Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten. Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern, IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder Schaltungen ans Parkett.
Der DAX holt sich nach schwachem Start sein Tageshoch zurück – dank besserem ifo-Index und Rückenwind aus den USA. Adidas punktet mit starkem Umsatzwachstum, Tesla schwächelt erneut. IBM warnt vor geopolitischen Risiken, Nestlé trotzt teuren Rohstoffen. Im Podcast: Alois Wögerbauer zu US-Aktien und Peter Heinrich mit Messevorschau. Alles Wichtige zu Märkten, Firmen und Währungen – kompakt im Börsenradio to go.
24.04.25 • 14:16
Trump kehrt verbal um – die Börsen feiern. Der DAX gewinnt 3,2 %, SAP begeistert mit Zahlen, Tesla enttäuscht mit Gewinneinbruch. Im Podcast: Interviews mit Circus über KI-Mensen, Adi Drotleff von Mensch und Maschine, Rolf Pieper zur digitalen Diktatur, Wikifolio-Trader Waldhauser zu Nike und Novo Nordisk sowie der Exasol-CEO zum Big-Data-Trend. Börsenradio to go – kompakt, spannend, aktuell!
23.04.25 • 23:55
Der DAX startet stabil in die Osterwoche und schließt mit +0,4 % bei 21.294 Punkten. Trotz schwacher Vorgaben aus New York bleibt die Stimmung am deutschen Markt überraschend robust. An der Wall Street herrscht weiterhin Unsicherheit: Trump schießt gegen Fed-Chef Powell, Anleger hoffen dennoch auf Stabilität und greifen zaghaft wieder zu. Mercedes will mit "Supercomputern auf Rädern" in China punkten. DHL stoppt vorübergehend den Versand von Paketen über 800 Dollar in die USA wegen neuer Zollregeln. 3M glänzt mit einem Gewinn von 1,88 Dollar je Aktie - die Aktie steigt 6,9 %. ING verkauft künftig Kfz-Versicherungen von Allianz Direct in Deutschland. Kimberly-Clark senkt die Prognose, Aktie verliert fast 5 %. Lockheed Martin übertrifft mit 2,4 Mrd. Dollar Gewinn und 18 Mrd. Dollar Umsatz die Erwartungen. Verizon meldet 5 Mrd. Dollar Gewinn und 33,5 Mrd. Dollar Umsatz. Gold klettert über 3.500 Dollar, Bitcoin über 90.000 Dollar. Nachbörslich folgen noch Zahlen von SAP und Tesla. Börsenweisheit des Tages: "Die Börse reagiert nicht auf die Gegenwart, sondern auf die Zukunft - meistens aber schon gestern." - André Kostolany
22.04.25 • 22:04
Die EZB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 %. Es ist die siebte Senkung in Folge. Der DAX schließt vor dem langen Osterwochenende bei 21.274 Punkten mit -0,2 %. Anleger nehmen nach den jüngsten Kursgewinnen Gewinne mit. Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch bei 3357,40 US-Dollar. TSMC steigert den Quartalsgewinn um 60 % auf 9,8 Mrd. Euro. VW meldet Sonderschichten in Wolfsburg – Modelle wie Tiguan und ID.3 laufen weiter stark. Rheinmetall sieht ein Auftragspotenzial von 300 Mrd. Euro bis 2030. Hermès wächst mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz schwächer als erwartet. Evotec überzeugt mit einem starken Q4, die Aktie steigt um 7,7 %. Unitedhealth senkt seine Jahresprognose, die Aktie bricht um 20 % ein. US-Zölle, sinkende Inflation und die nächste EZB-Sitzung im Juni sorgen für Zurückhaltung an den Börsen. Am Karfreitag bleibt der Handel geschlossen, in den USA wird am Ostermontag regulär gehandelt. Börsenweisheit des Tages: "Nur wer das Risiko kennt, kann es vermeiden." (Benjamin Graham)
17.04.25 • 23:49
Zaghafte Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China sorgt für ein kleines Börsenplus. Der DAX schließt bei 21.316 Punkten, ein Tagesgewinn von +0,3 %. Die WTO warnt vor einem Rückgang des Welthandels um bis zu 1,5 %, besonders USA und Kanada wären betroffen. In den USA fällt die Industrieproduktion im März überraschend um 0,3 %, die Kapazitätsauslastung sinkt auf 77,8 %. Sartorius legt über 7 % zu, nach starken Q1-Zahlen und verbessertem Margenziel (EBITDA-Marge: 29−30 %). Mercedes und BMW verkaufen ihre Taxi-App Freenow für 175 Mio. Euro an Lyft. Nvidia erwartet wegen China-Exportverboten Belastungen von 5,5 Mrd. US-Dollar. Meta-Chef Zuckerberg wollte mit einem Angebot von 450 Mio. US-Dollar einen Kartellprozess abwenden – erfolglos. OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk als Konkurrenz zu Musks X. Gold nähert sich der Marke von 3.300 US-Dollar, der Dollar bleibt unter Druck.
