Show cover of Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast

Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Recording-Gear 🆕 News der Audio-Branche Jetzt reinhören ➡️ https://spoti.fi/2F8weat

Titel

E-Gitarren und Technik auf Recordings vorbereiten – Max Grund
Während des Guitar Summits 2023 in Mannheim erklärt uns Gitarrist Max Grund (Apache 207), wie er sich, sein Instrument, seine Pedals und Amps optimal auf eine Recording-Session im Tonstudio vorbereitet. Er listet außerdem auf, welches weitere Equipment und Zubehör ihr für eine erfolgreiche Studiosession am Start haben solltet. Der junge Gitarrist aus Mannheim gehört zu den gefragtesten Instrumentalisten der Branche und überzeugt durch sein Facettenreichtum und musikalischen Skills an der Gitarre. Seit 2022 tourt Max mit HipHop-Star Apache 207 durch die größten Stadien. Viel Spaß beim Hören. Shownotes: ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
34:48 28.09.23
So mikrofonierst du einen E-Gitarren-Amp richtig – Waldemar Vogel
Während des Guitar Summits in Mannheim erklärt uns Engineer und Producer Waldemar Vogel (Rea Garvey, Max Giesinger) auf dem Studiosofa, wie ihr einen Gitarren-Amp richtig mikrofoniert und aufnehmt. Er erklärt, wo ihr das Mikrofon vor dem Lautsprecher positionieren müsst, um den für euch passenden Sound zu finden. Er spricht auch Mikrofon-Empfehlungen aus, erklärt die unterschiedlichen Klangeigenschaften und verrät, welche Rolle Amp, Lautsprecher und Gitarre für den Sound wirklich im finalen Mix spielen. ➡️ www.guitarsummit.de ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
18:46 25.09.23
E-Gitarren-Recording und Mixing – Martin Miller
Der YouTube-Kanal von Martin Miller zählt mittlerweile über 747.000 Abonnenten. In seinen Videos spielt er mit seiner Band Cover-Songs aus unterschiedlichen Genres und Jahrzehnten. Dazu zählen beispielsweise The Beatles, Genesis und auch moderne Produktionen wie Daft Punk. Auf unserem Studiosofa gibt uns Martin einen Blick hinter die Kulissen und dokumentiert die Produktion der Videos angefangen vom Recording bis hin zum Mixing, das er selbst übernimmt. Martin erklärt, welches Equipment er schon bei der Aufnahme seiner Gitarren einsetzt und mit welchen Tools und Plug-ins er sie im Nachhinein bearbeitet und mischt. ➡️ www.guitarsummit.de ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
32:57 23.09.23
Erfahrungen als Studiogitarrist & Amp-Entwickler – Thomas Blug
In diesem Talk ist Gitarrist, Komponist, Produzent und Gitarrenamp-Hersteller Thomas Blug zu Gast auf dem Studiosofa während des Guitar Summits in Mannheim. Als Session-Musiker hat er für zahlreiche Künstler gespielt und auch die Alben vieler Bands produziert. Mit ihm sprechen wir über seine Erfahrungen als Studiogitarrist, wo man oft seine Rolle zwischen Dienstleister und dem kreativen Musiker finden muss. Er erklärt uns außerdem, welche Erfahrungen, sowohl aus dem Studio- als auch dem Live-Betrieb, entscheidend für die Entwicklung seiner Gitarren-Verstärker von BluGuitar sind. ➡️ www.guitarsummit.de ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
42:27 22.09.23
Warum man nie genug Equipment haben kann – Guitar Summit Special
Während des Guitar Summits in Mannheim gibt es jede Menge E-Gitarren, Akustik-Gitarren, Bässe, Effektpedale und viele weitere spannende Gadgets rund um das Saiteninstrument zu entdecken. Wir haben uns dabei die Frage gestellt, ob man so viel Gear eigentlich braucht? In dieser Special-Ausgabe nennen wir euch die Gründe, warum man nie genug Equipment haben kann. Viel Spaß beim Hören! ➡️ www.guitarsummit.de ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
16:07 22.09.23
Im Slalom zum erfolgreichen Producer und Songwriter – #173
