Show cover of Kölsch & Jot - Der Rheinland-Podcast

Kölsch & Jot - Der Rheinland-Podcast

Was Anfang 2023 angefangen hat, geht auch 2025 weiter: "Kölsch& Jot – der Rheinland-Podcast". Es geht um spannende und fesselnde Geschichten aus dem Karneval, dem Brauchtum, der Kölschen Musikszene. Wir treffen Menschen, die anschieben, die sich kümmern, die alle Zügel in der Hand halten und ohne die Veranstaltungen, Sitzungen und Konzerte nicht möglich wären. Wir schauen aber auch hinter die Kulissen bei uns im Rheinland: Was läuft hinter einer Bühne ab? Wie planen Bands eigentlich einen Sessions- und Auftrittstag? Wo kommen die vielen Orden her, die wir um den Hals gehängt bekommen? Was muss alles getan werden, damit bei den Karnevalsumzügen bei uns im Rheinland auch Kamelle und Strüßjer fliegen? Um die Antworten auf viele viele Fragen kümmern sich unsere Podcast-Hosts Dominik Becker und Nico Jansen. Und sie bekommen Antworten, versprochen!

Titel

Stella Batzella! Klingt irgendwie schon nach einem richtigen Star-Namen, oder? Dabei ist die junge Musikerin bei uns aus dem Rheinland noch gar nicht so groß im Rampenlich. Nach einem Lupo-Cover ("För die Liebe Nit") auf Instagram aber änderte sich das. Der Band gefiel die Version, teilte das Video von Stella und zack bekam die Bad Honneferin deutlich mehr Aufmerksamkeit. Was ist danach passiert? Stella traute sich von jetzt auf gleich an kölsche Songs ran. Denn normalerweise covert sie nur internationale Hits. Jetzt ist sie zu Gast bei uns im Kölsch & Jot-Podcast. Unser Host Dominik Becker sagt "Ich finde ihre kölschen Versionen zauberhaft!" Ist da etwa ein kölscher Roh-Diamant entdeckt worden? Mehr über die Kraft und die Besonderheit der kölschen Musik, die Stella wegen ein paar Socialmedia-Videos für sich entdeckt hat, was jetzt ihre Pläne sind - das hört ihr in dieser Kölsch & Jot-Podcast-Folge. Ein kleines kölsches Medley hat unser Gast auch im Gepäck.

09.03.25 • 29:37

Die Karnevalssession hat ihr Höhepunkt-Wochenende erreicht! Überall bei uns im Rheinland gehen die Züge. Deshalb heißt es in dieser Kölsch & Jot-Podcast-Folge "D’r Zoch kütt". Dominik und Nico sprechen über die jecke Karnevals-Wimmelbahn. Unsere Podcast-Hosts wurden ja auf die Bahn gemalt. Eine besondere Ehre! Volker Weininger und Martin Schopps sind auch verewigt. Wir haben mal nachgehört, wie besonders so eine Karnevals-S-Bahn ist, die jetzt durch's Rheinland fährt. Außerdem regnet es Kamelle und Strüßjer! Wie wichtig sind Züge bei uns? Was erleben unsere kölschen Lieblinge auf einem Veedelszoch? Wie geht es eigentlich dem neuen Kölner Zugleiter, so kurz vor dem Rosenmontagszug? Marc Michelske konnte seine Aufregung nicht zurückhalten. Freut euch auf eine bunte, eine jecke und eine letzte Folge in der laufenden Karnevalssession!

02.03.25 • 28:43

Heute sind wir im Kneipen-Modus unterwegs. Moderator Nico Jansen nimmt euch mit in die Gaststätte "Adler" in Bonn-Beuel. Stellvertretend für so viele Kult-Kneipen im Rheinland. Kneipier Niklas Klein hat die Kneipe über die Grenzen hinaus bekannt gemacht und hat es sogar bis an den Ballermann geschafft. Denn auch dank seiner Kneipe singen alle Jecken und Feierfreunde den Song "Seniorita" von Almklausi.

