.24 • 32:05
Nur ausgeschlafen machen Wanderungen richtig Spaß. Deswegen erklärt outdoor-Testredakteur Frank Wacker, wie du den richtigen Schlafsack für deine nächste Tour findest und worauf es bei der Pflege ankommt. Außerdem gibt er Einblicke in den aktuellen Test der besten Schlafsäcke aller Klassen.
10.09.24 • 50:30
Trockenmauern, felsige Gipfel und immer wieder das Meer - auf dem Weitwanderweg GR221 tauchen Wandernde in die ruhige Seite der quirligen Mittelmeer-Insel Mallorca ab. Wikinger-Wanderführerin Ute Siewert nimmt dich in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" mit zu versteckten Höhlen, in schattige Wälder und zu den bewirtschafteten Wanderhütten am Weg.
22.08.24 • 31:01
Woran erkennt man einen guten Nationalpark? Auf was dürfen sich Besuchende freuen? Und wie geht man mit Querulanten wie Wolf und Borkenkäfer um? Diese und andere Fragen beantwortet Charly Ebel, seines Zeichens Chef-Ranger und Leiter Besucherinformation im Nationalpark Schwarzwald. Und: Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Bestehen des Schutzgebiets!
06.08.24 • 43:05
In der aktuellen Folge plaudert die Redaktion aus dem Nähkästchen: Reiseredakteurin Katharina Hübner schwärmt von Treks in Norwegen und ihrem Boulder-Paradies Fontainebleau. Tobi Wirth, ebenfalls aus dem Ressort Reise, erklärt, warum er die Berge Tirols immer wieder wandernd oder auf Ski erkundet. Oder weshalb er gern in seiner alten Heimat auf der Altmühl paddelt. Und online-Redakteur Ralf Bücheler verrät, dass das Piemont auf seiner Bucket List ganz oben steht. Neben Himalaja, Irland, Radreisen vor der Haustür ...
18.07.24 • 38:37
Ist Kajakwandern das neue Yoga? Dieser und anderen Fragen rund ums Thema Paddeltouren gehen in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" der geschäftsführende Redakteur Gunnar Homann und der Fotograf Jens Klatt nach. Sie erzählen von ihrer neusten Tour, der Märkischen Umfahrt, erklären, welche Ausrüstung du für dein erstes Paddel-Abenteuer brauchst und plaudern über das ein oder andere Missgeschick bei ihren Reisen auf dem Wasser.
04.07.24 • 47:22
"Einen Blick in die Vergangenheit" nennt Wildnispädagoge Jörn Kaufhold das Lesen von tierischen Spuren. Denn an Pfoten- und Krallenabdrücken oder auch der Losung erkennen Experten, wer hier vergangene Nacht unterwegs war. Und ob in aller Ruhe oder auf der Flucht. Ein Gespräch über den Einstieg in die spannende Fertigkeit des Fährtenlesens.
20.06.24 • 33:48
Seit 2009 können Wandernde auch in Deutschland das tun, was man von den großen Trekkingzielen Skandinavien, Patagonien oder Australien kennt: mitten in der Natur legal wild zelten. Denn in der Pfalz entstanden vor 15 Jahren die ersten eingerichteten Camps für Outdoorer. Uta Holz, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstraße und zuständig für Tourismus, und Armin Klein, engagierter Betreuer eines der Pfälzer Camps, erklären, wie du einen Platz buchst, was dich erwartet, und welche Ausrüstung du brauchst.
06.06.24 • 45:58
So richtig in die Natur abtauchen - und das mit reinem Gewissen: Die Hersteller von Outdoor-Equipment haben sich schon lange auf den Weg zu immer nachhaltigeren Produkten gemacht. Saskia Bloch von Fjällräven erklärt, wo sie aktuell stehen, wie der Umgang der Branche mit Problemstoffen wie PFC und den Tierwohl-Themen Wolle, Daune und Leder ist - und welche Schritte nach Second Hand, Recycling & Co. als nächste kommen. Und du hörst, wie du selbst auf Tour die Natur bewahrst.
