Oldschool-Grundausstattung? Two Turntables and one Mic! Die vinyltalk-Grundausstattung? Two Mics and one interessanter Gast! Rund um den Themenkomplex „think. learn. innovate.” ist der vinyltalk im überwegs Heimat für Einblicke in die Arbeit von Agilist*innen, Gestalter*innen, Futurist*innen, Kreativen und Macher*innen. Getreu der klassischen Beginner-Zeile „Ein Auge auf’s Geschäft, eines im Plattenkasten” beleuchtet überwegs-Gründer Uwe Berger außerdem die biographisch musikalische Verbindung der Gäste zu ihrer Berufung bzw. ihrer Leidenschaft.
Er ist Radiomacher, Bühnenmoderator, Pressesprecher und vor allem Niedersachsen-Repräsentant. Bundesweit hören über eine Million Menschen fast jeden Tag seine Stimme bei NDR 1 Niedersachsen: Im neuesten vinyltalk ist niemand Geringeres zu Gast als Andreas Kuhnt. Er leistet Gastgeber Uwe Berger in der Plattenkiste Gesellschaft, um etwa über das „Radio der Zukunft” zu sinnieren, der jungen Generation Journalismus schmackhaft zu machen und von der Rockband Santana zu schwärmen. Nebenher gibt er uns endlich Antworten auf die Fragen, die uns allen unter den Nägeln brennen: Was machen die Radiomoderator*innen im Studio, während die Musik läuft? Wie schafft es Andreas Kuhnt, immer so gut gelaunt zu sein? Und natürlich: Auf welche Weisen hat André Heller ihn mit 14 geprägt?
12.08.24 • 47:07
Als bedeutendster Wirtschaftsraum Niedersachsens nimmt Hannover viele Rollen ein: impulsgebende Messeregion, wichtiger Versicherungsstandort, das Zuhause weltbekannter Marken. Als Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls möchte Doris Petersen Akteur*innen mit großem Potenzial verstärkt zusammenbringen und unternehmerisches Engagement in Hannover noch weiter antreiben. Mit Gastgeber Uwe Berger spricht sie im neuesten vinyltalk darüber, weshalb Vernetzung in Hannover wichtiger ist denn je, warum wir überhaupt Gründungen brauchen, um ins Morgen zu kommen und wie hannoverimpuls es schafft, die Zukunft einer modernen Wirtschaftsregion Hannover mitzugestalten. Außerdem führt sie uns durch ihre musikalische Biografie und verrät uns, durch welche Lebensphasen ABBA und Whitney Houston sie begleiteten. Erfahren Sie mehr über hannover.business, die Vernetzungsplattform für Hannovers Wirtschaftswelt: https://www.hannover.business
12.08.24 • 46:06
Als Konzertveranstalter, Kultur-Manager und Unternehmensberater hat Klaus Ritgen die Kunst- und Kulturszene Hannovers maßgeblich geprägt. Sein Motto: „Es ist viel mehr möglich als man denkt – fast immer!“ In der neuesten vinyltalk-Folge spricht er mit Gastgeber Uwe Berger unter anderem über seine Erinnerungen und Erfahrungen als Veranstalter, über die Herausforderungen des Veranstaltungsgeschäfts damals und heute und welche Rolle die Landeshauptstadt Hannover in der Kulturszene spielt. Neben seinen beruflichen Meilensteinen führt uns Klaus Ritgen durch die Musik, die ihn auf seinem Weg begleitet hat; von Led Zeppelin über Dire Straits bis hin zu The Doors.
