Zwei Männer. Zwei Filme. Eine Mission. Matze und André kennen viele Filme, aber bei weitem noch nicht alles. Viele Lücken wollen noch geschlossen werden und dafür geben sie sich den SCHAUBEFEHL. Vor jeder Episode suchen sie dem jeweils anderen dabei einen bisher nicht gesehenen Film aus, den sie in Vorbereitung sichten müssen. Vom Klassiker bis zum schlimmsten Trash, von Arthouse bis Splatter. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk und in freundschaftlich-hitziger Runde wird dann im Podcast über diese beiden Filme diskutiert. https://www.podriders.de
Im Wolfswald hört dich niemand schreien. André hat sich mit der Armbrust bewaffnet, um sein Glück im finsteren Wald zu finden. Doch so finster wie er dachte, war es dann am Ende gar nicht. Matzes Ausflug in eine von Spinnen verseuchte Kleinstadt sah da schon ganz anders aus.
21.05.22 • 56:13
Die Rache sei sein! André hat Matze mit seinem ersten Troma-Film beauftragt und so musste er sich "Tromeo & Juliet" widmen. Ob die Rache geglückt ist oder Matze sogar Spaß an der geschmacklosen Trash-Punk-Orgie hatte? André durfte sich dafür bei Herrn Vinterberg weiterbilden und mit "Das Fest" an der wohl unangenehmste Familienfeier aller Zeiten teilnehmen. Wohl bekomms!
19.03.22 • 49:46
Großer Ärger im Schaubefehl: Einmal mehr muss ich André durch die literarischen Töne einer Shakespeare-Verfilmung quälen - mit der verrückten Crime-Romanze "Romeo + Julia" (1996). Matze widmete sich hingegen gepflegtem Komasaufen und erlebt in "Der Rausch" (2020) feuchtfröhliche Ernüchterung.
26.02.22 • 67:34
Würmer gegen Schweine! Erdkampf gegen Luftkrieg! Der Schaubefehl meldet sich zurück mit zwei Klassikern - zumindest, wenn man die richtigen Leute fragt. Matze hat sich den Graboiden gewidmet und sich den Kult-Monster-Movie "Tremors: Im Land der Raketenwürmer" angeschaut. André hat sich dafür in die Lüfte erhoben und mit "Porco Rosso" eine weitere Ghibli-Lücke geschlossen.
12.02.22 • 67:23
Es wird verrucht und verrückt in Ausgabe 66. André besuchte mit Tom Cruise eine mysteriöseste Swinger-Party in "Eyes Wide Shut". Matze hat währenddessen Autos zerdeppert, als er mit "Mad Max" auf Rachefeldzug war.
22.12.21 • 65:50
Besessene Ehepartner, wilde Tentakel und ein Geisterjäger-Hund. Für Episode 65 musste sich Matze an den polnischen Film "Possession" (1981) wagen und dabei Berlin von einer ganz neuen entdecken. André hat hingegen einen Ausflug nach Spooky Island unternommen und war mit "Scooby-Doo" (2002) auf Gespensterjagd.
03.12.21 • 63:15
Peitschenhiebe und abgestürzte Flugzeuge! André hat sich in Japan einen Domina-To-Go-Service bestellt und gegen Ninjas gekämpft - im skurrilen Comedy-Drama "R100". Matze wollte hingegen in den Urlaub fliegen, endete jedoch auf einer einsamen Insel mit nichts außer einem Volleyball. Mit "Cast Away: Verschollen" gab es mal wieder einen modernen Klassiker als Aufgabe.
21.11.21 • 50:50
In dieser Episode wird scharf geschossen und geschi... naja, es wird halt unappetitlich. Matze hat sich gemeinsam mit John Carpenter in einer Polizeistation verschanzt und den "Assault on Precinct 13" überlebt. André hingegen war an Neujahr in der ekligsten Wohnung der Welt eingesperrt und musste die "Night of The Virgin" überstehen.
04.11.21 • 54:26
In Folge 62 wird gesungen und geschlachtet. André durfte seine Stimmbänder stimmen und in die erste Reihe kotzen. Könnte "Pitch Perfect" der erste Musikfilm im Podcast sein, der ihn überzeugen konnte? Matze wurde im Gegenzug in die brutalen Tiefen eines Frauenmörders geschickt. Ob er in "I Saw The Devil" ein Meisterwerk oder den Leibhaftigen in Filmform gesehen hat, erfahrt ihr im Schaubefehl.