In dieser Episode begrüßen wir den Produzenten Wanja Bierbaum auf unserem virtuellen Studiosofa. Wanja hat bereits mit vielen bekannten Künstlern wie Casper und Lea gearbeitet, und war auch am Nummer-1-Hit Wildberry Lillet von Nina Chuba beteiligt. Wanja dokumentiert uns den Weg seiner Karriere und erzählt, wie er mit der Musikproduktion begonnen hat, wie sich die Kontakte zu den Künstlern ergeben haben und gibt uns Einblick in seine Arbeit als Songwriter und Produzent. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Wanja Bierbaum ➡️ (00:13:11) - Werdegang ➡️ (00:19:10) - Alte vs. neue Tracks ➡️ (00:22:11) - Kontakt zu Nina Chuba ➡️ (00:27:06) - Produktion von Wildberry Lillet ➡️ (00:31:39) - Kommunikation mit Künstler im Studio ➡️ (00:41:15) - Networking ➡️ (00:47:40) - Inspirationshilfen oder Methoden ➡️ (00:52:22) - Songwriting-Tools ➡️ (00:57:35) - Pop-Formeln ➡️ (01:08:46) - Typfragen 👩‍💻 (01:10:46) - Workflow der Woche ➡️ (01:18:49) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:30:40) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:36:09) - Offline Modus ⚙️ (01:38:34) - Gear Corner Shownotes: ➡️ Insta: @edhardyboi14 ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
109:14 14.09.23
Moderner Workflow mit analogem Mischpult - #172
In dieser Episode begrüßen wir Audio Engineer Tilmann Ilse auf dem Studiosofa. Der Mitbetreiber der Chefrock-Studios in Hamburg hat in eine SSL-Konsole der E-Serie investiert. Im Gespräch erklärt uns Tilmann, warum er sich für ein Mischpult entschieden hat, was für ihn die Vorteile sind und dokumentiert seinen Workflow am analogen Pult. Den hat er so optimiert, dass er sowohl analog aufnehmen als auch in Stereo und sogar in Dolby Atmos mischen kann! Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Tilmann Ilse ➡️ (00:18:00) - Warum Mischpult? ➡️ (00:23:58) - Kosten ➡️ (00:36:17) - Das Pult ➡️ (00:46:37) - Studio-Setup ➡️ (00:54:14) - Recording-Setting ➡️ (01:03:38) - Mixing-Workflow ➡️ (01:21:45) - Dolby Atmos ➡️ (01:31:58) - Typfragen 👩‍💻 (01:35:41) - Workflow der Woche ➡️ (01:39:35) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:47:57) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:50:37) - Offline Modus ⚙️ (01:53:28) - Gear Corner Shownotes: ➡️ Instagram: @tilmann.ilse ➡️ Email mix@tilmannilse.com ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
119:53 07.09.23
In Dolby Atmos denken und produzieren – #171
In dieser Ausgabe sind die beiden 3D-Audio-Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst aus dem High Tide Studio zu Gast. Sie erklären uns, wie sie schon beim Songwriting und Arrangement an einen späteren Dolby-Atmos-Mix denken, wie sie ihren Recording-Workflow darauf ausgelegt haben und mit welchen Tricks und Tools sie im Mixing arbeiten, um am Ende dem Hörer ein 3D-Klangerlebnis zu liefern. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Lennart Damann & Benedikt Ernst ➡️ (00:15:37) - Herangehensweise an Songwriting ➡️ (00:23:17) - Räumliches Klangbild erzeugen ➡️ (00:32:58) - Klanglandschaften ➡️ (00:36:56) - Räumliche Tiefe schaffen ➡️ (00:41:01) - Mikrofonierung ➡️ (00:52:15) - Mischen in Dolby Atmos ➡️ (00:57:57) - Tools & Techniken ➡️ (01:08:12) - Mastering ➡️ (01:15:36) - Typfragen ➡️ (01:19:12) - Das Geständnis ➡️ (01:20:26) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:30:02) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:34:54) - Workflow der Woche 🛋️ (01:38:37) - Offline Modus ⚙️ (01:42:18) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.hightide-studio.com ➡️ https://www.soundandrecording.de/stories/studioszene-high-tide-tonstudio-hennef/ ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
108:30 31.08.23
Effektive Selbstvermarktung für HipHop-Producer - #170