16.04.25 • 16:16
Der DAX trotzt dem dreifachen "Autsch" und steigt um 1,4 % auf 21.254 Punkte. Obwohl der ZEW-Index mit minus 14,0 Punkten den stärksten Rückgang seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeigt, setzen Anleger auf Entspannung bei Trumps Zollpolitik. Vor allem Autoaktien wie BMW, VW, Daimler Truck und Continental legen kräftig zu, auch Puma überzeugt. Rheinmetall meldet eine neue Übernahme und erreicht ein Rekordhoch bei 1.497,50 Euro. Bayer-Chef Anderson gibt sich gelassen angesichts möglicher Pharma-Zölle aus den USA. In den USA zeigen Citigroup und Bank of America starke Q1-Zahlen: Die Citi verdient über 4 Mrd. Dollar, BofA kommt auf 7,4 Mrd. Dollar Gewinn. Besonders der Handel mit Aktien boomt. "Die Börse ist wie ein Stier: Wer sich ihm in den Weg stellt, wird aufgespießt." - André Kostolany. In den Interviews heute auf Börsenradio.de : Matthias Bohn: "Autsch, Autsch, Autsch. Nicht nur ein Double Whammy, sondern ein Triple Whammy!" Neue Ausgabe Heiko Thieme Club: Trotz "Wundertüte Trump" - "Panik ist keine Anlagestrategie." Anleger zwischen "Geiz und Gier"?
15.04.25 • 19:17
Grüner Pfeil für den DAX: Der Leitindex steigt um 2,9 % und schließt bei 20.955 Punkten, Tageshoch bei 21.048. Zollerleichterungen aus Washington beflügeln die Technologiewerte weltweit - auch Asien legte vorbörslich deutlich zu. Anleger bleiben dennoch vorsichtig - Trumps Kurs bleibt unberechenbar. Der Euro verliert leicht auf 1,1327 Dollar. Gold erreicht mit 3.245,73 Dollar ein Rekordhoch. UniCredit darf bis zu 29,99 % an der Commerzbank übernehmen. Goldman Sachs meldet 4,74 Mrd. Dollar Quartalsgewinn, +15 %. US-Banken erwarten unruhige Zeiten – Rückstellungen steigen. BP entdeckt neues Ölvorkommen im Golf von Mexiko. Pfizer stoppt Abnehmpille Danuglipron wegen Leberrisiken. Salzgitter beendet Übernahmegespräche, Aktie -2,7 %. MBB profitiert von Friedrich Vorwerk - Allzeithoch erreicht. Muss sich Meta von Instagram trennen? Börsenweisheit: "Der Markt ist wie ein Fahrstuhl – manchmal hält er auf jeder Etage, manchmal fährt er durch." (André Kostolany) Ihr Browser unterstützt leider kein HTML-Audio
14.04.25 • 18:47
Die Börsen bleiben nervös: US-Zölle sorgen für Druck auf den Dollar, der Euro steigt zeitweise auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,9 % bei 20.374 Punkten. MDAX und SDAX konnten +0,4 % bzw. +0,8 % zulegen, der EuroStoxx50 verlor 0,7 %. Schott Pharma überrascht mit starken Q2-Zahlen - Aktie +11,2 %. Gerresheimer enttäuscht leicht - Umsatz bei 520 Mio. Euro unter Erwartung. K+S trotzt dem Markttrend und gewinnt 7,8 %, nach positiver Analystenstudie. Mercedes-Benz steigt aus dem Geschäft mit kleinen Transportern aus - Fokus künftig auf profitable Modelle. Eckert & Ziegler hebt Dividende auf 50 Cent an. An der Wall Street: JPMorgan übertrifft mit 14,6 Mrd. Dollar Quartalsgewinn die Erwartungen, warnt aber vor Konjunkturrisiken. Morgan Stanley profitiert von starkem Aktienhandel - Gewinn +26 %. BlackRock mit neuem Rekordvermögen von 11,6 Bio. Dollar, aber weniger Gewinn wegen Marktvolatilität.