16.02.25 • 29:48

Er zeichnet jecke Porträts, ganze Wimmelbücher in seinem eigenen Stil. Für uns ist er der Kölsche Comic-Zeichner: Heiko Wrusch ist zu Gast im Kölsch & Jot-Podcast. Der Illustrator ist kein Mann der großen Bühne. Podcast-Host Dominik Becker aber hat ihn ans Mikro geholt, weil seine Werke einfach besonders sind. Sie fahren sogar durch Köln und über das S-Bahn-Netz rund um Köln. Denn Heiko ist auch für die jecken Bilder auf der Karnevalsbahn der Deutschen Bahn verantwortlich. In diesem Jahr hat er das aktuelle Kölner Dreigestirn gezeichnet, das Herrengedeck um Volker Weiniger, JP Weber und Martin Schopps, Björn Heuser, aber auch unsere Podcast-Hosts Dominik Becker und Nico Jansen. Auch die beiden fahren mit ihrem Kölsch & Jot-Mikro mit. Wie Heiko seinen Stil selbst nennt, wie alles angefangen hat mit der Zeichnerei und wo er seine Werke überhaupt anfertigt?! Das hat er uns erzählt. Viel Spaß beim Zuhören!

09.02.25 • 31:24

Eine Prunksitzung mit knapp 800 Jecken. Das kann doch sicher nur eine große und alteingesessene Karnevalsgesellschaft stemmen, oder? Nein! Die 1. Mondorfer Ehrengarde von 2010 schafft genau das seit ein paar Jahren. Auf der Bühne: Höhner, Kasalla, Klüngelköpp, Cat Ballou, Räuber, Guido Cantz, Volker Weininger und und und. Das kann sich sehen und hören lassen, oder? Unsere beiden Podcast-Hosts Dominik Becker und Nico Jansen durften hinter die Kulissen schauen. Wer kümmert sich um was? Was ist genau die Arbeit, die keiner sieht? Wie hoch schlägt eigentlich der Puls, so kurz vor einer Sitzung? Hoch, denn Dominik und Nico mussten den Präsidenten der Mondorfer erstmal suchen gehen. Viel Spaß bei der Podcast-Folge!

02.02.25 • 40:55

För 1 Naach war unser Kölsch & Jot Moderator Nico Jansen auf dem Wolkeplatz! Er war mit den Domstadt-Jonge von Miljö auf Tour. Es gab Kölsch statt Käsch für Nico und das,sulang beim Lommi die Leechter noch brenne.

26.01.25 • 37:21

Sie fangen besondere Momente und besondere Augenblicke ein: Fotografen. Und inmitten der Karnevalssession flitzen sie gerade von Bühne zu Bühne, von Saal zu Saal. Immer auf der Suche nach dem perfekten Bild. Unser Kölsch & Jot-Host Dominik Becker hat Vera Drewke, Niki Siegenbruck und Kay-Uwe Fischer am Mikrofon. Die drei sind absolute Profis an der Kamera, bekannt und beliebt in der kölschen Szene. Sie werden von Karnevalsgesellschaften, Veranstaltern und Bands gebucht und legen an einem Abend Kilometer zurück. Was macht die Faszination Fotografie aus? Was ist in der jecken Karnevalswelt anders als sonst im Jahr? Was ist das perfekte Bild? Die Antworten bekommt ihr in dieser Podcast-Folge!

19.01.25 • 55:50

Am 17. Mai 2025 steigt in Basel in der Schweiz der Eurovision Song Contest. Mehr als 160 Millionen Fernsehzuschauer fiebern mit beim ESC und unsere Kölsch-Stars wollen mit dabei sein in diesem Jahr: Linda Teodosiu hat sich für den deutschen Vorentscheid beworben. Die Sängerin der kölschen Band Mätropolis hat Bock auf die größte Musikbühne in Europa. Sie ist aber nicht alleine: Auch die Jungs von Planschemalöör versuchen’s erneut. Gitarrist Pierre Grönlund will es unbedingt und seine Band zieht mit. Kölsche Künstler zum ESC? Das wäre der Hammer! Roman Lob hat‘ schon erlebt. Der StadtRand-Frontmann war 2012 in Baku mit dabei und folgte auf Lena Meyer-Landrut. Mit Standing Still belegte er einen respektablen achten Platz. Damals war an seine kölsche Band noch nicht zu denken. Linda, Pierre und Roman sind zu Gast im Kölsch & Jot-Podcast bei Dominik Becker und ihr merkt schon: Rund um den ESC gibt es jede Menge zu besprechen. Eine Frage haben wir aber: Warum stehen die Musikpreise von Roman Lob auf der Gäste-Toilette? Hört rein!