In dieser Episode begrüßen wir den HipHop-Producer und Engineer Leo Vince. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema effektive Selbstvermarktung für Producer in der heutigen Zeit ein. Leo gibt uns Einblicke in seinen Weg in die Selbstständigkeit und erläutert die vielfältigen Kanäle und Strategien, die er genutzt hat, um seine Zielgruppe zu erreichen, Kunden zu gewinnen und einen treuen Kundenstamm aufzubauen. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Leo Vince ➡️ (00:15:45) - Erste Schritte zur Selbstvermarktung ➡️ (00:23:06) - Zielgruppe ➡️ (00:28:42) - Wichtige Plattformen ➡️ (00:31:53) - Content Erstellung ➡️ (00:38:25) - Auf Zielgruppe fokussieren ➡️ (00:41:25) - Community Management ➡️ (00:43:06) - Kooperationen ➡️ (00:46:25) - Weiterentwickeln ➡️ (00:53:15) - Typfragen ➡️ (00:55:49) - Das Geständnis ➡️ (00:56:43) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:05:04) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:09:11) - Workflow der Woche 🛋️ (01:12:11) - Offline Modus ⚙️ (01:16:24) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.leovincemusic.com ➡️ https://bit.ly/studiosofaumfrage ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
85:15 24.08.23
Studioakustik verbessern – Tipps für dein Studio – #169
In dieser Episode ist Akustikspezialist Markus Bertram von mbakustik zu Gast, mit dem wir bereits in Episode #74 wir über die Planung und den Bau eines Studiokomplexes in Frankfurt am Main gesprochen haben. Dieses Mal beantwortet Markus eure Fragen zur Studioakustik und erklärt dabei, wie ihr sie in eurem Studio optimieren könnt. Es geht los beim Einmessen mit dem richtigen Setup und der passenden Software, über Schallisolierung nach innen und außen und den Umgang mit Fenstern in Raum-In-Raum-Konstruktionen bis hin zur optimalen Gestaltung eines modernen Homestudios, bzw. eines Raumes, der sowohl Regie als auch Aufnahmeraum ist. Viel Spaß beim Hören!  ➡️ (00:08:39) - Die richtigen Nachhallzeiten ➡️ (00:19:32) - Einmessen mit REW und problematische Frequenzen finden ➡️ (00:40:23) - Was sind Raummoden? ➡️ (00:48:56) - Bekämpfung von Raummoden im Bassbereich ➡️ (01:05:40) - Schalldämmung ➡️ (01:19:07) - Umgang mit Fensterglas im Studio 😮 (01:35:36) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:40:48) - Workflow der Woche 🛋️ (01:43.15) - Offline Modus Shownotes: ➡️ https://www.mbakustik.de ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Mitmieter in Gelsenkirchen gesucht: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/partner-fuer-tonstudio-gesucht-studio-mietbeteiligung/2502483901-277-1012?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
108:00 17.08.23
Bio-Signale in der Musik- & Audio-Produktion - #168
In dieser Episode ist Doktor der Naturwissenschaften Thorsten Schwerte zu Gast. Er ist Leiter des Instituts für Zoologie an der Universität in Innsbruck, wo er mit seinen Studenten u.a. Bio-Signale mit Mikrofonen und Sensoren aufnimmt, um beispielsweise Aktivitäten in einem Bienenstock visuell darzustellen und hörbar zu machen, oder um Tiere in einem bestimmten Bereich zu orten. Wir sprechen mit ihm darüber, was Bio-Signale sind, wie er sie mit selbstentwickelten Sensoren und Mikrofonen aufzeichnet und wie er diese sogar in der Produktion von Ambience-Sounds oder einem interaktiven Hörspiel einsetzt. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Thorsten Schwerte ➡️ (00:10:58) - Was sind Bio-Signale? ➡️ (00:23:51) - Wie zeichnet man sie auf? ➡️ (00:36:06) - Wie sieht die Entwicklung solcher Mikrofone/Sensoren aus? ➡️ (00:45:45) - Mikrofonierung ➡️ (00:55:44) - Produktion interaktives Hörspiel - Wie funktioniert das Hörspiel? ➡️ (01:06:27) - Sounds in der Musikproduktion ➡️ (01:10:21) - Typfragen ➡️ (01:13:08) - Studioküche ➡️ (01:14:30) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:22:03) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:25:27) - Workflow der Woche 🛋️ (01:26:41) - Offline Modus ⚙️ (01:29:15) - Gear Corner Shownotes: ➡️ Thorsten Schwerte: https://citato.de/ ➡️ YT Kanal: https://www.youtube.com/@immersive-media ➡️ Zoologie YT-Kanal: https://www.youtube.com/@biology-zoology ➡️ Locandy Mixed Reality Player: https://cms.locandy.com/ ➡️ https://cms.locandy.com ➡️ https://www.soundandrecording.de/stories/bernie-krause-und-die-entwicklung-der-fieldrecorder/ ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
