Show cover of The Peckham Talks

The Peckham Talks

Sonntags 22.00 h. Der Late Night Talk mit Christopher M. Peckham, Carla und Gästen. IMPRESSUM & DATENSCHUTZ: https://www.matagatpictures.com/impressum

Titel

BRITTA SCHEWE - Marketing und Content Fachfrau über ihre Suche nach - und ihr Finden von erfolgreichen medialen Strategien im Internet. Seit über 20 Jahren ist Britta für verschiedene Unternehmen im Marketingbereich tätig, und auch selbständig mit ihren eigenen Projekten. Von der Telekom bis hin zu den Rocketbeans - wie platziert man Content, wie funktioniert das mediale Netz überhaupt und was liegt noch vor uns!

23.03.25 • 83:23

Schauspielerin XENIA SEEBERG über ihre Zeit in Thailand, ihre erfolgreichste Serie "LEXX - The Dark Zone", die überall einschlug - außer in Deutschland, und wie sich Schönheitsideale über die Zeit verändert haben! Außerdem merkt man in jedem ihrer Atemzüge, wie wichtig ihr der Sohn ist, für den sie ihre Karriere hinten angestellt hat. Hut ab!

19.03.25 • 81:17

Ostrowski - ein Name wie der Duft von Napalm am Morgen. Schauspieler Miguel Abrantes Ostrowski ist ein Mann der alten Schule - und sehnt sich nach einer Zeit, in der Regisseure noch geraucht und Schauspieler Feuerlöscher von der Wand gerissen haben! Eine Zeit, die es heute so nicht mehr gibt. Ostrowski - ein kreativer Mensch, der aneckt, auch schnell mal als schwierig gilt. Die feine Nase für toxische Gruppendynamiken hat Miguel in seiner katholischen Internatszeit erlernt. Über diese Zeit des Missbrauchs hat er 2004 das gefeierte Buch "Sacro Pop: Ein Schuljungen-Report" veröffentlicht - und war nach den generellen Missbrauchsvorwürfen gegen die Kirche auf einmal in aller Munde. Sein Weg und seine Sicht auf die Dinge macht Spaß! Ostrowski ist nicht schwierig - er ist herausfordernd.

16.03.25 • 62:25

Schauspielerin und Komikerin KIRSTIN WARNKE in einem recht tiefsinnigen Gespräch über die Medienbranche, ihre Zeit bei der Satiresendung EXTRA 3, ihren Roman "Sei nicht so" - und darüber, in wen man sich gerne verknallt. Ein sehr authentisches Gespräch, das unter die Haut geht.

09.03.25 • 67:38

Schauspieler Mathias Schlung wurde einem breiteren Publikum unter anderem durch die SAT 1 Comedy Sendung "Die Dreisten Drei" bekannt - und musste danach Vor- und Nachteile eines Prominentenstatus erleben. Als "Comedian" wahrgenommen zu werden - war nie seine Absicht. Trotzdem wurde er sehr oft für die Hauptrollen in leichten, lockeren und lustigen Stücken - wie der Musical Version von "Der Schuh des Manitu" besetzt. - Ohne seine Medienpräsenz vielleicht undenkbar?! Wir reden darüber! Über die Liebe zur Bühne und Frank Sinatra. Mathias Schlung - ein Schauspieler durch und durch!

02.03.25 • 81:31

LIVE AUS TEXAS - CHUCK NORRIS - Sein Double - Claude Olinger über den Mann und Mythos aus Film und Fernsehen. Seine erste Begegnung mit Chuck - und wie er das einzig wahre Double wurde!

26.02.25 • 55:41

Das beste, schlechteste, hässlichste und schönste in Berlin - sowie eine aktuelle politische Diskussion zum Stand der Dinge - auch das ist Berlin!

16.02.25 • 79:29

Achtung: Es geht NICHT um kleine grüne Männchen, sondern um die Aufklärung eines Phänomens. Was steckt dahinter? Wie zeitgeistig sind UFO Sichtungen eigentlich? Warum sind viele Meldungen beantwortbar? Und was ist mit den Vorfällen für die es keine Erklärung gibt? Wir gehen der Sache auf den Grund!

09.02.25 • 62:20

Alles über Kino. Wie ihn Film und Fernsehen in den 80ern und 90ern geprägt haben, und seine "Bang Boom Bang" (1999) Spin Off Serie, die er mit Vater Ralf Richter plant.

02.02.25 • 92:31

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel darüber, warum die AfD entstanden ist, was sie für Deutschland bedeutet und wie sie im aktuellen Wahlkampf dasteht. Außerdem eine Analyse der gegenwärtigen Wahlkampfsituation rund um Friedrich Merz und seine Aussagen bezüglich der Migrationspolitik. Ein spannender, sehr aktueller Talk, FOTO: David Ausserhofer

28.01.25 • 80:13

Maschinen dürfen alles lernen, auch zu lügen und Lügen zu erkennen. Dr. Torsten Ensslin vom Max-Planck Institut hat zusammen mit einem Team von Forschern eine Versuchsanordnung getestet, in der künstliche Intelligenzen, sogenannte Agenten, miteinander "tratschen" - der "Maschinentrasch". Dabei müssen Sie lügen und belügt werden. Bewertet der Agent die Aussage oder den Absender der Aussage? Und wie machen wir Menschen das eigentlich? Welche Methoden benutzt zB. ein pathologischer Lügner? Eine wissenschaftliche aber auch philosophische Sicht auf die "Manipulative Kommunikation von Mensch und Maschine".