23.05.24 • 53:28
504 Kilometer, 23400 Höhenmeter im Aufstieg, 50 Tage, zwei Beine, vier Pfoten - so könnte man kurzgefasst das Abenteuer "Alpencross mit Hund" von outdoor-Autorin Nadine Regel beschreiben. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" fügt sie dem Bild die Details hinzu. Wie sie die Hindernisse große Hitze, ungünstige Unterkunftsmöglichkeiten für Hund Ralfi, drohende wunde Pfoten und Füße auf dem gewaltigen Weg zwischen München und Verona gemeistert hat, erzählt sie mehr als anschaulich. Dazu gibt sie wertvolle Tipps für Alpencross-Einsteiger - mit und ohne Hund.
07.05.24 • 42:18
Und plötzlich geht gar nichts mehr. Wenn mitten auf der Tour die Höhenangst zuschlägt, wird die Traumwanderung zum Alptraum. Wie du vermeidest, auf einmal wie gelähmt dazustehen und sogar bisher ungeahnten Spaß am Abenteuer Bergwandern zu entwickeln, das verrät Sport-Mentalcoach Petra Müssig in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus". Übrigens fühlen sich rund 30 Prozent aller Menschen am Berg etwas bang. Und wenn du zu den glücklichen anderen 70 Prozent zählst, erfährst du hier, wie du Mitwandernden aus der Klemme hilfst, die die Angst gepackt hat.
25.04.24 • 46:50
Über 2,5 Jahre sitzt Marc Tiburski jetzt schon im Sattel seines Gravelbikes und erkundet Kultur und Natur weltweit. Wer wäre also besser geeignet, um selbst Einsteigern das minimalistische Radreisen schmackhaft zu machen - das Unterwegssein per Bikepacking. Aus Marokko erzählt er vom Start seines Abenteuers, verrät, wo es ihn in nächster Zeit hinverschlagen wird und gibt wertvolle Tipps, wie und wo du am besten deine eigene erste Radtour mit Lenkerrolle und "Arschrakete" angehst.
11.04.24 • 34:59
Motive im Gegenlicht, grauverhangener Himmel, Dauerregen - outdoor-Fotograf Björn Hänssler erklärt ganz locker, wie du trotzdem richtig schöne Erinnerungen von deiner Tour mitbringst. Oder gerade deswegen.
28.03.24 • 41:46
Wie reise ich wirklich nachhaltig? Und: Geht das überhaupt? Wie funktioniert CO2-Kompensation? Zu diesen und anderen Fragen steht Joschi Cyffka, Teamleiter Kooperationen bei der Umweltschutzorganisation Wilderness International, Rede und Antwort. Außerdem gibt er Tipps, wie du mit gutem Gefühl doch deine Traumreise angehen kannst.
14.03.24 • 39:18
Wie haben Smartphone, GPS-Gerät, Kamera & Co. auf Tour genug Saft? Testredakteur und Ausrüstungsfuchs Boris Gnielka verrät Tricks bei knapper Energielage und zeigt die Vorzüge von Powerbank und Solarpanel. Und erklärt, warum er ganz gerne mit wenig elektronischem Equipment die Weiten Europas erkundet.
29.02.24 • 32:22
Gemütlich mit Freunden um ein Feuer sitzen, in die Glut starren - und warten, dass das Gericht im Dutch Oven, einem gusseisernen Topf, fertig ist: Das macht für die Grillbuch-Autorin Mora Fütterer den Reiz der Lagerfeuerküche aus. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" erklärt sie die Basisausstattung, verrät die idealen Einsteiger-Rezepte und erzählt von dem ein oder anderen Missgeschick beim Kochen mit offener Flamme.
15.02.24 • 32:56