Der Podcast richtet sich an Dich als Nachfolge-Unternehmer und Zukunftsunternehmerin, wenn Du ambitionierte Ziele mit Leichtigkeit und Freude erreichen willst, auch mit einem lebendigen Team und der Dynamik in der Unternehmerfamilie. Der Generationswechsel ist in den letzten Jahren anspruchsvoller geworden und Unternehmensnachfolge macht niemand alleine 😉 Hier erwarten Dich Tipps und Impulse für Dein erfolgreiches UnternehmerLeben: ▪ professionell Ziele setzen und Deine Unternehmens-Vision entwickeln ▪ souverän Entscheidungen treffen für Dein smartes Business mit Freiraum ▪ zukunftsfähige Teamführung braucht bewusste Selbstführung ▪ Als Nachfolge-Unternehmer Deine eigenen Maßstäbe setzen ▪ Wie das Jonglieren mit den Anforderungen in einer verrückten Arbeitswelt gelingt, ohne Tag und Nacht zu arbeiten. ▪ die Dynamik in der Unternehmerfamilie und den Nachfolgeprozess verstehen ▪ ein Unternehmen verkaufen - was es verkaufsfähig macht ▪ Wie ein Senior gelungen Abschied nimmt ▪ Anregungen für Mitglieder von Unternehmerfamilien, wenn das Spannungsfeld von Familiengefüge und Unternehmensdenken ratlos sein lässt
Durch eine klare Positionierung zum attraktiven Arbeitgeber werden mit Thomas Schumski
Heute ist Thomas Schumski Gast in meinem 🎙Podcast. Er ist Experte für eine klare Positionierung. Mit seiner Firma Schumski Business People https://schumski.com/ positioniert er Marken, Menschen und Unternehmen. Er findet damit mit seinen Kunden einen Weg aus der Falle der Vergleichbarkeit. Wir sprechen darüber, was Positionierung genau meint und welchen Vorteil es nicht nur bei der Kundengewinnung bietet. Denn angesichts des Fachkräftemangels wird der Faktor als Arbeitgeber attraktiv zu sein, für die Zukunft Deines Unternehmens, immer entscheidender.
|
34:39 | 16.12.22 | |
NachfolgerFORUM: Nachfolge in Krisenzeiten - Zukunft gestalten
Mein Gast in dieser Podcastfolge ist Peter Hertweck vom NachfolgerFORUM. Er ist Experte für Unternehmenskauf und -Verkauf und veranstaltet dafür jährlich ein Forum, bei dem sich Abgeber, Nachfolgende und Investoren persönlich begegnen können. Über alle Branchen hinweg sorgt die aktuelle Situation für große Unruhe und Unsicherheit. Das wirkt sich auch negativ auf die Zahl der Unternehmens-übernahmen aus. Viele potenzielle Nachfolger oder Investoren scheuen in unbeständigen Zeiten diesen Schritt und wollen, zuerst die weitere wirtschaftliche Entwicklung abwarten. Doch das kann ein Fehler sein. Gerade schwierige Zeiten bieten potenziellen Nachfolgern oder Investoren große Chancen. Diese liegen z. B. in der Innovation und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen. Dafür braucht es aber die richtigen Unternehmer und Anregungen. Was es hierbei mit der einzigartigen Phase 0 auf sich hat, erfährst Du in dieser Podcastfolge
|
30:30 | 30.09.22 | |
Den Generationswechsel mit der Stärke der Familie meistern
Heute ist Susanne Klier Gast in meinem Podcast. Sie ist Nachfolgebegleiterin für Unternehmerfamilien und unterstützt diese, den Generationswechsel erfolgreich zu meistern. Dabei sorgt sie - für mehr Klarheit in allen Aspekten der Nachfolge, - für eine gestärkte Unternehmerfamilie - und dafür, dass die Unternehmerfamilie sich auch als Familie nicht vergisst.
