Show cover of Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Faszination Rennrad, das ist immer auch die Faszination der Geschwindigkeit, die wir aus eigener Kraft erreichen können. Ein Gefühl fast wie fliegen. Über diese Faszination sprechen wir im ROADBIKE-Podcast und über alles, was dazu gehört: über Trends bei Technik und Equipment, über Training und Wettkampf, über Traum-Pässe und -Strecken und nicht zuletzt über und mit den Protagonisten der Rennradszene.

Titel

Am Beispiel der everve Graveltour diskutieren wir, was alles hinter der Organisation eines Gravel-Events steckt. Everve-CEO Stephan Wolfer steht dafür im ROADBIKE-Podcast Rede und Antwort. Plus: die wichtigsten Gravel-Eventtipps 2025 sowie Einschätzungen, wohin sich die Szene entwickelt. Hinweis: Diese Folge ist erneut ganz klassisch als Audio auf den üblichen Portalen verfügbar, aber auch als Videoformat mit vielen Sequenzen von der everve Graveltour und weiteren Events und Gravelanlässen auf YouTube zu sehen.

13.04.25 • 74:49

Endurance-Rennräder sind komfortabel, vielseitig, dennoch schnell - die eierlegende Wollmilchsau und beste Lösung für die meisten Rennradfahrerinnen und -fahrer? Die Redakteure Christian Brunker und Moritz Pfeiffer erklären in dieser Folge, was ein Endurance-Renner im Detail eigentlich ist, wie es sich vom Gravelbike abgrenzt, welches Rad für Rennradneulinge besser ist und wer allgemein mit einem Endurance-Renner glücklich werden kann und wer eher nicht.

30.03.25 • 58:56

Kohlenhydrate sind der Treibstoff des Ausdauersports. Doch wieviel brauchen Radsportler, wenn sie trainieren oder Wettkämpfe bestreiten? Und wie sollte man die unterschiedlichen Lebensmittel und Sportprodukte miteinander kombinieren? Sportwissenschaftlerin Seraphin Satzky vom Radlabor liefert Antworten.

16.03.25 • 66:51

"Die besten Radrennen des Jahres,“ so bezeichnet Radsportjournalist Bernd Landwehr die Zeit vom Openingsweekend Anfang März bis zur „Königin der Klassiker“, Paris–Roubaix, Mitte April. Seit über 20 Jahren ist Landwehr live vor Ort, er kennt die Rennen und die Region wie kaum ein anderer. Im Videopodcast mit den ROADBIKE-Redakteuren Moritz Pfeiffer und Eric Gutglück erzählt er, was die Faszination der flämischen Klassiker ausmacht. Zusätzlich gibt’s Tipps für alle, die selbst einmal an der Strecke stehen oder gar eines der lokalen Jedermann­-Events in Angriff nehmen wollen. Schaut gerne mal rein und abonniert unseren Kanal.

03.03.25 • 95:45

"Die Insel ist wieder voll zurück im Radsport-Modus", berichtet Mallorca-Insider und Ex-Profi Jan-Eric Schwarzer. Auch unseren Kollegen und Malle-Neuling Eric hat das Inselfieber gepackt - im März will er das "17. Bundesland" erstmals mit dem Rennrad erkunden. In dieser Folge bekommt er zahlreiche Tipps für Strecken, Cafés und Events, die auch so manchem alten Hasen neu sein dürften.

16.02.25 • 75:19

Die ROADBIKE-Quizshow ist ein neues Format beim Podcast des ROADBIKE-Magazins, das wir in unregelmäßigen Abständen übers Jahr verteilen! Ein Redakteur fungiert als Quizmaster, bereitet Fragen vor und moderiert, die anderen Redakteure treten gegeneinander an, und natürlich können Hörerinnen und Hörer mitraten (und gerne Fragen vorschlagen). Viel Spaß dabei!