12.01.25 • 41:54

Heute dreht sich bei Kölsch und Jot alles um die Kinder in der jecken Fastelovends Zeit und dafür hat Moderator Nico Jansen Menschen ins Studio eingeladen, die das größte karnevalistische Kinderevent im Rheinland veranstalten. Die Lachende Pänz Arena von Nathalie Drmota und Michael Burgmer, dazu der Moderator der Veranstaltung Freddy Braun und den Präsidenten der Wahner Wibbelstetze, Thorsten Ciebly. Ein Verein, der die Lachende Pänzarena von Beginn an unterstützt.

05.01.25 • 31:01

Es ist der letzte Kölsch & Jot-Podcast im Jahr 2024 und in dieser Folge lassen es unsere beiden Hosts nochmal so richtig krachen! Dominik Becker und Nico Jansen machen den Deckel drauf und präsentieren euch ihre Highlights aus dem Kölsch & Jot-Jahr. Freut euch auf das Best of 2024! Der Schnäuzer von Henning Krautmacher ist unter anderem ein Thema, der 25. Geburtstag von Cat Ballou, ein etwas anderes Bier-Tasting im Studio und auch die Situation rund um die Schull- un Veedelszöch. Aber da war noch so viel mehr – Dominik und Nico fassen's zusammen. Viel Spaß beim Hören!

29.12.24 • 30:55

Weihnachtlich wird's in der neuesten Folge Kölsch & Jot. Moderator Nico Jansen nimmt euch mit auf den Weihnachtsmarkt in eine echte Glühwein-Bude. Wie der Alltag von Schaustellerin Romina Markmann ist, das erfahrt ihr in dieser Folge.

22.12.24 • 27:31

Kölsch & Jot geht es mitten im Dezember ganz besinnlich an, aber auch ganz besonders kölsch. Unser Moderator und Podcast-Host Dominik Becker hat die Mädels vom Kwartett Latäng ins Studio eingeladen. Johanna, Carlotta, Valerie und Pauline spielen bekannte und große kölsche Hits auf zwei Geigen, einer Bratsche und einem Cello. Die Mädels haben sich die Hits der Bläck Fööss, Kasalla, Brings, Cat Ballou und der Klüngelköpp geschnappt, zu ihren Versionen gemacht und ein Album aufgenommen. Mit ihren Streichversionen lassen sie uns mitwippen und mitsummen, aber auch irgendwann mitsingen. Kölsche Lieder, die wir alle kennen, die wir alle lieben und schon x-Mal in der Kneipe gesungen haben. Mehr Infos zu den Mädels: https://www.kwartett-lataeng.de/

15.12.24 • 35:06

Zwei Wochen vor Heilig Abend wird Kölsch & Jot weihnachtlich. Moderator Nico Jansen stellt euch das Song- und Konzertprojekt "Santa Colonia" vor. Seit 2019 singen Torben Klein und Domhätzje Nadine kölsche Weihnachtslieder und gehen damit auf Tour. Wie die beiden sich nach dem 11.11. in Weihnachtsstimmung bringen und wie sie mit Santa Colonia noch etwas gutes tun, erzählen sie euch in dieser Folge.

08.12.24 • 30:41

Wir freuen uns auf Mo-Torres im Kölsch & Jot-Podcast! Der Musiker hat sich längst zum Pop-Sänger entwickelt bei uns im Rheinland und füllt die Konzerthallen. "Liebe deine Stadt", "Übertrieben schön" und "Dat met uns" sind Songs, zu denen ihr alle schon gesungen, getanzt oder geschunkelt habt. Aber Mo kann noch mehr: Er textet ganz viel für andere Künstler und Bands. Die neuesten Lieder der Bläck Fööss, Höhner, Eldorado und Räuber tragen alle seine Handschrift. Podcast-Host Dominik Becker quatscht mit dem Sänger aus dem Rheinland über seine musikalische Entwicklung, seine besonderen Songtexte, über Ziele und Träume. Und die beiden klären auch die wichtigen Fragen: Kölsch oder Longdrink? Kneipe oder Club? Pizza oder Braten von der Oma? Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge!

