Modernste Technologien, innovative Lösungen und kreative Köpfe: Das sind die Zutaten für den Erfolg der Witt-Gruppe, eines der führenden textilen Omni-Channel-Unternehmen für die Zielgruppe 50 plus. Alle drei Wochen sprechen wir in unserem Podcast „Witt ON AIR“ mit Kolleg*innen und anderen Gästen über Themen, die die Witt-Gruppe beschäftigen. Und wir wollen wissen, wie sich das Unternehmen für die Zukunft und immer neue Herausforderungen wappnet.
In Folge 26 von Witt On Air gehen wir den Frage nach, wie formale Stellen und gelebte Rollen in der modernen Arbeitswelt zusammenhängen. Mit unseren beiden Gästen Daniel "Dan" Fischer und Daniel Fischer, beide Method Coaches in der IT, diskutieren wir, wie die gleiche Jobbezeichnung unterschiedlich interpretiert und gelebt werden kann. Die beiden teilen ihre Einsichten über die Erwartungen an Method Coaches, die entscheidenden Schlüsselkompetenzen und die Bedeutung von Frustrationstoleranz. Außerdem sprechen sie darüber, wie Method Coaches mit mangelnder Führung umgehen und erfolgreich durch verschiedene Teamdynamiken navigieren können.
20.05.25 • 35:33
In Folge 25 tauchen wir mit Tobias Nieber, Geschäftsführer Finance & Operations, in das wohl spannendste und womöglich auch umfangreichste Kapitel der Witt-Gruppe ein: die Witt-Transformation, die größte Transformation der Firmengeschichte. Wir sprechen heute aber nicht über das "Was", sondern eher das "Wie" der Transformation - unsere Art der Zusammenarbeit und Haltung. Tobias verrät, was ihn an Transformationsprozessen so begeistert, was er aus erfolgreichen als auch weniger erfolgreichen Erfahrungen für sich mitgenommen hat und warum es die Transformation bei der Witt-Gruppe genau jetzt braucht. Wir klären außerdem, wie sich unsere Zusammenarbeit und Haltung denn nun ändern müssen, um erfolgreich zu sein und zu bleiben, wie wir die Unsicherheiten und Ängste der Mitarbeitenden im Change überwinden und stattdessen eine Atmosphäre der Begeisterung schaffen können.
17.04.25 • 31:58
Im Februar traten neue europäische KI-Vorschriften in Kraft. Ein guter Anlass, um mal wieder ein Update zum Thema KI in der Witt-Gruppe zu geben. Wie wirkt sich der neue AI-Act auf unser Unternehmen aus, warum leisten wir uns als einer von wenigen Mittelständlern ein eigenes AI-Team und wie integrieren wir KI stärker in der Organisation? Das beantworten mir Andreas Hofmeister, Data Scientist, und Jan Rother, unserem Abteilungsleiter für Automation, AI & Robotics Platform, in Folge 24 von Witt On Air. Mit dabei haben sie außerdem zwei spannende Use-Cases sowie einen Ausblick auf die kommenden Projekte.
28.03.25 • 32:42
Insgesamt 23 Kolleginnen und Kollegen setzen sich als ordentliche Betriebsräte täglich für die Belange der Mitarbeitenden der Witt-Gruppe ein. Sechs davon sind gänzlich für ihre Arbeit im Betriebsrat freigestellt. Doch was macht man als Betriebsrat eigentlich alles? Das wollte ich in Folge 23 von Witt On Air von Anton Roithmeier, Betriebsratsvorsitzender, und Stefanie Neuber, Assistenz des Betriebsrats, wissen. Mit welchen Problemen kommen die Kolleginnen und Kollegen zu ihnen, welche Unterschiede gibt es zwischen den Bereichen und welche Fälle sind besonders im Kopf geblieben? Die beiden verraten außerdem, wie viele Anträge der Betriebsrat jede Woche prüft und warum sich niemand vorm Gang zum Betriebsrats scheuen muss.
21.02.25 • 33:23
In der neuen Folge von Witt On Air tauchen wir ein in die Welt unserer Vertriebsmarke Sieh an!, die vor 30 Jahren als Mode-Discount-Versender an den Start ging und sich zur echten Erfolgsgeschichte entwickelte. Wie konnte und kann sich Sieh an! in so einem dynamischen Markt behaupten, welchen Einfluss hat die wachsende Konkurrenz durch Shein & Co. und wie passen gute Qualität und niedriger Preis eigentlich zusammen? Antworten auf diese Fragen liefern Alexander Fischer, Leiter Sieh an! Vertrieb und Marketing, sowie Thomas Hofmann, Senior Marketing Manager. In Folge 22 teilen sie außerdem ihre Insights zur laufenden Fernsehwerbung und verraten uns, was in Sachen Expansion geplant ist.