102:56 03.08.23
Entstehung der Piano Sample Library Ravenscroft 220 VI - #167
In dieser Episode sind CEO und Senior Engineer des Prime Studio Gerhard Buchbauer und Björn Heitzer zu Gast. Wir sprechen mit den beiden Sound Engineers über die Entwicklung und die Produktion der Piano Sample Library Ravenscroft 220 VI. Im Fokus stehen dabei die Entstehung samt Recording-Prozess, Editing und Mixing sowie die Optimierung eines authentischen Spielgefühls des Sample-Instruments. Viel Spaß beim Hören!  ➡️ (00:00:00) - Prime Studio ➡️ (00:19:56) - Der Flügel ➡️ (00:25:35) - Die Recordingsituation ➡️ (00:28:50) - Features ➡️ (00:40:49) - Gearauswahl ➡️ (00:47:01) - Mikrofonierung & Mikrofonauswahl ➡️ (00:56:57) - Editing & Nachbearbeitung ➡️ (01:07:25) - Das Kontakt-Instrument ➡️ (01:16:36) - Die größte Hürde ➡️ (01:23:51) - Typfragen ➡️ (01:27:53) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:37:37) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:39:41) - Offline Modus ⚙️ (01:44:49) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://primestudio.at ➡️ https://www.the220vi.com ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
109:39 27.07.23
Mastering: Workflow optimieren und richtig hören – #166
In dieser Episode ist Mixing und Mastering Engineer Chris Jones zu Gast, der die Peak Studios betreibt. Bereits in Folge 127 haben wir mit ihm über Loudness und Audio-Restauration gesprochen. Dieses Mal dokumentiert uns Chris seinen Mastering-Workflow und erklärt, worauf er beim Hören im Mastering-Prozess achtet und worauf es dabei ankommt. Außerdem beantwortet Chris eure Fragen, die ihr über unsere WhatsApp-Gruppe zu diesem Thema gestellt habt. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:09:06) - Einheitliche Sound im Album ➡️ (00:23:54) - Laut ohne Verzerrung ➡️ (00:34:12) - Mastering Gear ➡️ (00:46:56) - Routing ➡️ (00:50:10) - Automationen ➡️ (00:58:18) - Mastering im Mixing ➡️ (01:02:35) - Referenzhören ➡️ (01:15:19) - Kreativität im Mastering 😮 (01:27:32) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:30:51) - Workflow der Woche 🛋️ (01:36:20) - Offline Modus ⚙️ (01:42:29) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.peak-studios.de ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
105:56 20.07.23
Die größten Lügen im Studio - #165
In dieser Episode sprechen wir über die größten Lügen im Studio, die ihr mit Sicherheit alle kennt, und diskutieren, wieviel Wahrheit vielleicht doch dahinter steckt. Was bedeuten Sätze wie: "Was für den Song am besten ist!" oder "Zu perfekt ist auch nicht gut?". Machen wir uns als Producer uns Engineers manchmal nur selbst was vor und reden uns Dinge schön? Oder steckt hinter diesen Floskeln wirklich etwas? Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:07:06) - Was für den Song am besten ist ➡️ (00:13:22) - Weniger ist mehr … ➡️ (00:20:06) - Zu perfekt ist auch nicht gut ➡️ (00:21:58) - Fix It In The Mix ➡️ (00:23:57) - Einen machen wir noch zur Sicherheit ➡️ (00:31:11) - Ist nur ein Rough-Mix ➡️ (00:34:02) - War nur ein First-Take ➡️ (00:38:07) - Final_Mix_V1 ➡️ (00:53:48) - Mehr Bass ➡️ (00:55:16) - Das soll Vintage klingen ➡️ (01:10:40) - Wenn ich mal wieder Zeit habe, dann … 😮 (01:08:48) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:10:24) - Workflow der Woche 🛋️ (01:13:47) - Offline Modus Shownotes: ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
82:09 13.07.23
So gelingt der Einstieg in Dolby Atmos – #164
