Show cover of Mama-Talk - Von Mamas fĂŒr Mamas

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Hey, ihr Lieben! Ich heiße Mela, habe einen Sohn im Kleinkindalter und bin Assistenzärztin. What a ride so far 🎱 … und es geht weiter! Der Mama-Talk soll euch als kleiner Ratgeber zur Verfügung stehen und manchmal auch einfach nur mit Euch relaten! Wir haben Themen, die uns als Mütter beschäftigen, aber die wir manchmal gar nicht so einfach in Worte fassen können: Es geht um Fragen der Erziehung, Mental Load, Frauengesundheit (kenne ich als Ärztin und Mutter ja von beiden Seiten) und unbedingt auch um Female Empowerment! Wir reden mit ExpertInnen und GästInnen, die uns in ihre persönliche Mama-Welt mitnehmen – von Alleinerziehenden bis hin zu Sternenmüttern – irgendwie sitzen wir doch alle im selben Boot. đŸ‘©đŸœ‍❀‍đŸ‘©đŸŒ Mir ist wichtig, dass ihr euch als Mamas gesehen und geschätzt fühlt! Mich interessiert auch, was Mutterschaft mit uns Frauen macht. Oft sehen wir uns plötzlich nur noch als Mama und vergessen oder verlieren vielleicht sogar ein Stück unserer alten Identität?! Dabei sind wir immer noch so viel mehr... Zumindest geht es mir so, dass ich gefühlt immer 1.000 Dinge im Kopf habe, dann aber ständig von den Bedürfnissen anderer unterbrochen werde. Kennt ihr das? Und euer Mann kann dann auch nicht wirklich nachvollziehen, was in eurem Mom-Brain abgeht oder wie ihr euch fühlt zwischen ausgelaufenen Brüsten und dem Wunsch nach Netflix & Chill? I feel you! Da haben wir auch direkt einige der häufigsten Gründe, warum sich Paare im Kleinkindalter trennen. Ich bin Scheidungskind und so froh, dass es endlich Begriffe wie Mental Load und Care-Arbeit gibt, weil sie aufzeigen, wo es in unseren Partnerschaften ungerecht zugeht. Und meist spitzt sich alles zu, wenn unser erstes Baby in unser Leben tritt... Darum ist ein großer Teil des Podcasts auch meine Partnerschaft. Schließlich ist es nicht so einfach, die Balance zwischen Beziehung und Elternschaft zu wahren. Dass da der ein oder andere Konflikt entstehen kann, ist uns allen wohl klar. Und auch damit seid ihr nicht allein! Im Podcast teile ich meine Erfahrungen und Tipps und spreche mit meinen Gästen über den Wandel von Partner- zu Elternschaft. Also: Hier im Mama-Talk ist euer Zuhause für offene Gespräche, Unterstützung und Liebe. Ich möchte, dass ihr bestens informiert seid, euch in eurem Körper wohlfühlt und – am allerwichtigsten – euch gesehen fühlt. Schließlich seid ihr starke Frauen und Mamas! Ich freue mich, dass ihr Teil der Community seid! Eure Mela P.S.: Auf Instagram setze ich mich mit meinem Profil @holistic.birth.doc für das extrem wichtige Thema „Selbstbestimmte Geburt“ ein. Vielleicht sehen wir uns ja mal zufällig im Kreißsaal Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Titel

Ein Leben mit sechs Kindern können sich nur die wenigsten vorstellen
family2be-GrĂŒnder Freddy hat's gewagt und berichtet Mela in dieser Folge von seinem Alltag. TatsĂ€chlich war es seine Frau, die eine große Familie wollte. Freddy war eher der Karrieretyp und sagt von sich selbst: "Ich kannte meine Kinder gar nicht richtig". Bei Kind Nummer drei kam dann der Switch. Er hat seinen Job als Koch mit eigenem Restaurant an den Nagel gehĂ€ngt und sich voll seiner Familie gewidmet. In dieser Zeit ist seine Familienplattform family2be entstanden, auf der sich vor allem (werdende) VĂ€ter weiterbilden und auf ihre Vaterrolle vorbereiten können. Und obwohl der Alltag zu Hause mit sechs Kindern schon echt anstrengend ist, haben Freddy und seine Frau noch einen draufgesetzt und haben sich mit ihrer Großfamilie auf Weltreise begeben. In Uganda kam dann ganz ohne Ă€rztliche Betreuung ihr fĂŒnftes Kind zur Welt. In der Folge bekommt ihr 'ne bunte Mischung an Themen: Von gleichberechtigter Elternschaft ĂŒber abenteuerliche Reise-Anekdoten bis hin zu inspirierenden DenkanstĂ¶ĂŸen ist alles dabei.