|
22:34 | 17.06.22 | |
Der Online-Kongress für selbständige Frauen und Unternehmerinnen
"Sehr spannendes Thema, ich fühle mich leicht ertappt. Über den Kauf einer Firma habe ich auch noch nicht nachgedacht. Was mich immer sehr interessiert, sind persönliche Berichte: Wie hat jemand einen Kauf konkret umgesetzt, was gab es für Hürden und weshalb würde sie es trotzdem wieder tun." Das war die Rückmeldung auf einen unserer Post zu unserem Online-Kongress "Die Zukunftsunternehmerin" auf Instagram. Dies deckt sich mit meiner Erfahrung in den letzten Jahren. Es sind immer Männer, die sich bei mir melden und nachfragen, ob ich eine Firma für sie hätte ;-) Noch nie war es eine Frau ... Das machte mich stutzig.
|
15:34 | 10.06.22 | |
Warum dein Profilfoto so wichtig wie deine Visitenkarte ist
Das erste, was in den sozialen Medien deinen Followern angezeigt wird, ist dein Profilbild. Es steht neben jedem Post, Kommentar und auf deiner Seite ganz am Anfang. Dein Profilbild gibt Orientierung. Es ist wie ein Leuchtturm. Dass das nicht irgendwie Marketingblabla, sondern sehr bedeutend, - nicht nur für unsere gemeinsame Geschichte. Ann Sophie erzählt, wie sie mich fand und wir beide uns persönlich kennenlernten: " ... die Frau mit den silbernen Haaren und dem Magenta." Denn ich hatte unwissend das Richtige getan ...
|
15:26 | 03.06.22 | |
Was hilft gegen den eigenen Blinden Fleck? mit Jana Wieduwilt
Jana Wieduwilt ist MarketingMentorin und BusinessPilgerin. Wir erforschen wie Du Deine Expertise galant und auf Deine Weise zeigen kannst: - Wie kann der Blick von außen, erden und beflügeln? - Warum ist das sichere Patentrezept ist eine Sackgasse? - Kennst Du Deine Superpower und verdienst damit leichter Geld? - Resümee: jeder Pilgerweg ist anders, auch wenn alle auf demselben Weg gehen
|
23:38 | 27.05.22 | |
Die Zukunftsunternehmerin - Gründen & Nachfolgen, Wachsen & Verkaufen
Es ist wieder so weit: der bundesweite Aktionstag "Unternehmensnachfolge durch Frauen" am 21. Juni steht vor der Tür. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In den vergangenen 3 Jahren haben wir durch einen Online-Aktionstag mit spannenden Interviewgäste teilgenommen: Es waren Abgeberinnen, Übernehmerinnen und Expertinnen dabei. In diesem Jahr haben wir uns etwas Größeres vorgenommen: Wir machen eine ganze Woche lang einen Online-Kongress unter dem Titel: Die Zukunftsunternehmerin - Onlinekongress zu Gründen & Nachfolgen, Wachsen & Verkaufen
|
10:24 | 20.05.22 | |
Profit First - Freiheit für Unternehmer*in mit Meike Schneider
Profit First ist ein Ansatz, mit dem Du als Unternehmer*in stabile Liquidität und langfristige Profitabilität erreichst. Wie das gelingt und dabei auch Deine Werte berücksichtigt werden und Du Dir als Unternehmer*in die Wertschätzung gibst, die Du Dir wünschst, darüber unterhalte ich mich heute mit Meike Schneider.
|
21:27 | 13.05.22 | |
Zukunftswerkstatt - Visions-Entwicklung mit Anker in der Realität
Die Zukunftswerkstatt ist eine Methode, mit der Unternehmen und Organisationen kritische Punkte erkennen, Ideen und Ziele entfalten, Strategien entwickeln. Und das quer durch alle Hierarchien. Denn das Besondere an der Zukunftswerkstatt ist: alle machen mit. Die Methode konzentriert sich in einem straff strukturierten und kreativen Prozess auf das Wesentliche. In vier Schritten und in kurzer Zeit erkennen Sie Schwachstellen und Probleme – und entwickeln daraus kreative Ideen, Visionen und sinnvolle Lösungen. Die Zukunftswerkstatt ist ein ein- bis zweitägiger Workshop, an dem der Führungskreis oder das Team teilnimmt. Wir moderierten auch schon Zukunftswerkstätten mit der gesamten Belegschaft von 150 Personen. Mit der Zukunftswerkstatt nutzen Sie die vorhandene Erfahrung, das Wissen und Potential aller. So werden alle von Anfang an in die Veränderung eingebunden, also Betroffene zu Beteiligten. Ein zentraler Faktor für Motivation. Im kreativen Prozess der Zukunftswerkstatt sehen Sie die Gegenwart klarer, entwickeln Entwürfe für die Zukunft und die dazu passenden Ziele und Maßnahmen.
