Taddeus Helm und Stephan Zapke sprechen mit jungen Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung über ihre Erfahrungen in allen Bereichen des Lebens. In kurzen Gesprächen erzählen unsere Gäste wie sie die Welt als Betroffene erleben und beantworten dabei eure Fragen. Im Rahmen unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht“ sammeln wir eure Fragen und stellen sie unseren Gästen. Stellt eure Fragen an Menschen mit Behinderung – ganz ungeniert, aber respektvoll! https://keine-dummen-fragen.de
Das Jahr 2024 war ein sehr turbulentes Jahr. Wir haben wieder viele spannende Einblicke in das Leben von Betroffenen bekommen und haben viel gelernt. Aber auch in unseren Leben ist viel passiert und wir starten voller Tatendrang in neue Lebenskapitel. Wie wir das Jahr erlebt haben und was das für die Zukunft des Podcasts heißt, erzählen wir euch in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
02.01.25 • 19:32
Jule hat erst vor 2 Jahren gemerkt, dass sie schwerhörig ist und hat sich seitdem intensiv damit auseinandergesetzt. Hilfsmittel sollen Betroffenen helfen, ihren Alltag selbstbestimmt erleben zu können. Das diese Hilfsmittel aber auch manchmal Nachteile haben können, erzählt sie uns in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
29.12.24 • 24:59
Jule hat erst vor 2 Jahren gemerkt, dass sie schwerhörig ist und hat sich seitdem intensiv damit auseinandergesetzt. Trotz ihrer Schwerhörigkeit ist die Musik ein essentieller Teil ihres Leben. Dabei ist Punk viel mehr als nur Musik für Jule. Punk ist eine Lebenseinstellung. Wie Jule den Punk lebt und was das für sie bedeutet, erzählt sie uns in der heutigen Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
20.12.24 • 23:30
Jule hat erst vor 2 Jahren gemerkt, dass sie schwerhörig ist und hat sich seitdem intensiv damit auseinandergesetzt. Dabei ist die Wahl des richtigen Hörgeräts ein sehr entscheidender Schritt. Wie sie ihr Hörgerät gefunden hat und wie diese Hörgeräte funktionieren, erzählt sie uns in der heutigen Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
16.12.24 • 21:59
Jule hat erst vor 2 Jahren gemerkt, dass sie schwerhörig ist und hat sich seitdem intensiv damit auseinandergesetzt. Wie diese Diagnose ihr Leben verändert hat und wie ihre Hörgeräte funktionieren, erklärt sie uns in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
09.12.24 • 22:45
Jule hat erst vor 2 Jahren gemerkt, dass sie schwerhörig ist und hat sich seitdem intensiv damit auseinandergesetzt. Wie sie ihren Alltag erlebt und wie sich ihr Leben seitdem verändert hat, erzählt sie uns in dieser Ausgabe von "Dumme Fragen gibt es nicht" und in den kommenden Episoden unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderung? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
06.12.24 • 07:46
Wir waren zu Besuch im Evangelischen Schulzentrum Leipzig und haben dort mit den Schüler*innen über die Themen "Unsichtbare Behinderungen" und "Junge Selbsthilfe" gesprochen. Zu Gast waren Johannes (ADHS) und Lara (MS), die über ihre Erfahrungen in den Bereichen gesprochen haben und sich den Fragen der Schüler*innen gestellt haben. Seit ihrer Kindheit hat Marlene mit verschiedenen Diagnosen zu kämpfen. Komplexe PTBS, ADHS und Depressionen haben schon immer einen großen Einfluss auf ihr gesamtes Leben. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
29.11.24 • 86:56
Seit ihrer Kindheit hat Marlene mit verschiedenen Diagnosen zu kämpfen. Komplexe PTBS, ADHS und Depressionen haben schon immer einen großen Einfluss auf ihr gesamtes Leben. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
21.11.24 • 24:44
Seit ihrer Kindheit hat Marlene mit verschiedenen Diagnosen zu kämpfen. Komplexe PTBS, ADHS und Depressionen haben schon immer einen großen Einfluss auf ihr gesamtes Leben. Durch ihr ADHS und ihre Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) hatte sie Probleme, sich den etablierten Strukturen anzupassen und war schon immer eine Systemsprengerin. Welche Probleme sie genau hatte und wie sie ihre Individualität auslebt, erzählt sie uns in der heutigen Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
08.11.24 • 26:58
Seit ihrer Kindheit hat Marlene mit verschiedenen Diagnosen zu kämpfen. Komplexe PTBS, ADHS und Depressionen haben schon immer einen großen Einfluss auf ihr gesamtes Leben. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
24.10.24 • 24:28
Seit ihrer Kindheit hat Marlene mit verschiedenen Diagnosen zu kämpfen. Komplexe PTBS, ADHS und Depressionen haben schon immer einen großen Einfluss auf ihr gesamtes Leben. Vor allem in der Schule hat sie sich mit ihrem ADHS oft ausgeschlossen und missverstanden gefühlt. Woher die Diagnosen kommen und wie sie ihr Schulzeit erlebt hat, erzählt sie uns in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
18.10.24 • 23:32
