Hier erfahren Eltern und Fachkräfte, wie sie Kinder sicher und stark machen und vor Gefahren schützen. Die Sicher-Stark-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, im Vorfeld etwas zu tun und nicht abzuwarten, bis Kinder Gewaltverbrechen zum Opfer fallen. Kinder präventiv vor Gewalt, Entführung, Mobbing, Internetgefahren und sexuellem Missbrauch zu schützen.
Der Fall der dreijährigen Helin, die 2024 aus einem belebten Park in Köln-Kalk verschwand, ist sicher eine Horrorvorstellung für alle Eltern. Doch wie häufig sind solche Fälle und was können Eltern tun?
10.12.24 • 02:57
YouTube ist eins der beliebtesten sozialen Medien, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Neuerdings machen sich aber auch Videos von Leuten dort breit, die nur ein Ziel haben: Durch möglichst viele Klicks möglichst viel Geld abzusahnen.
07.11.24 • 03:24
Mehr als 409.000 Betroffene im vergangenen Jahr: Laut einer aktuellen Auswertung des Barmer-Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hat die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen fünf und 24 Jahren, die an einer Depression leiden, zugenommen. 2018 lag die Anzahl der Diagnosen noch bei 316.000 und war damit 30 Prozent geringer.
01.11.24 • 07:37
Im vergangenen Jahr gab es in Thüringen so viele Kindeswohlgefährdungen wie seit 2012 nicht mehr. In 1.600 Fällen stellten die Jugendämter des Freistaates eine Gefährdung von Jungen und Mädchen durch Vernachlässigung sowie körperliche und psychische Misshandlungen fest.
28.10.24 • 05:19
Dass die sozialen Medien auf Kinder und Jugendliche selten positiven Einfluss haben, braucht kaum noch diskutiert werden. Da vermitteln ausgesprochen schöne Menschen seltsame Körperbilder, werden Konsum und Luxus als einzig erstrebenswert dargestellt, bis dahin, dass Islamisten und Rechtsextreme Kinder und Jugendliche für ihre Zwecke ködern. Inzwischen ist die Erkenntnis, dass Instagram, TikTok und Snapchat alles für ihren Profit tun, aber wenig für den Jugendschutz.
02.10.24 • 04:34
Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden. Wenn Kinder sich menschenverachtend äußern, so dass es über die bekannten Rivalitäten unter Kindern hinaus geht?
26.09.24 • 07:05
Immer wieder liest man von Fällen, in denen Behörden zu spät bei Kindeswohlgefährdungen eingreifen oder Meldungen ignorieren. Das belegt nun auch eine Studie. Aber was ist Kindeswohlgefährdung konkret und wie können Privatpersonen helfen?
21.09.24 • 09:39
Unbeschränkt geschäftsfähig ist man bekanntlich erst mit 18 Jahren, also mit der Volljährigkeit. Schon ab einem Alter von sieben Jahren dürfen Kinder allerdings im Rahmen ihres Taschengeldes selbstständig einkaufen. Dabei sollten Eltern und Erziehungsberechtigte jedoch einige Punkte beachten.
17.09.24 • 06:00
Immer mehr Kinder nutzen schon in jungem Alter selbstständig Smartphones, Laptops und Tablets und sind damit auch in Sozialen Medien unterwegs. Dort begegnen sie meist zwangsläufig sogenannten Influencern. Dabei können versteckte Werbung, verzerrte Wirklichkeits- darstellungen oder Körperbilder und problematische Rollenbilder einen negativen Einfluss auf junge Heranwachsende ausüben.
15.08.24 • 05:55
Wenn die Kinder auf eigenen Wegen im Internet unterwegs sind, ob mit Smartphone oder Tablet, ist immer wieder die Rede davon, man solle dann Kindersicherungen einrichten. Um Kinder von ungeeigneten Websites fernzuhalten. So einfach es klingt, ist das in der Praxis nicht immer ganz einfach.
09.07.24 • 05:21
Im September 2024 wird wieder ein Gewaltpräventationskurs in Köln stattfinden. Am 30.09.2024 lädt die Fröbel Bildung und Erziehung GmbH dazu ein, in eigens dafür entwickelten Kursen die Kinder entdecken zu lassen, welche Kraft sie bereits in sich tragen. Der Kurs wird von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr dauern und es gibt Plätze für insgesamt 20 Kinder.
04.07.24 • 03:17
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Kinder und Heranwachsende verbringen die Sommerzeit gerne im Freibad oder an Badeseen. Doch leider werden sie dort häufig auch Opfer von Pädophilen. Wichtige Tipps, wie Eltern ihre Kinder schützen können, finden Sie in diesem Podcast.
