Im Directors Academy Podcast spricht Moderator Rudolf X. Ruter mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance. In dem 14-tägigen Podcast teilen die Gesprächspartner ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Auch beleuchten sie spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interne Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung. Wollen Sie live dabei sein? Der Podcast wird jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr als Video-Livestream auf LinkedIn ausgestrahlt. Für Terminhinweise abonnieren Sie bitte den LinkedIn-Kanal von Directors Academy: https://www.linkedin.com/company/18055479/ Über Directors Academy: Directors Academy ist das einzige digitale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Für Kapitalgesellschaften, Familienunternehmen, Finanzinstitute oder für Unternehmen der öffentlichen Hand.
Aktuelle Investoren-Erwartungen an die HV-Saison 2025 - der „perfekte“ Aufsichtsrat im Fokus. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 03. April 2025. Zu Gast: Hendrik Schmidt
04/04/2025 • 60:08
Gestern Banker - heute Beirat im Familienunternehmen - Neue Rolle, neuer Blick - Perspektivenwechsel mit Wirkung. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 06. Februar. Zu Gast: Ludwig Zitzmann
07/02/2025 • 62:17
Leadership im Aufsichtsrat - Eigentümer und Vorstand brauchen Führung. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 16. Januar. Zu Gast: Dr. Susanne Höllinger
17/01/2025 • 60:13
Board of the Future - Professionelle Prozesse und Informationsversorgung als wichtige Erfolgsfaktoren Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 05. Dezember. Zu Gast: Prof. Dr. Peter Henning
06/12/2024 • 62:43
Politischer Diskurs im Unternehmen - Chancen oder Risiken? Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 07. November. Zu Gast: Prof. Manuela Rousseau
08/11/2024 • 62:48
Leadership im Aufsichtsrat - Einfluss und Verantwortung. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 10. Oktober. Zu Gast: Daniela Mattheus
11/10/2024 • 62:48
Mein Weg zur Unternehmerin – Voraussetzungen und Hindernisse einer Transformation. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 05. September. Zu Gast: Isabel Grupp
06/09/2024 • 62:52
Aufsichtsräte in öffentlichen Unternehmen – Demokratische Legitimation und fachliche Eignung. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 08. August. Zu Gast: Thomas Hirsch
09/08/2024 • 63:16
Haftung: Damoklesschwert oder Papiertiger – Aufsichtsräte im Dilemma zwischen Realität und Gesetz. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 04. Juli. Zu Gast: Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
05/07/2024 • 59:03
Zukunft der Aufsicht – Künstliche Intelligenz als Wegbegleiter und Berater. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 20. Juni. Zu Gast: Daniela Weber-Rey
21/06/2024 • 60:33
Wie können Unternehmer in Zukunft noch gewinnen? Ein Investor vergleicht das Mindset in den USA und Deutschland. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 06. Juni. Zu Gast: Karl-Theodor zu Guttenberg
06/06/2024 • 60:58
Vom Vorstand zum Aufsichtsrat – wie verändert sich der Blickwinkel. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 16. Mai. Zu Gast: Markus Vatter, Aufsichtsrat & Beirat.
17/05/2024 • 61:17
„Aufsicht und Rat auf Augenhöhe : Lehren aus 25 Jahren Aufsicht“. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 18. April. Zu Gast: Dr. Gunter Dunkel, Non-Executive Chairman & Geschäftsführer
19/04/2024 • 60:42
„Blick über Grenzen: Erfahrungen einer internationalen Berufs-Aufsichtsrätin“. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 4. April. Zu Gast: Kirsten Lange, Aufsichtsrätin und Non Exec Director
04/04/2024 • 61:21
Geopolitischer Scharfsinn des Aufsichtsgremiums – Aktuelle Herausforderungen für Beirat und Aufsichtsrat.. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 21. März. Zu Gast: Prof. Roland Koch, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung & ehemaliger Ministerpräsident des Landes Hessen a.D.
21/03/2024 • 61:21
„Der Wirtschaftsprüfer als Schwert des Aufsichtsrats. Enthüllen, Bewerten, Handeln: Die Macht der Prüfung“. Das war das Thema unseres #Podcasts für den Aufsichtsrat am 07. März. Zu Gast: Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Wirtschaftsprüfer und ehemaliger CEO des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.
07/03/2024 • 61:36
„Innovative Stärke & profitables Wachstum schaffen. Herausforderungen für den modernen Aufsichtsrat“. Das ist das Thema unseres kommenden #Podcasts für den Aufsichtsrat am 15. Februar. Zu Gast: Dr. Ralf Belusa, Internationaler Manager, Aufsichtsrat & Board Advisor.