01.12.24 • 34:40

Der Kölsch & Jot-Podcast trifft Podcast! Unser Host Dominik Becker hat Chris Koch und Kai Mathias eingeladen. Die beiden kennt ihr aus dem Karneval, von den Bühnen. Chris ist Sänger der Boore. Kai ist der frühere Frontmann von Lupo. Die beiden haben nicht musikalisch zueinander gefunden, sie sind unter die Podcaster gegangen. "Kommando Pimperle" heißt das gute Stück. Um was geht's eigentlich? Was hat es mit den ersten 151 Pokemon-Schreien auf sich…? Wieso rappt Chris auf einmal für und mit Dominik? Antworten auf die vielen vielen Fragen bekommt ihr in dieser Podcast-Folge – viel Spaß beim Zuhören!

24.11.24 • 52:34

Wo bist du Amore - So heißt die neue Sessions-Single der Paveier. Und das nimmt Moderator Nico Jansen zum Anlass, um mit den Paveiern über die Suche nach der Liebe, über Verführungen im Karneval und die perfekte Beziheung zu sprechen.

17.11.24 • 31:54

Na, habt ihr sie schon alle – im Ohr? Unsere beiden Podcast-Hosts Dominik Becker und Nico Jansen haben sich für die neue Kölsch & Jot-Folge alle neuen Karnevalssongs angehört. Das ist der Sessions-Song-Check! 80 bis 100 kölsche Lieder, zu denen wir in den Kneipen und Sälen feiern, schunkeln und singen. Herausgekommen sind "Die jecken Elf". Elf kölsche Songs, die nach Einschätzung von Dominik und Nico das Zeug haben, ein Hit in dieser Session werden könnten. Vielleicht aber auch erst n den kommenden Jahren. Und: Was steckt eigentlich hinter den Songs? Die Antworten kommen von den Künstlern selbst. Und einen Überraschungs-Anruf gibt’s in der Podcast-Folge auf. Also, hört rein!

10.11.24 • 46:59

Dieser Karnevals-Sampler ist bei uns im Rheinland nicht mehr wegzudenken: Kölsch & Jot – Top Jeck. Es ist bereits die siebte Ausgabe, die SpektaColonia-Chef Jürgen Hoppe da im Herbst 2024 aus dem Hut gezaubert hat. Musikalisch mit dabei sind unter anderem Eldorado, Domstürmer, Micky Brühl, Klüngelköpp, Björn Heuser und Fiasko. Außerdem sind jede Menge Newcomer-Bands zu hören: Bel Air, Aluis, Bohei, Zesamm' und auch der neue Männerchor "Laut, aber schief". Podcast-Host Dominik Becker hat den Plattenboss eingeladen, um über die neue Doppel-CD zu quatschen. Über Hits und Evergreens. Über die Herausforderungen eines Labelchefs. Die eine oder andere Bands aber kommt auch zu Wort. Die hat Kölsch & Jot-Kollege Nico Jansen bei der Präsentation des Samplers getroffen. Viel Spaß euch beim Anhören dieser Podcast-Folge!

03.11.24 • 36:12

Was lieben wir? Wir lieben das Rheinland und wir lieben den Karneval! Till Pirnay und Gianluca D'Asaro haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Karneval in eine neue planerische und organisatorische Zukunft zu führen. Besser gesagt, sie wollen die Arbeit in Karnevalsgesellschaften und -vereinen vereinfachen. Die beiden haben JeckDesk gegründet und wollen mit einer App weg von Zettelwirtschaft, Ordnern und Exceltabellen. Wie viel Neuerung erlaubt der Karneval? Unser Podcast-Host Dominik Becker hat Till und Gianluca eingeladen. Außerdem mit dabei: Vanessa May von den Kölschen Kamellscher. Das ist ein Karnevalsverein von Frauen für Frauen. Die Mädels nutzen die neue Karnevals-App. Warum, weshalb und wieso – das erzählen uns die drei in der neuen Podcast-Folge. Viel Spaß!