30.06.24 • 03:50
Wo fängt der Schutz von Kindern an? In ihrem Umfeld. Wir Menschen kommen in gewissem Maße hilflos auf die Welt, wir brauchen andere, die sich um uns kümmern und uns versorgen, bis wir es selbst tun können. Und ebenso brauchen wir andere Menschen, die uns helfen, unsere Grenzen zu finden und zu schützen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und dieses auch aktiv zu nutzen.
25.06.24 • 02:50
Vielleicht kennen Sie dieses Bild auch. Auf dem Spielplatz baggern die Kinder im Sandkasten, während die Eltern in ihr Smartphone vertieft auf den Bänken sitzen. Oder Eltern, die den Kinderwagen durchs Dorf schieben, aber in der Hauptsache am Bildschirm kleben. Eine jüngste Studie aus der Westschweiz warnt vor einem Problem in unseren Familien: Eltern, die ständig am Smartphone hängen, gefährden die Beziehung zu ihren Kindern.
13.06.24 • 04:32
Auch wenn es manche Eltern kritisch sehen: Das Internet bietet Kindern unzählige Möglichkeiten zum Lernen, Spielen und Entdecken. Doch genauso wie im richtigen Leben drohen auch im digitalen Raum Gefahren, vor denen sich Kinder und Jugendliche schützen müssen.
06.06.24 • 05:04
Als in den Achtziger Jahren die ersten Computer-Spiele für den PC auftauchten, war es alles noch ziemlich harmlos. Spiele wie „Monkey Island“ oder „Commander Keen“ kamen ohne Gewalt oder Pornografie aus. Auch konnte man ein einmal gekauftes Spiel komplett spielen. Mit den heutigen Spiele-Apps für Smartphones hat sich das grundlegend geändert.
16.05.24 • 04:25
Eltern möchten ihre Kinder zu selbstständigen und eigenverantwortlichen jungen Menschen erziehen. Mit welchen Ansätzen das gelingen kann, darauf wollen wir in diesem Beitrag näher eingehen.
13.05.24 • 05:23
Zwar war es schon immer so, dass neue Technologien Eltern vor die Herausforderung stellen, die Chancen und Risiken für ihre Kinder abzuwägen. Aktuell fordert „ChatGPT” Eltern und Erziehende heraus. ChatGPT ist ein Künstliches-Intelligenz-Modell, entwickelt von der Firma OpenAI.
24.04.24 • 08:31
Über Social Media haben wir hier beim Sicher-Stark-Team schon oft berichtet, über Gefahren für den Datenschutz, über zweifelhafte Videos oder Trick-Betrügereien. Nun hat ByteDance, der Konzern, der hinter TikTok steht, noch eine neue Variante herausgebracht. Und die könnte gerade für Kinder wenig geeignet sein. Die neue App heißt TikTok Lite. Doch mit „leicht“ hat sie wenig zu tun.
22.04.24 • 03:11
Das Sicher-Stark-Team hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie genau dann benötigen, wenn niemand da ist, um ihnen zu helfen. Das kann auf dem Weg zur Schule, zu Freunden oder sogar bei Verwandten sein. Kinder sind unsere Zukunft und deswegen gilt es diese Zukunft zu sichern und schützen. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Motto von Sicher-Stark und dafür veranstalten wir Präventionskurse, um Kindern zu helfen, für sich selber einzustehen.
19.04.24 • 02:14
Der Schutz unserer Kinder ist wichtig. Sogar mehr als wichtig, denn Kindern gehört die Zukunft und wer Kinder schützt, schützt damit auch die Zukunft. Leider ist es aber dennoch so, dass nach wie vor jeden Tag unzählige Kinder Opfer körperlicher Gewalt werden, ob sie nun von Erwachsenen oder von Gleichaltrigen kommt. Und weil dies leider oft genau dann passiert, wenn kein Erwachsener da ist, um zu helfen, ist es umso wichtiger, den Kindern beizubringen, sich selbst zu wehren.
16.04.24 • 03:24
Der Sommer kommt. Die Zeit, in der es morgens wieder früh hell und abends spät dunkel wird. Die Zeit, in der es schön warm ist, so dass wir gerne länger unterwegs sind, um nach den dunklen Tagen endlich wieder die Sonnenstrahlen genießen zu können. Und die Zeit, in der die Kinder wieder losziehen, ob alleine oder mit Freunden, um Abenteuer zu erleben. Aber es ist auch die Zeit, in der Eltern sich wieder Fragen stellen werden, ob und wie ihr Kind unbeschadet durch diese Zeit hindurchkommt.