02.02.25 • 53:45

Abenteuer auf dem Rennrad oder Gravelbike hat Jule Bötel schon viele erlebt. Ihr wohl größtes hat die 40-Jährige nun drei Wochen nach Tibet geführt, diese wunderschöne Himalaya-Region mit schwieriger Geschichte. Von ihren Erlebnissen, Begegnungen und Herausforderungen berichtet Jule im ROADBIKE-Podcast – der erstmals auch im Bewegtbild erscheint und auf YouTube neben dem Gespräch mit den Redakteuren Moritz Pfeiffer und Tom Terbeck viele Fotos/Videos von Jules Reise durch Tibet zeigt. Schaut gerne mal rein und abonniert unseren Kanal.

19.01.25 • 96:54

Ob bei Rad am Ring auf der legendären Nordschleife, in Kelheim oder beim Velofondo auf dem Lausitzring – 24-Stunden-Rennen ziehen jährlich Tausende Radsportler an. Der Reiz: Über den Tag und durch die Nacht möglichst viele Kilometer bzw. Runden zu absolvieren – eine besondere Herausforderung für Körper und Kopf. In dieser Folge gibt Sportwissenschaftlerin und Langstrecken-Spezialistin Seraphin Satzky vom Radlabor in München wertvolle Tipps für die Vorbereitung aber auch die Renntaktik und das Pacing – sowohl für Teams als auch für Einzelstarter.

05.01.25 • 64:47

Virtuelle Rennen auf Zwift, "echte" Strecken auf Rouvy, strukturierte Intervalle bei TrainerRoad – oder doch lieber kostenlos auf MyWoosh? In der ROADBIKE-Redaktion gehen die individuellen Vorlieben auseinander. Für uns der Anlass, die verschiedenen Anbieter fürs Indoor-Training einmal miteinander zu vergleichen. Und zu diskutieren: Wo fährt es sich denn nun am besten?

22.12.24 • 66:20

Wie baut man eigentlich das nach eigener Aussage "leichteste Serien-Rennrad der Welt"? Darüber haben wir anlässlich des neuen 5,9 Kilogramm leichten Scott Addict RC mit Max Koenen, Head of Roadbike Engineering bei Scott, gesprochen. In dieser Folge berichtet er, wieviel Entwicklungsarbeit in das neue Scott Addict RC geflossen ist, was er als Ingenieur vom UCI-Gewichtslimit von 6,8 Kilogramm hält – und warum schwarze Räder leichter sind.

09.12.24 • 63:17

Im September 2024 verkündete Jason Osborne sein Karriereende als Straßenprofi. Im Oktober kürte er sich dann erneut zum E-Sports-Weltmeister, diesmal auf der Indoor-Plattform MyWoosh statt wie 2021 auf Zwift. Welche Pläne der ehemalige Ruderer für die Zukunft verfolgt, und ob sein Ex-Teamkollege Mathieu van der Poel in einem virtuellen Rennen die Nase vorn hätte, verriet der 30-Jährige im Gespräch mit den Redakteuren Felix Krakow und Eric Gutglück.

25.11.24 • 59:44

Keine Diskussion: Rennradfahren ist natürlich die schönste Sportart der Welt. Aber: Wer nie andere Bewegungsabläufe trainiert, tut sich keinen Gefallen. Gerade im Winter (aber nicht nur dann) stellt sich die Frage, welche anderen Sportarten fit halten und auch die Radform verbessern können. Antworten hat Sportwissenschaftlerin Hanna Hofstetter vom Trainingsinstitut iQ Athletik.

10.11.24 • 74:10

16 Jahre war Simon Geschke Radprofi - unvergessen sind seine Freudentränen nach dem Tour-Etappensieg 2015 und sein Kampf um das gepunktete Trikot 2022. Im ROADBIKE-Podcast blickt der Freiburger zurück auf seine Karriere, resümmiert, wie sich der Sport in den vergangenen 16 Jahren verändert hat und wie er sich weiterentwickeln könnte. Und natürlich verrät Geschke, wie es nun bei ihm weitergeht. So viel sei gesagt: unter anderem mit ROADBIKE-Camps - an zwei Terminen könnt Ihr mit Simon radeln! Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 in Freiburg und vom 2. bis 9. August durch die französischen Alpen. Infos unter mycyclingcamp.com/roadbike-camp-mit-simon-geschke/

28.10.24 • 88:33

Persönliche Highlights, Profiradsport, Radsporttechnik - was nehmen wir mit aus der Radsaison 2024? Pünktlich nach Il Lombardia - dem letzten großen Straßenrennen der Saison 2024 - blicken die ROADBIKE-Redakteure zurück auf die wichtigsten Themen des Jahres. Und wagen einen Blick in die Zukunft, prognostizieren die Sieger der wichtigsten Radrennen 2025 und verraten, was sie selbst planen.