24.01.25 • 27:53
Wie tickt die Generation 50+? Antworten darauf lieferte kürzlich die große Witt-Studie, die die sonst eher weniger beachtete Zielgruppe der 50- bis 70-Jährigen und ihre Lebenswirklichkeit in den Mittelpunkt rückt. In Folge 21 von Witt On Air analysieren wir die spannenden und häufig überraschenden Ergebnisse und steigen tiefer in die Welt der Generation 50+ ein. Warum entscheiden sich viele Frauen bewusst gegen eine neue Partnerschaft, warum sind Männer häufig vom Ruhestand überfordert und wonach sucht man wirklich jenseits der 50? All das und mehr diskutieren Annemarie Bauer, Coach, Lebensberaterin und Energetikerin in Weiden, und Ismene Poulakos vom renommierten rheingold-Institut, in der aktuellen Folge.
15.12.24 • 40:50
Vor 8 Jahren fiel der Startschuss für den Kulturwandel bei der Otto Group. Schnell wurde klar, dass es in der Logistik ganz andere Maßnahmen und Initiativen braucht, als im kaufmännischen Bereich. Doch wie gelingt es, bei den Kolleginnen und Kollegen ein Bewusstsein für den Kulturwandels zu schaffen, an welchen Kulturwandelmaßnahmen arbeiten wir gerade und braucht es den Kulturwandel in der Logistik überhaupt? Antworten auf diese und weitere Fragen habe ich von Dieter Basler, Abteilungsleiter Qualität & Services, Esad Zeytin, Abteilungsleiter Projektmanagement, und Luisa Greitzke, Verantwortliche für Weiterbildung, in Folge 20 von Witt On Air bekommen.
05.11.24 • 24:29
In Folge 19 von Witt On Air erklärt Johannes Altmann, Gründer und Geschäftsführer von Shoplupe und Experte für die Usability-Optimierung, wie man Kunden wirklich begeistert und warum es nicht reicht, sie zufriedenzustellen. Wie finde ich eigentlich heraus, was meine Kunden wirklich denken und brauchen, was macht die KI im E-Commerce künftig möglich und welche Herausforderungen sieht er für die Witt-Gruppe? All das und mehr verrät Johannes in der neuesten Folge.
15.10.24 • 20:47
Frauen sind in Führungsebenen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Wie kann es Frauen trotzdem gelingen, Karriere zu machen und sich in männerdominierten Kreisen erfolgreich zu behaupten? Das hat uns in einem sehr persönlichen Gespräch Marloes Van Kooten, Geschäftsführerin Einkauf und Chief Product Officer, verraten. Wie gelingt der anspruchsvolle Spagat zwischen Beruf und Familie und welche Rolle spielen Familie und Partner auf ihrem Karriereweg? Marloes erzählt außerdem, warum das eigene Mindset so wichtig ist und wie Frauen am besten mit Kritik umgehen.
16.09.24 • 34:36
Insolvenzen namhafter Modemarken, zunehmender Leerstand in Innenstädten, Kaufzurückhaltung aufgrund steigender Kosten und Inflation: Vor allem stationäre Händler bewegen sich seit Längerem in einem schwierigen Umfeld. Doch einer trotzt dem Trend und glänzt mit steigenden Umsätzen: Witt Stationär. Wie schaffen wir es, so anhaltend erfolgreich zu sein, wie sieht es in Sachen Expansion aus und wie machen wir unsere Filialen „Babyboomer-fit“? Was machen sterbende Innenstädte mit uns und durch wen müssen wir überhaupt noch Konkurrenz fürchten? Spannende Einblicke in die Stationär Erfolgsstory geben mir heute Stationär Bereichsleiter Werner Bodensteiner und Marcus Kastl, Abteilungsleiter Vertriebssteuerung.
09.08.24 • 36:40
Die Textilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Aufstieg von Fast Fashion erzeugt ein enormes Abfallvolumen – und nur ein sehr geringer Teil davon wird zu neuen Kleidungsstücken verarbeitet. Ein möglicher Lösungsansatz: Kreislaufwirtschaft. Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Ansätze in Sachen Kreislaufwirtschaft verfolgt die Witt-Gruppe? Und wie sehen die langfristigen Ziele aus? Diese Fragen beantworten wir in Folge 16 von Witt On Air, die von Studierenden des Master-Studiengangs International Management & Sustainability an der OTH Weiden konzipiert wurde. Im Gespräch mit unserem Gast-Host Michaela: Ellen Goes, Corporate Responsibility Managerin, und Margarete Slim, Senior Manager Global Sourcing & Technical Product Development.
