Ab sofort gibt es die Bundeswehr zum Zuhören. Jeden Donnerstag sprechen wir im neuen Podcast über aktuelle Themen und vermitteln Einblicke in alle Bereiche der Bundeswehr. Vom Rekruten bis zur Verteidigungsministerin, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Unsere Themen finden wir überall dort, wo deutsche Soldatinnen und Soldaten sind.
#148: Wald der Erinnerung – ein Ort zum Innehalten, Nachdenken und Trauern
Viele Bäume stehen im Wald der Erinnerung. Doch einer ist Tanja Menz besonders wichtig, denn er wächst hier für Konstantin – ihren 2011 in Afghanistan gefallenen Sohn. Insgesamt mehr als 3.300 Bundeswehrangehörige ließen bislang in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben. Ihnen allen ist der Wald der Erinnerung gewidmet. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
42:16 | 16.11.23 | |
#147: Warum Fallschirmspringer Tandemsprünge üben
Im Einsatz braucht die Fallschirmtruppe manchmal Fachpersonal wie Ärztinnen oder Übersetzer. Meist kann dieses Personal aber nicht selbst Fallschirmspringen. Dann kommen die Tandemmaster ins Spiel und bringen die Fachleute sicher nach unten. Die Redaktion hat ausprobiert, wie sich das anfühlt und gefragt, worauf es dabei ankommt. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
19:47 | 09.10.23 | |
#146: SAR-Lupe: Das Auge der Bundeswehr
Vor zwei Jahren findet die bisher größte Evakuierungsmission der Bundeswehr in Kabul statt. Für den Schutz am Kabuler Flughafen sorgten unter anderem die Satelliten SAR-Lupe der Bundeswehr – drei Kameraden erinnern sich. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
15:58 | 24.08.23 | |
#145: Generalinspekteur fordert Bewusstseinswandel in der Bundeswehr
„Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf“, heißt es in Artikel 87a des Grundgesetzes. In der heutigen sicherheitspolitischen Lage bedeutet das: Streitkräfte formen, die wirksam und dauerhaft für eine Zukunft in Freiheit und Sicherheit sorgen können. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
34:15 | 27.07.23 | |
#144: Wie fit muss ein Soldat sein?
Zähne zusammenbeißen, weiterlaufen, durchhalten: Körperliche Fitness ist ein eine Grundvoraussetzung für alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Aber wie fit muss ein Soldat überhaupt sein? Wir versuchen Antworten auf diese Frage zu finden. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
25:40 | 06.07.23 | |
#143: Scharfschütze werden – das ist der Weg
Für viele Rekruten sind sie ein Vorbild, für den Feind sind sie ein Hochwertziel: Scharfschützen gehören zur soldatischen Elite. Doch wer dazu gehören will, muss etliche Hürden nehmen. Am Beispiel des Werdegangs der Scharfschützen im Fallschirmjägerregiment 31 fassen wir die wichtigsten Stationen zusammen. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
22:54 | 22.06.23 | |
#142: Kameradschaft – ein KSK-Soldat erzählt
Kameraden sein: Dieser Ausdruck hinterlässt bei einigen vielleicht nur ein Fragezeichen, andere verknüpfen damit ein ganz spezielles Gefühl. Kameradschaft zeigt sich nicht nur in den verschiedensten Bereichen, sondern zeichnet sich auch durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus. Kameradschaft endet nicht mit dem Dienstschluss, sondern geht darüber hinaus. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
29:23 | 08.06.23 | |
#141: Wann Gebirgsjäger Mulis brauchen
Sie schaffen steilste Pfade, trotzen jedem Wetter und sind leiser als Fahrzeuge oder Hubschrauber – für die Gebirgsjäger transportieren Mulis fast alles. Funkkreis sprach mit dem Staffelchef des Einsatz- und Ausbildungszentrums für Tragtierwesen. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
20:45 | 25.05.23 | |
#140: Gefahr entschärfen: Eine Sprengfalle im Einsatz
Ihr Feind lauert meist gut versteckt und ist immer hochexplosiv: Spezialisten der Panzerpionierkompanie 550 aus Stetten am kalten Markt trainieren das Beseitigen von Kampfmitteln – erstmals nicht für Auslandseinsätze, sondern in Szenarien der Landes- und Bündnisverteidigung. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
16:28 | 11.05.23 | |
#139: Bundeswehr behandelt Tausende von Menschen im mobilen Rettungszentrum
Seit einem Monat leistet die Bundeswehr humanitäre Hilfe im türkischen Erdbebengebiet. Am 24. März wurde der erste Patient im mobilen Rettungszentrum in Altınözü in der Erdbebenregion Hatay behandelt. Frau Oberfeldarzt Sandra O.*, Ärztin für Allgemeinmedizin, berichtet in diesem Podcast über die aktuelle Lage in der Katastrophenregion. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
|
18:22 | 27.04.23 | |
#138: Sanitätsdienst baut Rettungszentrum in der Türkei
Stadt Altinözü, 15 Kilometer vor der syrischen Grenze: Hier ist Hilfe besonders nötig. Das einzige Krankenhaus der Region ist vom Erdbeben zerstört, die Bundeswehr errichtet ein mobiles Rettungszentrum. Der deutsche Kontingentführer Oberstarzt Dr. Kai Schlolaut berichtet über die Lage vor Ort Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
18:00 | 21.03.23 | |
#137: Frauen bei der Bundeswehr
Seit mehr als 20 Jahren dürfen Soldatinnen in allen Laufbahnen und Bereichen der Bundeswehr dienen – ohne Einschränkungen, wie es sie zuvor gab. In der aktuellen Funkkreis-Folge ziehen drei Frauen ein Resümee ihrer Dienstzeit in den Streitkräften. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
25:13 | 09.03.23 | |
#136: Wir. Dienen. Deutschland. – aber warum?