17.06.25 ‱ 53:00

Dr. Carmen Mayer ist zweifache Mama, Finanz-Quereinsteigerin, Bestseller-Autorin und 
 MillionĂ€rin. Also möchte Mela will von ihr möglichst genau wissen: Wie hast du das geschafft? TatsĂ€chlich hatte sich Carmen zunĂ€chst dieselbe Frage gestellt, also: „Wie werden Menschen eigentlich reich?“. Ihre Antworten sind insbesondere fĂŒr Frauen spannend 
 Von Anfang an hatte Carmen eine Überzeugung in sich, die viele Frauen aus verschiedenen GrĂŒnden nicht haben: „Mir steht Reichtum zu!“. Dann hat sie sich die WerdegĂ€nge vermögender Menschen angeschaut und Folgendes gelernt: Meist liegt das Geld auf neuen Wegen! Und so hat sich die gelernte Biochemikerin in die fremde Welt der Börse und des Aktienmarkts gewagt. Schon alleine bei den Wörtern „Aktie“ oder „Börse“ tauchen bei vielen Menschen die negativen GlaubenssĂ€tze auf. „Das ist doch viel zu kompliziert“, „FĂŒr so etwas habe ich keine Zeit“ oder „DafĂŒr fehlt mir sowieso Startkapital“. Da findet sich auch Mela wieder, denn auch wenn es ihr erklĂ€rtes Ziel ist, als selbstbestimmte Frau durchs Leben zu gehen: Den Block „Finanzen“ ĂŒberlĂ€sst sie dann doch gerne auch mal ihrem Partner. Vermutlich etwas zu gerne
 FĂŒr Carmen Mayer sind Vorbilder enorm wichtig, und heute nimmt sie diese Rolle ein, u. a. als Buchautorin von „Mama goes MillionĂ€r“ und in ihrem eigenen Podcast. Dabei verrĂ€t sie, wie man sich grundsĂ€tzlich dem Thema „Investieren“ nĂ€hert, warum der Spruch „Ordnung ist das halbe Leben“ doppelt fĂŒr Finanzen gilt und wieso Selbstaufopferung fĂŒr MĂŒtter kein erstrebenswertes Ideal ist. Im Gegenteil! Auch mit Blick auf ihre beiden Töchter hat Carmen ihre Rolle als Vorbild angenommen. Sie möchte ihnen finanzielle Selbstbestimmtheit vorleben und agiert dabei oft anders als MĂ€nner. „Erfolg“ und „Weiblichkeit“ stehen da fĂŒr sie untrennbar zusammen. Ihre Botschaften scheinen anzukommen, immerhin hat ihre 7-jĂ€hrige Tochter jetzt schon ein kleines „Marmeladen-Startup“ aufgezogen 😊

11.06.25 ‱ 44:49

In dieser Folge geht's um ein brandaktuelles Thema, denn seit dem 1. Juni 2025 sind die neuen Regelungen zum Mutterschutz bei Fehl- und Totgeburten in Kraft getreten. Darum spricht Mela mit Hörerin Angelika ĂŒber ihre Erfahrungen als Sternenkind-Mama und die Herausforderungen, die sie im medizinischen System erlebt hat. Angelika teilt ihre Geschichte, die von der Diagnose bis zur Stillen Geburt ihrer Tochter reicht, und thematisiert die persönliche Tragödie im so unpersönlichen System, die viele Eltern in Ă€hnlichen Situationen durchleben. Dabei ordnen die beiden die neuen Mutterschutz-Regelungen ein und erklĂ€ren, warum diese nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sind. Die beiden reflektieren ĂŒber ihre eigenen Erfahrungen und die Notwendigkeit, dass medizinisches Personal nicht nur fachlich kompetent, sondern auch emotional einfĂŒhlsam sein sollte. Ganz wichtig auch fĂŒr AssistenzĂ€rztin Mela: Es darf keine GlĂŒckssache sein, ob man als Patient:in mit Empathie behandelt wird oder nicht!

03.06.25 ‱ 53:18

In dieser Folge kommt Mela mal wieder mit einer ihrer besten Freundinnen zusammen und in einem lockeren GesprĂ€ch reden die beiden sich ein paar Mama-Sorgen von der Seele. Freundin Alina war schon mal in einer Folge zu Gast, hat zwei Kinder und ihr Sohn kommt nĂ€chstes Jahr in die Schule. Genau darum soll's in dieser Folge auch gehen: Schulwahl, Einschulung, Trennungsangst, Handys und alles, was sonst so mitschwingt. Bei Melas Baby Boy ist die Einschulung zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem macht sie sich schon Gedanken: Was, wenn der Kleine keinen Anschluss findet? Oder ihm der Leistungsdruck zu hoch ist? Und Alina geht's da nicht anders. Wie sie ihren Sohn auf die Schule vorbereitet, wie sie sich fĂŒr eine Schule entschieden hat und was es bei Schulanmeldung und Co. zu beachten gibt, hört ihr in der Folge. Egal, ob eure Kinder bald eingeschult werden oder schon in der Schule sind, aus dieser Folge kann jeder was mitnehmen, also hört unbedingt rein! :) Schon reingehört in die letzte Folge mit Alina? Da ging's um WutanfĂ€lle bei Kindern.

