Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Liebe Community, auf diese "Sonderfolge" bzw dieses Statement hätten wir liebend gerne verzichtet. Wir haben mit einem Schlag empfindlich an Reichweite verloren, weil irgendjemand (nichts genaues weiß man nicht) bei Spotify auf die Idee gekommen ist, dass wir dort in der bisherigen Form ja gar nicht sein dürften. Musik in einem Musik-Podcast: Das will man nicht. Ganz schön doof. Insofern heißt es, jetzt die Karten neu zu mischen und zu schauen, wie wir uns neu aufstellen können, ohne darauf angewiesen zu sein. Wer sich in dem Metier auskennt und einen bislang erfolgreichen Podcast, der mit deutlich größeren Mitbewerbern auf Augenhöhe war, vielleicht ein neues Zuhause geben kann, kontaktiert uns bitte gerne. Am besten über Facebook-message "Podcast: Alben für die Ewigkeit"
09.12.24 • 02:06
Das Konzeptalbum der Superlative. 9 Gefühlsausbrüche in Soul, Jazz und Klassik über die USA der frühen 70er Jahre. Anklagen gegen Korruption, Krieg und soziale Ungerechtigkeit. Und die bittere Wahrheit. 50 Jahre später hat sich nicht geändert.
27.11.24 • 22:28
Fünf Musiker stellen im Keller eines Hauses nahe Woodstock ein Tonbandgerät auf. Was dann passiert, ist mit Worten so schwer zu fassen wie mit Musikwissenschaft. Erzählen lässt sich die Geschichte dennoch. Man darf dabei nur Bob Dylan nicht vergessen.
20.11.24 • 27:42
Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.
30.10.24 • 21:34
Klug, schön, jung, talentiert, konsequent und mit Haltung. Das Solo-Debut einer der komplettesten Künstlerinnen des Pop. Mit 23 Jahren ein Statement schwarzer Musik. Und dann verschwand sie und bekam 5 Kinder von Bob Marelys Sohn. Eine der ungewöhnlichsten Geschichten der Pop-Historie. Lauryn Hill.
16.10.24 • 24:43
Muse haben eine nicht ganz einfache künstlerische Vision. Aber sie sind so überzeugt von ihr, dass sie niemals nachgeben. Das Ergebnis ist überraschend – und etwas, das der Progressive Rock der 60er und 70er nie war: eine Einladung an alle.
02.10.24 • 26:40
Eine Künstlerin, für die der Begriff Gesamtkunstwerk erschaffen wurde. Musik, Videos, Atiitude, Björk ist ihre eigene Marke. Mit "Human behaviour" startete sie Anfang der 90er ihre Karriere nach dem Ende der Sugarcubes und landete ein paar "Hits", die heute in keiner Ultimativen Chartshow vorkommen würden. Ein Prädikat.
18.09.24 • 23:22
Pop und Jazz, das geht doch. Wenn man es kann. Steely Dan sind und waren echte Könner. Ihr 6. Album "Aja" war 1977 der vorläufige Höhepunkt einer musikalischen Evolution von Rock, R'n'B, Westcoast zu Jazz und Funk. Geschmackvoll, entspannt und stilsicher...ein Album für die Ewigkeit.
04.09.24 • 26:14
Verkannte Genies: Drei junge Amerikaner reizen aus, was möglich ist, und bauen einen unerschöpflichen Fundus an Quellen zu neuer Kunst zusammen. Zuerst merkt niemand, dass sie damit Musikgeschichte schreiben.
21.08.24 • 28:06
Mit den Eurytmics dominierte sie als Popduo die 80er, nach der Trennung von Dave Stewart, mit dem sie auch einige Jahre als Paar verbrachte, geht Annie in den 90ern eigene Wege. "Diva" ist 1992 der Auftakt zu ihrer erfolgreichen Solokarriere.
07.08.24 • 22:02
Wir haben kurz pausiert, aber es gibt uns noch. Hier mal wieder eine kleine Zusammenkunft des Trio Infernale, um ein bisschen über dies und das zu diskutieren.
24.07.24 • 60:30
Bevor Ozzy den Fledermäusen die Köpfe abbiß. Das einflussreichste Album für den Heavy Metal. Meisterwerk von 1970 in Würde und ohne Abutzungserscheinungen gealtert.
22.05.24 • 22:10
Roxette avancieren mit ihrem Gespür für internationale Hits zur größten schwedischen Sensation seit ABBA. Die Verbindung zu ihren indirekten Vorgängern ist stärker, als es ihre Musik und ihr Auftreten vermuten lassen.
08.05.24 • 27:13
Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.
24.04.24 • 27:54
Zwischen "Tommy", der Rockoper und "Quadrophenia", dem Mod-Drama eingeklemmt. "Who's Next", das Meisterstück von The Who. Energischer Rock der Rabauken-Truppe mit 3 absoluten Klassikern...und warum aus ihnen fast Led Zeppelin geworden wären.
10.04.24 • 24:14
In Zeiten von digitaler Revolution und Streaming-Diensten sind ganze Alben nicht mehr das, was die Leute hören wollen. Das jedenfalls glauben viele, die in der Branche etwas zu sagen haben. Dann kommt Adele und stellt mit 21 alles auf den Kopf.
