RUNNER'S WORLD ist das größte Laufmagazin der Welt. In unserem Podcast besprechen wir aktuelle Themen der Läuferwelt, interviewen Gäste – oder plaudern auch einfach mal nur. Viel Spaß beim Hören! Feedback gern an webmaster@runnersworld.de
Folge 134: Laufsymposium 2023
Gemeinsam mit den diesjährigen Partnern Adidas Terrex, Asics und Winqs haben wir 2023 wieder das Laufsymposium im Rahmen der Sportartikelmesse ISPO veranstaltet. In diesem Podcast besprechen wir die spannenden Vorträge und teilen Interviews direkt vom Event. Mitwirkende in Folge 134: Magdalena Gassebner, Christian Oumard, Julian Fritz, Hannah Lindemann, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
88:40 | 01.12.23 | |
Folge 133: Running Gags
Die „Running Gags“ sind eine Laufgruppe aus Erlangen. Sie fingen an mit spaßigen Videos bei YouTube und haben mit Florian Bremm inzwischen den Deutschen Meister über 5.000 Meter in ihren Reihen.
|
51:02 | 17.11.23 | |
Folge 132: Warum entscheiden sich junge Menschen für Lauf-Leistungssport?
Schülerin Fenna läuft – und zwar schnell. Sie trainiert ambitioniert im Verein, der erste Wettkampf waren direkt die norddeutschen Meisterschaften. Wir sprechen mit der Norddeutschen darüber, wieso sie den Weg in den Lauf-Leistungssport eingeschlagen hat und auf welcher Distanz es mit dem Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen klappen soll. Mitwirkende in Folge 132: Fenna Wulf, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
72:08 | 03.11.23 | |
Folge 131: Mark Milde über Marathon-Weltrekorde
Kürzlich fielen die Marathon-Weltrekord-Zeiten sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Was für Wahnsinns-Leistungen! Das haben sich Martin Grüning und Henning Lenertz zum Anlass genommen, in unserem Podcast mit dem Race-Direktor des Berlin-Marathons, Mark Milde, zu sprechen. Er war schon an der Organisation zahlreicher Berliner Rekord-Rennen beteiligt und gibt einen Einblick hinter die Kulissen, wie auch eine Einschätzung der aktuellen Top-Leistungen von Tigist Assefa (Marathon-Weltrekord der Frauen in Berlin 2023) und Kelvin Kiptum (Marathon-Weltrekord der Männer in Chicago 2023). Mitwirkende in Folge 131: Mark Milde, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
57:45 | 20.10.23 | |
Folge 130: Max Thorwirth - präsentiert von New Balance
Athletensprecher, Podcast-Host, Laufevent-Veranstalter und natürlich Läufer: Max Thorwirth wohnt in Tübingen, trainiert dort unter Isabelle Baumann und verpasste nur ganz knapp den deutschen Meistertitel über die 5.000 Meter. Im Podcast spricht er mit Redakteur Henning Lenertz unter anderem über seine läuferischen Erfolge, das Training und die weiteren Ziele. Diese Folge wird präsentiert von New Balance. Das Heft-Porträt mit Max lesen? Hier geht´s zur Ausgabe: https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/runner-s-world/einzelhefte/digital/runner-s-world-3-2023-download.html Mitwirkende in Folge 130: Max Thorwirth, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
79:49 | 13.10.23 | |
Folge 129: Fritz Sitte läuft durch Afrika
Einmal durch Afrika, und zwar laufend – dieses Abenteuer startet für Fritz Sitte am 10. Oktober 2023. Kurze Zeit vorher hat unser Redakteur Fritz getroffen und mit ihm über die Motivation für den Lauf von Kapstadt nach Kairo gesprochen. Außerdem geht es im Podcast zum Beispiel darum, wie die Logistik aussehen wird, welche Herausforderungen wohl warten werden und ob der geplante Zeitrahmen von einem Jahr realistisch ist. Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 129: Fritz Sitte, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Zu Fritz´ Instagram-Profil: https://www.instagram.com/fritz_adventure/
|
65:52 | 06.10.23 | |
Folge 128: Marathon-Bundestrainer Matthias Kohls