27.05.25 ‱ 49:18

Kinder zu beschĂ€ftigen kann ein echter Vollzeitjob sein
und deswegen verrĂ€t euch Mela in dieser Folge, was sie tagtĂ€glich mit ihrem Kleinkind spielt. Ganz hoch im Kurs ist gerade alles, was draußen stattfindet: Wasserspiele, BĂ€llebad, Tiere angucken
 Aber auch fĂŒr drinnen hat Mela ein paar Ideen parat. Und in dem Zusammenhang ganz wichtig: Spiele wĂ€hlen, die einem selbst Spaß machen. Klar, das Kind soll seine Interessen ausleben, aber stundenlang Bauklötze aufeinanderstapeln, kann ja auch ein bisschen ermĂŒden
 Also, lasst euch inspirieren und kommentiert auch gerne, was ihr mit euren Kindern so spielt! ⁠:)

20.05.25 ‱ 33:15

Worauf muss ich bei der ErnĂ€hrung von meinem Kind achten? Eine Frage, die sich wohl alle Eltern stellen. Deswegen hat sich Mela eine Expertin eingeladen: Dr. Judith Schaus ist FamilienĂ€rztin und vielleicht kennt ihr sie schon als @doctorlotta von Instagram. In dieser Folge geht sie die ErnĂ€hrungs-Basics mit Mela durch und startet dabei ganz am Anfang: In der Schwangerschaft. Denn was wir Mamas da essen, hat schon Einfluss auf die Gesundheit unseres Babys. Außerdem erklĂ€rt Judith, was es mit dem Begriff "Mikrobiom" auf sich hat, warum das so wichtig fĂŒr uns ist, welche Lebensmittel wir unbedingt in die ErnĂ€hrung unserer Kinder integrieren sollten und wie wir die vielleicht auch "verstecken" können. Denn wer kennt's nicht, wenn das Kleinkind nur Nudeln essen will


13.05.25 ‱ 47:17

Auch mal nicht das bekommen, was man will - und damit klarkommen. Eine FĂ€higkeit, die Kinder lernen sollten. Im Leben kann man sich schließlich nicht alles aussuchen. Aber wie sieht die "optimale Frustration" aus? Ab welchem Alter können Kinder Frustration ĂŒberhaupt aushalten? Und wie schafft man es, die Bindung zum Kind dabei nicht kaputt zu machen? Fragen, die Mela sich auch jetzt schon mit ihrem EineinhalbhalbjĂ€hrigen stellt. Wie sie dem Kleinen erklĂ€rt, dass ihre Energie am Ende des Tages aufgebraucht ist und er doch bitte nicht mehr mit dem Essen wirft, mit welchen SĂ€tzen sie ihn motiviert Dinge erstmal alleine zu probieren und woran sie merkt, dass er dadurch selbstbewusster wird, hört ihr in dieser Solofolge. Wie bringt ihr euren Kindern bei, dass Frustration zum Leben dazugehört? Lasst mal einen Kommentar da :)

06.05.25 ‱ 23:22

Wer Kinder hat, weiß: ZuspĂ€tkommen gehört zum Alltag, Zuhause herrscht grundsĂ€tzlich Chaos und das Kind von Smartphone und Co. fernzuhalten klappt mehr schlecht als recht. Und obwohl es allen Eltern so geht, haben wir trotzdem stĂ€ndig das BedĂŒrfnis, uns dafĂŒr zu entschuldigen und den AnsprĂŒchen anderer gerecht zu werden. Aber davon hat Mela die Nase voll! In dieser Folge erzĂ€hlt sie euch, wofĂŒr sie sich als Mama nicht mehr entschuldigt - und warum ihr das auch nicht mehr machen solltet! FĂŒr was entschuldigt ihr euch nicht mehr? Lasst gerne einen Kommentar da. :)

29.04.25 ‱ 33:22

Mama sein bedeutet, dass du dir dein Leben lang Sorgen machst? Nein! Jedenfalls nicht zwingend. Wie man sorgenfreier durchs Leben geht, erzĂ€hlt Psychologin Jill Baier in dieser Folge. Sie erklĂ€rt den Unterschied zwischen Fakten und Hypothesen, berĂ€t Mela bei ihren akuten Sorgen und Ängsten und gibt Tipps, wie auch ihr euren Kopf ruhig stellen könnt. Mit ein bisschen Training können nĂ€mlich sogar die grĂ¶ĂŸten Overthinker ihre Gedanken in den Griff bekommen. Wieso es manchmal schon reicht, Dinge langsamer zu machen, warum nur 10 Prozent von unserem Stress im Außen und die restlichen 90 Prozent in unserem Kopf entstehen und mit welcher 30-Sekunden-Übung ihr euren Körper in den Ruhemodus versetzen könnt, hört ihr in der Folge.