Marlene hat schon seit ihrer Kindheit mit unterschiedlichen Diagnosen zu kämpfen. Eine komplexe PTBS, ADHS und Depressionen begleiten sie schon lange und stellen sie regelmäßig vor neue Herausforderungen im Leben. Wie sie damit gelernt hat umzugehen und wie sie ihr Leben jetzt strukturiert, erzählt sie uns in dieser Ausgabe von "Dumme Fragen gibt es nicht" und den kommenden Episoden unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderung? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
17.10.24 • 10:53
Durch eine Infektion mit dem EHEC-Bakterium ist Nadin ins Koma gefallen. Nach dem Koma musste sie alle motorischen und sprachlichen Fähigkeiten neu erlernen. Dabei spielt die Barrierefreiheit im Alltag eine ganz wichtige Rolle, da Nadin dadurch ihre Menschenwürde selbstbestimmt zu (er)leben. Warum das für sie so wichtig ist und wie sie sich gesellschaftlich dafür engagiert, erzählt sie uns in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
10.10.24 • 21:54
Durch eine Infektion mit dem EHEC-Bakterium ist Nadin ins Koma gefallen. Nach dem Koma musste sie alle motorischen und sprachlichen Fähigkeiten neu erlernen. Dabei hat ihr die Malerei neue Lebenskraft gegeben. Heute spielt sie Rollstuhl-Fussball bei den Power Lions in Dresden und reitet Pferde. Wie das alles funktioniert und was ihr die Kunst und der Sport bedeuten, erzählt sie uns in der heutigen Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
03.10.24 • 23:46
Durch eine Infektion mit dem EHEC-Bakterium ist Nadin ins Koma gefallen. Ihr Kleinhirn wurde von der Infektion zerstört und sie musste viele ihrer motorischen und sprachlichen Fähigkeiten komplett neu erlernen, um heute wieder sprechen und sich bewegen zu können. Wie sie diese Zeit erlebt hat und welche Therapien sie auf diesem schweren Weg unterstützt haben, erzählt sie uns in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
27.09.24 • 23:41
Die EHEC-Epidemie im Jahr 2011 war eine der größten Lebensmittelepidemien in Deutschland. Auch Nadin war betroffen und hat sich nach einem Besuch beim Bäcker mit dem EHEC-Bakterium infiziert. Nach dem Koma musste sie das Sprechen und ihre motorischen Fähigkeiten neu erlernen. Wie sie diese Zeit erlebt hat und welche Folgen die Infektion heute noch hat, erzählt sie uns in unserer heutigen Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
19.09.24 • 23:05
Die EHEC-Epidemie war 2011 eine der größten Lebensmittel-Epidemien in Deutschland. Leider hat sich auch Nadin mit dem EHEC-Bakterium infiziert und muss noch heute mit den Folgen der Krankheit leben. Wie die Infektion bei ihr verlief und mit welchen Folgen sie noch bis heute zu kämpfen hat, erzählt sie uns in dieser Ausgabe von "Dumme Fragen gibt es nicht" und in den folgenden Episoden unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderung? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
17.09.24 • 13:31
Auch Menschen mit Behinderung sehnen sich nach Liebe. Doch leider ist dies für Menschen mit Behinderungen nicht immer leicht, da eine Behinderung leider oft als Hindernis wahrgenommen wird. Wie die Realität von Betroffenen wirklich aussieht und welche guten und schlechten Erfahrungen sie gemacht haben, werden wir live im Stream diskutieren. Umfrage zum Podcast https://www.soscisurvey.de/wvf/
12.09.24 • 142:20
TRIGGERWARNUNG!!! In diesem Video werden Themen wie se*uelle Gewalt und se*ueller Missbrauch besprochen. Hört euch diese Episode nur an, wenn ihr Euch psychisch stabil fühlt. Betroffene von se*uellem Missbrauch oder Angehörige können sich im folgenden Portal Hilfe suchen und sich beraten lassen. Hilfe-Portal Se*ueller Missbrauch Tel: 0800 22 55 530 Taddeus wurde in seiner Kindheit Opfer von se*uellem Missbrauch. Welche Folgen das für seine Entwicklung und sein Leben hatte und wie er dieses schreckliche Erlebnis aufgearbeitet hat, erzählt er uns in dieser Episode unseres Podcasts. Definition se*ueller MissbrauchWeiterführende InformationenTaddeus' Geschichte im DetailFür Fragen an Taddeus Helm Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
05.09.24 • 26:36
Durch seine bipolare Störung erlebt Taddeus einen ständigen Wechsel aus depressiven Episoden und Höhephasen. Wie er sich selbst dabei erlebt und wie ihm seine Therapien dabei helfen damit umzugehen, erzählt er uns in der heutigen Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
30.08.24 • 22:40
Durch seine bipolare Störung erlebt Taddeus einen ständigen Wechsel aus depressiven Episoden und Höhephasen. Vor allem in den depressiven Episoden versinkt er regelmäßig in selbstzerstörerischen Verhaltensweisen. Wie er diese Phasen selbst erlebt und wie er es schafft, diese Phasen besser zu regulieren, erzählt er uns in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
15.08.24 • 21:43
