Show cover of Besser Wissen

Besser Wissen

Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter podcast@golem.de entgegen! Mach dich noch schlauer! Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortungsbewusste Selektion von Informationen, klare Orientierung, eine starke Haltung und immer ein offenes Ohr für dich.

Titel

Wir reden über das Schreiben von Sci-Fi und Fantastik, optimistische Lokalpolitik und KI-Angst.

17.03.25 • 65:32

Warum jede Einsparung dank neuer Technologie immer auch wieder durch neue Anforderungen getilgt wird und wie digitales Müllsammeln funktioniert, besprechen wir mit dem CO2-Doc.

10.03.25 • 68:16

Die Golem.de Redakteure Johannes Hiltscher, Martin Böckmann und Martin Wolf diskutieren über die aktuellen KI-Entwicklungen in Hard- und Software.

03.03.25 • 56:36

Wir reden mit den Leiterinnen des Prototype Funds über ihre Arbeit und die förderwürdigkeit von Software.

24.02.25 • 47:11

Wir stellen im Podcast einen der Macher des letzten auf Disk ausgelieferten Magazins "Digital Talk" vor.

17.02.25 • 59:50

Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf beratschlagen über die Vor- und Nachteile von Discovision und anderen obsoleten Formaten.

10.02.25 • 64:26

Wir unterhalten uns mit Jörn Mika, der ein neues OS für alte Hardware programmiert hat.

03.02.25 • 74:45

Die maschinelle Übersetzung enthält einen fluchenden Gast und Kälber fressende Orks. Wir versichern, dass weder das Eine noch das Andere davon im Original-Podcast enthalten ist.

27.01.25 • 57:59

Wir sprechen mit Richard Eseke über sein Hobby und die Geschichte des TRS-80.

27.01.25 • 66:03

Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf besprechen das Für und Wider der Technologien im Laufe der Zeit.

20.01.25 • 67:01

Wir sprechen mit dem ISDN-Experten Harald Welte über das lange Leben der Technologie hinter ISDN.

13.01.25 • 71:12

Ein Gespräch mit Eugene Bolshakoff über den Elektronika BK-0010 und andere sowjetische Heimcomputer.

30.12.24 • 59:53

Ein Gespräch mit Dr. Kerstin Neumann über die Faszination der Phänotypisierung von Pflanzen und warum ein Gewächshaus manchmal nicht ausreicht.

23.12.24 • 52:55

Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Oliver Nickel und Martin Wolf erinnern sich an ihre liebsten und meistgehassten Windows-Versionen.

16.12.24 • 88:08

Ein Gespräch mit Rena Tangens vom Verein Digitalcourage über die Fallstricke der kompletten Digitalisierung per App.

09.12.24 • 55:59

Ein Gespräch mit dem Autor Holger Weßling über seine Faszination für kurze Basic-Programme und Retro-Computing.

02.12.24 • 73:17

Die Golem.de Redakteure Frank Wunderlich-Pfeiffer und Martin Wolf reden über die ehrgeizigen Raumfahrtpläne von Elon Musk.

25.11.24 • 52:01

Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann und Oliver Nickel sowie die Community-Managerin Andrea Pawlowski erklären Martin Wolf den Zauber und die Abgründe von WoW.

18.11.24 • 77:21

Wir unterhalten uns mit Phil Höfer von Suma e.V. über Vergangenheit und Zukunft der letzten deutschen Metasuchmaschine.

11.11.24 • 66:21

Ein Gespräch mit dem GEOS-Entwickler Rainer Bettsteller über die Vor- und Nachteile einer nahezu ausgestorbenen grafischen Benutzeroberfläche.

04.11.24 • 58:20

Ein Gespräch über die Vor- und Nachteile eines nicht zu überwachenden Netzes und die interessante Mischung der Akteure dahinter.

28.10.24 • 61:35

Malte Giesen, der Leiter des Studios für Elektroakustische Musik an der Berliner Akademie der Künste erklärt und spielt den DDR-Synthesizer.

21.10.24 • 51:23

Wir unterhalten uns mit Martin Wendt. der mit einem Team aus der C64-Szene Caren and the Tangled Tentacles veröffentlicht hat.

14.10.24 • 87:21

Ein Gespräch mit René Meyer über sein neues Buch und die kleine und große Computer in der DDR.

07.10.24 • 61:21

Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über das Video Home System.

30.09.24 • 64:03

Ein Gespräch mit Maria Niklaus, Kustodin Luftfahrt/Straßenverkehr im Verkehrsmuseum Dresden.

23.09.24 • 39:02

Der Programmierer Michael Steil erzählt von Listings, Deadlines und schlechter Schrifterkennung.

16.09.24 • 45:58

Kuratorin Silke Berdux erklärt uns klingende Exponate und wer die Vogelschreie für Alfred Hitchcock entworfen hat.

09.09.24 • 43:38

Wir unterhalten uns mit dem Autor Detlef Borchers über alte Computer, teure Text-Software und die Ursprünge des Word-Processing.

02.09.24 • 55:47

Ein Gespräch mit Prof. Joseph Hoppe vom Berliner Zentrum Industriekultur über die Entwicklung des elektronisches Fernsehens.

26.08.24 • 74:30

Ähnliche Podcasts