22.04.25 ‱ 48:41

Mama oder Papa werden ist ein großer Einschnitt im Leben: Man ist stĂ€ndig fremdbestimmt, Me-Time gibt's so gut wie gar nicht mehr und man denkt 24/7 nur ans Kind. Was Mela an der Zeit vor ihrem Baby Boy vermisst, erzĂ€hlt sie euch in dieser Folge. Spoiler: Ihr werdet's nachempfinden können. Außerdem geht's in der Folge um das kontroverse Thema "Regretting Motherhood", die MuttertĂ€t und die fehlende Leichtigkeit im strukturierten Eltern-Alltag. Was vermisst ihr an eurem alten Leben? Schreibt's in die Kommentare. Es ist nĂ€mlich völlig okay ohne schlechtes Gewissen darĂŒber zu sprechen!

17.04.25 ‱ 31:13

Welche Kinderkrankheiten muss ich auf dem Schirm haben? Gegen was sollte ich mein Kind impfen lassen? Und wann gebe ich ihm Fiebersenker? Diese Fragen werdet ihr da draußen euch bestimmt schon mal gestellt haben. Und deswegen spricht Mela in dieser Folge mit den KinderĂ€rzten Nibras und Florian vom Podcast "Hand, Fuß, Mund". Warum es so wichtig ist, dass ihr eure Kinder gegen Masern impfen lasst, welche Gefahren im Haushalt lauern können, warum Gadgets wie der AtemRetter in Notsituationen nicht unbedingt hilfreich sind, ab welchem Alter Kinder NĂŒsse essen dĂŒrfen und wann ein Kind "zu krank" fĂŒr die KiTa ist, erzĂ€hlen die beiden in der Folge.

08.04.25 ‱ 53:09

Gleichberechtigung zu leben ist nicht leicht - besonders als Mama! Irgendwie ist man dann doch immer diejenige, die mehr Zeit mit dem Kind verbringt, Arzttermine vereinbart und nebenbei noch den Haushalt schmeißt. Mela geht's da nicht anders. Aber sie will raus aus diesem Teufelskreis. Und deswegen spricht sie in dieser Folge ĂŒber Mikrofeminismus. Oder anders gesagt: Mit welchen kleinen VerĂ€nderungen sie sich mehr Freiheiten im Mama-Alltag erkĂ€mpft. Los geht's schon bei der Me-Time. Anstatt die kostbare Zeit mit schlechtem Gewissen und in Gedanken beim Kind zu verbringen, schaltet Mela wirklich mal ab und sagt sich ganz aktiv: "Du hast diese Zeit verdient". Wie sie und ihr Partner Felix die Alltags-Aufgaben unter sich aufteilen, um ihrem kleinen Sohn nicht die klassischen Rollenbilder vorzuleben, wie Mela es schafft, die Kontrolle abzugeben und sich nicht immer fĂŒr alles verantwortlich zu fĂŒhlen und warum es fĂŒr unsere Kinder so wichtig ist, dass wir Mamas uns gegenseitig supporten und nicht miteinander konkurrieren, hört ihr in der Folge.

01.04.25 ‱ 29:53

"Reiß dich zusammen" ist ein Satz, den wir Mamas uns gerne mal selbst sagen. Die Kleinen mĂŒssen nun mal versorgt werden und da muss man einfach immer weitermachen, auch wenn man sich gerade nicht danach fĂŒhlt
 Genau darum geht's im Kurzgeschichtenband von Psychotherapeutin Ann-Katrin Seibel, die Mela in dieser Folge zu Gast hat. Ann-Katrin ist Dreifach-Mama, ihre beiden jĂŒngsten sind Zwillinge. Ob sie sich immer drei Kinder gewĂŒnscht oder eigentlich mit zweien geplant hatte, wie die Zwillings-Schwangerschaft und -Geburt waren und wie sie das erste Jahr mit gleich zwei Babys ĂŒberstanden hat, hört ihr in der Folge. Außerdem geht's um den perfekten Altersabstand zwischen erstem und zweitem Kind, wo man im stressigen Mama-Alltag PrioritĂ€ten setzen sollte, um nicht durchzudrehen und welche schnellen AchtsamkeitsĂŒbungen ihr machen könnt, wenn euch doch mal alles zu viel wird.