Seit Anfang 2023 ist Matthias Kohls der Bundestrainer für den Marathonlauf, sowohl für die Männer als auch Frauen. Im Podcast sprechen Martin Grüning und Henning Lenertz mit Matthias Kohls darüber, wie der Weg zu seinem Job aussah, wie genau der Alltag als Marathon-Bundestrainer eigentlich so aussieht – und natürlich über den spannenden Marathon-Herbst, in dem es für viele Athletinnen und Athleten darum geht, sich für die olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren. Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 128: Matthias Kohls, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
74:00 | 22.09.23 | |
Folge 127: 30 Jahre RW - Rückblick mit Thomas Steffens
Er war der erste Chefredakteur von RUNNER’S WORLD in Deutschland: Thomas Steffens. In diesem Jahr ist es genau 30 Jahre her, dass unser Magazin erstmals erschien. Zeit, zurückzublicken – und genau das tut Thomas Steffens für uns in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Anhören! Mitwirkende in Folge 127: Thomas Steffens, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
79:28 | 12.09.23 | |
Folge 126: Marathon-Läuferin Fabienne Königstein
Nur wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter lief Fabienne Königstein im April 2023 einen fabelhaften Hamburg-Marathon. Im Podcast spricht sie mit unserem Redakteur über das Leben als Profi-Sportlerin, wie sich der Alltag mit Kind verändert hat – und wie Fabienne darauf hinarbeitet, im kommenden Jahr beim olympischen Marathon in Paris dabei zu sein. Viel Spaß mit dieser Folge! Mitwirkende in Folge 126: Fabienne Königstein, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
38:06 | 18.08.23 | |
Folge 125: Katharina Hartmuth
Bei den Berg- und Traillauf-Weltmeisterschaften 2023 wurde sie in der Kategorie "Trail Long" Zweitplatzierte – und holte sich damit den Titel der Vize-Weltmeisterin. Die Rede ist von Katharina Hartmuth. Im Podcast spricht sie mit Redakteur Henning Lenertz über ihren Weg ins Traillaufen, ihren Trainingsalltag – nach wie vor ganz ohne Trainer – und darüber, welche Wettkampfziele demnächst anstehen. Mitwirkende in Folge 125: Katharina Hartmuth, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
63:47 | 11.08.23 | |
Folge 124: Tacheles!
In unserer Heft-Rubrik "Tacheles" geht es jeden Monat um spannende Fragen aus der Laufwelt. Normalerweise präsentieren wir im Magazin stets die Antworten unserer Leserinnen und Leser – in dieser Folge geben drei Redaktionsmitglieder ihre ganz persönlichen Antworten. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 124: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Ideen für Tacheles-Fragen? Gern an leserservice@runnersworld.de
|
90:12 | 04.08.23 | |
Folge 123: Laufende Alpenüberquerung
Die Alpen überqueren, und zwar laufend – dieses Projekt haben Henning Lenertz und seine Frau Christiane Lenertz selbst geplant und umgesetzt. Im Podcast sprechen die beiden mit Kollege Michael Simon über Planung, Vorbereitung und natürlich über die Abenteuer, die bei der Alpenüberquerung warteten. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 123: Christiane Lenertz, Henning Lenertz, Michael Simon, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
76:21 | 21.07.23 | |
Folge 122: Die Laufschuh-Revolution - präsentiert von ASICS
Kürzlich stellte ASICS den neuen Gel Kayano 30 vor. Mit der neuesten Version ist der Laufschuh grundlegend überarbeitet. Über die Revolution im Kayano und generell im Laufschuhmarkt spricht Redakteur Urs Weber mit Andreas Moll von ASICS. Diese Folge wird präsentiert von ASICS. #SoundMindSoundBody #NothingFeelsBetter #RunningNeverFeltBetter #GELKAYANO Mitwirkende in Folge 122: Andreas Moll, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
48:07 | 07.07.23 | |
Folge 121: Tabea Themann
Beim Hamburg-Marathon 2023 legte Tabea Themann mit 2:31:54 Stunden eine Fabelzeit aufs Marathon-Laufparkett. Im Podcast spricht Tabea gemeinsam mit ihrem Trainer Nils Goerke darüber, wie sie eigentlich den Weg ins Laufen fand – den ursprünglich war sie einmal in einer anderen Sportart zu Hause –, wie sie aktuell ihr Training organisiert und von welchen läuferischen Erfolgen sie noch träumt. Mitwirkende in Folge 121: Tabea Themann, Nils Goerke, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
65:44 | 23.06.23 | |
Folge 120: Was bringen Ketone?