11.04.25 • 21:01
Der DAX springt um starke 4,6 % auf 20.566 Punkte. Auslöser: Donald Trump setzt überraschend seine Zölle für 90 Tage aus. Die Wall Street schloss in der Folge am Dienstagnacht durch die Decke: Dow +7,9 %, S&P 500 +9,5 %, Nasdaq sogar +12 %. Auch die EU zieht nach und stoppt ihre Gegenzölle. An den Märkten verfliegt die Angst vor einem Zollkrieg - vorerst. Gold klettert auf 3.128 Dollar je Feinunze. Öl gibt dagegen nach - Brent und WTI verlieren je rund 2,5 %. VW meldet im Q1 einen Gewinneinbruch: Operativer Gewinn sinkt auf 2,8 Mrd. Euro, trotz leichtem Umsatzplus auf 78 Mrd. Euro. Intel-Chef Tan steht wegen China-Beteiligungen unter Druck. STMicro will 2.800 Stellen streichen. CureVac glänzt mit 535 Mio. Euro Umsatz und 178 Mio. Euro Gewinn dank GSK-Deal. BMW kämpft in China – Absatz dort -17,2 %. Nordex legt bei Bestellungen zu. Prada übernimmt Versace für 1,25 Mrd. Euro. Louis Vuitton hat Probleme in US-Produktion. Delta verschiebt Airbus-Lieferungen wegen Zollunsicherheit. Börsenweisheit des Tages: "Panik ist keine Anlagestrategie." - Peter Lynch. Jetzt anhören im "Börsenradio to go"-Podcast!
10.04.25 • 23:34
Der Zollstreit eskaliert: 100 % Zölle zwischen USA und China, Trump provoziert – und die Märkte reagieren mit Abverkäufen. Der DAX fällt um 3 % auf 19.671 Punkte. Analysten sehen schon die 17.000er-Marke. US-Anleihen unter Druck, Ölpreise im Sinkflug, Gold gefragt. China orientiert sich neu Richtung Europa. Im Podcast: Risikomanager Martin Weinrauter, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka und Trader Helvetikus. Ein Börsentag voller Brisanz – hör rein!
09.04.25 • 14:12
Nach dem "Panic Monday" folgt der "Turnaround Tuesday": Der DAX steigt kräftig um 2,5 % bzw. 498 Punkte auf 20.278 Zähler. Die Hoffnung auf einen Deal im Zollstreit zwischen den USA und Japan sorgt für Entspannung an den Märkten. Auch in der EU wächst der Optimismus. Der EuroStoxx50 gewinnt 2,7 % auf 4.781 Punkte. Die Risikofreude der Anleger drückt die Anleiherenditen, der Euro fällt leicht auf 1,0914 US-Dollar. Bei den Firmen: Daimler Truck verzeichnet im Q1 einen Absatzrückgang um 8 % auf knapp 100.000 Fahrzeuge. Zalando streicht 450 Stellen im Kundenservice, will aber 200 neue Jobs schaffen. Stellantis prüft laut Bloomberg eine Ausgliederung von Maserati und Alfa Romeo. Continental plant den Verkauf der Sparte ContiTech. Medigene steht vor der Insolvenz. Gebrauchte Teslas verlieren besonders stark an Wert. Samsung meldet für Q1 einen Gewinn von 4,1 Mrd. Euro bei 79 Bio. Won Umsatz. Börsenweisheit: "Erfolgreiches Investieren bedeutet, die Angst zu fürchten, nicht den Markt." - Jason Zweig.