15.07.24 • 34:17
Junge Talente für sich zu gewinnen, wird für Arbeitgeber zunehmend schwer. Um die Arbeitnehmer von morgen zu erreichen, braucht es zunächst einmal zielgruppengerechtes Employer Branding. Konkret: die passende Ansprache auf den richtigen Kanälen. Da beides alles andere als in Stein gemeißelt ist, muss unsere Arbeitgeberkommunikation mit der Zeit gehen und sich immer wieder neu erfinden. Wie das konkret funktionieren kann und was die Gen Z eigentlich wirklich als gelungenes Employer Branding wahrnimmt, erklären mir Lena Biegerl, Social Media und HR-Marketing Managerin, und Sebastian Pietsch, Dualer Student BWL und E-Commerce, in Folge 15 von Witt On Air. Mit welchen Inhalten überzeugt man junge Talente, wo erreicht man sie und wie passen TikTok, die 𝘼𝙥𝙥 𝙢𝙞𝙩 𝙥𝙚𝙞𝙣𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙏𝙖𝙣𝙯-𝙑𝙞𝙙𝙚𝙤𝙨 𝙛ü𝙧 𝟭𝟮-𝙅ä𝙝𝙧𝙞𝙜𝙚, und eine seriöse Employer-Branding-Strategie eigentlich zusammen? Diese und noch viele weitere Fragen klären wir heute.
17.06.24 • 23:32
Ein Logo ist das Aushängeschild einer Marke und Teil der Identität – und wird daher verständlicherweise nicht leichtfertig verändert. Warum es bei unserer Vertriebsmarke trotzdem Zeit für ein Redesign war, verraten mir Dieter Pröm und Sebastian Keusch, beide im Bereich Brand & Content. In Folge 14 von Witt On Air klären wir, wie das neue Logo entstanden ist und welche Anforderungen es erfüllen musste. Und welche Rolle spielt das neue Logo eigentlich für unsere Strategie und Markenpositionierung? All das und mehr erfahre ich heute von Dieter und Sebastian.
27.05.24 • 40:09
Der lang gehegte Traum einer Weltreise, berufliche Umorientierung, Erziehung, Pflege oder einfach eine dringend benötigte Pause, die über die üblichen zwei Wochen Urlaub hinausgeht. Gute Gründe für ein Sabbatical gibt es, zumindest für Arbeitnehmer, viele. Seit gut einem Jahr können auch Mitarbeitende der Witt-Gruppe eine Auszeit vom Job nehmen. Doch wie bereitet man so etwas richtig vor, was muss man beachten und welche Modelle gibt es? Was macht so ein Sabbatical mit Mitarbeitenden und wie beeinflusst es im Anschluss ihre Arbeit? Und bringt es der Witt-Gruppe eigentlich etwas, Mitarbeitenden ein Sabbatical zu ermöglichen? Um all das und noch viel mehr geht es in Folge 13 von Witt On Air mit Sabrina-Ariane Perzl, Personalreferentin, und Rainer Hagner, Bereichsleiter Kommunikation.
06.05.24 • 44:21
Unternehmenskultur und -erfolg gehen Hand in Hand – so treffend hat es kürzlich Patrick Boos, CEO der Witt-Gruppe, formuliert. Unternehmenskultur ist alles andere als schmückendes Beiwerk, sondern Erfolgsfaktor. Doch wie kann ich an etwas arbeiten, dass zu einem großen Teil nicht sichtbar und nur schwer messbar ist? Was zeichnet eine gute bzw. intakte Unternehmenskultur überhaupt aus? Wie sieht eigentlich unsere Kultur, unser sogenanntes witteinander, aus, welche Rolle spielen Führungskräfte darin und an welchen Themen arbeiten wir? All das und mehr beantworten Gesa Sewtz, Bereichsleiterin HR, und Carola Bayer-Lange, Abteilungsleiterin Learning & Development und Kulturmanagerin, in Folge 12 von Witt On Air.
11.04.24 • 34:37
In Folge 11 von Witt On Air sprechen wir mit zwei Kolleginnen, die ganz nah an unseren Kundinnen dran sind: Lea Selch, Coach Knowledge Management, und Magdalena Schwemmer, Senior Agent Active Support. Wie sieht Kundenservice heute wirklich aus? Welche Aufgaben gehören zum Arbeitsalltag, wie haben sich die Kanäle verändert und welche Trends gibt es? Besonders interessiert uns, mit wem unsere Kolleginnen und Kollegen täglich zu tun haben: unsere Kundin. Wie hat sich die Kommunikation zu ihnen verändert, wie geht man mit anspruchsvollen Kundinnen um und wie schaffen wir es, unseren Service laufend zu verbessern? Und was natürlich nicht fehlen dar: Skurrile und lustige Anfragen und Anekdoten.