14.10.24 • 75:35

Sportliche Ausnahmeleistung oder einfach nur PR-Show? Extremsportler Jonas Deichmann und seine 120 Ironmans am Stück polarisieren. Im ROADBIKE-Podcast spricht der Weltrekordhalter über sein Husarenstück, das Leben als Abenteurer und den Umgang mit kritischen Stimmen.

30.09.24 • 62:54

24 Jahre alt, aber schon seit fünf Jahren Radprofi: Franziska Koch vom Team DSM-firmenich PostNL ist amtierende deutsche Meisterin auf der Straße. Ein Gespräch über ihre Karriere, den deutschen Meistertitel, die dramatische Tour de France Femmes 2024 und den Frauenradsport.

16.09.24 • 68:02

Renn-Gravelbikes sind ein Trend. Die Redakteure Tom, Felix und Moritz diskutieren, wie sich der Schotterradsport entwickelt, ob es die Lagerfeuerromantik beim Gravelbiken noch gibt und was für sie die Faszination ausmacht. Plus: Erlebnisbericht The Bright Midnight

02.09.24 • 63:57

Bis zu acht Stunden lang am Mikrofon, ohne Toilettenpause – seit 1997 kommentiert Karsten Migels für Eurosport die Tour de France und viele weitere Radrennen. Im Podcast erzählt der ehemalige Deutsche Meister, wie er zu dem Job kam, wie sein Berufsalltag aussieht und wie er die Entwicklungen im Profiradsport einschätzt.

19.08.24 • 70:01

Jeder Rennradfahrer, jede Rennradfahrerin hat sie wohl: die ganz persönliche Bucketliste mit sportlichen Zielen, Events oder Reisen, die unbedingt (mindestens) einmal im Leben gemacht werden müssen. Was eine gute Bucketliste ausmacht, wie man vermeidet, die Realisierung zu weit aufzuschieben, und was auf den persönlichen Bucketlisten der Redakteure drauf steht, ist Thema dieser Folge – zum schwelgen, erinnern und Inspiration finden.

05.08.24 • 67:39

Tadej Pogacar hat das Giro-Tour-Double tatsächlich geschafft - mit unerwarteter Dominanz: Nach zehn Minuten Vorsprung und fünf Etappensiegen beim Giro gewann "Pogi" mit sechs Etappensiegen und über sechs Minuten Vorsprung auch die Tour de France. Die ROADBIKE-Redakteure blicken zurück auf drei Wochen Tour - und waren selbst auf einer Tour-Etappe am Start.

22.07.24 • 58:11

Redakteur Moritz wurde von Radlabor-Coach Michi Ecklmaier fit gemacht für den Gran Fondo La Stelvio Santini. Wie hat er die vergangenen 6 Monate mit Familie, Vollzeitberuf und Training nach Plan empfunden? Und wie lief es beim großen Saisonziel? Moderiert von Redakteur Eric lassen Moritz und Michi das Experiment "Training nach Plan" Revue passieren und ziehen ein Fazit.

15.07.24 • 60:36

In der vierten Sonderfolge des Bike X-Podcasts zur Eurobike 2024 sprechen Moritz Schwertner, Tom Terbeck und Björn Gerteis über die Highlights und Innovationen der Messe. Mit dabei: die Premiere des DJI-Systems, spannende Entwicklungen bei Uvex und Continental sowie der Blick auf die allgemeine Stimmung in der Fahrradbranche. Ein Fazit voller Hoffnung und Vorfreude auf das kommende Jahr.