08.04.25 • 21:47
Panik zum Wochenstart: Der DAX rauschte gleich zum Handelsbeginn um 10 % in die Tiefe, das Tagestief lag bei 18.489 Punkten. Zwischenzeitlich kam Hoffnung auf, doch am Ende schloss der Leitindex mit einem deutlichen Minus von 4,1 % bei 19.790 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor ebenfalls 4,1 % auf 4.684 Punkte. Der Euro fiel auf 1,0905 US-Dollar. In den USA zeigte der S&P 500 ein nie gesehenes Comeback: Erst -4,7 %, dann +2,9 %. Doch als das Weiße Haus Gerüchte über eine mögliche Zollpause mit China als "Fake News" dementierte, drehte der Markt erneut tief ins Minus. Der Dow Jones verlor sofort weitere 100 Punkte. Qiagen trotzt dem Trend: Dank hoher Nachfrage nach TB-Bluttests legte der Umsatz im Q1 2025 kräftig zu. Auch der Gewinn fiel besser aus als erwartet. Die Prognose wurde angehoben, die Aktie stieg um 2,3 %. Alle Interviews in Langform finden Sie auf boersenradio.de - u.a. mit Hans A. Bernecker, Jochen Stanzl und Thomas Timmermann. Börsenweisheit zum Schluss:"Wenn es an der Börse keine Risiken gäbe, wäre auch nichts zu verdienen." - André Kostolany
07.04.25 • 20:49
Der Börsentag im Ausnahmezustand: China schlägt im Handelskrieg massiv zurück. Der DAX verliert 4,7 %, die Deutsche Bank über 10 %, Gerresheimer stürzt zweistellig ab. Öl, Banken, Autobauer – alles im freien Fall. Analyst Jochen Stanzl sieht dennoch Chancen unter dem Börsenschutt. Und: Kollege Peter Heinrich sendet live vom Börsentag München. Im Podcast: Marktkommentar von Andreas Groß – bissig, direkt, ehrlich. Jetzt reinhören!
04.04.25 • 21:56
Der DAX stürzt um 3,1 %, weltweit 2 Billionen Euro verloren – Trump entfacht einen globalen Zoll-Tsunami. Apple, Meta und Co. brechen ein, Gold und Öl drehen ins Minus. Die Wall Street taumelt weiter. Thomas Gitzel analysiert den Wahnsinn, Bastian Bosse sieht Chancen, Wolfgang Trier von Softing bleibt ruhig: „Wir haben ein Polster.“ Ein Podcast über Fassungslosigkeit, Panikverkäufe – und seltene Klarheit. Börsenradio to go mit Andreas Groß.
03.04.25 • 16:15
An den Börsen herrscht Stillstand: Anleger warten auf neue US-Zölle. Trump könnte mit dem "Liberation Day" den Handelskrieg verschärfen. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,7 % bei 22.391 Punkten. Gold als Krisenmetall stieg auf 3.126 Dollar - fast Allzeithoch. Die Furcht vor sinkendem US-Wachstum dämpft die Stimmung. Tesla schockt mit einem Absatzrückgang von 13 % im Q1 - Analysten hatten weniger erwartet. DWS zahlt 25 Mio. Euro Strafe wegen Greenwashing. BMW legt in den USA 3,7 % zu, VW sogar 7,1 %. Auto1 schafft die Wende mit 20,9 Mio. Euro Gewinn nach Verlust im Vorjahr. Fuchs übernimmt die US-Firma Irmco. Nordex meldet Türkei-Großauftrag über 750 Megawatt - die Aktie springt an. Interviews: "Bei uns tropft nichts, darum macht es auch technotrans!" - Jahreszahlen 24 - Der größte Umbau der Firmengeschichte. Und Fraport.
02.04.25 • 21:34
US-Zölle: leider kein Aprilscherz! Die reziproken Maßnahmen sollen morgen verkündet werden - es drohen die höchsten US-Zölle seit 1800. Trotzdem steigt der DAX vor dem sogenannten "Liberation Day" um 1,7 % auf 22.540 Punkte. Anleger hoffen, dass die größte Unsicherheit bereits eingepreist ist. Gold erreichte mit 3.130 US-Dollar ein Rekordhoch. Der EuroStoxx50 gewinnt 1,4 % auf 5324 Punkte. Starke Werte: Commerzbank (+7 %), Adidas (+3 %), Rheinmetall, Renk, Hensoldt. EU-Kartellstrafe: VW zahlt 127 Mio. Euro, BMW 25 Mio. Euro - Mercedes bleibt straffrei. Mercedes meldet schwächeren Absatz in China und Europa. Daimler Truck leidet unter US-Abhängigkeit. Adidas mit Rückenwind und bestätigten 2025-Zielen. Lufthansa verlegt Airbus A350 wegen Boeing-Lieferproblemen nach Frankfurt. Tesla-Absatz bricht in Frankreich (-37 %) und Schweden (-64 %) ein. BYD verkauft im März 377.000 Fahrzeuge - Li Auto steigert Auslieferungen um 26,5 %. Johnson & Johnson scheitert erneut mit Vergleich in US-Talkumklagen. "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen - alles andere ist schon eingepreist." - André Kostolany. Im Interview Heiko Thieme und 2G Energy.
