Sabine Schmidt ist Beststeller-Autorin, Bloggerin, Modemacherin und seit 2016 kreativer Kopf und Gründerin von SewSimple.de. Jeden Monat begeistern sich hunderttausende Näh-Fans für Sabines Anleitungen, Bücher und Schnittmuster. In Sabines Podcast geht's um alle Herausforderungen rund um das Thema Nähen. Egal ob Näh-Neurosen, Knopfloch-Panik oder Reißverschluss-Ängste: Gemeinsam meistern wir alle Hürden und erleben pure Näh-Happiness. Und das mit Episoden, die beim Zuhören schon gute Laune machen – und ganz nebenbei eine ordentliche Portion Know How im Gepäck haben. Viel Spaß!
In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir über: Warum es sich lohnt, Unterwäsche selbst zu nähen Welche Stoffe und Materialien sich besonders gut eignen Tipps für die perfekte Passform – auch für Anfänger:innen Schnittmuster, die funktionieren (und welche lieber nicht) Inspiration für kreative Wäscheprojekte mit Wow-Faktor Ob Soft-BH, Panty oder Spitzen-Details – diese Folge steckt voller Tipps, Tricks und Motivation für dein nächstes Herzensprojekt! 🧵 Hol dir eine Tasse Tee, setz dich an die Nähmaschine oder lehn dich zurück – und lass dich inspirieren!
12.04.25 • 79:57
Simone hat uns die coolsten Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und erzählt von ihrem Besuch bei Liberty London. Direkt mal reinhören!
05.04.25 • 52:11
Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude am Selbermachen.
29.03.25 • 61:47
Woraus können Designer direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge mit Eva Howitz.
21.03.25 • 64:20
Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß! Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!
15.03.25 • 69:37
Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen lohnt sich ein genauerer Blick? Das und mehr erfährst du in dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
06.03.25 • 71:36
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rohmberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für perfekte Nähergebnisse sorgen. Außerdem erfährst du, wie du umweltfreundlicher nähst, Material sparst und deine Maschine noch länger nutzen kannst. Freu dich auf wertvolle Insider-Tipps und spannende Einblicke in die Welt der Overlock-Nähtechnik!
28.02.25 • 69:21
Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen.
19.02.25 • 64:04
Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Modegeschichte und nehmen euch mit auf eine Reise durch die Entwicklung von Schnittmustern – von historischen Designs bis hin zu modernen Trends. Dafür haben wir eine echte Expertin zu Gast: Anne Burmester, leidenschaftliche Sammlerin und Kennerin von Vintage-Schnittmustern. Sie weiß genau, wie sich Schnitte, Materialien und Nähtechniken im Laufe der Jahrzehnte verändert haben und welche Trends immer wiederkehren. Freut euch auf spannende Einblicke, wertvolle Tipps für Retro-Liebhaber und die ein oder andere Anekdote aus der Welt des Nähens. Viel Spaß beim Zuhören! 🎙️✨
12.02.25 • 75:07
Local Retail ist in diesem Jahr das Motto der h+h cologne. Dabei wird der lokale Fachhandel der Handarbeitsbranche in den Mittelpunkt gerückt. Worum es konkret dabei geht, was Fachbesucher auf der weltgrößten Kreativmesse erwartet und wie man mit Tipps, Infos und Input die Fachwelt stärken will, darüber spreche ich mit Katrin Schön, der Direktorin der h+h.
05.02.25 • 53:38
Woran sollte ich beim Nähmaschinenkauf denken? Und wonach sollte ich fragen? Welche Features brauche ich wirklich? Und ist es normal, dass ich so viele Fragen habe? Wir sprechen darüber! Mein Gast in diese Podcast-Episode ist Nähmaschinen-Profi Dana Christepei von Danas Feinstich in Uelzen.
29.01.25 • 64:20
Diese Frau ist ein wandelndes Vlieseline-Lexikon! Jeannette Knake ist wieder im Podcast zu Gast und hat unschätzbar wertvolle Tipps zum Verstärken von Ösen im Gepäck. Egal ob es um Sweatstoff, Jersey oder Webware geht: Jetzt schlau machen und reinhören!
22.01.25 • 56:01
Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum es sie nach all den Jahren immer noch glücklich macht.
15.01.25 • 69:44
Du liebst nähen, basteln, malen, handarbeiten, kreativsein? Dann hast du bestimmt schon mal davon geträumt, selbst ein Buch zu machen. Aber wie findet man einen Verlag? Und wenn man ihn gefunden hat – wie begeistert man ihn von der Idee? Und welche Rolle spielt das Marketing dabei? Über diese und viele weitere Fragen spreche ich mit Dr. Christiane Voigt, stellvertretende Verlagsleiterin beim frechverlag.
08.01.25 • 83:03
Kleidung pflegen und reparieren ist wichtig, damit unsere Textilien lange schön sind und uns lange begleiten können. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Bei uns erfährst du, welche Hilfsmittel du brauchst und wie Repair & Care funktioniert.