12.08.24 • 48:12
Als Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Region Hannover arbeitet Anja Floetenmeyer-Woltmann jeden Tag daran, dass die Region bis 2035 klimaneutral wird. Wie wir das schaffen? Wir müssen Barrieren senken, Motivationen steigern, Verbindlichkeiten erzeugen. Mit Gastgeber Uwe Berger spricht sie in der neuesten vinyltalk-Folge darüber, wie sich auch die größten Klimaskeptiker*innen überzeugen lassen. Was geht die Klimakrise explizit mich an? Wie kann der Klimaschutz genau mir helfen? Diese Fragen stellte die Klimaschutzagentur in ihren 218 Veranstaltungen letztes Jahr, unter anderem in jeder Kommune Hannovers. Außerdem erzählt uns Anja Floetenmeyer-Woltmann von den vielen Malen, die sie die Band Calexico live gehört hat, was die Musik von Nick Cave mit ihr macht und zu welchem Song sie ihren Hochzeitstanz hatte. Erfahren Sie mehr über Anja Floetenmeyer-Woltmann und die Klimaschutzagentur Region Hannover: https://www.klimaschutz-hannover.de/ https://www.ecobizz.de/ https://www.linkedin.com/in/anjafloetenmeyer/ https://www.linkedin.com/company/klimaschutzagentur-region-hannover-gmbh/
12.08.24 • 45:20
Am Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) kommen rund 1,2 Millionen Bürger*innen im täglichen Leben nicht vorbei. aha-Geschäftsführer ist seit 2016 Thomas Schwarz. Damit ist er verantwortlich für Abfall- und Wertstoffsammlung in der Region, für die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Landeshauptstadt, für den Betrieb von Deponien und Wertstoffhöfen. Im neuen vinyltalk spricht er mit Gastgeber Uwe Berger über Kreislaufwirtschaft und wie wir im Großen, aber auch im Kleinen zu einer nachhaltigeren Umwelt beitragen können. Dazu erfahren wir, warum Schimanski mit der Musik von Klaus Lage oder Tschaikowski ihn geprägt haben. Ein Talk, der die Chancen im Thema Abfallwirtschaft auslotet und aufzeigt, was noch alles passieren muss, damit wir zukunftsfähiger werden.
12.08.24 • 46:58
Eine nachhaltige „Smart City“ ist mehr als nur das neue Etikettieren von Dingen. Es geht um eine Verschiebung im Denken und die Visionen, die daraus entstehen. Davon ist unser Gast im neuen vinyltalk überzeugt: Dilek Ruf ist Vorsitzende des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Niedersachsen, Geschäftsführerin des Architekturbüros BBU.PROJEKT ARCHITEKTEN BDA und Fan der Band Pink Martini. Gemeinsam mit Gastgeber Uwe Berger spricht sie über die Notwendigkeit von grüner Architektur in der heutigen Zeit. Es ist ein Marathon, meint Dilek Ruf. An kreativen Ideen aus der Architektur mangelt es dabei aber nicht. Außerdem verrät sie uns, was Mozarts „Requiem“ mit berühmten Bauwerken gemeinsam hat und weshalb sie jedes Mal in Erinnerungen schwelgen könnte, wenn sie eine Platte der türkischen Sängerin Sezen Aksu auflegt.
12.08.24 • 44:56
Aristoteles würde die Region Hannover gutheißen. Er sagte: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.” Steffen Krach, Regionspräsident der Region Hannover, ist im vinyltalk dabei, um diesen Leitsatz aufs Neue zu beweisen. Wie schafft es die Region, ein Vorbild für andere Kommunen zu sein? Was war das Wichtigste, was wir uns aus der Coronakrise mitgenommen haben? Wie fühlt es sich an, mit der hannoverschen Rocklegende Fury in the Slaughterhouse Eishockey gespielt zu haben? Mit Gastgeber Uwe Berger spricht Steffen Krach über eine mobile, familienfreundliche, solidarische und kulturell wertvolle Region Hannover. Und selbstverständlich auch über Steffen Krachs erstes David Hasselhoff-Konzert.
14.11.23 • 47:22
Seit Februar dieses Jahres ist Martin Brüning Geschäftsführer für Marketing und Kommunikation bei der IdeenExpo GmbH. Bereits jetzt ist die IdeenExpo Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften. Martin Brüning sieht noch viel mehr Potential für dieses Event mit 425.000 Besucher*innen in 2022. Sein Hauptziel verliert er dabei nicht aus den Augen: junge Menschen weiterhin für die MINT-Fächer zu begeistern. Im neuen vinyltalk verrät er Gastgeber Uwe Berger unter anderem, wie sich die Interessen der jungen Menschen im Laufe der Zeit verändert haben, wie die kommunikative Jonglage mit Lehrer*innen, Schüler*innen und Unternehmen gleichzeitig gelingt – und wie Snoop Dogg ihn damals geprägt hat.
07.09.23 • 45:16
Raphael Meyer-Alten stieg aus seinem vorherigen Job aus, um die choyze GmbH zu gründen. choyze hat ein klares Ziel vor Augen: Unternehmen dabei zu helfen, Nachhaltigkeit als Entscheidungs- und Kaufkriterium greifbar zu machen. Im vinyltalk mit Gastgeber Uwe Berger spricht er darüber, wieso es höchste Zeit ist, dass Unternehmen Nachhaltigkeit verinnerlichen. Außerdem: keine Lieblingsplatten, kein vinyltalk! Wieso ihn die Beatles so geprägt haben, welche Platte ihn daran erinnert, dass auch die dunkelste Stunde nur 60 Minuten hat und welchen Einfluss seine Frau auf seinen Musikgeschmack hat, verrät er uns in dieser Folge.