01.04.25 • 23:25
Der DAX verliert deutlich und schließt 1,3 % tiefer bei 22.163 Punkten. Gründe dafür: Trumps Handelskrieg sorgt vorab für Nervosität, denn am 2. April stellt er sein neues Zollpaket vor. Die Angst vor einer globalen Rezession nimmt zu, Anleger ziehen sich weiter aus Technologiewerten zurück. Dow Jones gibt 0,8 % ab, Nasdaq verliert über 2 %. Firmenmeldungen: Airbus erhält Großauftrag über 70 A320neo-Flugzeuge von BOC Aviation. DHL übernimmt US-Pharmalogistiker Cryopdp, Kaufpreis im dreistelligen Mio.-Euro-Bereich. Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich mit 1,4 Mrd. Euro an Offshore-Windparks von RWE. Cancom prognostiziert 2025 Umsatz zwischen 1,7 und 1,85 Mrd. Euro und EBIT bis 130 Mio. Euro. Microsoft zeigt KI-Assistenten auf Hannover Messe. Seat-Chef Griffiths verlässt VW überraschend. Börsenweisheit: "Der Börsianer kennt den Preis von allem, aber den Wert von nichts." - Philip Fisher. - PNE-CEO Wuttke: "Nur Performance überzeugt" Strategie für mehr Effizienz, Profitabilität und robuste Kapitalstruktur. - 3u Holding - Bitcoin statt Dividende - FY24 Übergangsjahr - IR Fritsche: "... aber klares Wachstum voraus!"
31.03.25 • 20:57
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der DAX verliert 1,0 % auf 22.462 Punkte (Wochenminus 1,6 %). Autowerte leiden: VW -2,4 %, Porsche -1,6 %, BMW -1,7 %, Mercedes -1,3 %. Immo-Aktien profitieren von fallenden Zinsen, Vonovia +1,7 %. Deutsche Bank bekommt 2026 neuen Finanzchef von Morgan Stanley. Suss Microtec verliert zweistellig wegen "KI-Müdigkeit". Renk steigt in MDAX auf, Eli Lilly scheitert mit Alzheimer-Medikament in Europa. Pharmafirmen erhöhen Medikamenten-Versand in die USA. "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen." - André Kostolany. In den Interviews: FY 2024 Masterflex-CFO Becks "Wir streben bis 2030 Umsatz von 200 Mio. Euro an" - Akquisition, Profitabilität und Innovation! Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an - CEO Strauss: "Bauen ist People Business - Bauen ist Local Business!" Anlegertag München in der Motorwelt. Veranstalter Dirk Mahnert: "Durchweg volles Programm" - 70 Referenten.
28.03.25 • 19:59
Donald Trump will 25 % Autozölle – das trifft die Märkte hart. Der DAX rutscht ab auf 22.679 Punkte. Besonders deutsche Autobauer geraten unter Druck, Tesla hingegen legt zu. Im Fokus: Zalando mit Rückenwind, Symrise mit Dividendenplus und Jungheinrich mit Zuversicht. Unsere Gäste: PSI nach Cyberangriff, Vossloh zur Schienenstrategie, Amadeus Fire zum Jobmarkt – und Fondsmanager Ufuk Boydak über Europa, Wandel und Trumps Rolle als Zauberlehrling.
27.03.25 • 20:30
Zölle, Zinsen, Zurückhaltung – der DAX rutscht 1,1 % auf 22.847 Punkte. Siemens Energy profitiert von Regierungsplänen. Porsche SE kürzt die Dividende, Renk bleibt spannend. Douglas enttäuscht erneut. Im Podcast: Zeal mit CFO-Doppelinterview zu Gewinnsprung und Dividende. Alan Galecki über Nike, Metzler-Chefvolkswirt Edgar Walk über Schulden und Zinspolitik. Wikifolio-Trader Christian Eichlehner im Analyse-Duell: Charttechnik vs. Fundamentales.