27.10.24 • 30:46

Er schiebt sein Klavier vor, fängt an zu spielen und alle singen und schunkeln mit. Gerade bei kölschen Hits entsteht dabei eine ganz besondere Atmosphäre. In der Bahn. Vor dem Stadion. Oder einfach auf der Straße. "Stadtgeklimper" heißt das Straßenmusik-Projekt von Thelonious Herrmann. Der Kölner ist Musikstudent, hat viele Länder und Städte bereist. Mit dabei immer: sein Klavier! Und dieses Instrument erzählt ganz viele Geschichten. Auf seinem Instagram-Kanal teilt er viele Bilder, Videos und Geschichten mit uns. Genau so sind wir auch auf ihn aufmerksam geworden. Es sieht einfach besonders aus und das wollten wir erleben. Podcast-Host Dominik Becker hat Thelonius und sein Klavier einen Nachmittag lang begleitet und ihn danach ins Studio eingeladen. Das alles hört ihr in der neuen Folge "Kölsch & Jot - der Rheinland-Podcast".

20.10.24 • 29:33

Hallelujah - Kölsch und Jot war bei Peter Brings zu Gast. Unser Moderator Nico Jansen hat das kölsche Original getroffen und viele Inside-Storys mitgebracht. Und das unter dem Motto: UMDENKEN! Wie haben sich Brings in den letzten 35 Jahren verändert, wie haben sie ihre Musik oder auch ihre Work-Life-Balance geändert.

13.10.24 • 30:23

Herbst 2024. Die neue Karnevalssession 2024/2025 hat noch nicht angefangen, da dreht sich schon fast alles um die Session 2025/2026. Denn die Sitzungsmacher, die Literaten und Veranstalter sind gerade fleißig und buchen schon jetzt die übernächste Karnevalssession. Unser Podcast-Host Dominik Becker war auf dem Vorstellabend der KAJUA im Tanzbrunnen in Deutz. An so einem Abend stellen sich Nachwuchskräfte vor: Bands, Redner und Tanzgruppen. Nicht für die kommende Session. Die nämlich ist so gut wie dicht und fertig gebucht. Dominik hat Scharmöör-Schlagzeuger Tim getroffen und mit ihm über das jecke Casting gesprochen. Kasalla-Gitarris Flo Peil ist ihm auch vor's Mikro gelaufen. Für Kasalla nämlich hat vor vielen Jahren bei der KAJUJA alles angefangen. Danach ging die Kurve der Band steil nach oben. Noch viel interessanter aber sind die Schilderungen von Martin Zylka. Er ist der Literat der Kölner Altstädter, er arbeitet aber auch bei der GO. Das ist eine Event- und Künstleragentur. Martin bucht die Künstler und bestückt jede Menge Sitzungs- und Partyformate bei uns im Rheinland. Was sind die Unterschiede zwischen großen und finanziell starken Gesellschaften zu den kleinen Vereinen im Umland, die eben nicht so viel Geld haben? Die Mondorfer Rotstielchen aus Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis zum Beispiel. Wie ist das, wenn alle immer nur die ganz ganz großen Namen wollen? Martin hat darauf die Antworten in dieser Kölsch & Jot-Podcast-Folge.

06.10.24 • 26:43

Eine neue Folge, ein neues Thema...und diesmal tauchen wir in die Welt vom Divertissementchen ein. Von den Menschen bei uns im Rheinland auch liebevoll „et Zillche“ genannt. Das ist ein buntes Musical mit Solisten, Chor, Live-Orchester und Band, mit sehr sehr langer Tradition. Und natürlich „op kölsch“. Aber, es geht nicht um das eigentliche Stück, sondern um Michaela Meurer. Sie ist die Souffleuse, die Herr'in der Texte. Wenn es auf der Bühne zwickt und zwackt, wenn Mann nicht mehr weiter weiß, dann ist Michaela da und sagt und singt den Text an. Unserem Podcast-Host Dominik Becker hat sie erzählt, was es bedeutet Souffleuse zu sein und wie viel Herzblut sie in diese Aufgabe steckt. Denn: Michaela iat in den etwa 30 Shows alleine. Sie hat keine Vertretung oder Ablöse.

29.09.24 • 28:55

Kölsch & Jot im wahrsten Sinne - diese Folge dreht sich nur um's Bier. Jutta Knoll ist zu Gast bei Moderator Nico Jansen. Sie ist frischgebackene deutsche Meisterin der Biersommerlieres. Sie spricht über ihre Liebe zum Bier, bewertet unser gutes Kölsch und macht eine Blindverkostung im Studio.