In dieser Episode ist Tonmeister Harald Gericke zu Gast, der bereits an zahlreichen Dolby-Atmos-Mischungen wie zum Beispiel für Schiller und Nico Santos gearbeitet hat. Im Gespräch hilft er uns beim Einstieg in das Thema Dolby Atmos und erklärt, was das objektbasierte Surround-Sound-Format eigentlich ist, welche Technik und Lautsprecher-Anordnungen im Studio sowie Zuhause Sinn machen und welche Medien es für das Format gibt. Wir diskutieren auch darüber, wo wir Dolby Atmos in Zukunft beim Konsumenten finden. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Harald Gericke ➡️ (00:09:31) - Was ist Dolby Atmos? ➡️ (00:20:06) - Das passende Lautsprecher-System ➡️ (00:24:36) - Lautsprecher-Anordnung ➡️ (00:33:23) - Das richtige Audio-Interface ➡️ (00:39:56) - Weitere Hardware ➡️ (00:48:28) - Benötigte Software ➡️ (01:00:05) - Abspiel-Formate und -Medien ➡️ (01:08:07) - Mixing ➡️ (01:39:26) - Typfragen ➡️ (01:43:26) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:52:03) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:54:53) - Workflow der Woche 🛋️ (01:57:58) - Offline Modus Shownotes: ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
122:14 06.07.23
Produzent und Live-Tontechniker in einer Person - #163
In dieser Episode ist Dirk Burke zu Gast, der als Produzent und Live-Tontechniker u.a. mit der Berliner Rock-Band Knorkator zusammenarbeitet. Dirk verrät uns, wie er die Welten Studio und Live zusammenbringt und gesteht, vor welchen Herausforderungen er in dieser Doppelfunktion regelmäßig steht und welche Vorteile er sieht. Außerdem plaudert der erfahrene Studiobetreiber, der sein Lake Side Studio unter dem Dach der G7 Studios in Berlin führt, auch fleißig aus der Anekdoten-Kiste! Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Dirk Burke ➡️ (00:15:12) - Zusammenarbeit mit Knorkator ➡️ (00:19:05) - Produzenten-Rolle ➡️ (00:20:55) - Live-Faktor im Studio ➡️ (00:25:49) - Live-Sound ➡️ (00:30:51) - Mixing & Mastering ➡️ (00:37:14) - Unterschied Live vs. Studio ➡️ (00:46:55) - Vorteile durch Doppelfunktion ➡️ (00:55:41) - Herausforderung der Doppelfunktion ➡️ (01:00:12) - Typfragen ➡️ (01:02:09) - Das Geständnis ➡️ (01:02:55) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:11:39) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:16:07) - Workflow der Woche 🛋️ (01:19:23) - Offline Modus ⚙️ (01:24:08) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.g7studio.de ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
90:05 29.06.23
Mixing & Mastering auf Weltklasse-Niveau - #162
In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast, der mit seinem Coaching-Programm Smart Mixing in 1-zu-1 Gesprächen, Audio Engineers und Producern dabei hilft, ihre Mixing und Mastering Skills auf ein Weltklasse-Niveau zu heben. Im Gespräch erklärt uns Markus sein Mixing-Konzept, seinen Workflow und verrät, welche Fehler oft im Mixing gemacht werden und wie man sie vermeidet! Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Markus Nierhauve ➡️ (00:10:42) - Wie wichtig ist Sound-Qualität für den Erfolg? ➡️ (00:13:21) - Häufige Fehler im Mixing? ➡️ (00:14:24) - Rough Mix ➡️ (00:26:28) - Radio Ready Check ➡️ (00:41:39) - Static Mix ➡️ (00:54:46) - Moving Mix ➡️ (00:59:34) - Radio Ready Check ➡️ (01:08:48) - Referenztrack-Empfehlungen 🛋️ (01:16:43) - Offline Modus ⚙️ (01:18:29) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://smart-mixing.de/ ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
84:45 22.06.23
Bandrecording im Proberaum – Ein Guide für Musiker – #161