26.03.25 • 19:10
Der DAX erobert die 23.000 zurück – beflügelt vom besseren ifo-Index. Autobauer legen zu, Konjunkturhoffnung keimt auf. Jenoptik, Hornbach, TUI und Shell liefern starke Zahlen und Strategien. Im Fokus: China als Technologietreiber, Europas Rolle in unsicheren Märkten und das Börsenduell KI vs. Verteidigung. Stimmen dazu von David Hartmann (Vontobel), Thomas Timmermann (Timminvest) und Kornelius Purps (Antea). Jetzt reinhören!
25.03.25 • 18:37
Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschränkten Meinungsfreiheit und der zunehmenden Autoritarismus-Tendenzen in den USA. „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren, da dies Konsequenzen haben könnte.“ – Weitere Themen: 2. April, großer US-Zoll-Tag. – Bayer kassiert milliardenschwere Niederlage im Glyphosat-Streit – Aktie 7 % unter Druck. Kaufen, halten oder abstoßen? – Mit einer Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro ist SAP nun das wertvollste Unternehmen Europas, und stößt damit den bisherigen Primus Novo Nordisk vom Thron. Novo Nordisk und Infineon als mögliche Kaufgelegenheiten? Ja, bei einem Kurs von …
24.03.25 • 06:02
Verhaltener Start in die Woche: Der DAX leicht im Minus, SAP übernimmt Europas Börsenkrone, Tesla feiert Comeback, Bayer stürzt. Globale Stimmen von Heiko Thieme, Wolfgang Matejka, Burkhard Wagner, Johannes Schmidt und Bernd Pieper analysieren Markttrends, Zolldrohungen und die Fantasie rund um autonome E-Autos. Die Wall Street erholt sich, der Euro schwächelt. Jetzt reinhören – Börsenradio to go.
24.03.25 • 24:32
DAX verliert am Hexensabbat 0,5 % auf 22.892 Punkte. Rüstungswerte schwach – Rheinmetall, Hensoldt, Renk im Minus. Steyr Motors crasht, Deutz steigt 8 %. Douglas bricht um 23,5 % ein nach Prognosesenkung. Salzgitter schreibt Verlust, zahlt aber Dividende. Euro fällt, Gold stabil bei 3.032 Dollar, Öl leicht schwächer. Jochen Stanzl von CMC gibt Einschätzung zum Markt. Keywords: DAX, Douglas, Deutz, Rheinmetall, CMC Markets, Börse, Aktien
21.03.25 • 15:13
Der Frühling startet, doch an den Börsen herrscht Kälte: Der DAX verliert 1,2 % auf 22.999 Punkte. EZB-Chefin Lagarde warnt vor steigender Inflation – Anleger fürchten Stagflation. RWE kürzt Investitionen, Tesla ruft alle Cybertrucks zurück, die Autoindustrie fürchtet neue US-Zölle. Der Euro schwächelt. Interviews mit Christian Heger (VM Vermögensmanufaktur), Uwe Eilers (Geneon Vermögensmanagement) und der Chefin der Österreichischen Strombörse runden den Börsentag ab.
20.03.25 • 17:11
DAX macht nach Rekorden Pause – minus 0,4 % auf 23.288 Punkte. Anleger realisieren Gewinne bei Verteidigungsaktien – Steyr Motors bricht um 60 % ein. TUI gewinnt 4 %. Gold erreicht mit 3.045 Dollar ein Rekordhoch. Euro fällt unter 1,09 Dollar, Öl leicht fester. Die Lira stürzt nach politischem Beben. Firmennews: Stellenabbau bei Deutsche Bank, Siemens und Puma. Im Interview: Peter Heinrich mit Chancen und Risiken bei Rüstungswerten. Jetzt Börsenradio hören!