Der Gemeinschaft dienen, sich einer neuen Herausforderung stellen oder den ersten Schritt in der Militärkarriere machen: Es gibt viele Gründe, warum sich junge Menschen für den Dienst in der Bundeswehr entscheiden. Rekrutinnen und Rekruten in der Grundausbildung erzählen, warum sie sich in Kriegszeiten für die Streitkräfte entschieden haben. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
13:45 | 23.02.23 | |
#135: Schützenpanzer Puma im Angriff
Im Gefechtsübungszentrum in der Altmark in Sachsen-Anhalt bebt die Heide, wenn Schützenpanzer und Kampfpanzer gemeinsam vorrücken: Mehrere Pumas und Leoparden trainieren hier den gemeinsamen Angriff. Für diesen Podcast haben wir mit vier Besatzungsmitgliedern des Schützenpanzers Puma über ihre Aufgaben gesprochen. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
18:33 | 09.02.23 | |
#134: Tränen, Schmerzen, blaue Flecken – unterwegs mit den Fernspähern
Die Ausbildung der Fernspäher zählt zu den härtesten der Bundeswehr. Die Einheit gilt als das Auge des Heeres. Auf sich allein gestellt und vergraben unter der Erde klären sie Ziele hinter den feindlichen Linien auf. Wir waren beim Auftakt zum wahrscheinlich schwersten Ausbildungsabschnitt auf dem Weg zum Fernspäher dabei: 13 junge Soldaten werden vier Tage lang körperlich wie mental gezielt an ihre Grenzen gebracht. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
28:07 | 26.01.23 | |
#133: Mit PTBS zurück zur Truppe
Hauptmann Andreas G. hat einen Wunsch: Dieser Podcast soll Mut machen. Jahrzehnte nach seinem traumatisierenden Einsatz hörte er einen Funkkreis zum Thema PTBS, Posttraumatische Belastungsstörung. Schlagartig wurde ihm klar, dass auch er unter dieser Erkrankung leidet Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
36:11 | 05.01.23 | |
#132: Mit den Marinefliegern auf U-Boot-Jagd
Der Seefernaufklärer P-3C Orion jagt mit einer Fregatte und zwei Hubschraubern ein U-Boot. Wir sind mitgeflogen von der Aufklärung bis zum Angriff. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
29:44 | 08.12.22 | |
#131: Weihnachtspost im Einsatz
Schokolade, Mandelplätzchen und ein neues Buch vom Lieblingsautor: Zu Weihnachten freut man sich über liebevoll verpackte Kleinigkeiten. Damit die Geschenke auch rechtzeitig bei den Soldatinnen und Soldaten im Einsatz ankommen, gibt es die Feldpost. Im Funkkreis sprechen wir diese Woche darüber, was ins Päckchen darf – und was nicht. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
21:47 | 24.11.22 | |
#130: Militärische Führung Teil 2
Und wenn eine Führungskraft noch so oft mit ihren Untergebenen spricht, raucht oder Kaffee trinkt: Eine ungeschminkte Bewertung ihrer Leistung und ihres Verhaltens wird sie nur selten hören. Mangelndes Feedback der Mitarbeitenden ist laut Fregattenkapitän Thorsten S. ein Grund mehr für Führungskräfte, sich coachen zu lassen. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
16:11 | 10.11.22 | |
#129: Militärische Führung Teil 1
Sie müssen abwägen, Entscheidungen treffen und schließlich Befehle geben, welche möglicherweise schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen können. Der Anspruch an militärische Führungskräfte in der Kampftruppe der Bundeswehr ist hoch. Zurecht, findet Oberstleutnant Robert P., der mit uns in der aktuellen Folge Funkkreis über Führung in der Kampftruppe gesprochen hat. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
33:59 | 27.10.22 | |
#128: Schnelle Hilfe für Verletzte
Verpuffung beim Tanken, viele Verletzte – gemeinsam helfen deutsche und niederländische Sanitätskräfte auf der Airbase Sliac in der Slowakei. Für diese Übung wurden einige Soldaten so geschminkt, dass sie aussehen, als wären sie schwerverletzt. Redakteurin Barbara Gantenbein hat sich mit dem Mikrofon unter die Helfenden gemischt. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
12:04 | 13.10.22 | |
#127: Neues Kommando für die Bundeswehr
„Etwas von Grund auf neu aufstellen zu können, mit neuen Aufgaben und mit Leuten zusammenzuarbeiten, die ihr Geschäft verstehen und die aber alle einen Willen haben, etwas nach vorn weiterzuentwickeln“, darauf freut sich Generalleutnant Carsten Breuer am meisten. Er wird das neue Territoriale Führungskommando der Bundeswehr leiten. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