Erst seit einigen Jahren ist sich Taddeus seiner bipolaren Diagnose bewusst. Trotzdem hat ihn die Störung schon sein ganzes Leben lang begleitet. Wie er schließlich auf seine bipolare Störung aufmerksam geworden ist und wie er und sein Umfeld diese wahrnehmen, erzählt er uns in dieser Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
08.08.24 • 20:41
Taddeus Helm ist der Moderator unseres Podcasts. Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Depressionen und eine bipolare Störung (Zyklothymia) sind die Folgen verschiedener einschneidender Erlebnisse in seinem Leben. Welche Erlebnisse das sind und wie er mit diesen Diagnosen umgeht, erzählt er uns in dieser Folge "Dumme Fragen gibt es nicht" und in den kommenden Episoden unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderung? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
07.08.24 • 13:21
Susanne musste sich schon mit vielen Besonderheiten und Störungen in ihrem Leben auseinandersetzen. Atypische Anorexie, Depression, Narzissmus und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) haben sie lange Zeit begleitet. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
11.07.24 • 28:00
Susanne musste sich schon mit vielen Besonderheiten und Störungen in ihrem Leben auseinandersetzen. Atypische Anorexie, Depression, Narzissmus und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) haben sie lange Zeit begleitet. In der Schule ist sie in eine Essstörung reingerutscht, die sie lange Zeit vor ihrem Umfeld verheimlicht hat. Leider lauern im internet viele Gefahren für anorexische Betroffene. Zwielichtige Foren und Coaches, gefährliche Challenges und toxisch positive Bubbles, sorgen dafür das Betroffene oft in eine gefährliche Spirale gefangen sind. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
04.07.24 • 26:38
Susanne musste sich schon mit vielen Besonderheiten und Störungen in ihrem Leben auseinandersetzen. Atypische Anorexie, Depression, Narzissmus und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) haben sie lange Zeit begleitet. Heute spricht sie über das Wiedersehen mit ihrer Halbschwester, soziales Engagement und den damit verbundenen Leistungsdruck in ihrer Familie. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
28.06.24 • 21:52
Susanne musste sich schon mit vielen Besonderheiten und Störungen in ihrem Leben auseinandersetzen. Atypische Anorexie, Depression, Narzissmus und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) haben sie lange Zeit begleitet. Aufgewachsen ist sie in einer Pflegefamilie und musste sich schon früh an diese besondere Erziehungsform anpassen. Was der Unterschied zwischen Pflegefamilie und Adoption ist und wie sie mit dieser Situation zurecht gekommen ist, erzählt sie uns in der heutigen Episode unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
20.06.24 • 20:56
Susanne hat viele Besonderheiten. Eine atypische Anorexie, Depressionen, zwanghafte und narzisstische Persönlichkeitsmerkmale und eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sind einige Belastungen, denen sie sich in ihrem jungen Leben bereits stellen musste. Wie es zu diesen besonderen Störungen gekommen ist und wie Susanne damit umgeht, erzählt sie uns in dieser Ausgabe "Dumme Fragen gibt es nicht" und in den kommenden Episoden unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderung? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
19.06.24 • 05:14
Wir waren zu Besuch beim Fest der Vielfalt an der Hochschule Mittweida. Dominik studiert "Medienmanagement" an der Hochschule Mittweida und ist seit einigen Wochen beim Hochschulradio "99,3 Mittweida" engagiert. Zwar ist Dominik selbst nicht behindert, aber trotzdem sind ihm Themen wie Vielfalt und Gleichberechtigung in seinem Leben wichtig. Wie er diese Themen in seinem Studium und seiner Arbeit integriert, erzählt er uns in dieser Folge unseres Podcasts. Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
31.05.24 • 22:01
Rene war früher Lehrer an einem Gymnasium und war kurz davor seine Doktorarbeit abzuschließen. Eine plötzliche Hirnblutung (Hirnaneurysma) hat seinen bisherigen Lebensweg stark beeinflusst. Im Verlauf unserer Aufnahme ist Rene an seine Grenzen der Kraft gestoßen und wir mussten die Aufnahme vorzeitig abbrechen. Aber genau diese Situation macht die Folge zu Sie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist Grenzen zu respektieren und achtsam mit den Menschen in unserem Leben umzugehen! Habt ihr selber Fragen an Menschen mit Behinderungen? Mit unserer Kampagne "Dumme Fragen gibt es nicht" könnt ihr uns die Fragen schicken, die ihr schon immer mal völlig ungeniert stellen wolltet. Stellt eure Fragen gern auf unserer Website: https://keine-dummen-fragen.de oder schreibt uns auf Instagram Förderhinweis: Dieser Podcast wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "Challenge Inklusion" produziert und wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
17.05.24 • 16:12