Show cover of Vobatalk - Der Podcast der Volksbank Lahr mit Markus Knoll

Vobatalk - Der Podcast der Volksbank Lahr mit Markus Knoll

#vobatalk – Der Podcast der Volksbank Lahr: Menschen, Emotionen und viele spannende Themen Podcast ist ein spannendes Format und deshalb treffen wir uns jetzt auch hier auf diesem Kanal. Mit Markus Knoll konnten wir einen prominenten Gesprächspartner aus unserer Region gewinnen. Mit seiner locker charmanten Art wickelt er fast jeden um den Finger und entlockt den Gästen so manches gut gehütete Geheimnis. Im #vobatalk sprechen wir über alles, was euch interessiert: persönlich, direkt und gerade raus. Gebt uns Feedback, Themen und Tipps, wir freuen uns drauf! Und vielleicht lernen wir uns auf diesem Weg noch besser kennen! Wir haben Lust auf Zukunft und lassen euch daran teilhaben. Viel Spaß dabei!

Titel

In dieser Podcast-Folge lernen wir Personalreferentin Nicole Stoll und den stellvertretenden Vertriebsleiter Jan Herdrich von der Volksbank Lahr kennen. Sie lassen uns ein wenig an ihrem an ihrem „Familienglück“ teilhaben und berichten von ihren Erfahrungen. Nicole ist Mutter einer sechsjährigen Tochter, Jan wurde vor acht Monaten ebenfalls Vater einer Tochter. Neben dem Wunder des Lebens und dem großen Glück stehen junge Familien auch vor vielen neuen Herausforderungen: Gerade am Anfang, wenn ein Gehalt zeitweise wegfällt, man räumlich neu planen und sich vielleicht auch einschränken muss. Der Faktor Zeit bekommt eine andere Bedeutung und man überlegt schon, was jetzt wirklich wichtig ist, erinnert sich Nicole, die gerne auf Reisen geht. Beide bestätigen, wie wichtig es ist, sich möglichst frühzeitig Gedanken zu machen und sich beraten zu lassen, wo es Unterstützung gibt und welche Förderungen und Zuschüsse der Staat oder der Arbeitgeber anbieten? Die neue finanzielle Situation haben beide ähnlich erlebt und waren froh über den Austausch mit den erfahrenen Bankkollegen. Zudem schätzen sie sehr, dass die Volksbank als Arbeitgeber sehr flexible Möglichkeiten anbietet, um Familie und Beruf möglich zu machen. Reinhören lohnt sich und die genossenschaftliche Beratung bei der #Volksbank Lahr natürlich auch. Mehr Infos: www.volksbank-lahr.de/beratung

27.05.24 • 21:59

Katharina Waldhecker ist ein Kind der Region und in der Familienbrauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm groß geworden. Doch bevor Sie dem Ruf Ihres Großvaters folgen konnte, und als jüngste Brauereichefin in Deutschland in seine Fußstapfen trat, hatte sie andere Pläne. Nach Abi und BWL-Studium wollte sie ihre große Leidenschaft leben, das Tanzen. Und so kam sie 2016 nach New York und tanzte bei der ersten Inszenierung von Tarzan am legendären Broadway. Inzwischen kann Katharina auf fünf Jahre Familienbrauerei zurückschauen. Die Branche ist zwar immer noch eine Männerdomäne, aber es tut sich etwas. Dass mehr Frauen Führungspositionen übernehmen, beobachtet auch Carmen Gulde-Wurth in ihrer täglichen Praxis als Gewerbekundenberaterin der Volksbank Lahr. Immer öfter lassen sich Frauen zu einer Unternehmensnachfolge beraten. Carmen und ihre Kollegen helfen mit Tipps und den entsprechenden Förderprogrammen, damit junge Frauen ihre Visionen realisieren können. Wann Katharina ihr erstes Bier getrunken hat, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringt und worauf sie sich gerade am meisten freut, erfahren wir im #Vobatalk. BWL, Broadway, Bier, Bauhöfer: Reinhören lohnt sich! Mehr für Bierliebhaberinnen, Bierliebhaber und über die Familienbrauerei Bauhöfer: www.bauhoefer.de Mehr für Gründerinnen, kreative Köpfe und Unternehmensnachfolgerinnen direkt bei der Volksbank Lahr: www.volksbank-lahr.de

22.04.24 • 22:47

Seit dem 1. Januar 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz. In den Medien wird es häufig als Heizungsgesetz bezeichnet. Wie so oft ist es viel komplexer. Die Experten der Volksbank Lahr, Jörg Marin, zertifizierter Energieberater und Armin Killeweit, Leiter Bauen & Wohnen, erklären im Gespräch mit Hitradio Ohr Chef Markus Knoll worum es geht. Tatsächlich ist der Heizungstausch bei älteren Häusern oft der Ausgangspunkt für eine energetische Sanierung. Was im Vorfeld unbedingt zu beachten ist und wie man an die passenden Fördertöpfe oder zinsverbilligte Darlehen kommt, erfahren Sie direkt hier bei uns im #Vobatalk. Übrigens, ohne Energieberater geht da nichts. Unbedingt reinhören! Jeder Euro Zuschuss hilft bei der Finanzierung. Mehr Infos: www.volksbank-lahr.de/energieberatung