|
20:28 | 06.05.22 | |
Visionboard - Warum es nicht reicht zu wissen, was Du willst ...
Obwohl ich dies immer wieder betone: Was willst du wirklich? und Dir rate, dies auch schriftlich, sprich so eindeutig wie möglich zu formulieren ... Dies alleine reicht nicht, Deine Ziele leichter und Freude zu erreichen. Heute weiß ich, dass das Visionboard zwei Gegenspieler braucht, damit Du leichter und mit Freude Deine ambitionierten Ziele erreichen kannst.
|
10:23 | 29.04.22 | |
Warum zu viel Arbeit die Zukunft Deiner Firma gefährden kann
Heute erwartet Dich eine außergewöhnliche Podcastfolge. Ich beschreibe Dir darin intensiver und detaillierter, mein neu konzipiertes Signatur-Programm, - das Business-Programm, in dem sich 35 Jahre berufliche Kompetenz und fast 60 Jahre Lebenserfahrung bündeln und das in ganz besonderer Weise meine Handschrift trägt. Mit meinem Team kreiere ich momentan passende Systeme und Produkte, die in der Schnittmenge zwischen meinem fachlichen Know-how und meinen Herzensthemen liegt. Und dabei geht immer wieder darum, Unternehmerinnen zu unterstützen, ihre ambitionierten Ziele mit Leichtigkeit und Freude zu erreichen. Dafür braucht es einen flexiblen Denkrahmen oder Mindset und eine passende Strategie. Denn zu viel Arbeit kann die erfolgreiche Zukunft Deiner Firma gefährden.
|
13:54 | 22.04.22 | |
Permanenter Krisenmodus oder vorausschauendes Management?
Ich erlebe, dass manche ihr Unternehmen in einem permanenten Krisenmodus führen. Das ist nicht nur stressig und anstrengend, sondern auch gefährlich. Bei diesem Fahren und Navigieren auf Sicht kannst Du keine souveränen Entscheidungen fällen. Du bist eher getrieben von den äußeren Faktoren, als von strategischen und klugen Überlegungen. Dies führt zu kopflosem Aktivismus, statt zu vorausschauenden Management, bei dem jede*r weiß, was zu tun ist und dies auch kräfteschonend in Ruhe tun kann. Was macht nun ein solides Fundament eines Unternehmers der Zukunft aus, der sein Unternehmen souverän führen möchte? Welche Skills und Tools sind nötig, um in Leichtigkeit und Freude seine ambitionierten Ziele zu erreichen?
|
13:58 | 15.04.22 | |
Generationswechsel - Zwei Welten begegnen sich
Der Wechsel in der Nachfolge der Leitung einer Firma läuft heute unter anderen Bedingungen als noch in der Generation davor. Umfasst in der Biologie eine Generation 25 Jahre, so sind es in der Soziologie nur 15 Jahre. In der Zeit verändern sich die Bedingungen so stark, dass es eine Altersgruppe ganz besonders prägt. Soziologisch gesprochen liegt also zwischen dem Abgeber und dem Übernehmenden mehr als eine Generation.