06.09.23 • 43:31
Von Geburt hat gibt Iyabo Kaczmarek alles für ihre Stadt Hannover. Als Kulturproduzentin, Gründerin des Taschenlabels maesh und als grüne Ratspolitikerin prägt sie die Landeshauptstadt seit vielen Jahren. Mensch, Kultur, Raum und Stadt treiben sie als Rezeptoren für eine lebenswerte Zukunft für alle an. Im Talk mit Gastgeber Uwe Berger spricht sie über ihre Liebe zum Soul, Live-Konzerte und ihre Leidenschaft für den Tanz.
07.06.23 • 46:40
Sie ist Managerin und Repräsentantin von 185.000 Mitgliedern im Kammerbezirk. Seit September 2020 ist Maike Bielfeldt Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover. Sie steht für eine neue innovative und kollaborative IHK-Wahrnehmung. Hat eine Menge in Sachen Kulturwandel erreicht und kämpft täglich für die Veränderung. Sie spricht mit Gastgeber Uwe Berger zwischen Bochum von Herbert Grönemeyer und Sting ́s „Every Breath you take“ über Herausforderungen der Transformation. Sie spricht über Nachhaltigkeit und auch Resilienz als wichtige Bausteine für die Zukunft. Gut erklärt wird auch, warum die IHK auch in solchen Zeiten einen so wichtigen Beitrag leisten kann.
07.06.23 • 48:30
Alles begann bei Stiftung Warentest, war ihm aber nicht genug. 1992 gründete Dr. Ingo Schoenheit das imug Institut in Hannover. Innerer Auftrag: Wir testen nicht die Produkte, wir testen die #Nachhaltigkeit der Unternehmen. Das war Beginn einer Karriere als Nachhaltigkeitspionier in der #ESG-Bewertung und -Beratung. Im lockeren Talk spricht er mit Uwe Berger über französische Punkmusik der 60er-Jahre bis zur Prognose, wie 2030 aussehen könnte. Let´s vinyltalk. 2. Staffel, Episode 4
13.10.22 • 46:56
Party-Macher, Gründer, CEO und Digital Pioneer. Das ist Andreas Lenz aus Hannover. Ob Phatfunk zur Jahrtausendwende oder 17 Jahre CEO von t3n. Sein Leben ist die Suche nach Neuem, Innovativen und Wegweisenden. Im Vinyltalk mit Uwe Berger legt er Beastie Boys auf, erzählt warum Digitalisierung wie Wasser ist und freut sich auf das Metaverse. Let´s vinyltalk 2. Staffel, Episode 3
17.03.22 • 42:10
In der zweiten Folge ist die in Hannover geborene Theresa Hein, Gründerin von hannoverlife, Expertin für Social Media und Strategische Kommunikation zu Gast. Tagtäglich erreicht Theresa Hein mit ihrem Instagram Account hannoverlife 43.000 Fans von und aus Hannover. Im vinyltalk berichtet sie über die Entstehung und Entwicklung des Accounts, erzählt über ihre persönliche Weiterentwicklung und Zukunft und philosophiert mit Uwe Berger über die Zukunft der sozialen Medien.
16.12.21 • 45:54
In der ersten Folge der neuen Staffel geht es um das schönste Thema der Welt, es geht um Kultur. Matthias Brodowy ist ein einzigartiges Multitalent: Er ist Kabarettist, Sänger, Pianist, Moderator, Conférencier und Kirchenmusiker. Am Ende führt er alles zusammen. Im Vinyltalk verrät er was ihn eigentlich dazu inspiriert hat all diese Talente auszuüben und welche Gefühle er in seinen Zuschauern wecken möchte.