26.03.24 • 18:04

Viel zu oft reagieren wir intuitiv zu schnell, sagen Dinge, die verletzen könnten, weil es einfach so rausgerutscht ist. Meist passiert das sogar mit Menschen, die uns besonders nahestehen, die wir mögen, weiß Respekt-Trainerin Hannah Panidis aus eigener Erfahrung. Wir müssen uns deshalb immer fragen, wie redest Du mit mir, wie gehen wir miteinander um? Hören wir richtig zu? Nehmen wir uns genug Zeit für unsere Gesprächspartner? Und warum nutzen wir den Diskurs nicht viel mehr, um von anderen Menschen zu lernen? Auf der menschlichen Ebene sollten wir immer miteinander reden und umgehen können, sagt die erfahrene Kommunikationsexpertin. Hannah Panidis hat es sich zur leidenschaftlichen Aufgabe gemacht, den Wert Respekt mit Leben zu erfüllen. Für sie ist „respektvolle Kommunikation mehr als ein Softskill. Sie ist die Voraussetzung für gesunde Beziehungen und nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.“ Sie ist überzeugt davon, dass es viel wichtiger ist, welches Gefühl wir aus Gesprächen und Begegnungen mitnehmen, als sich auf Inhalte zu verlassen. Im Podcast verrät sie uns noch einige Tipps, damit wir in jeder Situation wieder in unsere Mitte kommen und Abstand finden. Übrigens, Hannah lädt sich beim Handstandtraining neu auf. Und ihr so? Noch mehr spannende Insights gibt’s gleich hier bei uns im #Vobatalk

27.02.24 • 32:35

„Mitten im Leben“   Das Leben schreibt die schönsten Geschichten… Helena Gareis weiß das nur zu gut. Und, obwohl sie Menschen im beruflichen Kontext fast immer in Ausnahmesituationen kennenlernt, erlebt sie ihre Arbeit als große Bereicherung. Sie ist dankbar dafür, dass sich ihr Lebensweg so gefügt und ihr Herrgott große Füße geschenkt hat“. Im dieser Podcast-Folge nimmt uns die geschäftsführende Leiterin des Kinder- und Familienhospizdienstes Ortenau mit auf eine kleine Reise und gibt Einblicke in ihre vielfältige Tätigkeit. Dazu gehört auch die Beschäftigung mit der eigenen Endlichkeit. Lebenszeit gewinnt einen anderen Stellenwert. Freude und Dankbarkeit beschreibt sie als Lebenselixier, das gibt ihr Sinn und Kraft und Lebendigkeit. Seit inzwischen 30 Jahren fühlt sie sich empathisch in jede neue Situation ein. Da braucht es immer wieder neu Achtsamkeit und eine gute Erdung. Und auch für uns hat sie noch einige Hacks für den Alltag dabei. Freut euch auf einen Podcast mit viel Herz!   Noch mehr tolle Persönlichkeiten und spannende Themen gibt’s in den 34 weiteren Folgen #Vobatalk, immer neu am letzten Mittwoch im Monat! Und dazu noch einen Extratipp: Damit bei euch für den Fall der Fälle alles geregelt ist, gibt es unsere Beratung im Generationencenter. Mehr dazu unter www.volksbank-lahr.de und direkt hier in den Podcast-Folgen #6, #16 und #26.

29.01.24 • 27:49

Klimakrise, Kriege, Inflation und ein Land, das vor vielen Veränderungen steht: Macht man die Nachrichtenapp auf, kann die geballte Ladung an schweren und komplexen Themen sich schnell erdrückend anfühlen. Wie schafft man es trotz Stress und Krisen zuversichtlich zu bleiben, keine Zukunftsängste zu entwickeln, positiv gestimmt durchs Leben zu gehen? Eine Frage, die junge Menschen genauso beschäftigt, wie gestandene GeschäftsführerInnen, die täglich ihr Unternehmen durch herausfordernde Zeiten lenken und dabei ihre Mitarbeiter motivieren müssen. „Zuversicht ist Trainingssache“, sagt Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel. Mit Moderator Markus Knoll spricht der Experte im #Vobatalk34, dem Podcast der Volksbank Lahr, über Antriebsenergie und Macht der Zuversicht. Damit ist nicht gemeint, einfach die Augen vor allem zu verschließen und Probleme „wegzulächeln“, sondern mit geeigneten Methoden und Techniken, die notwendige Resilienz und eine gesunde innere Balance zu entwickeln. Wie das gelingen kann? Hören Sie rein!

24.12.23 • 39:05

#dieMEHRakademie beginnt das Jahr direkt mit einem Großprojekt. Die Tochterfirma der Volksbank Lahr bietet nun eine digitale Lernplattform für Unternehmen an. Gemeinsam mit der Softwareschmiede Hedgehog Software GmbH ist ein allumfassendes, digitales Erlebnis für alle Weiterbildungsmöglichkeiten entstanden. Warum jedes Unternehmen auf digitale und vor allem lebenslanges Lernen setzen sollte und was bflip alles kann, darüber sprachen wir mit Mario Leutner, Artur Derr (Geschäftsführer #dieMEHRakademie) sowie Joshua Denz (Projektleiter Hedgehog GmbH) in der aktuellen Folge!

31.01.23 • 29:12

Im eigenen EDV-Unternehmen engagiert war Brigitta Schrempp schon immer. Und doch war es stets Ehemann Gustl, der in der ersten Reihe des Sofwareentwicklers stand – bis er vor zehn Jahren auf tragische Weise bei einem Unfall ums Leben kam. Quasi über Nacht wurde Brigitta Schrempp zur neuen Chefin. „Ich habe keine Sekunde daran gezweifelt, diese Herausforderung anzunehmen“, sagt sie im Gespräch – und musste doch immer wieder gegen Vorurteile kämpfen … Übrigens: Bei uns im Podcast #Vobatalk gibt es noch viele weitere Folgen mit tollen Menschen und ihren Geschichten. Reinhören lohnt sich: bei uns im Web, YouTube und den bekannten Podcast-Kanälen.