Sind Ketone ein neues Wundermittel für Läuferinnen und Läufer? Im Podcast beleuchten wir die Frage, was man sich im Sport von Ketonen verspricht und besprechen, ob die gewünschten Effekte auch tatsächlich eintreten. Mitwirkende in Folge 119: Caroline Rauscher, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin
|
55:53 | 16.06.23 | |
Folge 119: Unser Juni-Streak 2023
Warum ist es cool, jeden Tag zu laufen – zumindest eine gewisse Zeit lang? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge, denn: Es ist wieder Zeit für unsere Streak-Challenge. Britta, Martin und Henning erklären, wie´s funktioniert und geben wertvolle Durchhalte-Tipps, um die Motivation hoch zu halten. Mitwirkende in Folge 119: Martin Grüning, Henning Lenertz, Britta Ost, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
51:22 | 01.06.23 | |
Folge 118: Hannes Namberger
Ultra-Trailläufer Hannes Namberger gehört zu den Besten der Welt. Was er während Trailläufen von über 100 Kilometern Länge denkt, wie er sich vorbereitet und welche läuferischen Vorhaben und Pläne der in Ruhpolding lebende Hannes noch hat, darüber spricht er mit uns in Podcast-Folge 118. Viel Spaß beim Anhören! Mitwirkende in Folge 118: Hannes Namberger, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin
|
77:24 | 19.05.23 | |
Folge 117: Der Weg aus der Magersucht
Das Thema "Essstörung" begleitete Annika Dobiat viele Jahre ihres Lebens. Im Podcast erzählt sie, welche Rolle das Laufen dabei spielte, wie sie die Erkrankung in den Griff bekam, heute glücklich und gesund als Personal Trainerin arbeitet und welche läuferischen Ziele sich die Osnabrückerin gesetzt hat. Personal Training bei Annika: https://www.pt-osnabrueck.com/ Zu Annikas Instagram-Profil: https://www.instagram.com/ptosnabrueck/ Mehr Informationen und Hilfe-Hotline bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/ Mitwirkende in Folge 117: Annika Dobiat, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
40:31 | 12.05.23 | |
Folge 116: Ausrüstung fürs Trailrunning
Laufschuhe, Rucksack, spezielle Kleidung – über diese und weitere Aspekte im Hinblick auf Equipment sollte man sich Gedanken machen, wenn es läuferisch auf neue Pfade gehen soll. Die Rede ist von Trailrunning. Welche Ausrüstung man dafür braucht – oder auch nicht –, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Mitwirkende in Folge 116: Hannah Lindemann, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
72:18 | 28.04.23 | |
Folge 115: Frank Schauer
Als Kind fing er mit dem Lauftraining an, war 2013 bereits deutscher Meister im Marathonlauf und läuft noch immer vorn mit: Die Rede ist von Frank Schauer. In dieser Podcast-Folge spricht Redakteur Michael Simon mit Frank über seinen Werdegang, das aktuelle Training, 260-Kilometer-Trainingswochen in Kenia und seinen Traum, den 100-Kilometer-Weltrekord zu knacken. Mitwirkende in Folge 115: Frank Schauer, Michael Simon, Ela Wildner
|
39:56 | 14.04.23 | |
Folge 114: Trainingstipps zum Wettkampf-Frühjahr
Der Frühling ist da – und somit stehen auch viele der großen Marathon- und Laufveranstaltungen an. Im Podcast beantworten wir die drängendsten Fragen, die Läuferinnen und Läufer jetzt vor ihren Wettkämpfen haben, von der richtigen Einteilung bis zur passenden Ernährung und Verpflegung. Außerdem werfen wir schon einmal einen Blick auf die Frage: Wie geht es eigentlich nach dem großen Laufevent weiter? Mitwirkende in Folge 114: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
68:36 | 07.04.23 | |
Folge 113: Reise ins Laufschuh-Labor - präsentiert von On
Die Schweizer Marke On ist inzwischen seit rund 13 Jahren Bestandteil der Laufwelt. Im Podcast spricht unser Redakteur Urs Weber mit Nils Altrogge, Head of Innovation Technology bei On, über die Entwicklung eines Laufschuhs und darüber, welche Fragestellungen in diesem Zuge wichtig sind. Mitwirkende in Folge 113: Nils Altrogge, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
56:51 | 24.03.23 | |
Folge 112: Miriam Dattke