25.03.25 ‱ 44:04

Der Mama-Talk war live beim "Leipzig Lauscht"-Podcastfestival zu hören. Gemeinsam mit Podcast-Producer und Dreifach-Papa Sascha spricht Mela in der Live-Folge ĂŒber Theorie und Praxis vom Eltern sein. Geplant war der Auftritt eigentlich mit Melas Partner Felix
 Wie das bei Eltern aber so ist, lag der mit Magen-Darm flach. Deswegen ist Sascha aus dem Mama-Talk Team spontan eingesprungen. In der Festival-Folge geht's unter anderem darum: Wie hat man sich ohne Kinder das Eltern sein vorgestellt? Und wie ist es wirklich? Welche Erwartungen werden erfĂŒllt? Und an welchen Stellen zerschellen Vorstellungen an der RealitĂ€t? Bei einem sind sich Mela und Sascha auf jeden Fall einig: Man kann sich noch so viel fĂŒrs Eltern sein vornehmen, aber wenn die Kleinen erstmal da sind, ist alles ganz anders als erwartet
 Vielen Dank ans Team von "Leipzig Lauscht"!

18.03.25 ‱ 38:07

Gerade Eltern von Kleinkindern mĂŒssen ihre Augen immer ĂŒberall haben. Denn die kleinen Racker klettern gerne mal irgendwo hoch oder nehmen GegenstĂ€nde in den Mund. Den Alltag mit Kindern blind zu meistern, ist fĂŒr die meisten Eltern deswegen unvorstellbar. Dass das aber problemlos möglich ist, beweisen Steven und Marina. Die beiden sind Eltern einer zweijĂ€hrigen Tochter und sie sind beide blind. In dieser Folge erzĂ€hlen sie, wie sie das z. B. mit dem Wickeln machen, welche Vorurteile ihnen im Alltag begegnen und warum sie keine Angst davor haben, dass bei ihrer Tochter die gleiche Augenkrankheit diagnostiziert wird wie bei Mama Marina. Und diese Folge zeigt mal wieder: Wir Eltern sitzen alle im gleichen Boot, ganz egal, welche Besonderheiten unser Leben mit sich bringt.

11.03.25 ‱ 42:07

Mela und Felix haben die KiTa-Eingewöhnung von ihrem Kleinen endlich erfolgreich abgeschlossen. Ganze drei Monate hat's gedauert. Eine Zeit voller Learnings fĂŒr Kind Nr. 2. Und was sie da anders machen wĂŒrden, erzĂ€hlt Mela euch in dieser Folge. Los geht's schon bei der Dauer ihrer Elternzeit. Denn bei der Eingewöhnung vom Baby Boy war Mela eigentlich gar nicht dabei. Sie hat gerade mitten im Wiedereinstieg in den Job gesteckt. Warum sie das nicht nochmal so machen wĂŒrde und warum sie auch aufs Abstillen wĂ€hrend der Eingewöhnung verzichten wĂŒrde, hört ihr in der Folge. Außerdem gibt's ne kleine Checkliste fĂŒrs Finden der richtigen KiTa und fĂŒr die Zeit danach - Stichwort KiTa-Keime. Mela war dadurch nĂ€mlich mal eben drei Wochen krank
 Was wĂŒrdet ihr bei der nĂ€chsten KiTa-Eingewöhnung anders machen? Lasst einen Kommentar da!

04.03.25 ‱ 29:02

Große, lebensverĂ€ndernde Entscheidungen zu treffen ist nicht leicht. Mela ist gerade mitten drin in so einem Entscheidungsprozess. KĂŒndigung, Hofverkauf, Umzug
 Alles Themen, die sie gerade beschĂ€ftigen. DrĂŒber reden hilft und deswegen hat sie sich in dieser Folge Influencerin Janina Westphal eingeladen, die auch schon vor einigen schwierigen Entscheidungen stand. Janina ist Mama von vier Kindern, sitzt aktuell an einem Buch und hat in ihrem Leben schon die ein oder andere große Entscheidung treffen mĂŒssen. Vom sehr jung Mutter werden, ĂŒbers Verlassen einer toxischen Beziehung bis hin zur Trennung von ihrem langjĂ€hrigen Partner und Vater ihrer Kinder, ist alles dabei. Im offenen GesprĂ€ch geht Janina auf all diese Erfahrungen ein und verrĂ€t sogar zum allerersten Mal, seit wann sie und ihr Ex-Partner Henry getrennt sind
 Die beiden haben nĂ€mlich auch nach der Trennung noch in einem Haus gewohnt. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall! Besonders, wenn ihr auch gerade mit einer großen Entscheidung hadert.