08.10.21 • 73:14
Im Schaubefehl 61 hat sich Matze erneut auf eine mystische Reise in die Gedankenwelt von Terry Gilliam begeben und "Das Kabinett des Doktor Parnassus" besucht. André musste sich dafür dem Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs hingeben und in "The Devil's Backbone" einem Geist ins Auge blicken.
19.09.21 • 54:51
Samstagnacht in Brügge gibt es Leichen und Tanz. In Folge 60 hat sich André mit John Travolta in die 70er begeben und das Macho-Tanzbein in "Saturday Night Fever" geschwungen. Matze hat hingegen einen Ausflug nach Belgien unternommen. Ob er Brügge gesehen hat und ob an dem sterben auch was dran ist, hört ihr in seiner Meinung über "In Bruges" (2008).
31.08.21 • 63:52
Im Schaubefehl 59 schwingt sich Matze an Bord eines Flugzeugs voller gefährlicher Männer - und Nicolas Cage. Con Air (1997) bittet zum Luft-Tanz. André hingegen ist in die 8. Dimension gereist, um mit Buckaroo Banzai und seiner Band gegen Aliens zu kämpfen. Edel oder Trash?
06.08.21 • 52:00
In dieser Folge kann André gemeinsam mit seinem neuen Kumpel "Odd Thomas" (2013) tote Menschen sehen. Nun liegt es an ihnen, ein per Vision angekündigtes Unglück zu verhindern. Matze hat sich gemeinsam mit "Bud und Doyle" (1996) in den Biodom einschließen lassen. Bier und Blödheit stehen auf dem Programm, während die Natur zerstört wird.
23.07.21 • 55:35
Throwback in die ungezwungene Kindheit und Rückblick auf verflossene Lieben. Matze hat sich auf die Abenteuerreise und Suche nach einer Leiche in "Stand by Me" begeben. André wurde Inhaber eines Plattenladens und hat mit "High Fidelity" über Liebe, Musik und Arschlochsein philosophiert.
03.07.21 • 65:02
In Folge 56 ging es für André auf eine kulinarische Reise nach Dänemark und er durfte dort den egozentrischen Chefkoch René Redzepi und sein Restaurant "Noma" kennenlernen. Zeitgleich hat Matze sich auf französische Horrorpfade begeben und den "Tall Man" gejagt.
20.06.21 • 60:39
Look at my shit! Matze reist zum Spring Break, um mit Disney-Darstellerinnen und James Franco ordentlich Drogen zu konsumieren und den Sinn des Lebens zu finden. André verschlägt es ins feudale Japan, zu den sieben Samurai, die ein armes Bauerdorf verteidigen und dabei über den Sinn und Unsinn von Kampf und Krieg sinnieren.
05.06.21 • 83:35
André hatte Strafarbeit auf und musste sich den misogynen, polnischen Netflix-Fickerfilm "365 Days" anschauen. Erlebt den lautesten und wütendsten André seit Anbeginn des Schaubefehls. Matze musste sich dafür seinem wenig geliebten Gangster-Genre widmen und hat mit Guy Ritchies "Snatch" nur eine mäßige Zeit gehabt.
23.05.21 • 80:03
Matze durfte mit "Hexen Hexen" das Trauma vieler Kinder aufarbeiten und in Nicolas Roegs seltsamen Anti-Kinderfilm abtauchen. André hat mal wieder Oscar-Material serviert bekommen und hat sich überraschenderweise in "Toni Erdmann" wiedererkannt.
08.05.21 • 58:33
Es wird melancholisch, witzig und freundschaftlich mit Absolute Giganten (1999), bei dem André sein Heimspiel nachholen durfte - auch wenn es nicht um Fußball geht. Einen bandagierten Rächer gab es hingegen für Matze, der keiner Mumie bei ihren Taten zuschaute, sondern Liam Neeson als Darkman (1990).
23.04.21 • 57:13
In Folge 51 verschlägt es Matze in gefährliches Terrain - die "City of God". André hingegen taucht hinab im Disney-U-Boot und erforscht die versunkene Stadt "Atlantis". Gewalttätiges Drama und Disney-Abenteuer - das gibts nur im Schaubefehl.
11.04.21 • 48:49
Wir feiern 50 Folgen Schaubefehl und dafür durftet ihr wieder abstimmen, welche beiden ungesehenen Filme wir uns anschauen sollten. Die Wahl fiel zum einen auf den Monsterfilm-Klassiker King Kong (1933) und auf Coppolas Meisterwerk Der Pate (1972). Also holt die Mistgabeln raus und feiert mit uns diese Jubiläumsfolge!
