Willkommen bei dem Podcast Kernkompetenz Pferd! Toll, dass du deine Zeit mit Fortbildung über Pferdegesundheit verbringst, hier möchte ich mein Anliege mit dir teilen: wir bauen deine Fachkompetenz aus! - #informierterPferdemensch - Meine Vision Die Welt für unsere Pferde zu einem besseren Ort zu gestalten - indem ich Reitern helfe ihre Herzenspferde nachhaltig gesund und glücklich zu erhalten! Meine Mission Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten zur Thematik Pferdegesundheit - einfach, sachlich und umsetzbar für jeden #besseralsgestern Mein Versprechen 🐴🎓🎤 #🐴 pferdegerecht - unabhängig von Methoden, Theorien und Lehren, sondern fürs Pferd #🎓 fundiertes Pferdewissen (Fachtierarzt für Pferde) - unaufgeregt, kompakt, verständlich und umsetzbar #🎤 zugänglich für jeden, von überall, zu jeder Zeit - Nutzung von moderne Medien in Zeiten der Digitalisierung
Podcast Episode #1 Pferdekrankheiten
Willkommen zum Podcast Kernkompetenz Pferd hier dreht sich alles über Pferdekrankheiten und wie du dein Pferd gesund erhältst! Pferdewissen über Pferdekrankheiten Du möchtest mehr über dein Pferd erfahren? Mehr Sicherheit in medizinischen Fällen, wenn dein Pferd krank ist? Keine Verunsicherung durch Außenstehende,Weiterlesen
|
12:06 | 07.01.18 | |
Podcast Episode #2 Impfungen beim Pferd
Episode #2 Impfungen beim Pferd Impfungen beim Pferd: Influenza, Tetanus und Herpes Allgemeine Informationen zu Impfungen beim Pferd Impfungen beim Pferd sind die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Infektionserkrankungen und deren Verbreitung – es geht dabei um den Schutz desWeiterlesen
|
23:07 | 21.01.18 | |
Podcast Episode #3 Impfungen beim Pferd Teil II
Episode #3 Impfungen beim Pferd Teil II Impfungen beim Pferd sind die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Infektionserkrankungen und deren Verbreitung – es geht dabei um den Schutz des Einzeltieres, des Bestandes und der gesamten Pferdepopulation. Non-Core-Komponenten – Impfempfehlung (ImpfungWeiterlesen
|
14:06 | 04.02.18 | |
Podcast Episode #4 Druse
Druse beim Pferd ist eine gefürchtete Pferdekrankheit, die mit eitrigen Nasenausfluss, Fieber und Müdigkeit einhergeht und hoch ansteckend ist. Leider tritt diese Erkrankung beim Pferd wieder häufiger auf in den letzten Jahren. Druse beim Pferd Es handelt sich dabei umWeiterlesen
|
15:46 | 18.02.18 | |
Podcast Episode #5 Lösungsphase aus medizinischer Sicht
Podcast Episode #5 Lösungsphase aus medizinischer Sicht Heute beschäftigen wir uns mit den Veränderungen, die durch Bewegungsmangel beim Pferd und eine unzureichende Lösungsphase beim Reiten entstehen. Pferdetraining aus medizinischer Sicht zu bewerten hilf in vielen Fällen zu verstehen warum imWeiterlesen
|
19:40 | 04.03.18 | |
Podcast Episode #6 Pferdefütterung Teil 1 Grundlagen
Podcast Episode #6 Pferdefütterung Teil 1 mit Werner A. Klein Grundlagen der Pferdefütterung Unser Ziel ist also eine artgerechte und bedarfsgerechte Fütterung. Das mindert viele unserer Probleme, unserer Leiden – oder besser die unserer Pferde. Außerdem sparen wir Tierarzt-Kosten, dennWeiterlesen
|
14:19 | 11.03.18 | |
Podcast Episode #7 Trainingspläne
Episode #7 Trainingspläne für Pferde Ein systematisches und regelmäßiges Training ist für die Gesunderhaltung unserer Pferde wichtig. Denn als Lauftier sind sie nicht von Natur aus dafür geeignet uns auf dem Rücken zu tragen, daher müssen wir dafür sorgen, dassWeiterlesen
|
13:18 | 18.03.18 | |
Podcast Episode #8 Pferdefütterung Teil 2 Futteraufnahme
Episode #8 Pferdefütterung Teil 2 Hättest du das gewusst? Die Sättigung erfolgt nicht über die Nährstoffversorgung, sondern über die Zahl der Kauschläge, die vom Zwischenhirn registriert werden-erst nach circa 35.000 Kauschlägen ist eine Sättigung bei unseren Pferden erreicht.