22.09.24 • 40:48

Buenos Dias Matthias, wir sind wieder da - Kölsch & Jot Moderator Nico Jansen meldet sich diesmal von der Insel, dem 16. Bundesland - aus Mallorca. Dort laufen die Kölschen Wochen mit tausenden Jecken aus dem Rheinland. Alle sind zum Ballermann geflogen, um mit kölschen Bands zu feiern und zu singen. Wir haben Peter Wackel, Pläsier, Lupo, Björn Heuser und viele Kölsch-Fans getroffen.

15.09.24 • 46:14

Feiern im Sommer. Zu kölscher Musik. Im luftigen Karnevalskostüm. Geht für viele Jecke bei uns im Rheinland nicht besser. Bis zu 35.000 sind es zum Beispiel insgesamt bei den Jeck im Sunnesching-Festivals in Bonn und in Köln. Und genau darum dreht sich alles in der neuen Podcast-Folge. Unser Host Dominik Becker hat sich für euch unter's jecke Volk gemischt, die Stimmung eingefangen, sich sommerliche Kostüm-Tipps eingeholt, die kölschen Bands nach ihren neuen Songs gefragt und jede Menge gut gelaunter Menschen getroffen. Mit dabei sind unter anderem Roman Lob von StadtRand, Juri Rother von Planschemalöör, Miljö-Bassist Max Eumann und Rapper Eko Fresh.

08.09.24 • 25:11

Die kölschen Newcomer sind los! Wir freuen uns in dieser Kölsch & Jot-Folge auf gleich drei Nachwuchsbands bei uns aus dem Rheinland. Podcast-Host Dominik Becker begrüßt ALUIS-Frontmann Mathieu Weiden, ZESAMM‘-Sänger Leon Schmitz und die Stimme von SCHARMÖÖR, das ist Leon Heidrich. Alle drei Bands gibt es noch nicht lange. Die drei Frontmänner sind am Start und sprechen über die Herausforderungen als junge und frische Band im großen kölschen Musik-Zirkus. Wie viel Konkurrenz oder Kollegialität herrscht im Karneval? Wie lange kann die kölsche Musik ein Hobby sein? Denn: Berufsmusiker können sich die jungen Bands noch längst nicht schimpfen. Viele viele Fragen - Kölsch & Jot gibt die Antwort in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß!

01.09.24 • 45:35

Der Apfel-Talk bei Kölsch und Jot – eine Folge spricht Nico Jansen über das tolle Obst aus dem Rheinland. Die Apfelernte läuft und wir wollen wissen: Wie hat sich der Job eines Obstbauers verändert? Was sind die besten Tipps rund um den Apfel und was liebt Apfelbauer Roland Schmitz-Hübsch am Rheinland?

25.08.24 • 35:02

Kölsch & Jot ist zurück aus einer klitzkleinen Sommerpause! Podcast-Host Dominik Becker ist zurück aus dem Urlaub und springt gleich rein in den Karneval, zu den Schull- un Veedelszöch. Ein Aushängeschild bei uns im Rheinland. Die ziehen zwar erst in einem halben Jahr durch die Kölner Innenstadt, das Zugleiterteam aber ist jetzt schon mittendrin in den Vorbereitungen. 50 Schulgruppen und 50 Veedelsvereine sind am Start, das macht etwa 7500 Teilnehmende. Um die alle kümmern sich u.a. die Zugleiter Jörg Scheider und Michael Wandel. Beide erzählen uns in dieser Podcast-Folge, wie viel Arbeit und wie viel Herzblut sie in diese ganz ganz besondere Brauchtums-Veranstaltung bei uns im Rheinland stecken.

18.08.24 • 28:30

Kölsch und Jot war zu Gast beim Parookaville Festival in Weeze. Da hat Moderator Nico Jansen die kölsche Brass-Band Druckluft begleitet. Die hatte ihren allerersten Parookaville-Auftritt und das direkt auf der zweitgrößten Bühne des Festivals am Flugplatz Weeze. Wie läuft so ein Festival hinter den Kulissen ab? Welche Promis und Künstler haben Druckluft noch vor ihrem Auftritt getroffen und wie hyped waren sie bei ihrer Live-Performance vor tausenden Menschen?

28.07.24 • 22:19

Ähnliche Podcasts