08.07.22 • 26:05

Wie ist es eigentlich, wenn man so eng mit dem eigenen Vater und der Familie zusammenarbeitet? Der Geschäftsführer des #europapark #michaelmack gibt uns sehr persönliche Einblicke und schaut zurück auf die Anfänge des Freizeitparks, die alles andere als einfach waren. Er blickt aber vor allem nach vorn und setzt dabei weiter auf Regionalität und die tiefe Verbundenheit zu den Geschäftspartnern und Freunden der ersten Stunde. Er spricht über unternehmerischen Mut, Bodenständigkeit und den Stolz auf seine große Europa-Park-Familie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die er nicht nur Chef, sondern auch Freund und Ratgeber sein möchte. Das gute Verhältnis zu seinem Vater liegt ihm sehr am Herzen, auch wenn sie nicht immer einer Meinung sind. Aber genau das verbindet und bringt das Unternehmen weiter. Auch der Vorstandsvorsitzende #peterrottenecker kennt die respektvolle Reibung mit seinem Vater. Er erinnert sich immer wieder gerne an seinen Rat und die Werte, die er ihm mitgegeben hat: „bodenständig bleiben und immer wissen, wo man herkommt!“ #michaelmack weiß im #vobatalk auch so manche Geschichte aus seiner Kindheit zu erzählen; z. B. wie er gemeinsam mit seinem Bruder ein „Silverstar“-Wettfahren ? durchgezogen hat oder wie sie mit dem Skateboard ?die Bobbahn heruntergefahren sind! Auch seine beiden Söhne lieben den #europapark. Vielleicht steht ja schon die nächste Generation in den Startlöchern?? Bei der Schließung der „Dschungel-Floßfahrt“ haben sie gemeinsam letztmalig den Schlüssel umgedreht. Doch zuvor haben sie noch einige Schätze „gerettet“ und im Wohnzimmer aufgebaut“, sagt der stolze Vater. Bei uns im #vobatalk erfahrt ihr noch viel mehr…? Wir bedanken uns beim #europapark und #michaelmack für die Gastfreundschaft im „Studio78“ und für zwei wirklich spannende Podcast Folgen #30 und #31 unter: www.volksbank-lahr.de/vobatalk und überall da, wo es #podcasts gibt, auf YouTube und www.veejoy.de

21.02.22 • 30:12

Magisch und aufregend zugleich ist der Besuch in Deutschlands größtem und für die meisten von uns schönstem Freizeitpark in Rust. Wir lieben ihn und sind heute zu Gast im „Studio 78“ bei #europapark Geschäftsführer Michael #mack im #vobatalk mit dem Vorstandsvorsitzenden #peterrottenecker und Radiochef Hitradio Ohr #markusknoll. Mit 240 Jahren Familiengeschichte liegt eine starke Tradition zugrunde, die in der inzwischen achten Generation gelebt wird. „Alles ist möglich“, sagt Michael Mack, „wir kommen aus der Tradition und müssen uns immer wieder neu erfinden.“ Zum Jahresbeginn ist der Europa-Park mit seiner eigenen Streaming-Plattform #veejoy gestartet. So können sich die Fans ihren Lieblingspark direkt nach Hause holen und die Vorfreude auf den nächsten Besuch hochhalten. Wie geht es weiter? Welche fantastischen Ideen, Erlebnisse und Innovationen uns in Zukunft begeistern werden, können wir nur ansatzweise erahnen. Doch, wer denkt sich das alles aus? Michael Mack verrät uns, dass er auch mal nachts mit der VR-Brille im Park unterwegs ist und Blödsinn macht. Wir sagen herzlich danke für das tolle Gespräch und zwei spannende Folgen #vobatalk (#30 und #31) unter: www.volksbank-lahr.de/vobatalk überall da, wo es #podcasts gibt, auf allen bekannten Kanälen und auf www.veejoy.de

07.02.22 • 28:07

Diesmal sind wir tief unter der Erde zum #Vobatalk verabredet. Wir schauen auf Teile der über 750 Jahre alten historischen Stadtmauer von Offenburg. Lässt man den Blick weiter schweifen und schaut Kosta Tsatalbassidis in die Augen, wird schnell klar, warum genau hier seine neue Eventlocation entstanden ist. Barbetrieb hatte hier auch früher schon Tradition, allerdings liegt das über 35 Jahre zurück, als man ins „Big Ben“ oder noch früher ins „Krokodil“ hinabstieg. Mit Mut, frischen Ideen, unendlich viel Leidenschaft und harter Arbeit hat der neue Inhaber (s)einen Traum realisiert. Und, weil die neue #Stadtmauer nicht irgendeine Bar ist, sondern ein echtes Leuchtturmprojekt für die Region, die genau so in Berlin oder NY sein könnte, stellen wir sie heute vor. „Wow!“ Auch Volksbankchef Peter Rottenecker ist beeindruckt vom Ergebnis, vor allem aber von den Menschen, die das Konzept mutig in die Tat umgesetzt haben. Hier trifft Innovation auf Tradition, Lebensfreude auf Genuss und der Gast auf viel Herzlichkeit. Kosta erzählt uns auch, warum er so stolz ist auf all seine Partner aus der Region, wie die Lahrer Tabakmanufaktur „Herr Lehmann“. Dahinter steht Gregor Grüb, ein junger charismatischer Unternehmer aus Lahr. Auch er hat sich einen Herzenswunsch erfüllt und die fast 100 Jahre alte Zigarren-Tradition in Lahr wieder aufleben lassen und weiter geführt. In Kostas edler Raucherlounge findet man Ruhe, um die erlesenen handgerollten Zigarren bei einem guten Gläschen mit Feunden zu genießen. Wo spannende Persönlichkeiten aufeinandertreffen, kann immer wieder etwas Großes entstehen, dass uns zum Staunen und Entdecken einlädt und darauf könnt ihr euch freuen, gleich hier. Übrigens: Bei uns im Podcast #Vobatalk gibt es noch viele weitere Folgen mit tollen Menschen und ihren Geschichten. Reinhören lohnt sich: bei uns im Web, YouTube und den bekannten Podcast-Kanälen.