|
20:43 | 08.04.22 | |
UnternehmerNachfolge - denn der Mensch macht den Unterschied
Unternehmernachfolge war früher der Begriff für das, was wir heute Unternehmensnachfolge nennen. Ich finde, dass die alte Bezeichnung besser beschreibt, um was es wirklich geht: Jung-Chef*in folgt auf Senior-Chef. Es übernimmt ein Mensch den Staffelstab, damit es für das Unternehmen und die beteiligten Menschen gut weitergeht. Abgebende und Übernehmende sind die Menschen, die den Unterschied machen: mit ihren Werten, ihrem Warum, ihrer Persönlichkeit und somit auch mit ihren Stärken und Schwächen. Die zukunftsentscheidende Frage für das Unternehmen ist, was die Unternehmerperson ausmacht.
|
14:04 | 01.04.22 | |
Geheimnisse erfolgreicher Unternehmer mit Lars Bobach
Lars Bobach ist Mehrfachunternehmer, Business Angel und Autor des Amazon Nr.1 Bestsellers '7 Geheimnisse erfolgreicher Unternehmer'. Seine Unternehmungen haben die Schwerpunkte Handwerk und Online Marketing. Das Magazin Impulse verlieh ihm 2006 den Titel ‘Gründer des Jahres’. Sein Herzensprojekt ist die 2018 gegründete Lars Bobach Akademie. Dort verhilft er UnternehmerInnen zu mehr Freiheit und einem selbstbestimmten, entspanntem Leben, ganz ohne Stress und Hamsterrad. Er ist passionierter Mountainbiker, Golfer und Bergsteiger. Er hat drei Kinder und lebt mit seiner Frau im Rheinland und in Kärnten.
|
20:27 | 25.03.22 | |
Unternehmer-sein ist die schönste Lebensform der Welt! - mit Dr. Sabine Oranien
Dr. Sabine Oranien hat in 25 Jahren Selbstständigkeit viel erlebt: viele Selbstständige und Unternehmer beraten, begleitet, gecoacht - Unternehmer in allen Unternehmensphasen: vor der Gründung, in der Gründungsphase, in der Wachstumsphase, bei der Festigung des Unternehmens und auch in existenziellen Krisen. Auch sie hatte gute Zeiten und andere, tolle Aufträge und solche, die nur anfangs interessant und lukrativ erschienen. Sie hatte Phasen, in denen sie aufgrund von Krankheit oder neuen geschäftlichen Ideen kaum Geld verdient hatte, die sie letztlich gestärkt haben.
|
18:47 | 18.03.22 | |
Generationswechsel - Worin besteht das transgenerationelle Erbe?
Heute ist Ingrid Meyer-Legrand mein Gast in meiner Podcast-Show. Sie ist Expertin für Kriegsenkel und das transgenerationelle Erbe. Und wenn du Dich nun fragst, warum dieses Thema in einem Unternehmerpodcast auftaucht, dann kann ich Dir nur ans Herz legen Dir diese Folge anzuhören. Denn manch ein unerklärliches Phänomen in der Dynamik zwischen den Generationen hat seine Ursachen, wo wir sie nicht vermuten.
|
19:26 | 11.03.22 | |
Die Marketing Mysteries: Mit 18 das 1. Unternehmen, mit 23 das zweite
Philipp Kaul ist Geschäftsführer einer Videoagentur und ist Ideengeber, Strippenzieher im Hintergrund und das Gesicht in der Öffentlichkeit. Er ist 23 Jahre alt und führt seit 5 Jahren eine Videoagentur in der Kölner Innenstadt mit insgesamt 6 Mitarbeitern. Bei ihm kommen Kunden in den Genuss eines proaktiven Partners, der Unternehmen mit einzigartigem Videocontent ausstattet, jeden Monat. Sie sind auf Social Media spezialisiert und entwickeln kreative Gesamtstrategien für all ihre Kunden.