19.03.25 • 19:12
Der Bundestag gibt grünes Licht für das Billionenpaket - der DAX steigt daraufhin um 1,0 % auf 23.381 Punkte und erreicht zuvor ein neues Rekordhoch bei 23.476,01 Punkten. EuroStoxx50 +0,7 % bei 5482 Punkten. Euro stabil bei 1,0934 US-Dollar. Siemens baut weltweit 6.000 Stellen ab, 2.850 in Deutschland, vor allem in der Sparte Digital Industries. RWE sichert sich einen 15-jährigen Solarstrom-Vertrag mit Meta für einen 200-Megawatt-Park in Texas. Xiaomi übertrifft Erwartungen mit +69 % Nettogewinn (1,05 Mrd. Euro) und Umsatzplus von fast 50 %. Sarepta Therapeutics verliert vorbörslich knapp 25 %, nach Tod eines Gentherapie-Patienten. Nvidia gibt vor KI-Rede von CEO Huang um 2 % nach. Steyr Motors setzt Höhenflug nach Rheinmetall-Deal fort. Börsenweisheit: "Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen." - Carl Mayer von Rothschild. In den Interviews: Carsten Klude: Deutschland wird der großzügige Onkel, der viel Geld in die Hand nimmt. "Rüstung ist vielleicht die neue KI". Heiko Thieme: "Trump schadet Amerika!" - Börsen, China, Tech-Aktien und Strategien.
18.03.25 • 17:12
Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung entscheiden wird. Rüstungsaktien bleiben gefragt: Rheinmetall erreichte zeitweise über 1.400 Euro (+120 % seit Jahresbeginn). Rekorde auch bei Hensoldt (76,50 Euro, +4,2 %) und Renk (44,03 Euro, +7,7 %). Intel steigt über 7 % - neuer CEO kündigt Radikalkur an. Moody's senkt VW-Rating von "A3" auf "Baa1". PepsiCo kauft die Getränkemarke Poppi für 1,95 Mrd. US-Dollar. BYD prüft drittes Europa-Werk in Deutschland. In den Interviews: Viromed Medical CEO Perbandt: "Kaltplasma - Gamechanger im Kampf gegen multiresistente Erreger in der Lunge. Martin Weinrauter - "Die Renaissance der europäischen Aktien war die Überraschung des ersten Quartals". Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio.
17.03.25 • 21:06
Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor allem erneuerbare Energien: Nordex +3,8 %, SFC Energy sogar +11,5 %, SMA Solar +4,6 %. Die EZB-Chefin Lagarde warnt jedoch vor möglichen Handelskriegs-Folgen durch Trump-Zölle. BMW meldet einen Gewinneinbruch um 37 % auf 7,7 Mrd. Euro wegen schwacher China-Nachfrage. Auch Daimler Truck leidet unter der Konjunktur: EBIT sinkt um 15 % auf 4,7 Mrd. Euro. Die Bundesregierung lehnt weiterhin den UniCredits-Einstieg bei der Commerzbank ab. Tesla warnt offiziell vor den Folgen neuer US-Strafzölle. - Börsenweisheit: "Wenn du nicht bereit bist, eine Aktie zehn Jahre lang zu halten, dann denke nicht einmal daran, sie auch nur zehn Minuten zu besitzen." - Warren Buffett.
14.03.25 • 25:27
Die Unsicherheit über neue US-Zölle belastet die Börsen. Trump droht mit 200 % Einfuhrzoll auf EU-Spirituosen, woraufhin LVMH 1,1 %, Carlsberg 1,2 % und Heineken 1,1 % verlieren. Der DAX fiel um 0,5 % auf 22.567 Punkte, der EuroStoxx50 um 0,6 % auf 5329 Punkte. Gold erreicht ein Rekordhoch von 2977,43 US-Dollar. An der Wall Street bleibt die Stimmung angespannt. Intel springt um 13,6 % hoch - neuer CEO Lip-Bu Tan soll das Unternehmen voranbringen. Adobe enttäuscht trotz guter Zahlen mit einem schwachen Ausblick und fällt um 9,3 %. Firmenmeldungen: K+S meldet 22 % weniger Gewinn bei 558 Mio. Euro. Uniper zahlt 2,6 Mrd. Euro an den Staat zurück. Villeroy & Boch steigert den Umsatz um 57,6 % auf 1,42 Mrd. Euro, das EBIT bricht aber um 56 % ein. HelloFresh schreibt mit -136 Mio. Euro erstmals seit fünf Jahren rote Zahlen. Hannover Rück erhöht die Dividende um 25 % auf 9,00 Euro je Aktie. "An der Börse ist Rücksicht auf Verluste die beste Strategie." - Warren Buffett.
13.03.25 • 23:23