24.11.21 • 24:39

OCO? Das sind 2 mal O plus C! Der Firmenname ist frei abgeleitet von CO2, Kohlensäure. Für den Familienbetrieb aus Schwanau-Allmannsweier ist das zu einer echten Erfolgsformel geworden, inzwischen mit über 30 Jahren Erfahrung. Hier steht man füreinander ein, alle arbeiten mit. Auf ein paar Umwegen hat auch Geschäftsführer Marco Siefert den Weg ins elterliche Unternehmen gefunden. Im #Vobatalk erfahren wir, dass es recht locker zugeht bei den Sieferts, es wird oft und gerne gelacht. Mit dem Heliumgas, dass man hier natürlich auch bekommt, hat das nichts zu tun. Die gute Stimmung überträgt sich auch auf Firmenkundenberater Torsten Morsch. Er kennt die Familie schon lange und die Zusammenarbeit macht ihm richtig Spaß! Bei OCO geht’s also um Gas, sämtliche Gase in verschiedensten Reinheitsgraden. Abgefüllt und verkauft wird in den handelsüblichen Flaschengrößen. Dazu gehören die kleineren Einheiten für den Privatgebrauch, z. B. fürs Grillen oder Campen. Aber auch für die großen Anbieter und Marken ist das OCO ein verlässlicher Dienstleister. Noch recht neu ist das Thema Bio-Kohlensäure, ein weiteres Standbein, bei dem Marco Siefert viel Potenzial sieht. Außerdem sprudelt in Schwanau auch die Eigenmarke sodaO, eine echte Alternative zum Marktführer. Alle Beteiligten haben richtig Gas gegeben, um die Finanzierung der neuen Abfüllanlage mit den attraktiven Zuschüssen der öffentlichen Hand zu realisieren. Firmenbankchef Bernd Schwendemann und Prokurist Torsten Morsch raten Unternehmern schon in der Planungsphase nach Fördermitteln zu fragen. Es gibt so viele Fördertöpfe und Zuschüsse, da sollte man nichts verschenken. Übrigens: Bei uns im Podcast #Vobatalk gibt es noch viele weitere spannende Unternehmen mit tollen Menschen und ihren Geschichten. Reinhören lohnt sich: bei uns im Web, bei YouTube und allen bekannten Podcast-Kanälen.

11.11.21 • 26:31

Aus der Region in die Welt: Rowo – die Beschichtungsspezialisten Viele von uns kennen sie: diese Praline mit dem Nuss-Nougatkern, umhüllt von einer feinen Karamellschicht. Mit einem Klick drückt man sie aus ihrer edlen goldfarbenen Verpackung. Wer weiß, was diese süße Versuchung mit unserer Region zu tun hat? Die Antwort gibt uns Dr. Wolfgang Siefert von der Firma ROWO Coating gleich hier bei uns im Podcast #Vobatalk. Er ist einer der Gründer und Geschäftsführer des inzwischen 30 Jahren alten Unternehmens aus Herbolzheim, das sich auf die Beschichtung von Folien und anderen Materialien u. a. für die Baubranche, die Medizin- oder Solartechnik spezialisiert hat. Permanente Forschung und Entwicklung und die hochspezialisierten Maschinen von Rowo machen selbst die komplexesten Lösungen möglich. Die Herausforderungen könnten nicht unterschiedlicher sein. So hat das Unternehmen z. B. 1995 den Stoff für die Verhüllung des Reichstages in Berlin durch den Künstler Christo beschichtet. In der Zeit vom 18. September bis 3. Oktober 2021 kann ein weiteres künstlerisches Highlight bestaunt werden. Denn auch das Material für die Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris wurde in Herbolzheim mit einer silberschimmernden Beschichtung veredelt. Dr. Siefert entführt uns im #Vobatalk in eine faszinierende und spannende Welt. Klar ist, dass hinter dieser Erfolgsgeschichte jede Menge Know-how, Erfindergeist, jahrelange Forschung, die modernsten Maschinen und enorm viel unternehmerischer Mut stehen. Nicht nur Vorstand Reiner Richter und Prokurist Marcel Enderle sind unheimlich stolz, dass es so edle Perlen direkt vor unserer Haustür gibt, die hinaus in die weite Welt strahlen. Wenn Sie genauso begeistert sind wie wir, dann abonnieren, liken und teilen Sie bitte unseren #Vobatalk, überall da, wo es Podcast gibt, bei YouTube und auf unserer Website.