22.09.21 • 44:42
In Folge #18 des vinyltalks blickt Gastgeber Uwe Berger gemeinsam mit Unternehmer Frank Sonder auf unser Konsumverhalten während und nach der Corona-Krise. In Bezug auf die nun teils erzwungene Digitalisierung vieler Branchen kennt sich der “Technologie-Optimist” sehr gut aus: Er beschäftigt sich schon lange mit der Mensch-Computer-Interaktion in all ihren Facetten und den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. In dieser Folge geht es auch um bereits bestehende Systeme sowie die Wahrnehmung und Verantwortung von Marken, welche von Frank und Uwe in einem zukunftsorientierten Talk diskutiert wird. Website: https://ueberwegs.de/vinyltalk/ Gast Frank Sonder: http://franksonder.com/ Gastgeber Uwe Berger: https://bundb.de/team/uwe-berger Location & Studio: https://ueberwegs.de/
24.08.20 • 50:06
Zu Gast in vinyltalk #17: Prof. Dr. Marko Sarstedt, Lehrstuhlinhaber für Marketing an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wissenschaftlicher Vorstand im Deutschen Marketing Verband. Der junge Professor, der für mehr Wissenschaft im Marketing steht, war laut FAZ im Jahr 2018 dritteinflussreichster Ökonom im Bereich der Forschung. Über 60.000-mal wurden seine Forschungsergebnisse im letzten Jahr zitiert. Mit Gastgeber Uwe Berger spricht Sarstedt u. a. über Fatboy Slim, Multisensorik und das neue Konsumentenverhalten.
15.07.20 • 46:45
Annette Behnken ist evangelische Pastorin, NDR-Fernsehmoderatorin, Radiosprecherin, Coach und Uwe Bergers Gast im vinyltalk #16. Viele kennen sie vom “Wort zum Sonntag”. Dort spricht sie gerne mal in eindeutiger Sprache zu aktuellen Themen der Zeit. Im vinyltalk verrät das engagierte Multitalent, wie sie auch mal einen “Shitstorm” erlebt, weshalb Carlos Santana ihre Kreativität entfachte und welchen USP die Kirche zukünftig verfolgen sollte. Ein sympathisches Gespräch zwischen Kanzel und Kamera.
02.07.20 • 46:55
Im vinyltalk #15 begrüßt Gastgeber Uwe Berger den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Messe AG Dr. Jochen Köckler. Zweifelsohne ist die Messebranche eine der am härtesten von der Coronakrise getroffenen Wirtschaftszweige. In der Plattenkiste verrät Dr. Köckler in einem sehr offenherzigen Gespräch, wie er persönlich die Absage der HANNOVER MESSE erlebt hat, welche Chancen sich gerade für die Messebranche ergeben und dass Herbert Grönemeyer der beste Liveact ist, den er je gesehen hat. Na dann, vinyltalk hören und Flugzeuge im Bauch starten lassen.
11.06.20 • 44:02
“Es wird diejenigen geben, die Windmühlen bauen, und es wird diejenigen geben, die diese Gelegenheit nehmen, um Mauern hochzuziehen”, sagt Dr. Christoph Kolbe im vinyltalk #14. Der Psychologe und Existenzanalytiker spricht im überwegs mit Gastgeber Uwe Berger über personales Leadership, Vertrauen und psychologische Stabilität in Zeiten der Coronakrise. Außerdem verrät Kolbe, wie sehr ihn Crosby, Stills, Nash & Young in seiner Jugend geprägt haben. Also, vinyltalk #14 hören und zum Windmühlenbauer avancieren!
27.04.20 • 47:20
"Mobility on demand – wird Deutschland das Land der Nichtautofahrer? Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung bei der Region Hannover, talkt mit Gastgeber Uwe Berger über Wandel, autonomes Fahren und urbane Logistik in der Luft. Außerdem beleuchten beide die Frage, welche Rolle Bildung heute hat und wie die Startup-Kultur gefördert werden kann. Zwei "Talking Heads" für Musik, Mobilität und Marketing! Unbedingt reinhören!
05.03.20 • 48:45
Zu Gast in Folge #12 ist der Mann mit dem dicksten Marketing-Adressbuch Europas. Oder anders formuliert: Dr. Ralf E. Strauß. Im vinyltalk verrät der Präsident des Deutschen Marketing Verbands unter anderem, wie er die Marketingagenda für den Deutschen Marketingtag erstellt und wie die Band Coldplay ihm beim Langstreckenpendeln dabei geholfen hat, den Kopf frei zu bekommen. Außerdem diskutiert Strauß mit Gastgeber Uwe Berger über die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Werbebranche und erklärt, wieso sich Marken immer wieder neu erfinden müssen
20.02.20 • 48:38
Leben wir in einer Zeit des Kreativitätsimperativs? Was ist Kreativität überhaupt und was ist die Währung des Erfolgs für den Kreativen? Designer, Gründer und Professor Gunnar Spellmeyer verrät es im neuen vinyltalk mit dem Thema "Kreativität". Er spricht mit Host Uwe Berger über Design Thinking, Künstliche Intelligenz und Performance-Qualität. Was das mit ewigen Staubsaugern und der deutschen Band Kraftwerk zu tun hat, erfahrt ihr jetzt hier!