|
19:03 | 25.03.18 | |
Podcast Episode #9 Muskelerkrankungen
Episode #9 Muskelerkrankungen beim Pferd Muskelerkrankungen beim Pferd können ernährungsbedingt (Vit E/Selenmangel), durch verschiedene Giftstoffe oder eine Genmutation (PSSM) entstehen. Muskulatur der Pferde – Grundlagen Die Muskulatur besteht aus einzelnen Muskelzellen, den Muskelfasern. Diese lagern sich zu Muskelbündeln zusammen undWeiterlesen
|
15:49 | 01.04.18 | |
Podcast Episode #10 Fütterung Teil 3 Schlund und Magen
Episode #10 Fütterung Teil 3 Schlund und Magen Besonderheiten des Pferdemagens – geringes Fassungsvermögen – kurze Verweildauer des Futters – geringer Anteil an der Verdauung – Schutzfunktion für weitere Verdauung
|
16:32 | 08.04.18 | |
Podcast Episode #11 Atemwegserkrankungen
Podcast Episode #11 Atemwegserkrankungen Einteilung in infektiöse und nicht-infektiöse Atemwegserkrankungen infektiös: Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze nicht-infektiös: COB (chronisch obstruktive Bronchitis)– C (chronisch) länger als 6 Wochen– O (obstruktiv) abdominal erschwerte Ausatmung– B (Bronchitis) Atemwegsentzündung Infektiöse Ursachen: Viren: Influenza- und Herpes-VirenWeiterlesen
|
13:32 | 15.04.18 | |
Episode #12 Fütterung Teil 4 Dünndarm
Episode #12 Fütterung Teil 4 Dünndarm Der Dünndarm besteht aus 3 Teilen: Zwölffingerdarm, Leerdarm und Hüftdarm. Gleich am Anfang des Dünndarms mündet der Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse und der Gallengang aus der Leber in den Darm. Die Sekrete dieser beiden großenWeiterlesen
|
12:54 | 22.04.18 | |
Episode #13 Mauke
Episode #13 Mauke Heute erfährst du etwas über Hauterkrankungen. Am Ende dieser Episode weißt du genau was Mauke ist und wie du deinem Pferd weiterhelfen kannst.
|
10:51 | 29.04.18 | |
Episode #14 Fütterung Teil 5 Dickdarm
Episode #14 Fütterung Teil 5 Dickdarm Heute geht es um die Dickdarmverdauung – Eine wesentliche Aufgabe der Pferdefütterung ist die Gesunderhaltung und Förderung der Darmflora. Bei Störungen in der Dickdarmverdauung werden große Mengen an Gärsäuren gebildet -> Übersäuerung, Schädigung derWeiterlesen
|
12:34 | 06.05.18 | |
Episode #15 Kotwasser und Durchfall
Episode #15 Kotwasser und Durchfall Die Ursache von Durchfall ist bei erwachsenen Pferden immer im Dickdarm zu suchen. Bei Fohlen dagegen kann sowohl der Dünndarm wie auch der Dickdarm Auslöser sein. Mehr zur Anatomie und Funktion vom Dickdarm findest duWeiterlesen
|
14:07 | 13.05.18 | |
Episode #16 Pferdefütterung Teil 6 Nährstoffe
Episode #16 Pferdefütterung Teil 6 Nährstoffe Der Körper ist angewiesen auf die Nährstoffe in den Futtermitteln zum einem für den Erhaltungsbedarf und zum anderen für die erbrachte Leistung (Reiten, Trächtigkeit, Laktation). Nährstoffe: -Ballaststoffe (strukturreiche-kauhfähige Futterbestandteile) – Brennstoffe (Kohlehydrate, Fette, Eiweiße)Weiterlesen
|
11:44 | 20.05.18 | |
Episode #17 rossebedingte Rittigkeitsprobleme
Episode #17 Rossebedingte Rittigkeitsprobleme Heute lernst du welche Ursachen zu Rittigkeitsproblemen führen kann. Dazu zählt zum Beispiel ein Tumor am Eierstock. Der kann diagnostisch über einen Ultraschall der Eierstöcke gefunden werden sowie über eine Blutprobe, in der das Anti-Müller-Hormon bestimmtWeiterlesen
|
20:33 | 27.05.18 | |
Episode #18 Pferdefütterung Teil 7 Ballaststoffe
Episode #18 Pferdefütterung Teil 7 Ballaststoffe Der Schnittzeitpunkt von Heu ist für den Gehalt an Ballaststoffe entscheidend-mögliche Schnittzeitpunkte sind vor, Mitte und nach der Blüte. Heu mit sichtbaren Blüten ist für Pferde geeignet. Mache den Test mit deinem Heu –Weiterlesen
|
15:48 | 03.06.18 | |
Episode #19 Pferdepass
Episode #19 Pferdepass Wer braucht einen? Was steht drin? Unterschied Schlachtpferd und Nicht-Schlachtpferd? Grün, Lila, Rot? In dieser Episode beantworten wir diese Fragen? Wer muss einen Pferdepass haben? Die Antwort ist einfach – alle! Das bedeutet jeder Equide in derWeiterlesen
|
16:30 | 10.06.18 | |
Episode #20 Pferdefütterung Teil 8 Brennstoffe
Episode #20 Pferdefütterung Teil 8 Brennstoffe Was ist der Erhaltungsbedarf deines Pferdes? Was ist der Leistungsbedarf? Das klären wir in der heutigen Episode… Viel Spaß grüne Futterwerttabelle 2018 grüne Bedarfstabelle 2018
|
21:40 | 17.06.18 | |
Episode #21 Krankheiten im Alter
Episode #21 Krankheiten im Alter beim Pferd Welche Erkrankungen kommen häufiger vor beim alten Pferd? Grundsätzlich ist das Alter an sich keine Erkrankung und das alte Pferd kann völlig gesund sein. Jedoch treten im Alter der Pferde vermehrt Verschleiß sowie ErmüdungserscheinungenWeiterlesen
|
19:36 | 24.06.18 | |
Episode #22 Pferdefütterung Teil 9 Baustoffe
Episode #22 Pferdefütterung Teil 9 Baustoffe Heute geht zum einen über den Baustoff Eiweiß: – häufig sind den Rationen zu hohe Eiweiß-Anteile vorhanden. weiter behandelt diese Episode heute Mineralstoffe: – Calcium, Phosphor und Magnesium Wir wünschen euch eine informative Zeit!