|
25:06 | 04.03.22 | |
Dein 5 Stunden Business-Tag ist keine Zauberei
Wenn ich mit einer Unternehmerfamilie zur Nachfolge arbeite, erlebe ich immer wieder, dass die Kinder sehr wohl Interesse haben, die Verantwortung für die Firma zu übernehmen. Aber die 60 oder 70 Stundenwoche der Eltern möchten sie nicht. Vor ein paar Jahren stellten sich vor allem Nachfolgerinnen die Frage, wie es anders gehen kann, damit sie Beruf und Familie gut verbinden. Inzwischen sind es auch Nachfolger, die gerne intensive Zeit mit ihren Kindern verbringen wollen oder ein aufwändiges Hobby wie Musik und Sport pflegen. Geht das überhaupt, eine Firma mit 5 Stunden am Tag zu führen? Ja, es geht. Allerdings nicht mit den alten Mustern und Gewohnheiten. Was dafür nötig ist, stelle ich Dir in der heutigen Podcastfolge vor.
|
19:05 | 25.02.22 | |
Die Zukunft des Unternehmens mit Strategie sichern
Mein Gast in meiner Podcastshow ist Stefan Oldenburg. Sein berufliches Engagement gilt seit über 25 Jahren der richtigen strategischen Ausrichtung von Unternehmen sowie der guten, wirksamen Führung in den Unternehmen. Für KMU hat er das Konzept "StrategieKaizen" entwickelt, das auf drei Prinzipien beruht. Über diese, wie aber auch über die grundlegende Bedeutung von Strategie und Kaizen und die Faktoren Mensch und Team sprechen wir in dieser Folge. Er sorgt als Strategie-Lotse dafür, dass unternehmerisch handelnde Menschen ein klares Bild vom künftigen Erfolg ihres Unternehmens haben und einen konkreten Plan, was dafür zu tun ist. In unterschiedlichen Rollen als Projektberater, Prozessgestalter und Führungskräfte-Trainer unterstützt Stefan Oldenburg die Verantwortlichen den richtigen Kurs zu finden und konsequent zu fahren. Beim Online-Unternehmerkongress "Unternehmer der Zukunft & Generationswechsel" steht sein Intensiv-Workshop unter dem Thema: Strategie - die vernachlässigte Unternehmer-Disziplin
|
19:44 | 18.02.22 | |
Unternehmer-Familie: Der tägliche Spagat zwischen den Systemen mit Susanne Dahncke
Susanne Dahncke ist heute mein Gast in der Podcastfolge. Sie ist Family Business Coach und bietet seit vielen Jahren Coaching für Unternehmerfamilien an. Family Business steckt voller Herausforderungen: Täglich verknüpfen Familienunternehmer und Familienunternehmerinnen wirtschaftliche mit familiären Aspekten, bringen effektives Handeln mit Emotionen zusammen und meistern es darüber hinaus, die eigenen und familienfremden monetären Ziele der Eigentümer zu befriedigen. Sie bewegen sich täglich in den verschiedenen Systemen, die eigentlich nicht zusammenpassen. Susanne Dahncke ist selbst Unternehmertochter und kennt dieses Spannungsfeld aus eigener Erfahrung. Doch eigene Erfahrung reicht bei einem so anspruchsvolles Arbeitsfeld nicht aus. Es braucht auch solides Wissen, hohe Kommunikationsfähigkeit und Reflexionskompetenz. Was das konkret beinhaltet (und was es für die Auswahl von Berater*innen bedeutet), darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Susanne Dahncke.
|
21:37 | 04.02.22 | |
Das Organigramm schrotten - mit Simone Glitsch
Simone Glitsch ist Gast in meinem Podcast. Sie hilft weltweit produzierenden Familienunternehmen ihre Prozesse End-to-End zu transformieren. Nicht klassisch als Beraterin, die es für das Unternehmen tut - sondern sie befähigt die Mitarbeiter es eigenständig umzusetzen. Sie durchleben die digitale Transformation und so gelingt diese nachhaltig. Für das Unternehmen ist diese Transformation wie ein Jungbrunnen, das heißt, das Unternehmen ist renditestark, schlank, schnell und auf den Kunden fokussiert. Das Unternehmen hat eine Mitarbeitergemeinschaft, die Spaß an der Arbeit hat und dauerhaft für Erfolg sorgt. In der Podcastfolge gibt sie Antworten auf die Fragen: Wie sie Unternehmerin wurde und zu ihrem Thema kam Warum meint sie, dass die digitale Transformation ideal für die Nachfolger ist? Was versteht sie unter digitaler Transformation? Welche Vorteile bringt das für das Unternehmen? Was ist zu tun, um das Unternehmen zu transformieren? Simone Glitsch ist als Expertin mit ihrem Workshop unter dem Thema "Digitale Transformation: idealer Neustart für Sie als Nachfolger auf bewährter Basis" auf dem Online-Unternehmerkongress "Generationswechsel & Unternehmer der Zukunft" vertreten. Die digitale Transformation ist im Kern ein struktureller – kultureller Wandel, der sich perfekt für die Neugestaltung durch den Nachfolger*in nutzen lässt. Beim Workshop im Kongress zeigt Simone Glitsch dies an Beispielen, wie Du es ganz konkret angehen kannst.