In dieser Episode ist Recording-, Mixing- & Mastering-Engineer Claudio Jans zu Gast. Mit ihm sprechen wir über seine Bandrecording-Anleitung, die er Bands mit an die Hand gibt, die sich selbst im Proberaum in hoher Qualität aufnehmen wollen. Das ist für ihn heute eine gängige Art mit Künstlern zusammenarbeiten, die ihre Aufnahmen dann zum Mixing und Mastering an ihn übergeben. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Claudio Jans ➡️ (00:15:31) - Intention ➡️ (00:20:15) - Aufnahme-Situation ➡️ (00:28:26) - Recording-Session ➡️ (00:35:16) - Aufnahme-Setup ➡️ (00:40:26) - Drums ➡️ (00:52:48) - E-Gitarren ➡️ (01:04:24) - Bass ➡️ (01:07:08) - Vocals ➡️ (01:15:53) - Typfragen ➡️ (01:17:37) - Studioküche ➡️ (01:18:20) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:29:38) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:33:26) - Offline Modus ⚙️ (01:36:11) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.crownjamstudios.com ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de/tickets ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
101:43 15.06.23
Signature Sound: Performance im Studio optimieren – #160
In dieser Episode ist Arno Jordan, Geschäftsführer der Castle Studios im Schloss Röhrsdorf, zu Gast. Mit dem erfahrenen Audio Engineer sprechen wir darüber, wie man seinen eigenen Signature Sound bei der Aufnahme erzeugt. Im Gespräch geht es nicht nur um den Einsatz von Technik und den Workflow, sondern auch um die Performance der Musiker, die entscheidend für das Klangergebnis ist. Arno dokumentiert uns seinen Recording-Workflow und erklärt, wie er die maximale musikalische Leistung aus den Musikern herauskitzelt! Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Arno Jordan ➡️ (00:21:00) - Performance der Musiker ➡️ (00:26:27) - Rolle des Genre ➡️ (00:27:52) - Mischpult ➡️ (00:33:03) - Mikrofone ➡️ (00:41:47) - Preamps ➡️ (00:46:43) - Hardware & Räume ➡️ (00:53:42) - Vibe ➡️ (00:56:16) - Performance der Musiker verbessern ➡️ (00:58:36) - Aufnahme-Situation finden ➡️ (01:03:17) - Typfragen ➡️ (01:05:32) - Das Geständnis ➡️ (01:06:43) - Referenztrack-Empfehlungen ➡️ (01:11:22) - Chainbreaker 😮 (01:22:06) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:23:48) - Offline Modus ⚙️ (01:27:33) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://castle-studios.com/de/ ➡️ Studioszene: https://www.studioszene.de ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
99:10 08.06.23
Los Angeles – Die internationale Hauptstadt der Musikindustrie
In dieser Episode nehmen euch Marc und Klaus mit auf ihre Reise zur NAMM Show, wo sie der Frage nachgegangen sind, warum Los Angeles die Hauptstadt der internationalen Musikindustrie ist. Dazu haben sie u.a. mit Producer IRKO (The Weeknd, Jay-Z), Filmmusikkomponist David Bertok, Roger Robindore (Director of Technical Services von Apogee), Produzent Tim Schoon und Adrian Parzentny (Hit The Road Music) gesprochen. Außerdem berichten die beiden ausführlich von ihren Erlebnissen und den persönlichen Eindrücken von Los Angeles. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:02:00) - Im ICE ➡️ (00:04:34) - Im Flieger Richtung LA ➡️ (00:07:34) - Interview mit Irko ➡️ (00:22:31) - Wrap-Up im Auto ➡️ (00:35:00) - Im Auto mit David Bertok ➡️ (00:38:34) - Rückfahrt von Apogee zum Hotel ➡️ (00:43:17) - Interview mit Roger Robindore (Apogee) ➡️ (01:05:26) - NAMM Wrap-Up Tag 1 ➡️ (01:21:29) - Interview mit Tim Schoon ➡️ (01:26:01) - NAMM Wrap-Up Tag 2 ➡️ (01:43:31) - Interview mit Adrian Parzentny ➡️ (01:46:23) - NAMM Wrap-Up Tag 3 ➡️ (02:10:51) - Fazit Shownotes: ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
145:59 01.06.23
DAWs für das iPad: Logic Pro & Co. - #159
Gerade hat Apple Logic Pro für das iPad vorgestellt. Diesen Anlass nutzen wir, um euch in dieser Episode die neuste Entwicklung aus Cupertino sowie weitere mobile DAWs für das iPad wie Cubasis, Garageband und FL Studio vorzustellen. Wir sprechen über ihre Features, den Workflow und diskutieren über Vor- & Nachteile beim Arbeiten mit dem iPad. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:08:40) - Logic Pro ➡️ (00:31:44) - Cubasis ➡️ (00:44:12) - Garageband ➡️ (00:52:59) - FL Studio Mobile 😮 (01:12:32) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:19:00) - Workflow der Woche – SuperPlate – RX De-Wind 🛋️ (01:23:37) - Offline Modus ⚙️ (01:25:44) - Gear Corner – Push 3 – Pure Tube – Raummaschine Shownotes: ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband/ ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