|
20:57 | 01.07.18 | |
Episode #23 Hufrollen-Erkrankung
Episode #23 Hufrollen-Erkrankung Heute beschäftigen wir uns mit dem Hufrollen-Syndrom, eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei einem ausgewachsenen Reitpferd. Dabei zeigen die Pferde eine chronische Lahmheit in den Vorderbeinen ausgelöst durch Schmerzen vom Strahlbein und/oder den umliegenden Strukturen. Diese LahmheitWeiterlesen
|
12:45 | 08.07.18 | |
Episode #24 Pferdefütterung Teil 10 Wirkstoffe
Episode #24 Pferdefütterung Teil 10 Wirkstoffe In dieser Episode behandeln wir Wirkstoffe (Spurenelemente, Vitamine, Minerale), diese sind lebensnotwendig. Durch die intensive Bewirtschaftung des Grünlandes und den Einsatz von bestimmten Dünger führen zur Reduzierung wichtiger mineralischer Spurenelemente im Boden und somitWeiterlesen
|
29:44 | 15.07.18 | |
Episode #25 Sommerekzem
Episode #25 Sommerekzem Was löst diesen Juckreiz aus? Welche Labortest gibt es und welche Aussagekraft haben sie? Was kann ich unterstützend machen, um es meinem Pferd zu erleichtern? Schlagwörter zum Merken: Isländer, Mückenspeichel-Allergie, starker Juckreiz, Diagnose: Vorbericht, Rasse, klinische Symptome,Weiterlesen
|
12:43 | 22.07.18 | |
Episode #26 Pferdefütterung Teil 11 Raufutter
Episode #26 Pferdefütterung Teil 11 Raufutter – Wie beurteile ich Heu? „Heu oder Silage?“ Das ist aktuell ein sehr strittiges Problem. Damit müssen wir uns in den nächsten Episoden beschäftigen. Mit dem Thema – Futtermittel für Pferde – beginnen wir einWeiterlesen
|
16:16 | 29.07.18 | |
Episode #27 Hufrehe
Episode #27 Hufrehe Hufrehe ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung des Hufbeinträgers kommt und eine deutliche Lahmheit hervorruft. In den meisten Fällen beschränkt sich die Erkrankung nur auf die beiden Vorderhufe. In seltenen, schweren Verläufen könnenWeiterlesen
|
13:15 | 07.08.18 | |
Episode #28 Heu oder Silage? Teil 12
Episode #28 Heu oder Silage? Heute geht es weiter mit Raufutter – nicht nur Wiesenheu ist Raufutter und unser Thema heißt ja Heu oder Silage – deshalb müssen wir uns heute mit alternativen Raufutterkonserven beschäftigen. In den letzten Jahren wirdWeiterlesen
|
17:23 | 12.08.18 | |
Episode #29 Lebererkrankungen
Episode #29 Lebererkrankungen Heute beschäftigen wir uns mit einem häufigen Befund in der Pferdepraxis und zwar mit erhöhten Leberwerten im Blutbild. Die Leber ist das regenerationsfähigste Organ im Körper und kann sehr viel kompensieren bevor es zu klinischen Symptomen kommt.Weiterlesen
|
13:27 | 20.08.18 | |
Episode #30 Kraftfutter
Episode #30 Kraftfutter – Hafer & Co Heute geht die 30. Folge an den Start – Jubiläum! Über euer Interesse freuen wir uns sehr – gerne lasst uns doch zur 30. Folge einen Kommentar dar! Wann benötigt das Pferd Kraftfutter?Weiterlesen
|
24:32 | 27.08.18 |