25.02.25 ‱ 41:42

Alle Eltern wollen ihre Kinder richtig erziehen. Aber wie sieht richtige Erziehung eigentlich aus? Sollte ich von Anfang an Grenzen setzen? Oder mein Kind seine eigenen Fehler machen lassen? Darf ich mich am Erziehungsstil meiner Eltern orientieren? Oder lieber alles anders machen? Melas Sohn ist zwar erst anderthalb, aber sie ist trotzdem schon mittendrin im Erziehungs-Wahnsinn. Und deswegen hat sie sich ihre Lieblings-Erziehungsratgeber geschnappt und teilt in dieser Folge ihre Erkenntnisse zur bedĂŒrfnisorientierten Erziehung mit euch. Außerdem lĂ€sst sie die Erziehung ihrer Eltern Revue passieren und spricht darĂŒber, was sie anders machen möchte. Ganz wichtig: NatĂŒrlich sollen alle Eltern selbst entscheiden, wie sie ihre Kinder erziehen wollen. Aber manchmal hilft's ja, zu hören, womit andere Eltern so strugglen und welche Lösungen sie fĂŒr sich gefunden haben. Also nehmt aus der Folge mit, was ihr möchtet! :)

18.02.25 ‱ 30:55

Mit ihrem Partner Felix spricht Mela in dieser Folge ĂŒber ihren letzten Urlaub. FĂŒr die beiden und ihren Kleinen ging's nĂ€mlich ins All-Inclusive-Paradies. Obwohl da ja eigentlich fĂŒr alles gesorgt ist, kann doch so einiges schiefgehen. Los geht's schon beim Packen: Haben wir genug Windeln? Brauchen wir Medikamente? Und passt die Karre auch wirklich ins Flugzeug? Am Flughafen angekommen quĂ€lt man sich dann durch die Passkontrollen und ist froh, wenn das Kind im Flugzeug nur einen Wutanfall hat - von Urlaubs-Feeling keine Spur. Mela und Felix erzĂ€hlen von den verrĂŒcktesten Fails des letzten Urlaubs. Kleiner Spoiler: Felix wurde zur lebendigen Milchpumpe. Also, wenn ihr euch auch immer fragt: Wieso schaffe ich es nie, im Urlaub zu entspannen? Lasst euch eins gesagt sein: Urlaub mit Kindern ist vor allem eins: Weit weg von Erholung.

11.02.25 ‱ 24:34

Mamasein ist ein Vollzeitjob! Und wer das anders sieht, hat noch keine Kinder
 ;) Mela gibt auf jeden Fall offen zu, dass sich hĂ€ufig ĂŒberfordert fĂŒhlt, denn das 24/7-VerfĂŒgbarsein ist nichts fĂŒr schwache GemĂŒter. Ihr Söhnchen ist gerade wieder in einer Mama-Phase und will dann partout nicht zu Papa oder Oma. Das setzt Mela aber natĂŒrlich unter Druck und lĂ€sst sie auch an ihre persönlichen Grenzen stoßen. Insgesamt gibt's so einige Blind Spots, die Mela hatte, bevor sie Mutter geworden ist. Denn irgendwie sind wir doch alle davon ausgegangen: Mamas wissen immer, was zu tun ist. Also, ganz egal, ob ihr noch keine Kinder habt oder euch einfach verstanden fĂŒhlen wollt, hört rein in diese Solofolge. Wie geht's euch damit, stĂ€ndig verfĂŒgbar sein zu mĂŒssen? Lasst gerne einen Kommentar da.

04.02.25 ‱ 27:13

Darf ich in der Schwangerschaft Sport machen? Wenn ja, was fĂŒr Sport sollte es sein? Und wenn das Baby dann da ist: Wann starte ich mit der RĂŒckbildung? Fragen ĂŒber Fragen, die sich (werdende) Mamas so stellen. Die Antworten hat Fitness-Influencerin Anne Kissner aka Bodykiss. Sie ist frischgebackene Zweifach-Mama und hat bei Kind Nr.1 sogar noch am Tag vor der Geburt ein Workout gemacht. Denn am Mythos "Sport in der Schwangerschaft ist schlecht" ist nichts dran. Im Gegenteil: Wer sich in der Schwangerschaft fit hĂ€lt, kann sogar die Geburt verkĂŒrzen. Welche medizinischen Vorteile Schwangerschafts-Sport sonst noch so hat, erklĂ€rt Mela. Denn als AssistenzĂ€rztin fĂŒr Gynakologie und Geburtshilfe bringt sie einiges an Expertise mit. Welche Übungen die richtigen sind und wann man am besten mit der RĂŒckbildung startet, weiß Anne. Die beiden reden aber nicht nur ĂŒber den Soll-Zustand, sondern auch ĂŒber die RealitĂ€t. Denn sind wir mal ehrlich: RegelmĂ€ĂŸigen Sport und den trubeligen Alltag mit Kind(ern) unter einen Hut zu kriegen, ist nicht gerade einfach. Und auch Anne geht's da wie uns allen