19.03.21 • 79:47
In Episode 49 widmen wir uns - zufällig wie immer - erneut dem asiatischen Kino. Matze wurde im Kugelhagel von Hard Boiled (1992) entjungfert und weiß jetzt, was "Heroic Bloodshed" bedeutet. André hat sich die Manga-Verfilmung Litchi Hikari Club (2015) angeschaut und sich in die Welt faschistoider Kinder mit Peter-Pan-Syndrom begeben.
27.02.21 • 66:51
Genre-Wochen beim Schaubefehl! Ein Episode 48 hat André ins Jenseits geblickt und sich mit Casey Affleck unter einem Bettlaken versteckt, um A Ghost Story (2017) nachempfinden zu können. Matze hingegen hat sich auf Ben Wheatleys Mindfuck-Pfade begeben und Kill List (2011) gesichtet.
12.02.21 • 65:51
Im Schaubefehl Nummer 47 wird ritterlich geschlachtet. Matze schickt André ins GirlHouse (2014), der sich dort mit irren Killern und Cam-Girls rumschlagen muss. Matze hingegen galoppiert mit den Rittern der Kokosnuss (1975) nach Camelot, auf der Suche nach dem Heiligen Gral.
29.01.21 • 92:25
Es wird rätselhaft, feurig und düster-ulkig im 46. Schaubefehl. Wir melden uns im neuen Jahr frisch zurück und haben zum einen Jim Carrey in multiplen Rollen in der schwarzen, märchenhaften Fantasy-Comedy "Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse" (2004) mit dabei. Und zum anderen einen Film, den Matze im Podcast tiefer seziert als jedes Musical bisher in seinem Leben. Koreanischer Arthouse-Thrill mit "Burning" (2018).
15.01.21 • 82:24
Es wird musikalisch im Schaubefehl! Und diesmal sogar auf die Art, die auch André gefällt. Gästin & Musikerin Bina Bianca bringt einen, wenn nicht sogar den Musical-Klassiker mit: Singin' in the Rain (1952) stand für Matze und André auf dem Programm. Im Gegenzug wurde auch der Gästin thematisch passend ein Film in Auftrag gegeben, der vielleicht sogar ein eigenes Genre gegründet hat: Ein Zombie-Comedy-Weihnachts-Musical! Bina hat sich Anna and the Apocaklypse (2017) angeschaut. Tanz, Gesang und gute Laune, in Episode 45!
12.12.20 • 84:33
Episode 44 hält mal wieder Matzes allerliebsten Lieblingsregisseur bereit: Quentin Tarantino! Wie gut ihm sein doch eher ungewöhnlicher Film Death Proof (2007) gefallen hat, erzählt er euch selbst. André hat sich erneut einem Oscar-Film gewidmet und mit Slumdog Millionaire (2008) eine Lücke geschlossen. Ob es Zufall oder Schicksal war, dass er diesen Film im Rahmen des Schaubefehls gesehen hat, hört ihr in dieser Folge.
02.12.20 • 64:43
Amoklauf im Wunderland. Die Gesellschaft steht am Abgrund und jeden Moment könnte das Fass zum Überlaufen gebracht werden. Oder besser gesagt, überschnappen. André hat sich mit der halluzinogenen Wirkung von Walt Disney's Alice im Wunderland (1951) beschäftigt, während Matze sich mit Michael Douglas Feldzug gegen die Gesellschaft in Falling Down (1993) auseinandersetzen musste.
13.11.20 • 82:25
In Episode 42 wird es spritzig - in zweierlei Hinsicht. Matze stürzt sich mit Kevin Kostner in die Fluten von "Waterworld" (1995) und sucht Dry Land. André hat sich hingegen mit Jesse Eisenberg in einer Karateschule eingeschrieben und lernt "The Art of Self-Defense" (2019).
30.10.20 • 57:40
Es wird männlich beim Schaubefehl! Ja, noch mehr als sonst. Aber nicht so, wie man das gerne hätte. André musste sich durch die Til Schweiger-Komödie "Der bewegte Mann" (1994) quälen. Matze hingegen durfte sich von der Melancholie von "Lost in Translation" (2003) verzaubern lassen. Das hat nur nicht so funktioniert, wie André dachte.
17.10.20 • 65:51