09.01.20 • 47:01
Was ist die Kernaufgabe eines Chefs heute? Lotse im Wandel, inspirierend und dienend, oder doch im alten Stil operativ den Ton angeben? New-Work-Vordenker und Gundlach-Geschäftsführer Lorenz Hansen diskutiert mit Uwe Berger über sinnstiftende Unternehmenskultur, human-centered Design und warum neues Arbeiten viel mehr mit Purpose als mit Räumen zu tun hat. Spannend: Kann Kulturwandel zum Markenturbo werden? Alle Antworten und die Liebe zur Musik verrät der innovationsgetriebene Immobilien-Experte im neuen Vinyltalk. Das und mehr – jetzt und hier!
28.11.19 • 49:06
"Es geht immer nur um eins: Wir wollen bessere unternehmerische Entscheidungen treffen." Wieso, verrät Alexander Kluge, Geschäftsführer von kluge+konsorten aus Berlin, Uwe Berger im vinyltalk über New Work Culture. Angstfreiheit, lebenslanges Lernen, Transformation und weitere Change-Prozesse sind Themen. Außerdem: Heißt New Work auch New Company? Ist Purpose Driven Marketing das neue Zauberwort? Und warum ist David Bowie ein Beispiel für Wandel? Das und mehr – jetzt im vinyltalk!
07.11.19 • 46:47
Heute im vinyltalk: Roger Cericius – Geschäftsführer von FUTUR X, Sänger, Journalist, Moderator, Gründer und Veranstalter. Heutiges Thema: Kulturmanagement und Innovation. Sind Tradition und Innovation überhaupt miteinander vereinbar? Haben Menschen Angst vor Robotik und Künstlicher Intelligenz oder eigentlich vor etwas anderem? Uwe Berger und Roger Cericius sprechen darüber. Was das mit Herbert Grönemeyer zu tun hat und warum die wichtigsten Dinge im Leben analog sind? Das erfahrt ihr hier: https://youtu.be/g9IILgGvf9A
24.10.19 • 47:26
Alle reden über Soziale Innovationen. Wir auch: Host Uwe Berger empfängt Berit Lüdecke, die Gründerin, Nachhaltigkeitspreisträgerin und Programm-Managerin des Social Innovation Centers in Hannover. Sie sprechen über Gründung und Entrepreneurship, über gesellschaftliche Herausforderungen, die das Social Business so wichtig machen, und warum Papier aus Ananasresten hergestellt wird. Was das Ganze jetzt noch mit Dog-Sharing und dem Musical „Hair“ zu tun hat? Hier erfahrt ihr es!
01.10.19 • 35:01
Folge #6 des vinyltalks is all about the future. Gastgeber Uwe Berger spricht mit Futurist Sven Göth über seine Tätigkeit für DAX-Konzerne, wieso es nicht die eine “richtige” Zukunft gibt und das Brücken bauen a la Simon and Garfunkel. Außerdem spielen Sven Göths Moonwalk-Künste genauso eine Rolle wie die Mobilität der Zukunft.
12.09.19 • 44:50
"Walk on the Wild Side" – was hat dieser Song mit Transformationsmanagement und Veränderungen in großen Systemen zu tun? Im 5. vinyltalk spricht Host Uwe Berger mit Michael Mollath, dem Chief Digital Officer (CDO) der Deutschen Messe AG, über Kulturwandel und welche Widerstände solche Umbrüche in Zeiten von New Work mit sich bringen. Von Change Motivation bis Beverly Hills Cop ist alles dabei.
29.08.19 • 42:55
Als “Global Lead Innovation & Telecommunications” bei KPMG ist Hans Winterhoff auf der ganzen Welt unterwegs. Hannover 96 ist er mit seiner Dauerkarte seit 35 Jahren trotzdem treu. Mit Gastgeber Uwe Berger diskutiert der gebürtige Hannoveraner über die Scorpions, warum die Digitalisierung noch sehr viele Arbeitsplätze schaffen wird und welche Branchen wir in den nächsten Jahren ganz besonders intensiv beobachten sollten.
15.08.19 • 47:31