18.03.24 • 24:32
Mit unseren zahlreichen Marken begeistern wir knapp 22 Millionen Kundinnen im In- und Ausland und bieten ihnen Mode, die sie so gut aussehen lässt, wie sie sich fühlen. Möglich wird das durch die Kombination aus toller Optik und perfekter Passform. Wie uns das gelingt, erklären Beatrix Neumann, Senior Manager Digital Product Development, und Susanne Leyendeckers, Technical Product Developer. Warum sind wir so gut darin, die Bedürfnisse der Frau 50plus zu erkennen und was machen wir besser als andere? Welche Rolle spielen dabei Standardformen und -schnitte? Und was macht unser Projekt Schnittbibliothek zum echten Game Changer? Das alles und noch viel mehr klären wir in der 10. Folge von Witt On Air.
15.02.24 • 27:12
Was für viele von uns zum Jahreswechsel dazugehört wie Raclette zu Silvester: gute Vorsätze. Die meisten denken da vermutlich zunächst an eine gesündere Ernährung, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören. Aber wie wäre es zur Abwechslung mal mit der Analyse eurer beruflichen Situation, eurer Stärken und Potentiale? Der Frage, wer und wo ihr in ein paar Jahren sein wollt? Warum das richtig wertvoll und eine super Idee ist, erfahre ich heute von Leonie Jacob, Referentin Learning & Development, und Daniel Fischer, Method Coach. Welche Rolle spielen lebenslanges Lernen und Veränderungsbereitschaft für uns, wie unterstützt die Witt-Gruppe ihre Mitarbeitenden in ihrer Weiterentwicklung und wie verändert sich die Welt der Weiterbildung? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge von Witt On Air.
24.01.24 • 33:54
Am 30. November feierte ChatGPT seinen ersten Geburtstag. Ein Jahr. Für die Menschheitsgeschichte ein Wimpernschlag. Bezieht man sich auf den exponentiellen technischen Fortschritt, bedeutet ein Jahr allerdings jede Menge Zeit und Veränderung. Bester Beweis dafür: Der Start von ogGPT, der eigenen, internen künstlichen Intelligenz der Otto Group, im September 2023. Und auch abseits des neuen Chatbots - KI ist ja vielmehr als das - hat sich einiges getan, die Entwicklung schreitet weiter rasant voran. Höchste Zeit, bei Jan Rother, Head of AI, und Joscha Dohle, Division Manager IT Business and Artificial Intelligence, zum Thema KI nachzufassen. Was ist in den letzten Monaten nach unserem ersten Gespräch alles passiert? Ist die KI nur ein Hype oder funktioniert sie wirklich? Was läuft, was ist möglich, was kommt? Welchen Nutzen generiert die KI für uns und welche Projekte erwarten uns in den nächsten Monaten? Darüber sprechen wir in Folge 8 von Witt On Air.
12.12.23 • 31:00
Fotoshooting auf Mallorca oder Formentera – was nach Glamour und Jetset klingt, ist vor allem eins: harte Arbeit. Etwa 80 solcher Fotostrecken mit je 16.000 Bildern entstehen dank unserer 14 Art-Directors jedes Jahr. Damit prägt die Abteilung die Bildsprache der Witt-Gruppe, für On- und Offline-Kanäle. Wie entstehen die Bilder eigentlich, was muss ein gutes Model mitbringen und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für unsere Fotografie? Darüber spreche ich heute mit Susanne Stahl, Senior Art Director Grafik, und Stephan Lindner, Abteilungsleiter Abteilungsleiter Brand & Content – Visual Creation in Folge 7 von Witt On Air. Die beiden verraten mir, wie es hinter den Kulissen wirklich abläuft. Und sie haben auch die ein oder andere lustige Anekdote im Gepäck.
14.11.23 • 23:44
“Der Kunde ist König.” Diesen Leitsatz hat wohl jeder von uns schon einmal gehört. Und kaum jemand würde dem widersprechen. Kundenzufriedenheit ist mittlerweile ein entscheidender Einflussfaktor für langfristigen Unternehmenserfolg. Doch wie kann man Gefühle von Kunden eigentlich messbar machen? Warum reicht es nicht, Kunden zufriedenzustellen? Und warum müssen alle Mitarbeitenden Kundenzentrierung verinnerlichen und leben? Das verraten mir heute Claudia Fießinger, Marketing Managerin Market Research, und Georg Regn, Bereichsleiter Customer Service, in Folge 6 von Witt On Air.