15.04.24 • 02:36
Wir brauchen Kinder. Das ist keine Frage, sondern eine Tatsache. Denn Kinder bedeuten Zukunft, neues Leben und neue Perspektiven. Und vor allem brauchen wir gesunde, starke und selbstbewusste Kinder, die diese, ihre und unsere Zukunft, bauen können. Und genau dafür brauchen die Kinder uns.
14.04.24 • 03:23
Wie oft denken wir, gerade hier in unserer westlichen, modernen Welt, dass wir doch alles haben. Uns geht es gut, wir haben genug von allem. Und vielerlei Hinsicht auch oft etwas zu viel. Und dabei vergessen wir, dass es gar nicht so viel braucht, um uns dieses „Genug“ wegzunehmen. Nehmen wir einmal Krankheit. Auf einmal ist sie da und verändert das Leben von Grund auf. Oder Arbeit. Gerade haben wir sie noch und im nächsten Moment kann sie auf einmal weg sein. Und ebenso ist es leider auch mit unserer Sicherheit.
14.04.24 • 03:53
Ob es uns gefällt oder nicht, unsere Welt ist nicht perfekt. Und auch Kinder müssen dies leider oft schon sehr früh erfahren. Jeden Tag werden in Deutschland Kinder mit der erschreckenden Tatsache konfrontiert, dass auch Erwachsene es nicht immer gut mit ihnen meinen, dass sie missbraucht und misshandelt werden. Die Experten vom Sicher-Stark-Team wissen das und wollen deshalb dafür sorgen, dass Ihre Kinder lernen, sich selbst zu schützen. Denn wo der Schutz von außen versagt, bleibt nur die Fähigkeit des Kindes auf Selbstschutz und diese gilt es zu fördern.
13.04.24 • 02:44
Sicher-Stark geht es darum, dass Kinder in Deutschland ohne Angst, ohne Gewalt und ohne Missbrauch aufwachsen können und sich zu gesunden, selbstbewussten Erwachsenen entwickeln, die unsere Gesellschaft voranbringen und prägen. Aber trotz allem gibt es immer noch Kinder in unserer Gesellschaft, die mit Dingen wie Missbrauch, Mobbing und Gewalt konfrontiert werden, ohne dass jemand dabei ist, der ihnen helfen könnte. Deswegen bietet Sicher-Stark Kindergärten, Vereinen und auch Privatpersonen die Möglichkeit, Kurse mit ihnen zu organisieren, um Kindern das nötige Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, damit sie sich in solchen Situationen wirksam und effektiv zur Wehr setzen können.
12.04.24 • 02:45
Was kann man einem Kind im Vorschulalter eigentlich zum Geburtstag schenken? Außer Süßigkeiten, Luftballons und einen Tornister für die bevorstehende Einschulung. Was wäre ein wirklich innovatives und einfach mal anderes Geschenk? Ein Geschenk, an dem das Kind nicht ‘‘nur‘‘ Freude hat, sondern, dass ihm möglicherweise auch noch anderweitig weiterhilft? Ein Geschenk mit Perspektive. Wie wäre es mit einem Gewaltpräventionskurs von Sicher-Stark?
12.04.24 • 02:58
Innerhalb weniger Jahre wurde TikTok zu einer der wichtigsten Social Media-Plattformen. Entwickelt im September 2016 von dem chinesischen Internetunternehmen ByteDance wird sie besonders von Teenagern und auch Kindern genutzt. Ursprünglich war TikTok für Kurzvideos gedacht, wie Tanz-Szenen oder artistische Kunststückchen. Doch es blieb nicht dabei.
09.04.24 • 06:57
Leider ist Gewalt an Schulen, insbesondere Mobbing, kein neues gesellschaftliches Phänomen. Im Zeitalter von Internet und digitalen Medien gibt es sowohl Mobbing in der Schule als auch Cybermobbing im digitalen Raum. Mobbing stellt die häufigste Form von Gewalt an Schulen in Deutschland dar. Dabei ist Mobbing ein wesentlicher Risikofaktor für psychische und emotionale Probleme und Verhaltensauffälligkeiten. In diesem Artikel erfahren Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder vor Mobbing schützen können.
29.03.24 • 05:50
Der Safer Internet Day ist ein jährlicher weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Jeden Februar setzen sich weltweit Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen mit unterschiedlichen Projekten und Aktionen für ein besseres Miteinander im digitalen Raum ein. Im Fokus steht vor allem die Unterstützung von Kindern und jungen Heranwachsenden beim sicheren Umgang mit digitalen Medien. Der diesjährige Safer Internet Day fand am Dienstag, den 6. Februar 2024 statt.
13.03.24 • 04:18