28.09.21 • 31:45

Heute gibt´s was zu feiern! Bei den vier Kolleginnen spürt man gleich, dass sich ein tolles Team gefunden hat: übrigens 3 x C und 1 x K! Carolin, Christa, Claudia und Karin. Wir stoßen gemeinsam an auf das neue GenerationenCenter. Die vier sympathischen Beraterinnen nehmen Themen wie Vorsorge, Betreuung und Vollmachten die Schwere und entlasten Familien und ihre Angehörigen. Mit viel Empathie informieren, beraten und helfen sie mit Lösungen, die genau zur jeweiligen Lebenssituation passen. Sie erleben oft, dass nichts geregelt ist, und das wollen sie ändern. Teamleiterin Karin Weyer, und ihr Team helfen dabei, rechtzeitig für den Fall der Fälle vorzusorgen. Wussten Sie, dass Vorsorge keine Frage des Alters ist und jeder ab 18+ tätig werden muss? Im Podcast lassen uns die vier Frauen an ihren Erfahrungen teilhaben. Aus ihren Beratungen wissen sie, dass es sich viel entspannter leben und genießen lässt, wenn die wichtigsten Dinge wunschgemäß geregelt sind. Wer von den Vieren ein süßes Hobby hat, Katzen, Hunde und Hühner liebt, als Fasnächter geboren wurde oder auf dem Biohof lebt, erfahren wir gleich hier im Podcast. Und natürlich geht’s auch in den nächsten Folgen vom #VOBATALK weiter mit spannenden Beiträgen, mit Geschichten und tollen Menschen. Reinhören lohnt sich immer, überall da, wo es Podcast gibt, bei YouTube und im Web. Vielen Dank fürs Abonnieren, Liken und Teilen.

15.08.21 • 29:01

Nach den sechs Monaten Take-away freuen sich Sternekoch Daniel Fehrenbacher und sein Team vom renommierten Hotel-Restaurant Adler in Lahr-Reichenbach, ihre Gäste wieder persönlich zu verwöhnen. Ein besonderer Lichtblick ist die neue Küche, die mit Fördermitteln aus der „Innovationsfinanzierung 4.0“ und Zuschüssen realisiert werden konnte. Damit konnte sich der Sternekoch auch einen persönlichen Wunsch erfüllen und einen so genannten „Cheftable“ integrieren. Was es damit Besonderes auf sich hat und wie wir als Genießer davon profitieren können, verrät uns der Küchenchef direkt im #VOBATALK. Wir erfahren auch, was Firmenkundenberater Torsten Morsch und Vorstand Reiner Richter antreibt und wollen natürlich wissen, ob sie zuhause auch mal den Kochlöffel schwingen? Wer sich als kleines „Fördertrüffelschweinchen“ etabliert hat, aber auch mal einen Hotdog probiert oder sich von Kochbüchern und chilliger Musik inspirieren lässt, erfahren wir gleich hier im Podcast. In den nächsten Folgen vom #VOBATALK geht´s weiter mit spannenden Geschichten und tollen Menschen. Reinhören lohnt sich, überall da, wo es Podcast gibt, bei YouTube und im Web. Vielen Dank fürs Abonnieren, Liken und Teilen.

13.08.21 • 33:13

Matthias Leibitz und sein Geschäftspartner Manuel Meier sind sportlich unterwegs. Seit 10 Jahren machen Sie mit ihren T1TAN-Torwarthandschuhen nicht nur die Profis in der Bundeliga glücklich, sondern auch viele junge Talente in Fußballschulen und regionalen Sportvereinen. Mit dem 3D-Konfigurator wird jeder Handschuh zum Unikat: handgefertigt nach den individuellen Wünschen ihrer Träger, perfekte Passform garantiert, wie maßgeschneidert eben, nur digital. „Unsere Handschuhe haben den besten Grip der Welt“, versprechen die Geschäftsführer. Darauf vertrauen inzwischen über 100.000 Kunden weltweit. Eine echte Lovebrand mit aktiver Community. Hätten Sie gewusst, dass die Marke T1TAN die meisten Bundesliga-Torhüter ausstattet? Im #VOBATALK mit Matthias Leibitz spüren wir schnell, wie ihn sein Lebensmotto „Do what you love and succes will follow“ immer wieder zu neuen Ideen inspiriert. Und so geht es sportlich weiter. Ab Ende Juli läuft das Kickstarter-Projekt für seine neue Firma IMOTANA an. Dem Fußball bleibt er treu, auch wenn Deutschland, nicht wie von allen erhofft, Europameister geworden ist. Perfekte, maßgeschneiderte Fußballschuhe, was für ein Traum für jeden Spieler! IMOTANA macht´s möglich. Die Füße werden per App gescannt, individuell konfiguriert und passgenau hergestellt. Jeder kann sie zum Direkt-Preis bestellen. Das ist nicht nur innovativ, sondern auch weltweit einzigartig. Alle sind schon heiß auf die neuen Schuhe und können kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Auch Bereichsleiter Bernd Schwendemann und Firmenkundenberater Armin Göppert freuen sich riesig mit den Gründern. Das Konzept passt und die Vertrauensbasis auch. Mit der„Innovationsfinanzierung 4.0“ steht auch der finanzielle Teil mit günstigen Konditionen und Zuschüssen auf stabilen Füßen. Wir wünschen viel Erfolg! In den nächsten Folgen geht´s bei uns im #VOBATALK weiter mit spannenden Unternehmen aus unserer Region. Reinhören lohnt sich, überall da, wo es Podcast gibt, bei YouTube und im Web. Wir freuen uns über Feedback: abonnieren, liken, teilen und bewerten Sie uns.