17.10.23 • 24:38
Wer bei Facebook, Instagram & Co. sowie Influencern nur an die Generation Z und Millenials denkt, hat weit gefehlt. Denn seit einigen Jahren holen insbesondere Babyboomer in Sachen Social-Media-Nutzung mächtig auf. Allein 7 Millionen Frauen über 50 sind in Deutschland auf Facebook und Instagram aktiv –und damit 7 Millionen potentielle Kundinnen der Witt-Gruppe. Dass die Bespielung dieser Kanäle für die Witt-Gruppe also schon lange nicht mehr fakultativ ist, steht mit Blick auf solche Zahlen außer Frage. Aber wie erreicht man die Frau in der zweiten Lebenshälfte am besten, wie unterscheidet sie sich in ihrem Nutzerverhalten von jüngeren Zielgruppen und wie steht sie eigentlich zu Influencerinnen? Das verraten mir heute Barbara Radtke, Best Ager Model und Influencerin, sowie Stefan Nörl, Social Media-Manager bei der Witt-Gruppe.
25.09.23 • 30:35
Die Witt-Gruppe in Weiden bietet laut einer Auswertung der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu die besten Praktika Deutschlands. Was das Unternehmen so attraktiv für Praktikant*innen und Werkstudierende macht, wollten wir in Folge 4 von Witt On Air genauer wissen. Alena Dannehl, die bereits ihr zweites Praktikum im Bereich Corporate Responsibility absolviert, und Andreas Hofmeister, Data Scientist, haben uns verraten, wie ein Praktikum und die Arbeit als Werki bei der Witt-Gruppe aussehen, wie es ist hier zu arbeiten und was sie dazu bewegt hat, zu bleiben oder wiederzukommen. Außerdem haben wir von Marina Faltenbacher, Referentin HR - Recruiting & Employer Branding, erfahren, wie wir unsere Studierenden bestmöglich betreuen.
23.08.23 • 23:17
Fokus unserer Klimaschutzstrategie liegt vor allem auf unserer Logistik und unseren Standorten – bis 2020 haben wir unsere Emissionen gegenüber dem Basisjahr 2006 bereits um fast 80 Prozent reduziert. Bis 2035 wollen wir, wie die gesamte Otto Group, klimaneutral sein. Welche Maßnahmen wurden dafür bereits umgesetzt, wie können die Emissionen weiter reduziert werden und welchen Beitrag können Mitarbeitende zur CO2-Reduktion leisten? In Folge 3 von Witt On Air erklären Franz Gebert, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, und Nastja Lucaj, Junior Corporate Responsibility Managerin, wie es um die Nachhaltigkeit an unseren Standorten steht.
01.08.23 • 24:30
Künstliche Intelligenz ist in vielen unserer Lebensbereiche bereits omnipräsent - und wird weiter an Einfluss gewinnen. Ist die zunehmende Macht der KI nun Fluch oder Segen für uns? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns? Damit setzt sich die zweite Folge von Witt ON AIR auseinander. Jan Rother, Head of AI, und Joscha Dohle, Division Manager IT - Business & Artificial Intelligence (BAI), verraten außerdem im Gespräch, welche Macht KI wirklich besitzt, welche Potentiale sie für die Witt-Gruppe bereithält und wie sich die das Unternehmen den Thema KI annähert.
28.06.23 • 24:34
Digital-Natives, offen und neugierig – so ist die Generation Z. Gleichzeitig verlieren Job, Status und Arbeitgeber zunehmend ihren Stellenwert für die Generation der ab 1995 geborenen. Viel wichtiger sind den jungen Menschen von heute Work-Life-Balance, Flexibilität und freie Entfaltung. Sind sie damit weniger leistungsbereit oder motiviert? Haben sie überhaupt noch „Bock auf Arbeit“? In der ersten Folge des neuen Podcasts Witt On Air stellen wir diese Fragen unseren Gästen Patrick Boos, Vorsitzendem der Geschäftsführung der Witt-Gruppe, und Maik Moldenhauer, Dualer Student BWL/E-Commerce. Von ihnen wollten wir wissen, ob es sich dabei nur um Pauschalisierungen und Vorurteile handelt oder ob da wirklich etwas dran ist. Außerdem verraten sie uns, wie sie persönlich die Generation Z wahrnehmen, worauf junge Menschen bei der Jobsuche achten und warum sie für den Erfolge der Witt-Gruppe so unverzichtbar sind.
02.06.23 • 23:08