28.01.25 ‱ 35:54

Mela wurde gekĂŒndigt! Wie es dazu kam und was das fĂŒr sie und Felix bedeutet, erzĂ€hlt sie euch in dieser Folge. Spoiler: Die beiden werden umziehen. Denn die Jobsuche gestaltet sich fĂŒr Mela leider alles andere als einfach. Von wegen Ärztemangel auf dem Land
 Schweren Herzens verabschieden sich Mela und Felix also von ihrem frisch renovierten Hof. Aber einen KĂ€ufer fĂŒr das "Liebhaber-Objekt" zu finden, ist auch nicht gerade leicht. Mela schwirren also viele lebensverĂ€ndernde Entscheidungen durch den Kopf und dann noch der Alltag mit kleinem Kind on top. Welche Learnings sie aus der Situation mit ihrem Arbeitgeber mitgenommen hat und wie sie es schafft, bei dem ganzen Chaos nach vorne zu schauen, erfahrt ihr in der Folge.

21.01.25 ‱ 32:12

Darf ich einen Arbeitsvertrag unterschreiben, ohne zu erzĂ€hlen, dass ich schwanger bin? Darf ich nach der Elternzeit wieder Vollzeit in den Job starten? Und darf ich meinen Partner bei der Kinderbetreuung mehr in die Pflicht nehmen, damit ich beruflich weiterkomme? Wenn es um das Thema Karriere geht, kommen Mamas an der Frage "Darf ich das?" nicht vorbei. Und damit das ewige GrĂŒbeln ein Ende hat, hat sich Mela Empowerment Coach Steffi Bumiller eingeladen. Steffi berĂ€t Mamas in Sachen Karriere und gibt's uns in dieser Folge die Antworten auf all die lĂ€stigen "Darf ich das?"-Fragen. Außerdem entdecken Mela und Steffi so einige Gemeinsamkeiten - Stichwort: Babyschlaf. Hört rein fĂŒr ein herrlich ehrliches GesprĂ€ch zwischen zwei Mamas. Viel Spaß! :)

14.01.25 ‱ 31:39

Kinder werden grĂ¶ĂŸer, ob man will oder nicht – und stehen immer mehr auf eigenen Beinen. Mal allein zum BĂ€cker gehen, eine Freundin besuchen oder mit dem Rad durch die Nachbarschaft fahren, das gehört fĂŒr die „Großen“ dazu. FĂŒr uns Eltern bedeutet es: loslassen – und viele Ängste. Sabrina und Verena kennen das – und gehen unterschiedlich damit um. Von Kinderleinen ĂŒber GPS-Tracker bis „heimlich-Apps“ auf dem Kinder-Smartphone – wir sprechen drĂŒber, in unserer neuen Folge Mama Talk – viel Spaß damit. Kleiner Hinweis: Die Episode wurde erstmals am 29.05.2018 veröffentlicht.

07.01.25 ‱ 16:52

Das neue Jahr steht in den Startlöchern und das nehmen Mela und ihr Partner Felix zum Anlass, einen Ausblick auf 2025 zu geben. Sie sprechen darĂŒber, wie es beruflich fĂŒr sie weitergeht, denn in Melas Job als Ärztin stehen bald wieder 24-Stunden-Dienste an. Außerdem geht's um die weitere Kinderplanung. Spoiler: Baby Boy soll eigentlich kein Einzelkind bleiben
Ob Mela beim zweiten Kind wieder nach einem Jahr in den Job starten wĂŒrde, wie die (langwierige) KiTa-Eingewöhnung lĂ€uft und mit welcher Silvestertradition die beiden immer ins neue Jahr starten, hört ihr in der Folge. Und wenn ihr einen Moment Zeit habt, bewertet den Podcast doch gerne und lasst euer Feedback da. :) Wenn ihr die erste Folge mit Felix noch nicht gehört habt, macht das unbedingt! Da sprechen die beiden ganz offen ĂŒber die Höhen und Tiefen vom ersten Jahr als Eltern.

27.12.24 ‱ 31:17

Weihnachten ist ein ganz großes Thema fĂŒr Kinder und Eltern. Gibt's den Weihnachtsmann ĂŒberhaupt? Und wie lange sollte man die Illusion an den Weihnachtsmann oder das Christkind noch aufrechterhalten? Unsere Mamas Sabrina und Verena haben die Erfahrung gemacht, dass das die Kinder selbst bestimmen! Ja und dann das leidige Thema Geschenke zu Weihnachten! Sabrina und Verena meinen, das Spielzeug ruhig gebraucht sein kann! Und sie sind beide hin und her gerissen zwischen: Eigentlich ist alles viel zu viel, aber irgendwie gehört es einfach zu Weihnachten! Und dann ist da auch noch die Erinnerung an die eigene Kindheit und Weihnachten! Musik, Singen und Gedichte aufsagen! Kleiner Hinweis: Die Episode wurde erstmals am 05.12.2017 veröffentlicht.