23.07.21 • 33:31

Wer hätte das gedacht? Fördermittel spielen heute bei 80 % der Finanzierungen eine Rolle.Das Spektrum ist vielfältiger geworden und ziemlich komplex. „Die Materie ist nicht mehr so leicht zu durchschauen“, sagt Bereichsleiter Bernd Schwendemann. Im letzten Jahr konnte die Volksbank Lahr etwa 50 Millionen Euro an Fördermitteln und Zuschüssen für Kunden beantragen. Ob Energieeffizienz oder Produktinnovationen, technische Ausstattung oder neue Dienstleistungen, all das kann mit Zuschüssen realisiert werden. Oft ist den Kunden nicht bewusst, dass fast jede Investition förderfähig ist. Und selbst wenn es keinen Zuschuss gibt, dann wenigstens ein zinsgünstiges Darlehen, bestätigen die Firmenkundenbetreuer Marcel Enderle und Alexander Maier. Sie raten vor allem kleineren Unternehmen, Handwerkern wie Bäckern und Metzgern, keine Fördermittel zu verschenken. Nachfragen lohnt sich immer, am besten schon in der Planungsphase, denn wie so oft sind Fristen einzuhalten. Es gibt auch spezielle Fördertöpfe für Existenzgründer und Start-ups. Bei den erfahrenen Experten der Volksbank Lahr spürt man sofort, dass sie ihren Beruf lieben. Bei uns im Podcast erfahren Sie mehr über Alexander Maier, der mit seiner Familie und zwei Kaninchen glücklich in Kippenheim lebt, Hobbygärtner Marcel Enderle, der gerade den Gartenzaun für den neuen Baumwollhund erneuert hat und Bernd Schwendemann, der sich in seinem Heimatort Steinach mal musikalisch, mal mit einem guten Wein auf dem Kreuzbühl entspannt. In den nächsten Folgen vom #VOBATALK berichten regionale Firmen von ihren spannenden Projekten mit Fördermitteln. Reinhören lohnt sich, überall da, wo es Podcast gibt, bei YouTube und im Web. Wir freuen uns über Feedback: abonnieren, liken, teilen und bewerten Sie uns.

19.07.21 • 33:20

Schnell, unsicher, komplex, unvorhersehbar, das ist unsere Arbeitswelt - heute und in Zukunft. Die Top-Themen, die uns alle beschäftigen: digitale Kompetenz und Transformation, Agilität und Führung, erfolgreicher Change. Was heißt das für uns als Arbeitnehmer, Führungskraft und Unternehmen? Wie werden wir zu erfolgreichen Mitgestaltern von Veränderungsprozessen? Seit rund zwei Jahren bietet #dieMEHRakademie die Auseinandersetzung mit den relevanten Megatrends und mögliche Lösungsansätze. Im Podcast #Vobatalk tauchen wir direkt ein in unsere neue Businesswelt. Wenn Arbeit und Weiterentwicklung immer flexibler werden, müssen auch die Lernangebote flexibel sein, weiß Geschäftsführer Mario Leutner, diplomierter Systemcoach, Digital-Transformation Manager und Vorstand beim Traditionsverein TUS Ottenheim. „Mit #Erfolgsimpulse2021 bieten wir ein brandneues und bislang einzigartiges Kursprogramm mit 64 kurzen kompakten Impulsvideos an“, erklärt der Change-Experte. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit seine über 20-jährige Erfahrung weiterzugeben. 27 Einheiten zur Selbstreflexion ergänzen das praxisorientierte Angebot, das ohne Raum und Zeit genutzt werden kann. „Schnell zu sein ist das Gebot der Stunde, die digitale Transformation legt keine Pause ein“, macht Geschäftsführer Artur Derr, Experte für digitale Kommunikation und passionierter Eisbader im #Vobatalk unmissverständlich deutlich. Als Netz-werker haben wir immer eine Lösung parat. Mehr über uns auf allen Podcast-Kanälen, in den sozialen Medien und im Web www.diemehrakademie.de - Probeschnuppern kostenlos! Bis bald bei uns im #Vobatalk und vielen Dank fürs Teilen, Liken und Abonnieren.

20.04.21 • 24:33

Wie sieht die ideale Führungskraft aus? Hat das klassische Bild des Chefs ausgedient? Wie führe ich in Zeiten von Homeoffice, digitalem Wandel und rasanten Veränderungen? Mit dem unverstellten Blick in die unternehmerische Praxis und jahrelanger Erfahrung in Change-Prozessen analysieren die beiden Geschäftsführer von #dieMEHRakademie, Mario Leutner und Artur Derr, die Situation. Sie beantworten diese und andere brennende Fragen. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Peter Rottenecker und Markus Knoll beleuchtet die Runde die Herausforderungen in diesen spannenden Zeiten: für den Chef und für die Führungskräfte. Erfahren Sie mehr bei uns im #VobaTalk und weiteren Podcast-Folgen. Wir freuen uns über Ihr Feedback: teilen, liken und bewerten Sie uns!

20.04.21 • 19:56

Nach einem Jahr, trotz (oder gerade wegen) Corona, können der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker und die beiden Geschäftsführer Artur Derr und Mario Leutner auf einen guten Start der Volksbank-Tochter #dieMEHRakademie zurückblicken. Was beflügelt diese positive Stimmung, wo liegen die Gründe? Mit welchen Angeboten sind die erfahrenen Coaches auf die Unternehmen zugegangen? Und warum wird die digitale Transformation auch weiterhin die treibende Herausforderung bleiben? Diese und andere Fragen diskutieren die Experten in diesem #Vobatalk und weiteren Podcast-Folgen. Wir freuen uns über Ihr Feedback: teilen, liken und bewerten Sie uns!