16/02/2024 • 61:15
🔊 „Digitale Transformation: alles kalter Kaffee? – Was muss der Aufsichtsrat aktiv beitragen?“. Das war das Thema unseres 📻 #Podcasts für den Aufsichtsrat am 01. Februar. Zu Gast: Isabel Hartung, Multi-Beirätin und Senior Advisor.
02/02/2024 • 61:15
Die 5 größten Webfehler in der deutschen Corporate Governance – Ist eine Reform des deutschen Aktienrechts erforderlich? Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 18. Januar 2024. Zu Gast: Marc Tüngler, Rechtsanwalt und seit 2012 Hauptgeschäftsführer der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) in Düsseldorf.
19/01/2024 • 60:24
„Die Zukunft war früher auch leichter – Wie die Chefvolkswirtin den Aufsichtsrat unterstützen kann“. Das war das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 07. Dezember 2023. Zu Gast: Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin, Head of Research & Advisory, Managing Director bei „die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale“ (Helaba)
08/12/2023 • 61:42
🔊 „Good Governance bei Staat und Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen – Wie kann der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex dabei helfen?“. Das ist das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 16. November 2023. Zu Gast: Prof. Ulf Papenfuß, Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Public Management & Public Policy.
17/11/2023 • 61:59
🔊 „Betriebsrat und Aufsichtsrat – Zusammensetzung, Organisation und Tätigkeit“. Das war das Thema unseres 📻 #Podcasts für den Aufsichtsrat am 02. November 2023. Zu Gast: Nicole Riggers, Abteilungsdirektorin Vertrieb, Kommunikation und Marketing sowie Gleichstellungsbeauftragte bei IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf.
03/11/2023 • 61:52
Elena Iwaschkin zu Gast bei Moderator Rudolf X. Ruter. Thema: CFO im Familienunternehmen – Unterstützung durch Aufsichtsrat und Beirat.
20/10/2023 • 61:29
„Klartext – Der kluge Aufsichtsrat hat ein Konzept – Gespräch mit Alexander Eichner – Jenseits des traditionellen Denkens“. Das ist das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 5. Oktober. Zu Gast: Alexander Eichner, Transition Manager und Aufsichtsrat.
06/10/2023 • 61:57
„Audit Committee Update – Praktische Erfahrung eines Berufsaufsichtsrats“. Das ist das Thema unseres kommenden #Podcasts für den Aufsichtsrat am 21. September. Zu Gast: Ulrich Harnacke, Multi-Aufsichtsrat.
22/09/2023 • 66:00
Was lehrt uns die Zeitenwende? Das ist Thema unseres Nachholtermins der #30. Live-Podcasts für den Aufsichtsrat am 21. August. 📣 Special Guest: 𝗣𝗲𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗲𝗶𝗻𝗯𝗿ü𝗰𝗸, ehemaliger deutscher Politiker, Bundesfinanzminister und Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
22/08/2023 • 61:57
Constanze Buchheim ist Unternehmerin der ersten Stunde in Deutschlands Digitalwirtschaft und anerkannte Vordenkerin für Future Leadership. 2009 gründete sie mit i-potentials die heute führende Executive-Search-Boutique der DACH-Region. Sie begann ihre Karriere 2006 nach dem BWL-Studium in Leipzig als Executive Assistant bei Spreadshirt, baute dort den HR-Bereich auf und begleitete in den Jahren danach den Aufbau und die Skalierung zahlreicher bekannter Startups.
04/08/2023 • 60:37
„Was hält unsere Familie zusammen? – Family Charta und Beirat“ - das ist das Thema unseres kommenden #Podcasts für den Aufsichtsrat am 20. Juli. Zu Gast: Andreas Meyer, Managing Director of Merz Holding GmbH & Co. KG.
21/07/2023 • 61:23
Tatjana Kiel ist CEO von Klitschko Ventures und langjährige Geschäftspartnerin von Dr. Wladimir Klitschko. Aus seiner Expertise aus fast 30 Jahren Leistungssport haben sie die Methode FACE the Challenge extrahiert. Sie ist eine Brücke zur Bewältigung unternnehmerischer wie persönlicher Herausforderungen und basiert auf den vier Kernfähigkeiten Focus, Agility, Coordination und Endurance für mehr Willenskraft.
07/07/2023 • 61:03
„Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden – Erwartungen und Beobachtungen.“. Das ist das Thema unseres Podcasts für den Aufsichtsrat am 16. Juni. Zu Gast: Dr. Sandra Binder-Tietz, Geschäftsleiterin des Center for Research in Financial Communication der Universität Leipzig und der Günter-Thiele-Stiftung für Kommunikation & Management.
16/06/2023 • 63:15