24.12.24 ‱ 20:24

Stillprobleme werden die meisten Mamas wohl nur zu gut kennen. Und genau deswegen hat Mela eine Expertin eingeladen: GĂ€stin Melissa ist nicht nur Hebamme, sondern auch Stillberaterin. Sie begleitet Mamas schon ab der Schwangerschaft und gibt Still-Vorbereitungskurse. Denn so einfach und intuitiv wie man glaubt, ist es nicht. Das musste Mela auf die harte Tour lernen. Sie bezeichnet die ersten beiden Wochen Stillen als die "schmerzhafteste Erfahrung ihres Lebens". Aber muss Stillen am Anfang wirklich wehtun? Und wie ist das eigentlich mit dem ZufĂŒttern? Ist das FlĂ€schchen schlecht fĂŒr die Stillbeziehung? Diese und noch viel mehr Antworten bekommt ihr in der Folge. Melissa gibt aber nicht nur Tipps fĂŒr einen leichten Stillstart, sondern auch fĂŒrs Abstillen. Das Thema ist bei Mela nĂ€mlich gerade ganz akut. Also, ganz egal, ob ihr gerade schwanger oder schon still-erfahren seid, hört unbedingt rein! Und lasst auch gerne eine Bewertung da! :)

17.12.24 ‱ 38:30

GefĂŒhlt lieben Kinder beim Essen vor allem die Dinge, die (in großen Mengen) ungesund sind. Pommes, Pizza, Pudding und alles was paniert ist. Dazu ein Salat? Nein! Ein paar GemĂŒse-Sticks? Nein! Wenigstens einen Apfel zum Nachtisch? Nein! Und nun?! Zwingen? Verhandeln? Bestechen? Überlisten? In unserem neuen Podcast verraten Verena und Sabrina mit welchen „Tricks“ sie bei ihren Söhnen arbeiten und warum entspannt bleiben oft der beste Weg ist. Lasst Euch die neue Ausgabe “schmecken“. Kleiner Hinweis: Die Episode wurde erstmals am 15.05.2018 veröffentlicht.

10.12.24 ‱ 22:51

In dieser Folge geht's um ein Thema, das bei den meisten Frauen eher unbeliebt ist: Die Menstruation. DafĂŒr spricht Mela mit Frauen-Mentorin Melina Uhl. Die beiden reden ĂŒber die verschiedenen Zyklusphasen und wie wir Frauen die ganz gezielt fĂŒr uns nutzen können. In welcher Phase man wichtige Meetings oder VortrĂ€ge besonders gut meistert und wann man am besten mal einen Gang runterschaltet, erklĂ€rt Melina. Mela gibt als AssistenzĂ€rztin fĂŒr GynĂ€kologie ein bisschen medizinischen Background. Außerdem geht's um die unrealistischen AnsprĂŒche, die unsere Gesellschaft an Frauen und vor allem Mamas hat. Mela kann da ein Lied von singen, denn sie steckt gerade mitten im Wiedereinstieg in den Job und kriegt da oft unfaire Kommentare zu hören, wie "Wann machst du denn jetzt endlich mal 24-Stunden-Dienste?". Mit Baby zu Hause natĂŒrlich unmöglich. Also, unbedingt reinhören fĂŒr eine große Portion MitgefĂŒhl, viele spannende Infos und einen Touch SpiritualitĂ€t.

03.12.24 ‱ 36:25

Trocken werden, endlich die Windeltonne entsorgen! Ein Thema, das die ganze Familie betrifft! Und ein Thema, das nicht in Stress ausarten sollte. Mit Stress oder Zwang kriegt man Kinder nicht trocken, haben auch unsere beiden MĂŒtter Sabrina und Verena erfahren. Außerdem sind Kinder unterschiedlich, beim einem klappt es frĂŒher, das andere braucht etwas lĂ€nger. Deshalb sollte man sich auch nicht von anderen MĂŒttern verrĂŒckt machen lassen. Manchmal kann man aber auch zu Hilfsmitteln und kleinen Tricks greifen und wie die aussehen, verraten Euch unsere beiden MĂŒtter im aktuellen Podcast. Kleiner Hinweis: Die Episode wurde erstmals am 18.04.2018 veröffentlicht.

26.11.24 ‱ 16:10

Ähnliche Podcasts