31.12.24 • 59:21
Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch dein Näh-Ich noch mehr Spaß hat!
20.12.24 • 56:17
Geschenke nähen macht Spaß und schont den Geldbeutel. Besonders wichtig ist aber, dass du selbstgenähte Geschenke an die Größe, Bedürfnisse und farblichen Vorlieben der Beschenkten anpassen kannst. In diesem Podcast stellen wir die schnelle Näh-Ideen vor, die du auch noch kurz vor knapp wuppen kannst.
11.12.24 • 72:58
Was ist das Besondere an regionaler Wolle und wo sind die Herausforderungen für Schäfer, Zulieferer und verarbeitende Gewerke? Niemand beschreibt die komplexen Zusammenhänge so packend wie Woll-Expertin (und Schaf-Liebhaberin) Ute Luft und Handwebmeisterin Antje Vajen! Unbedingt reinhören.
04.12.24 • 65:14
In dieser Podcast-Episode bringt Claudia Huber von Prym tolle Tipps zum Thema Kleidung pflegen und reparieren mit. Denn wer sich gut um seine Kleidung kümmert, spart Geld und schont die Umwelt. Unbedingt reinhören!
27.11.24 • 74:44
In dieser Podcast-Episode nimmt uns BERNINA-Expertin und SewSimple-Redakteurin Dorthe Niemann mit in die Welt des FPP, des Fondation Paper Piecing. Und sie hat auch gleich das passende gratis Schnittmuster für uns am Start. Unbedingt anhören!🎧
20.11.24 • 70:25
In dieser Folge haben wir die Rollen einmal getauscht: Annabelle Reuter aus dem Social Media Team von BERNINA hat sich hinters Mikro geklemmt und fragt mich alles, was sie immer schon mal wissen wollte: Über SewSimple, meine Nähleidenschaft und, natürlich, ob ich wirklich mit einem Schlossherrn verheiratet bin. :)
13.11.24 • 67:56
Heute verrät uns Taschenprofi Renate ihre besten Tipps für das Nähen von Taschen – von der Auswahl der besten Stoffe über die optimalen Nähte bis hin zu den spannendsten Projekten für Anfänger und Fortgeschrittene. Erfahre, wie du am besten anfängst, welches Schnittmuster zu deinem Projekt passt und welche Tricks dir das Nähen leichter machen. Ob praktischer Rucksack oder niedliche Kosmetiktasche – mit Renates Ratschlägen wird dein nächstes Nähprojekt garantiert ein Erfolg. Leg die Füße hoch, setz die Kopfhörer auf und genieße diese besondere Podcast-Folge!
06.11.24 • 77:38
In dieser Folge mit meinem Gast Petra Donath von Schmetz gibt's jede Menge Tipps rund um die Wahl der richtigen Nähmaschinennadel zum Patchworken und Quilten. Also: Reinhören und staunen!
03.11.24 • 79:35
Mettler-Garn-Expertin Isabelle Haußmann stellt in diesem Podcast die besten Garne zum Patchworken und Quilten vor und gibt Tipps zur Verwendung. Unbedingt mal reinhören!
24.10.24 • 72:50
Cardigans nur aus Sweat zaubern? Von wegen! Da gibt's doch noch viel mehr Möglichkeiten. Und sie alle sehen zum Anbeißen aus und sind herrlich kuschelig. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die wärmsten Stoffempfehlungen dabei...
16.10.24 • 40:13
In dieser Folge schauen wir uns verschiedene Nähgarne in der Praxis an. Es gibt so vieles darüber zu wissen und zu staunen. Und mein Gast, Uwe Klein von Amann/Mettler bringt Infos, Wissenswertes und tolle Tipps mit. Schnell mal reinhören! 🙂
10.10.24 • 50:35
In dieser Folge nimmt uns Franzi Hemmers von Hemmers Itex mit in die Welt der Herbst- und Winterstoffe. Bunt, rasant und inspirierend. Viel Spaß beim Reinhören!
02.10.24 • 69:39
In dieser Folge mit meinem Gast Petra Donath von Schmetz gibt's jede Menge Tipps rund um die Wahl der richtigen Nähmaschinennadel zum Sticken. Und zwar sowohl auf der Nähmaschine als auch auf der Stickmaschine. Also: Reinhören und staunen!
26.09.24 • 67:34
Double Face Stoffe sind wegen ihrer "Vielseitigkeit" nicht nur im Trend, sie lassen sich auch für viele Nähprojekte nutzen. Näh-Queen Inge Szoltysik-Sparrer zeigt und erklärt uns in dieser Folge, worauf wir bei der Verarbeitung achten sollten.
18.09.24 • 69:20
Was ist das Besondere an regionaler Wolle und wo sind die Herausforderungen für Schäfer, Zulieferer und verarbeitende Gewerke? Keine beschreibt die komplexen Zusammenhänge so packend wie Woll-Expertin (und Schaf-Liebhaberin) Ute Luft! Unbedingt reinhören.
12.09.24 • 69:03