20.04.21 • 23:40

Frauen stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Sie sind erfolgreich im Beruf und auch zuhause versierte Familienmanagerinnen: Haushalt, Kinder, Schule, Freizeit, Urlaub oder Termine aller Art, all das bekommen sie unter einen Hut. Geld und Finanzen gehören leider noch nicht so selbstverständlich mit dazu, bestätigen die drei erfahrenen Filialleiterinnen Sinem Altin, Manuela Jockers und Anna Meidinger. In der täglichen Praxis erleben sie nur allzu oft, dass die sonst so taffen Frauen ihre Finanzen aus der Hand geben und sich auf ihren Partner verlassen. Dabei ist es so wichtig gewappnet zu sein, für den Fall, dass es einmal anders kommt. Im #Vobatalk ermutigen die sportliche Sinem, die naturverbundene Manuela und die frischgebackene Jägerin Anna ihre Kundinnen, Freundinnen und Bekannten, endlich auch mal an sich zu denken und etwas für die eigene Zukunft zu tun. Eine gute Absicherung gehört weit nach oben auf die ToDo-Liste! Von Frau zu Frau lässt es sich übrigens ganz offen reden, und sicher ist auch, dass Frauen Finanzen können! Sie müssen sich einfach nur trauen und uns ansprechen, sagen die sympathischen Mitarbeiterinnen der Volksbank Lahr. Mehr wertvolle Tipps und spannende Themen bei uns im #Vobatalk, überall da wo es Podcast gibt. Herzlichen Dank fürs Liken, Teilen und Abonnieren. Bis bald!

28.12.20 • 27:49

Wenn man nichts erwartet, kann man nicht enttäuscht werden. Frank Kux, Bereichsleiter Private Banking, teilt diese Aussage nur bedingt. Aus seiner täglichen Praxis weiß er, worauf es bei der Betreuung großer Vermögen ankommt. Es geht in erster Linie um Vertrauen und Zutrauen. Die Messlatte liegt weit oben, weil es um so viel mehr geht als Geld, bestätigt Teamkollege Mario Liuzzi. Entscheidungen werden strategisch getroffen und haben weitreichende Folgen für die persönliche Lebensplanung. Warum das Private Banking der Volksbank Lahr den Unterschied ausmacht, erfahren Sie direkt hier im #Vobatalk. Wir sind von hier, Menschen zum Anfassen, denen man vertraut, weil man sich kennt. Alles Weitere persönlich: Unser Private Banking Team ist gerne für Sie da. Bis bald bei uns im #Vobatalk, überall da, wo es Podcast gibt. Herzlichen Dank fürs Liken, Teilen und Abonnieren.

23.12.20 • 24:09

Viele von uns lieben Wellness, es ist einfach großartig für Körper, Geist und Seele. Swissness ergänzt diesen Ansatz um den finanziellen Wohlfühlaspekt. Und deshalb gehen wir im #Vobatalk der Frage nach, was die Schweiz so attraktiv macht, dass sich nicht nur der Mensch, sondern auch das Geld so wohl fühlen in der schönen Alpenrepublik? Automatisch denken wir an das Matterhorn oder die einzigartige Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau. Für Swissness steht aber auch die ausgeprägte politische Stabilität, die sich in der starken Währung, dem Schweizer Franken, ausdrückt. Eine weitere Besonderheit ist die direkte Demokratie. Und auch, wenn den Schweizern das Vorurteil vorauseilt, dass sie etwas zu langsam wären, sind Sie auch dafür bekannt, dass sie ihre Beschlüsse sehr agil und schnell umsetzen. Die Volksbank Lahr hat mit der DZ PRIVATBANK einen direkten genossenschaftlichen Partner in Zürich. Wer sein Geld also bei unseren Nachbarn anlegen möchte, muss dazu nicht über die Grenze fahren. Bei uns im #Vobatalk erfahren Sie mehr über Swissness, swiss gold plus und spannende Anlageoptionen mit Portfoliomanager Roland Arioli und Investmentexperte Thomas Markovsky. Alles Weitere direkt und persönlich: Unser Private Banking Team ist gerne für Sie da. Bis bald bei uns im #Vobatalk überall da, wo es Podcast gibt. Herzlichen Dank fürs Liken, Teilen und Abonnieren.

22.12.20 • 36:39

Wertvolle Hinweise zu Überbrückungshilfe II, November- und Dezemberhilfe Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und auch die Hausbank sind die ersten Ansprechpartner, wenn es um die aktuellen Hilfen und Förderprogramme für die Wirtschaft geht. Mehr noch sind wir in diesen Tagen vertrauensvolle Wegbegleiter und Zuhörer, bestätigt Geschäftsführer und Steuerberater Boris Melzer bei uns im #Vobatalk. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Unternehmer und Selbständige teilweise vor enorme Belastungen. Die Politik hat ihre Hilfsprogramme ausgeweitet und optimiert. Das heißt jedoch nicht, dass es einfacher geworden ist: Die Thematik bleibt komplex und der Antragsprozess aufwändig. Geduld ist gefragt! Welches Programm ist für wen das richtige? Welche Kriterien, Unterlagen und Fristen sind zu beachten? Die erfahrenen Steuer-Experten, Boris Melzer und Philipp Glatz, der Fördermittelspezialist Armin Göppert und der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr Peter Rottenecker geben wertvolle Hinweise. Auch beim Thema Soforthilfen kann es diffizil werden, zudem stehen die Unternehmer in der Pflicht von sich aus tätig zu werden, so die Steuer-Experten. Allen ist bewusst, dass uns die aktuellen Herausforderungen viel abverlangen. Warum die Runde dennoch so zuversichtlich nach vorne schaut, erfahren Sie gleich hier. Noch mehr spannende Themen, Tipps und Geschichten mit Menschen von hier gibt’s direkt bei uns im #Vobatalk und überall da wo es Podcast gibt. Danke fürs Liken, Teilen und Abonnieren.

16.12.20 • 47:05

1.000 gute Gründe...Aber bitte mit Sahne!

30.10.20 • 23:34

Was macht der Markt? Bauen, Kaufen oder Verkaufen?