26.01.25 • 100:50

UTA SCHÄFER, die zusammen mit ihrem Bruder Herbert Schäfer den erfolgreichen Podcast SCHÄFERSTUNDE betreibt - zum ALLER ERSTEN MAL - SOLO - als Gast in einem Podcast - und das auch noch in meinem. Es ist mir eine Ehre. Uta und Herbert arbeiten in ihrem Format ihre schwierige Kindheit unter der an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidenden Mutter auf. Das Gespräch ist eine Zusammenfassung der Ereignisse aus Sicht von Uta - aber auch ein Dialog mit mir - da ich ähnliche Dinge in meiner Kindheit/Jugend erlebt habe. Der TABUBRUCH "über die Familie" zu sprechen wird weitergeführt. Es ist wichtig und richtig - denn es betrifft eine ganze Generation.

22.01.25 • 61:56

Sprecherin und Schauspielerin CHRISTIANE WERK über Sprechen, Hören, Ausdruck, Sprache und das Synchrongeschäft - sowie über die Tücken von KI - und wie die Branche darauf reagiert.

19.01.25 • 69:11

AUTOR & TV Producer TANKRED LERCH .... war ... mit KURT KRÖMER in Afghanistan ... Autor bei HARALD SCHMIDT & TV TOTAL, Rent-A-Pocher, Elton Tv, Stromberg ... Producer und Headwriter bei KRÖMER LATE NIGHT ... Co Autor der RALF MÖLLER Biographie "Erstma' machen!" ... und und und .... ... außerdem hat er einige Romane herausgebracht. Sein neustes Werk "Hope oder wenn Papa Mama wird" ist ab MÄRZ 2025 erhältlich! FOTOCREDITS: stephanie nauber

12.01.25 • 71:38

Literaturkritiker Ijoma Mangold kehrt zurück und erklärt uns, warum ihn die Kryptowährung "BITCOIN" vor einigen Jahren so stark gepackt hat, dass er seine gesamte Erweckung für das Thema in seinem Buch "Die orangene Pille" anschaulich erzählen musste! BITCOIN ist "mehr als nur ein neues Geld" - es ist eine beinahe religiöse Bewegung, die unser Kapitalsystem revolutioniert hat - wir wissen es bloß noch nicht! Copyright Foto: Christian Kaufmann

05.01.25 • 98:51

Zum zweiten Mal begrüße ich Mathias Richling - dieses Mal mit einem Blick zurück auf das Jahr 2024, und einer Prognose für 2025. Was erwartet uns? Und was hat uns dahin geführt? Warum war die Ampel Koalition von Anfang an zum Scheitern verurteilt - und in welchen Inhalten fühlen sich Bürger nicht mehr ernst genommen!? Ein spannender Abschluss in der letzten Folge des Jahres! Foto: LanJu Fotografie

29.12.24 • 82:16

Model, Moderatorin und Unternehmerin SILVANA JÜRGENS über ihren "Forrest Gump-tesken" Lebensweg und Ihren Platz in der Welt der Reichen und Schönen!

25.12.24 • 71:22

Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, als Gesellschaft die Kommunikation zueinander nicht zu verlieren - (fast) egal wie stark politische Ansichten auseinander gehen, warum Donald Trump wieder an der Macht ist - und wie schön es sein kann in die Zukunft zu schauen. Ein positiver Ausblick - so gar nicht Mainstream.

22.12.24 • 99:19

Theologin und Entscheidungscoach SARAH MOMOH hilft Menschen vorwiegend bei beruflichen Veränderungen, aber steht auch im Privatbereich mit Rat und Tat zur Seite. Warum entscheiden wir uns nicht gerne, und warum sind wir meist zufriedener, wenn wir es tun? Entscheide Dich jetzt, diesen Talk unbedingt zu sehen und zu hören!

18.12.24 • 68:47

Comedian Martin Niemeyer in einem amüsanten, vorweihnachtlichen Gespräch über den fehlenden Wikipedia Eintrag, wie es sein wird, wenn ihm bald die Fans die Kleider vom Leib reißen, und wie sich die Comedyszene entwickelt hat und entwickeln wird. Denn Martin ist seit über 20 Jahren dabei! Höchste Zeit für einen Durchbruch!

15.12.24 • 74:02

Comedienne Liza Kos über ihren Zweitjob als Sprachtrainerin, warum sie kein Weihnachten feiert, Deutsche, die gerne unpatriotisch sind - und wie Zuschauer mit Lizas russischen Wurzeln umgehen.