27.03.24 • 29:07
"Die nehmen doch alle Drogen" war ein Satz, der von Eltern in den 80ern gerne mal fiel, wenn es um Rockstars ging. Im Falle Billy Idol passte die Aussage durchaus. Nebenbei war der Brite zusammen mit seinem Gitarristen Steve Stevens aber eine Bank, wenn es um krachende Rocksongs ging, die durch ihre zeitgemäße Produktion aber auch die Pop-Fans abholten. Mit "Rebel yell", Billys zweitem Album, gelang ihm auch in Deutschland der Durchbruch.
13.03.24 • 21:46
Das erste Band-Album des besten Gitarristen der Welt. Jimi Hendrix musste nach England gehen, um in Amerika Erfolg zu haben. Zwei Jahre vor Woodstock und drei Jahre bevor der "Klub 27" ihn auf die Wolke rief. "Are you experienced?" - Aber sicher!
28.02.24 • 26:00
Blink-182 wehren sich mit aller Kraft gegen das Ende ihrer Jugend. Mit Erfolg: Das Geheimnis von Enema Of The State ist, dass es sich selbst überhaupt nicht ernst nimmt – und trotzdem das Potenzial mitbringt, einen ganz neuen Genre-Mix in den Ring zu werfen.
14.02.24 • 24:34
Robbie Williams fünftes Album ist sein Karriere-Höhepunkt und eine Zäsur zugleich. Der ehemalige Take That-Star scheint zu diesem Zeitpunkt uneinholbar der erfolgreichste britische Solo-Star überhaupt zu sein, nur Amerika spielt noch nicht mit. Mit einem Rekordvertrag und neuen Ambitionen soll sich das ändern. Doch Williams selbst hat eigentlich ganz andere Pläne...die seinem musikalischen Partner Guy Chambers gar nicht schmecken.
31.01.24 • 29:24
Amityville Memorial School, New York, 1989. Vier 20-jährige Nerds basteln das beste HipHop Album aller Zeiten. Ein knallbuntes musikalisches Manifest für Offenheit, Freigeistigkeit und Liebe. Das Hippie - Album des Groove und ein Sample-Feuerwerk.
17.01.24 • 27:05
Liebe Community! Die Alben für die Ewigkeit machen Pause bis zum 17. Januar. Zur Überbrückung gibt's endlich einen neuen Produzenten-Talk. Zum ersten Mal mit Freddy, Stephan und Dieter gemeinsam. Und ja: Das war lange überfällig.
06.12.23 • 38:57
Folk, Jazz und Klassik. Und das ultimative Liebeskummer-Album. Joni Mitchell, die Singer/Songwriter-Ikone, die Woodstock verpasste aus Angst in einen Stau zu geraten. "Blue" - Platz 30 der 500 besten Alben aller Zeiten im Rolling Stone Magazine.
22.11.23 • 22:35
Kann eine Band noch Musik machen, wenn alles andere, was sie zusammenhält, wegbricht? Fleetwood Mac beweisen: Man kann sogar ein Meisterwerk schaffen. Oder sind am Ende doch die Drogen an allem Schuld?
08.11.23 • 27:16
Sein fünftes Album als seinen Durchbruch zu bezeichnen, würde bei einigen Peter Gabriel-Fans vielleicht für Schnappatmung sorgen. Der Ex-Genesis Sänger war 1986, rund eine Dekade nach seinem Band-Ausstieg, als Solo-Künstler längst etabliert. Dank "Sledgehammer" samt seinem ikonischen Video erklomm Gabriel in kommerzieller Hinsicht mit dem Millionenseller "So" jedoch neue Sphären. So dass er plötzlich auf Augenhöhe mit seinen Ex-Kollegen war, die zu dem Zeitpunkt längst als Megastars galten.
25.10.23 • 24:21
Anfang der 90er war Seattle für kurze Zeit das Zentrum der Rockmusik. Raue Kerle in Karohemden mit ehrlicher Musik. Grunge. Und mit "Ten" erfanden Pearl Jam den Soundtrack einer ganzen Generation. Nach wenigen intensiven Jahren war der Spuk vorbei. Aber "Ten" bleibt bestehen. Vielleicht nicht für immer, aber auf jeden Fall für die Ewigkeit.
11.10.23 • 20:22
Anfang 2012 macht Lana Del Rey mit einem neuen Sound von sich reden, der im Mainstream bisher fehlte. Born To Die klingt so vollkommen anders, dass es nicht wenige ratlos zurücklässt. Und doch ändert es die Musikwelt nachhaltig.
27.09.23 • 24:16
Dass Vince Clarke als Depeche Mode-Gründer eine Ikone des Synth-Pop ist, ist sicher unstrittig. Erasure aber werden von einigen als Singles-Band gesehen, sie haben sich mit mittlerweile 18 Studioalben in bald fast vier Jahrzehnten aber als äußerst produktiv und langlebig erwiesen. "Chorus" aus dem Jahr 1991 war schon damals eine Art Retro-Album mit einem ganz speziellen Ansatz.
13.09.23 • 27:13
Frank Zappa war ein Genie und einer der besten Gitarristen und wichtigsten Komponisten zeitgenössischer Musik des 20. Jahrhunderts. Aus seinem gigantischen Vermächtnis ein Album herauszupicken geht eigentlich nicht. Deswegen hat Dieter Kottnik auch diesmal Verstärkung dabei.
30.08.23 • 31:20
Das deutsche Musikprojekt Snap! wird in den 90er Jahren so etwas wie die Referenz für die noch junge Eurodance-Bewegung. An The Madman's Return und der Über-Single Rhythm Is A Dancer orientiert sich im Umfeld alles, was danach noch kommt. Freiwillig.
16.08.23 • 28:19