|
20:11 | 28.01.22 | |
Unternehmenswert und Herzblutfaktor - mit Nicolas Raedecke
Was ist mein Unternehmen wert? Viel? Weniger als gedacht? Mehr als gedacht? Unterschiede in der Sicht auf den Unternehmenswert sind einer der Hauptgründe für das Scheitern eines Unternehmensverkaufs. Nicolas Raedecke ist Experte für das Thema Unternehmensbewertung. Viele Jahre hat er als Geschäftsführer die Unternehmerbörse DUB.de aufgebaut. Jetzt hilft er mit dem Institut für Unternehmensbewertung Unternehmerinnen und Unternehmern, den Wert ihres Unternehmens zu bestimmen, um es dann wertvoller zu machen. Und er macht unter anderem deutlich, was der Unterschied zwischen dem Unternehmenswert und dem Preis für das Unternehmen ist. Nicolas Raedecke mit seinem Workshop unter dem Thema "Unternehmensbewertung: Was sind die Werttreiber?" auf dem Online-Unternehmerkongress "Generationswechsel & Unternehmer der Zukunft" vertreten. Dabei gibt er vertiefte Antworten auf die Fragen: - Was sind Anlässe für eine Bewertung? - Was nützt mir das Wissen um den Wert meines Unternehmens?
|
18:14 | 21.01.22 | |
Unsere Expert*innen beim Online-Unternehmerkongress
Bei uns laufen die Vorbereitungen für den Online-Unternehmerkongress auf Hochtouren, denn genau heute in 4 Wochen ist das viertägige Event voll im Gange. Wir sind mega gespannt und freuen uns schon sehr auf die verschiedenen Expert*innen. Ich bin in den Vorgesprächen immer wieder sehr angetan, wie viel Wissen und Erfahrungen, sie bereit sind, mit uns zu teilen. Uns ist sehr wichtig, dass die Teilnehmenden in kurzer Zeit richtig viel Input zu den zentralen Themen erhalten. Die vier Themen-Schwerpunkte sind: - Generationswechsel: Neue Perspektiven für die Zukunft des Unternehmens - Welche Faktoren machen ein Unternehmen attraktiv für die Nachfolge? - Welche Fähigkeiten braucht ein Unternehmer der Zukunft? - Kommunikation in Unternehmerfamilien
|
22:35 | 14.01.22 | |
Online-Unternehmerkongress: Generationswechsel & Unternehmer der Zukunft
Ich unterstütze als Coach den Prozess des Generationswechsels und der Unternehmer-Nachfolge. Ich begleite in erster Linie den Nachfolger, die Nachfolgerin, sich in der neuen Rolle zurechtzufinden und die ambitionierten Ziele mit Leichtigkeit und Freude zu erreichen, auch mit einem turbulenten Team und einer lebendigen Unternehmerfamilie. Und manchmal ist es sinnvoll, mit der gesamten Familie zu arbeiten, um Klarheit für Entscheidungen zu finden und dem, was die Familie und das Unternehmen stärkt. Bei meiner Arbeit fällt mir immer wieder auf, dass der Prozess der Unternehmensnachfolge im zeitlichen Aufwand und der Intensität unterschätzt wird. Die Bedingungen der Unternehmensnachfolge haben sich in den letzten Jahren verändert. Sie ist komplex und niemand macht diese alleine. Deshalb ist für den Erfolg vielfältiges Wissen nötig und der Perspektivwechsel für alle Beteiligten von besonderer Bedeutung. Das Ziel des Kongresses ist es, die Wissenslücken zu füllen und das Bewusstsein der an der Nachfolge Beteiligten für die Stolpersteine zu schärfen.