21.08.20 • 26:39

Geh essen! Genießt und helft unserer heimischen Gastronomie! „Die Lage ist prekär, die Umsätze fehlen, viele Kollegen stehen mit dem Rücken an der Wand“, bestätigt Dominic Müller, 1. Vorsitzender der DEHOGA Offenburg. Branchen, wie die Gastronomie und Hotellerie oder der Kultur- und Veranstaltungsbereich, wurden durch den wochenlangen Lockdown teilweise so hart getroffen, dass sie schon jetzt in ihrer Existenz bedroht sind. Wir müssen helfen, dass unsere Lieblingslokale, die Kneipe oder Bar an der Ecke sowie die typischen Ausflugsziele und Gasthöfe im Schwarzwald überleben. Das #heimat Magazin ruft mit der Initiative „Geh essen!“ dazu auf, jetzt die heimische Gastronomie zu besuchen! Mit viel Herzblut und Leidenschaft entwickeln Köche und Wirte neue Konzepte, um die Gäste zu verwöhnen. Doch schon jetzt schauen sie mit Sorge auf die nächsten Wochen. Die Urlaubssaison neigt sich dem Ende entgegen, die Branche aber braucht Kontinuität, um hunderttausende Arbeitsplätze in unserer schönen Tourismusregion zu sichern. „Wenn wir die heimische Gastronomie verlieren würden, geht uns auch viel Lebensqualität, Kultur und ein Stück Heimat verloren“, betont Initiator Ulf Tietge. Deshalb bitten Dominic Müller, Eigentümer vom Hotel Ritter in Durbach, #heimat-Herausgeber Ulf Tietge, Volksbank-Chef Peter Rottenecker und HITRADIO OHR- Geschäftsführer Markus Knoll gemeinsam um Hilfe: Geht essen und teilt eure Genüsse in den sozialen Medien mit Fotos und diesen Hashtags: #gehtessen #heimatschwarzwald Mehr spannende Themen und Gespräche mit Menschen aus unserer Region immer bei uns im #Vobatalk, überall da, wo es Podcast gibt.

19.08.20 • 24:10

Berufliches und Privates gehen nicht erst seit Corona immer fließender ineinander über: New Work heißt das Zauberwort. Auch von einem neuen Mindset ist immer öfter die Rede, wie wir mit Veränderungen umgehen, uns motivieren, positiv ausrichten? Für Mental Coach Nicole Wussler ist genau das ihre persönliche Berufung. Sie geht in Unternehmen, coacht Führungskräfte, hinterfragt mit viel Empathie die Visionen und Ziele, zeigt Perspektiven auf: Burn in, damit es nicht zum Burnout kommt! Sie selbst schöpft ihre Kraft aus Yoga und Meditation und freut sich schon wieder auf die nächstmögliche Fernreise. Ihr Kollege Steffen, ebenfalls Coach und eher der technisch Affine, sorgt für funktionierende Online-Konferenzen und Webinare. Er ist mit ganzem Herzen Familienmensch. Wenn er den Kopf frei bekommen will, sitzt er am liebsten auf dem Rennrad und dann geht es weit hoch hinaus, z. B. auf das Stilfser Joch, den höchsten Gebirgspass in Italien. Auch als Feuerwehrmann setzt er auf verlässliche Strukturen und ein starkes Team. Neugierig sind beide Coaches, und ihr so? Bei uns im #Vobatalk erfahrt ihr mehr: Gleich Reinhören und abonnieren! Danke und bis bald!

24.07.20 • 29:36

Mit dem Rucksack durch Afrika reisen oder ans andere Ende der Welt nach NZ fliegen... Für Sarah und Juliana sind das immer wieder spannende Reiseziele. Aber genauso gerne gehen sie auf Wandertour im Schwarzwald. Sie lieben ihre Heimat und gleichzeitig zieht es die beiden immer wieder weit hinaus. Übrigens, alle bei BlackVRst sind ziemlich sportlich unterwegs, auch Leon und Vanessa: Mit Skifahren, Joggen, Geräteturnen, Fußball, Handball, Biken, Yoga halten sie sich fit. Wichtig ist allen bei BlackVRst, dass es Spaß macht! Aber, warum steht dann Steffi, unsere neue im Team, jeden Morgen schon weit vor dem Sonnenaufgang auf, sogar am Wochenende? Die Antwort gibt´s gleich hier im #Vobatalk. Einfach bei uns reinhören und abonnieren! Wir freuen uns schon, euch kennenzulernen. Mehr über uns auch in der App >>Follow us >>BlackVRst.de

23.07.20 • 25:38

„Alle legen jetzt ihre Masken an, aber wie lege ich meine Kohle an?“, fragt Markus Knoll augenzwinkernd. Von den Experten Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement bei Union Investment in Frankfurt a. M. und Volksbank Vorstand Reiner Richter will er wissen, wie die Chancen und Aussichten für den Aktienmarkt zurzeit stehen? Klimawandel, Nachhaltigkeit, Energiewende und Digitalisierung standen schon vor der Corona-Krise im Fokus. Jetzt läuft alles im Zeitraffer, sagt Benjardin Gärtner. Die Welt ändert sich noch schneller. Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor riesigen Herausforderungen. Aber, es gibt auch klare Gewinner. Der Bedarf an mobilen Lösungen ist enorm. Die Pharmakonzerne arbeiten mit Hochdruck an einem Impfstoff. Das macht Hoffnung und bestätigt, dass die Bereiche Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter vorne bleiben und Chancen bieten. Klar ist auch, dass es auf lange Sicht keine realen Zinsen geben wird. Wie Sie ihr Geld chancenausgerichtet anlegen und von den Top-Unternehmen profitieren, erfahren Sie bei uns im #vobatalk. Reinhören lohnt sich und gerne liken!

19.05.20 • 16:16