06.07.24 • 23:04

In der dritten Sonderfolge des Bike X Podcasts live von der Eurobike 2024 sprechen Moritz Schwertner und Tom Terbeck über spannende Neuigkeiten von Uvex und Continental. Tom stellt den neuen Uvex Surge Aero Mips Helm vor, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Profi-Radfahrer André Greipel. Anschließend diskutieren die beiden mit Alex Hänke von Continental über die neuesten Entwicklungen im Bereich Mountainbike- und Rennradreifen, inklusive der innovativen Gravity Line und des neuen Aerorennradreifens. Ein Muss für alle Fahrrad- und E-Bike-Enthusiasten!

05.07.24 • 31:00

n dieser Sonderfolge des Bike X Podcasts live von der Eurobike 2024 sprechen wir mit Marc Kessing von Giant über die neuesten Entwicklungen im Bereich Gravel Bikes. Tom Terbeck und Marc diskutieren das neue Revolt Advanced, technische Verbesserungen und die Bedeutung von Flexibilität und Komfort. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf Giants innovative Ansätze im Kinderfahrradsegment und die Entwicklung neuer Motorentechnologien für E-Bikes.

04.07.24 • 22:03

In dieser ersten Episode unserer Sonderreihe zur Eurobike 2024 berichten Moritz Schwertner, Björn Gerteis und Tom Terbeck direkt aus Frankfurt über ihre Eindrücke vom Vormessetag. Die Moderatoren teilen ihre Erfahrungen und Highlights, darunter die ersten Einblicke in neue Produkte wie Schwalbes innovatives Ventilsystem und den neuen Centrix Motor von ZF. Sie diskutieren die allgemeine Stimmung auf der Messe, die Herausforderungen und Chancen der Fahrradindustrie und die beeindruckenden Messestände, wie den von Riese & Müller. Abschließend geben sie einen Ausblick auf die kommenden Tage und laden die Hörer ein, die neuesten Updates auf der BikeX-Website zu verfolgen.

02.07.24 • 15:31

Egal ob im Training oder Wettkampf, nach Rückschlägen oder Erfolgen: Die mentale Einstellung ist entscheidend beim Rennradfahrern – und hilft auch bei der Bewältigung von Alltagsstress. Sportwissenschaftler und Mentalcoach Dr. Konrad Smolinski gibt Einblicke und Tipps in ein oft unterschätztes Thema.

01.07.24 • 86:23

Vier Mal fuhr Rick Zabel die Tour de France - im Podcast blickt er mit uns auf die Strecke der 2024er Austragung und gibt Einblicke, wie das wichtigste Rennen aus Sicht der Profis abläuft. Darüber hinaus blickt Rick auf seine Karriere zurück, erklärt, wie es zum vergleichsweise kurzfristigen Rücktritt kam und was er in Zukunft vorhat.

17.06.24 • 84:27

Did not finish - diese Abkürzung will keiner in der Ergebnisliste hinter seinem Namen lesen. Die Redakteure Eric, Felix und Moritz geben Tipps, wie man das DNF bei Rennen oder Radmarathon vermeidet. Und blicken zurück auf eigene DNFs, die Gründe dafür und was sie daraus gelernt haben.

03.06.24 • 77:29

Rennradreifen sind Hochtechnologieprodukte. Warum das so ist, wie ein Reifen entsteht und warum es sich lohnt, über die Reifenwahl Gedanken zu machen, erklärt Produktmanager Jakob Maßen von Schwalbe im Gespräch mit den ROADBIKE-Redakteuren Eric und Moritz. Übrigens: In ROADBIKE-Ausgabe 06/24 findet Ihr einen Vergleichstest von 19 Rennradreifen aus drei Preisklassen.

20.05.24 • 71:25

Das Rennrad oder Gravelbike als Verkehrsmittel im Urlaub – für Anne und Mario Dorn die schönste Form des Reisens. Auf ihrem YouTube-Kanal berichten die beiden regelmäßig von ihren Abenteuern und geben in dieser Folge wertvolle Tipps zur Reiseplanung, zu den Essentials, zur richtigen Ausrüstung und zum Bike-Setup.

06.05.24 • 97:49

Ähnliche Podcasts