16:30 | 26.09.22 | |
#126: Der Veterinär in Mali
Temperaturen bis zu 45 Grad im Schatten, Sandstürme und extreme UV-Strahlung: Die Bedingungen in Gao im Nordosten Malis sind extrem. Dazu kommen gefährliche Tiere wie Schlangen, Skorpione oder Spinnen. Neben Ärzten und Sanitätern gibt es deshalb im Camp Castor auch zwei Veterinäre. Welche Aufgaben die haben, erzählt einer von ihnen im Podcast. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
19:29 | 15.09.22 | |
#125: UN-Training in Uganda
Nahe der UN-Mission MONUSCO bricht ein Vulkan aus. Tausende von Zivilisten und das UN-Personal müssen innerhalb kürzester Zeit in Sicherheit gebracht werden. Jetzt müssen alle Beteiligten perfekt zusammenarbeiten. Ein Szenario, für das bei diesem Training optimale Abläufe erarbeitet und geübt werden. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
18:58 | 01.09.22 | |
#124: Auf Der Anderen Seite
„Hier arbeiten Menschen mit Menschen für Menschen“, beschreibt Oberstabsfeldwebel Jan N. seine Arbeit. Er leitet ein Familienbetreuungszentrum. Er und seine Mitarbeitenden sorgen dafür, dass Angehörige von Soldatinnen und Soldaten im Einsatz nicht allein sind. Wie sie das machen, beschreibt N. im aktuellen Podcast. Link zur Folge: www.bundeswehr.de/de/aktuelles/mel…soldaten-5478246 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: www.youtube.com/playlist?list=PLR…pSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
17:14 | 18.08.22 | |
#123: Nahkampf für alle
Sie kämpfen sich durch Hinterhalte im Gelände, treten Attentätern auf einem Markt entgegen und schalten Feinde in einem dunklen Bunkerkeller aus: den Teilnehmern des Pilotlehrgangs Nahkampflehrer wird nichts geschenkt. Wir haben die Kämpfer an der Infanterieschule in Hammelburg begleitet. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
20:34 | 04.08.22 | |
#122: Lagezentrum Ukraine
Oberstleutnant Robert Pröse leistet seinen Dienst im Lagezentrum Ukraine. Die Aufgabe des Expertenteams im Lagezentrum: Die militärischen und humanitären Entwicklungen im Kriegsgebiet beobachten, auszuwerten und die gewonnenen Erkenntnisse den politischen Entscheidern zur Verfügung stellen. Das klingt nach Lagekarten, vielen Telefonaten und Mengen an Informationen, die verarbeitet werden müssen, ist aber mehr als das. Oberstleutnant Pröse schildert im Interview, wie die Informationen dahin gelangen und wo sie hingehören. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
21:26 | 21.07.22 | |
#121: Löschen aus der Luft
Ende Juni wütete im Raum Beelitz in Brandenburg, etwa 50 Kilometer von Berlin entfernt, ein verheerender Waldbrand. Rund 70 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr wurden nach einem Amtshilfegesuch zur Brandbekämpfung entsandt. Darunter ist NH-90-Hubschrauberpilot Hauptmann Jonas Happe, der von seinem ersten Löscheinsatz berichtet. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
15:41 | 07.07.22 | |
#120: Zu den Sternen und zurück – Astronaut Thomas Reiter im Funkkreis
Er war zweimal im Weltraum und lebte und arbeitete auf den Raumstationen Mir und ISS: Astronaut und Brigadegeneral a.D. Thomas Reiter. Im Funkkreis berichtet er vom Alltag auf einer Raumstation, wie man sich bei Schwerelosigkeit bettet, Sport im All treibt und warum Satelliten so wichtig für die Sicherheit und Krisenerkennung sind. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
|
39:03 | 23.06.22 | |
#119: Radio Andernach – das Einsatzradio der Bundeswehr
Radio Andernach ist der Betreuungssender der Bundeswehr – produziert von Soldatinnen und Soldaten für Soldatinnen und Soldaten. Von ihren Erlebnissen als Korrespondentin und Moderatorin in vielen Einsätzen berichtet Oberfähnrich Christin Rudolf im Interview. Sie erzählt, warum Radio im Einsatz eine wichtige Rolle für die Truppe spielt. Und sie berichtet von ihrem Weg als Soldatin an das Mikrofon. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org.
|
20:02 | 09.06.22 |