|
17:46 | 07.01.22 | |
Unternehmensvision in mutiger Größe & präzise im Detail
Wer nicht weiß, wohin er segeln will, für den ist jeder Wind der falsche. Die alles entscheidende Frage ist deshalb in Deinem Business und Leben: Wie will ich es haben? Die meisten von uns hatten als Kind und Jugendliche Träume: wir hatten Ideen, wie diese Welt ganz anders sein könnte, was wir tun werden, wenn wir endlich selbst bestimmen können ... Doch unsere Erziehung hat ihre Spuren hinterlassen. Wir haben unsere Träume vergessen und die Normen der Gesellschaft übernommen.
|
13:54 | 17.12.21 | |
Online-Unternehmerkongress - das erwartet Dich
Wenn Du mir schon länger folgst, dann weißt Du, dass ich als Coach den Prozess des Generationswechsels und der Unternehmer-Nachfolge unterstütze. Ich begleite bei meiner Arbeit in erster Linie den Nachfolger, die Nachfolgerin, sich in der neuen Rolle zurechtzufinden und die ambitionierten Ziele mit Leichtigkeit und Freude zu erreichen, auch mit einem turbulenten Team und einer lebendigen Unternehmerfamilie. Denn häufig erlebe ich, dass der umfassende Veränderungsprozess in einer Firma, der mit einer Nachfolge verbunden ist, unterschätzt wird, - und zwar in der Intensität und der Dauer. Und manchmal ist es sinnvoll, mit der gesamten Familie zu arbeiten, um Klarheit zu haben, was die Familie und das Unternehmen stärkt. Da eine Unternehmensnachfolge komplex ist und niemand alleine macht, ist für den Erfolg vielfältiges Wissen nötig und der Perspektivwechsel für alle Beteiligten von besonderer Bedeutung. Seit ein paar Jahren gibt es einen Nachfolger-Mangel. Das führt zu einigen Fragestellungen, die es vor einigen Jahren noch nicht gab: Um diese Facetten des Themas vielen zugänglich zu machen, habe ich mich entschieden einen Online-Unternehmerkongress Anfang Februar 2022 unter dem Titel: Generationswechsel und Unternehmer der Zukunft zu veranstalten. Er richtet sich in erster Linie an den Nachfolge-Unternehmer*in. Natürlich ist auch eine Menge für den Senior-Unternehmer dabei und die Beteiligten in den Unternehmerfamilien.
|
17:20 | 10.12.21 | |
Holistische Unternehmensentwicklung - Was heißt das?