99:13 25.05.23
Zweites Standbein neben Musikproduktion aufbauen – #158
In dieser Episode ist Filmmusikomponist M. Oliver Ullmann zu Gast, der sich neben der Musikproduktion ein zweites Standbein aufgebaut hat und zusammen mit Klaus ein Software-Instrument entwickelte. Im Gespräch erzählt er u.a., was die Intension dahinter war und warum er gerade in diesem Markt Potenzial sieht. Gemeinsam mit Klaus dokumentiert Oliver, wie das Instrument entstand und was die Besonderheiten sind. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - M. Oliver Ullmann ➡️ (00:15:41) - Intention zum zweiten Standbein ➡️ (00:23:45) - Warum Software-Instrument? ➡️ (00:30:02) - Marketing ➡️ (00:43:48) - Was ist MTRXA? ➡️ (00:50:13) - Erste Entwicklungsschritte ➡️ (00:55:45) - Komposition der MIDI-Files ➡️ (00:58:24) - Herausforderungen ➡️ (01:06:22) - Typfragen ➡️ (01:08:07) - Studioküche ➡️ (01:09:26) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:21:44) - Aufreger der Woche 🛋️ (01:35:00) - Offline Modus ⚙️ (01:38:47) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.studiobro.net ➡️ https://www.guitarsummit.de/recordyourband/ ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
104:44 17.05.23
So entstehen Sample-basierte Software-Instrumente von Arturia - #157
Wir nehmen auf der Superbooth 23 auf und haben den Sounddesigner und Produzenten von Software-Instrumenten Stephan Lembke zu Gast. Stephan ist unter anderem für die Pianos The Grandeur, The Maverick, The Giant oder auch NOIRE, über dessen Entstehung wir bereits in Episode 3 gesprochen haben. Dieses Mal dokumentiert er uns die Produktion der Sample-basierten Instrumente Arturia Augmented Brass sowie Augmented Piano! Und natürlich sprechen wir auch über unsere Gear- & Programm-Highlights der Superbooth! Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:08:55) - Arturia Augmented Serie ➡️ (00:12:58) - Aufgabenfeld ➡️ (00:17:10) - Auswahl der Sample-Instrumente ➡️ (00:18:10) - Augmented Brass ➡️ (00:27:15) - Aufnahme-Prozess ➡️ (00:37:20) - Software-Integration ➡️ (00:41:40) - Augmented Piano ➡️ (00:48:15) - Aufnahme-Prozess ➡️ (00:54:10) - Editing ➡️ (00:57:30) - Mixing ➡️ (00:58:47) - Größten Hürden ⚙️ (01:05:20) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.superbooth.com/de/ ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
71:26 12.05.23
Neue Konzepte durch langjährige Erfahrung in der Audiowelt – #156
In dieser Episode ist Toningenieur und Produzent Dieter Krauthausen zu Gast. Im Gespräch erzählt er, wie er in seiner langjährigen Laufbahn die Dienstleistungen, die er heute anbietet, auf- und ausgebaut hat, um breit aufgestellt zu sein. Er erklärt auch, wie wichtig es für ihn war, sich ständig weiterzuentwickeln und neu zu orientieren, um erfolgreich zu sein. Außerdem erzählt er viele spannende Anekdoten aus seiner langen Reise durch die internationale Studiowelt! Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Dieter Krauthausen ➡️ (00:22:01) - Musikproduktion ➡️ (00:30:40) - Sprachproduktion ➡️ (00:36:44) - Label ➡️ (00:40:45) - Mixing & Mastering für Streaming ➡️ (00:52:02) - Dolby Atmos! ➡️ (01:01:53) - Typfragen ➡️ (01:03:34) - Anekdoten ➡️ (01:07:24) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:14:53) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:20:29) - Workflow der Woche ⚙️ (01:26:51) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.madi-music.de/ ➡️ https://www.tonstudio-krauthausen.de/#wrap ➡️ https://unlockthestillness.de/ ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
98:45 04.05.23
Mastering – Richtig abhören und klanglich weiterentwicklen – #155