Die Regensburgerin Miriam Dattke belegte bei den Marathon-Europameisterschaften in München überraschend Platz vier. Im Podcast spricht sie mit Redakteur Henning Lenertz unter anderem über dieses Rennen, das (un-)geliebte Stabitraining, ihre weiteren sportlichen Ziele sowie den Spagat zwischen Studienalltag und Leistungssport. Mitwirkende in Folge 112: Miriam Dattke, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
49:08 | 17.03.23 | |
Folge 111: Im Gespräch mit Philipp Pflieger - präsentiert von Adidas
Er lief schon den olympischen Marathon: Philipp Pflieger zählt zu den erfolgreichsten deutschen Langstreckenläufern. Im Gespräch mit unserem Redakteur Urs Weber spricht Philipp über seine bisherige Karriere, sein aktuelles Training sowie zukünftige Vorhaben. Plus: Laufschuh-Nerdtalk. Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Folge! Diese Folge wird präsentiert von Adidas. Mitwirkende in Folge 111: Philipp Pflieger, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
|
36:18 | 10.03.23 | |
Folge 110: Bericht vom Western States 100
Wie es der Name verrät, ist der Western States 100 ganze 100 Meilen lang. Das sind rund 160 Kilometer, die es bei dem Lauf im US-Bundesstaat Kalifornien zu absolvieren gilt. Der Münchner Christoph Zehetleitner konnte einen der begehrten Startplätze ergattern – und bewältigte das legendäre Rennen. Im Podcast berichtet Christoph ausführlich über die Vorbereitung und den Lauf selbst, welcher von vielen Höhen und Tiefen geprägt war, inklusive eines Beinah-Abbruchs. Mehr Details in dieser extra langen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Anhören! Chris' Coach Karim: https://www.instagram.com/myperformancepsychologist/Die Webseite zum Buch: https://runhundred.run/
|
138:45 | 03.03.23 | |
Folge 109: Dieter Baumann
Endlich ist es so weit: 5.000-Meter-Olympiasieger, Lauf-Legende und RUNNER'S-WORLD-Kolumnist Dieter Baumann ist zu Gast in unserem Podcast! Darin spricht er mit uns unter anderem über Trainingsprinzipien und Carbonschuhe – und erklärt, warum er heutzutage nicht gern Profiläufer wäre. Mitwirkende in Folge 109: Dieter Baumann, Martin Grüning, Henning Lenertz Postproduktion: Joshua Zivkovic
|
92:15 | 17.02.23 | |
Folge 108: So geht Abnehmen mit Laufen – und zwar richtig
Dr. Georg Abel ist Ernährungswissenschaftler und Sportler. Er war schon als Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement tätig und betreut derzeit als Coach viel AthletInnen in Ernährungsfragen. Wir haben ihn gefragt, wie man gesund und nachhaltig – ohne Crash-Diäten – mit Joggen sein Gewicht reduzieren kann und darüber hinaus besprochen, welche Rolle die Ernährung bei welchem läuferischen Leistungsziel spielt. Mitwirkende in Folge 108: Dr. Georg Abel, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic
|
58:10 | 10.02.23 | |
Folge 107: Bericht vom Laufcoach-Kurs
Inzwischen ist unsere Laufakadamie gestartet – und zwar erfolgreich. In dieser Podcast-Folge berichten eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer, warum sie sich für den Kurs entschieden haben und wie sie die Inhalte bereits anwenden konnten. Zum nächsten Laufcoach-Kurs anmelden? Das geht hier: https://dielaufakademie.de/ Mitwirkende in Folge 107: Katharina Harms, Götz Hohaus, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic
|
64:09 | 27.01.23 | |
Folge 106: Saisonplanung
Zu Jahresbeginn ist alles offen. Welche Wettkämpfe sollen es werden und wie trainiert man sinnvoll dafür? Dafür ist eine Saisonplanung von Vorteil. Darum geht´s in dieser Podcast-Folge. Mitwirkende in Folge 106: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic
|
71:36 | 13.01.23 | |
Folge 105: Sportmediziner Dr. Lutz Graumann über den ersten Marathon
Wie trainiert man sinnvoll und gesund für den ersten Marathon? Der Sportmediziner und Marathonläufer Lutz Graumann erklärt´s in unserem Podcast. Mit vielen praktischen Tipps fürs Training. Mitwirkende in Folge 105: Dr. Lutz Graumann, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic
|
42:14 | 30.12.22 |