In der heutigen Podcastfolge erzähle ich Dir detailliert, was ich im Moment als große Versuchung bei Unternehmer:innen und Selbständigen erlebe. Und welche sinnvolleren Wege es dazu gibt. Wie gehst Du die Entwicklung Deines Unternehmens an? Eher von Grund auf oder eher "abgucken" wie es die anderen machen? Übrigens, holistisch heißt ganzheitlich, was leider zum Allerweltswort verkommen ist. Inhalt: - Abgucken oder Ich sehe etwas, was Du nicht siehst ;-) - Das Fundament entscheidet über die Größe des Unternehmens - Suche regelmäßig den Adlerblick - Fragen eröffnen Möglichkeiten
|
20:29 | 03.12.21 | |
Deine flexible Jahresplanung für turbulente Zeiten
Vielleicht fragst Du Dich auch, ob eine Jahresplanung in diesen Zeiten noch sinnvoll ist, wenn sich täglich die Bedingungen ändern. Natürlich brauchst Du nach wie vor gerade in der Selbständigkeit und als Unternehmer*in eine Jahresplanung. Jedoch muss diese so sein, dass Du sie den sich verändernden Bedingungen leicht anpassen kannst. Welche Faktoren dabei wichtig sind und welche Bedeutung qualitative und quantitative Ziele haben, verrate ich Dir in der aktuellen Podcastfolge. Im Dezember und Januar findet mein erprobter Workshop zur Jahresplanung statt. Dieser orientiert sich an folgenden Steps: - Rückblick halten: Bilanz und Resümee ziehen - Entscheiden, was für mich die Qualität der Jahresziele ausmacht - Ausrichtung auf das Neue: Mein Visionboard und meine Ziele - Die Detailplanung - Resümee: die 5 Jahresplanung gibt die Richtung vor Die C-Bedingungen haben die Herausforderung, die es schon seit Jahren gibt, verschärft: wir brauchen einen soliden Plan, der jedoch flexibel genug ist, sich den Entwicklungen während des Jahres anzupassen. Im vergangenen Jahr gab es wundervolle Rückmeldungen von Teilnehmerinnen, über die ich mich richtig dolle freute: "Der Jahresplanungstag hat mir soviel Klarheit gebracht. Ich weiß jetzt sehr konkret, auch durch die Vorarbeit bei den Zukunftsunternehmerinnen, wie ich 2021 gut plane für mein Unternehmensziel und meinen Körper, meine Gesundheit in Gleichklang bringen kann. Ich darf Pausen machen, ich darf Fortbildungen machen, ich darf mich größer an mein Unternehmen trauen. Ich bin gestärkt und kraftvoll. Ich hab einen Plan, der für mich machbar ist, weil ich weiß, wo ich Abkürzungen und Hilfen bekomme. Ich muss nichts mehr alleine machen, dafür bin ich dankbar. Ich weiß jetzt, dass ich das leicht schaffe."
|
11:42 | 26.11.21 | |
Unternehmerwissen - Unternehmerisches Know-how in digitalen Zeiten
Ich erlebe bei der Moderation der Nachfolgeprozesse immer wieder die engagierte Diskussion zwischen den Vorstellungen des Seniors und der Nachfolgerin bzw. des Nachfolgers. Da es bei der Nachfolge schließlich um zentrale, wichtige und existenzielle Themen geht, sind auch die Gespräche existenziell und "lebendig". Die Themen, die immer wieder auftauchen sind: - die Geschwindigkeit der Entscheidungen, - die Art der Zusammenarbeit im Team, - der Wunsch nach einer 25 Stunden-Woche als Unternehmer Und spätestens beim letzten Thema wird es turbulent. Warum triggert dieses Thema den Senior so heftig? Weil es seine Vorstellung, was ein UnternehmerLeben ausmacht und sein Selbstbild als Unternehmers infrage stellt. Auch hinter der Frage nach der Ausrichtung des Marketings oder der Anschaffung eines neuen ERP-Systems stehen verschiedene Blickwinkel, die von unterschiedlichen Grundwerten geprägt sind. Und bei meinen eigenen Werten geht es schließlich um etwas: Um mein Warum, um meinen Lebenssinn, um meine feste Überzeugung, was Leben und Lieben ausmachen. Da kann es im Dialog gar nicht anders sein als lebendig, engagiert und vielleicht auch hitzig. Das ist gut so und dient der Klärung. Eine intensive Auseinandersetzung ist wichtig, um miteinander zu klären, welche Werte so wertvoll sind, um diese für die Zukunft zu bewahren, im Sinne von Thomas Morus: "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" Und genauso wichtig ist die Frage, welche Werte die nachfolgende Generation selbstverständlich lebt. Das muss so sein, denn die Lösung der Probleme heute kommen aus der Zukunft und nicht aus der Vergangenheit. Und nach der Auseinandersetzung geht es darum, sich zusammenzusetzen, um dem Neuen eine gemeinsame Ausrichtung zu geben. Es auszugestalten und umzusetzen, ist die Aufgabe des Juniors, der Juniorin.
|
17:18 | 19.11.21 |