In dieser Episode ist Mastering Engineer Zino Mikorey zu Gast. Zino, der bereits für Künstler wir Deichkind, Clueso und Moby arbeitete, erzählt uns seiner Mastering-Philosophie, erklärt, wie er sich klanglich vom Markt abheben möchte und wie man richtig abhört, wozu auch ein richtiges Level-Matching gehört. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Zino Mikorey ➡️ (00:16:38) - Abhörsetup ➡️ (00:21:31) - Mastering-Philosophie ➡️ (00:26:26) - Workflow ➡️ (00:29:51) - Mastering Chain ➡️ (00:42:43) - Plug-in-Tipps ➡️ (00:52:32) - Weiterentwickeln! Wie? ➡️ (00:58:03) - Richtig abhören ➡️ (01:13:05) - Typfragen ➡️ (01:16:38) - Studioküche ➡️ (01:19:16) - Referenztrack-Empfehlungen 😮 (01:28:43) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:31:15) - Workflow der Woche 🛋️ (01:34:11) - Offline Modus ⚙️ (01:36:51) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.zinomikorey.com ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
103:53 27.04.23
Gesang professionell aufnehmen und mischen – Tipps & Tricks – #154
In dieser Episode ist Oskar Schrems, Beitreiber des Tonstudio Success zu Gast. Mit ihm sprechen wir darüber, wie man Gesang richtig aufnimmt und mischt, um das Beste aus der Gesangs-Performance herauszuholen. Oskar dokumentiert, wie er die Gesangsaufnahmen vorbereitet, wie seine Recording-Kette aussieht, und er erklärt, wie er im Mix vorgeht und Kompression, EQing oder auch Reverb einsetzt. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Oskar Schrems ➡️ (00:12:30) - Vorbereitung auf Vocal-Aufnahme ➡️ (00:18:16) - Mikrofonauswahl ➡️ (00:21:35) - Aufnahmeraum ➡️ (00:23:37) - Vocal-Recording-Chain ➡️ (00:25:19) - Kommunikation mit Sänger ➡️ (00:30:30) - Nachbearbeitung & Editing ➡️ (00:34:25) - Umgang mit Störgeräuschen ➡️ (00:37:42) - Vocal-Mixing-Chain ➡️ (00:46:34) - Lautstärkebalance finden ➡️ (00:56:23) - Typfragen ➡️ (00:59:31) - Studioküche ➡️ (01:01:02) - Referenztrack-Empfehlungen ➡️ (01:11:26) - Gebrauchtwaren-Markt 😮 (01:12:54) - Aufreger der Woche 👩‍💻 (01:15:20) - Workflow der Woche 🛋️ (01:20:46) - Offline Modus ⚙️ (01:26:57) - Gear Corner Shownotes: ➡️ https://www.tonstudio-success.de ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
97:09 20.04.23
NAMM Show – Tag 3
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
24:25 16.04.23
NAMM Show – Tag 2
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
17:29 15.04.23
NAMM Show – Tag 1
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
16:03 14.04.23
Vom Klavierstück zum Orchesterwerk – Arrangieren und Orchestrieren – #153
In dieser Episode ist Filmmusikkomponist David Bertok zu Gast. Wir haben ihn bei sich im Studio in Los Angeles besucht und mit ihm über ein Projekt von Stranger, einem musikalischen Phantom aus München, gesprochen. Dieser saß 40 Tage lang in einer Wüste in einem gläsernen Würfel an einem Konzertflügel und schrieb Musik. David hat aus dieser Musik die Wüstensymphonie "Mankind" gemacht und dokumentiert uns, wie die Tracks am Rechner produziert, arrangiert und orchestriert wurden. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:15:00) - Wüstensymphonie Mankind ➡️ (00:25:10) - Welche Elemente entstanden am Rechner? ➡️ (00:29:27) - Software-Instrumente ➡️ (00:33:25) - Orchestrierung im Rechner ➡️ (00:36:41) - Notation ➡️ (00:41:07) - Kommunikation mit dem Orchester ➡️ (00:44:46) - Zusammenarbeit mit Produzent ➡️ (00:45:41) - Recording ➡️ (00:51:21) - Mixing ➡️ (00:54:57) - Dirigieren ➡️ (00:58:20) - Typfragen ➡️ (00:59:55) - Referenztrack-Empfehlungen Shownotes: ➡️ http://davidbertok.com ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh ➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY ➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/ ➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks ➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV ➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
66:06 13.04.23