11.12.24 • 71:45

Förster des Jahres 2023, Buchautor und Experte für die deutsche Flora und Fauna - MARTIN JANNER - über das deutsche Ökosystem direkt vor unserer Haustür. Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus - und was tut Martin Janner um den Wald für klimatische Veränderungen fit zu machen !?

08.12.24 • 75:54

Die Glücksmacherin / Der Affären Coach Christine Zillmer darüber wie - vorwiegend - Frauen den "verheirateten Mann" mit allen Konsequenzen für sich gewinnen können, oder wie sie aus der Affäre kommen. Welche Werte vertreten wir in Beziehungen, wie sind wir gestrickt, und was passiert, wenn das Leben passiert?

04.12.24 • 76:25

KATRIN WROBEL - Moderatorin, Schauspielerin, ehemalige Miss Germany und Glücksrad Fee über Hufpflege, die letzte Ruhestätte für einen Skorpion, ihre Vergangenheit als "Schönheitskönigin", und ob sie Männern - als ehemalige Zahnarztmitarbeiterin - zuerst auf die Zähne schaut - und natürlich über Stuhlgang! FOTOCREDITS: Marcus Hurek

01.12.24 • 77:12

Der "komische" Journalist: CARSTEN VAN RYSSEN darüber, wie Humor sich verändert hat - und warum er zum Lachen eine tiefgehende innere Bindung besitzt! CARSTEN war jahrelang für die "HEUTE SHOW", "POLYLUX" und viele andere Sendung als Außenreporter tätig, der Menschen auf der Straße oder zuhause skurril komische Fragen stellt oder einfach abwartet, was passiert. Denn am Ende muss man gar nicht so viel zu tun - Menschen entblößen sich meist von selbst! Ob wir alle angezogen bleiben, erfahrt ihr in diesem spaßigen, aber auch dramatischen Talk - zu dem der frische Wind CARLA auch was zu sagen hat!

28.11.24 • 86:01

Schauspieler Werner Daehn ! - Ein Mann macht sein Ding. Werner hatte im Jahr 2002 mit dem ersten "TRIPLE X" Film an der Seite von Samuel L. Jackson und Vin Diesel seinen internationalen Durchbruch. Viele Rollen in bekannten Hollywood Filmen folgten, "Operation Walküre", "Die Fälscher", "Speed Racer", "Alex Cross", "Das Leben der Anderen" - um nur einige wenige zu nennen. Seitdem ist Werner Daehn als "deutscher Exportschlager" aus der Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken - und wird von den deutschen Medien trotzdem nicht so hochgefeiert, wie er es vielleicht verdient hätte?! .... Dass dieser Zustand auch selbst gewählt ist - und wie das damals mit "Triple X" eigentlich so kam, erfahrt ihr in diesem spannenden Gespräch!

24.11.24 • 72:23

Der sympathische Schauspieler Ferdi Özten über - seine zahlreichen Fernsehrollen vom Traumschiff, über Bettys Diagnose bis hin zu Wapo Elbe - die offensichtliche Problematik des deutschen Films - sowie Pech beim Casting, weil er für einen Türken zu "untürkisch" wirkt. Ein gut gelauntes, heiteres Gespräch - fast zu nett für Peck! Ach, und Carla ist auch wieder mit dabei! Wurde auch Zeit! Foto: Lars Laion 2023

20.11.24 • 74:57

Sänger Axel Herrig über das Phänomen "FALCO", in den er sich ua. in den kultigen Musicals "Falco meets Amadeus" und "Falco meets Mercury" verwandelt. Der mittlerweile in Wien wohnhafte Schauspieler erzählt wie er dazu kam, was das Phänomen FALCO ausmacht, und welche besondere Stellung das verstorbene Ausnahmetalent heute noch in Wien und weltweit besitzt!

17.11.24 • 53:20

Komiker Marco Rima hat während der Pandemie eine Sendung herausgebracht, die sich satirisch mit den Corona Maßnahmen auseinandersetzte. Ihre Auswirkungen ist für den sympathischen Schweizer heute noch spürbar. Die kommerzielle Medien wenden sich teilweise ab, weniger Theater buchen sein Programm. So ganz möchte man Menschen wie Marco Rima ihr teilweise gerechtfertigtes Kritikertum immer noch nicht verzeihen. Es scheint also der überfällige Zeitpunkt zu sein - die Corona Zeit aufzuarbeiten - oder nicht? Haben wir vielleicht Angst davor, weil wir uns dann Dinge eingestehen müssten, von denen wir nichts wissen wollen? Ein spannendes Gespräch.

13.11.24 • 78:00

Schauspieler Kerem Can über Typecasting, sein unglaubliches Talent für Sprachen und seine damit verbundenen Rollen auf der ganzen Welt, sowie die politische Film und Fernsehsituation in der Türkei.

10.11.24 • 58:21

Ähnliche Podcasts