Show cover of Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen

Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Schreib gerne per E-Mail an info@buchplausch.de. Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tracks

Das Buchplausch-Team ist in Frühlings- und Leselaune! Anne und Anja haben eine spannende Mischung an neuen Buchempfehlungen mitgebracht: Es geht um verschwundene Freunden und Familienmitglieder, um die Farbe von Milch und das Aufwachsen auf einem Bauernhof in England und ungeplante Schwangerschaften, Only Fans und Willensstärke. Vom 5. Jahrhundert in England bis ins ländliche Japan und das Leben einer Tatortreinigerin in Taiwan. Hier ist für jeden etwas dabei – also unbedingt reinhören!00:50 Zum Einstieg empfiehlt Anne "Der Dieb in der Nacht" von Katharina Hartwell Zum Buch04:10 Anjas erste Empfehlung ist "Die Farbe von Milch" von Nell Leyshon Zum Buch09:40 Anne macht weiter mit "Der begrabene Riese" von Kazuo Ishiguro Zum Buch12:10 Anjas zweite Empfehlung ist "Das Loch" von Hiroko Oyamada Zum Buch19:25 Anne folgt mit ihrer Empfehlung "Only Margo" von Rufi Thorpe Zum Buch25:00 Anja empfiehlt zum Abschluss "Das Parfüm des Todes" von Katniss Hsiao Zum Buch30:30 Annes letzte Empfehlung ist "64" von Hideo Yokoyama  Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26/03/2025 • 37:01

Vögel singen überall – aber wie viele Menschen können sie wirklich auseinanderhalten? In dieser Buchplausch-Episode sprechen Anja und Anne mit dem Ornithologen und Biologen Philipp Herrmann über seine Arbeit, seine Forschung und seine besondere Mission: Menschen wieder für Vogelstimmen zu begeistern.Philipp erzählt von seinem Werdegang, seinen faszinierendsten Erlebnissen in der Natur und von seiner Zeit auf den Falklandinseln, wo er hautnah mit Pinguinen, Seeelefanten und sogar BBC-Tierfilmern gearbeitet hat. Besonders spannend: Seine Vogelstimmen-Hotline, über die Menschen ihm per WhatsApp Vogelstimmen schicken können – und er sie identifiziert! Es gilt also wie immer: Unbedingt reinhören! 🎧🐦0:03 – Wer ist Philipp Herrmann und was macht er?3:23 – Welche Maßnahmen gibt es, um Vögel und ihre Lebensräume zu schützen?8:32 – Was war sein beeindruckendstes Forschungsprojekt?14:09 – Kann jeder lernen, Vogelstimmen zu erkennen?16:26 – Wie funktioniert der „100 Species January“-Wettbewerb unter Ornithologen?17:13 – Was ist die Vogelstimmen-Hotline und wie kam Philipp auf die Idee?22:30 – Gibt es regionale Unterschiede bei Vogelstimmen?25:24 – Wie nehmen Menschen Geräusche in anderen Ländern wahr?26:01 – Wie kann man Vogelstimmen am besten lernen?27:58 – Was ist das Besondere an Philipps Buch „Vögel bestimmen mit den Ohren“?30:28 – Hat Philipp einen Lieblingsvogel?32:02 – Welche Projekte stehen für Philipp als Nächstes an?35:18 – Warum ist Artenkenntnis so wichtig für den Naturschutz?36:18 – Welche Buchempfehlungen hat Philipp für Kinder- und Naturfreunde?Links zur Episode: Zur WebsiteVogelphilipp bei InstragramZu Philipps Buch "Vögel bestimmen mit den Ohren"Buchempfehlungen von Philipp Herrmann:Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern – Zum BuchAnne Möller: Die weite Reise der Mauersegler – Zum BuchVéro Mischitz: Birding für Ahnungslose – Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12/03/2025 • 42:55

Im Interview mit Robin Jörg, urbanfarmup-Gründer & Microgreens-Experte00:03 Was sind eigentlich Microgreens?02:35 Warum sind Microgreens so nährstoffreich und wie werden sie angebaut?04:03 Weshalb kann man bei Microgreens auf Pestizide verzichten?05:50 Kann man Microgreens überall anbauen?07:33 Wie kamst du auf die Idee, ein Startup mit Microgreens zu gründen?09:42 Wie funktioniert das Geschäftsmodell und wo liegen die nächsten Schritte?11:24 Funktioniert das mit allen Pflanzen oder gibt es Unterschiede?13:10 Wo kann man die Microgreens kaufen?14:44 Kann man Microgreens auch zu Hause anbauen?16:39 Wie sieht es bei euch vor Ort aus? Was erwartet einen in der Farm?18:41 Welche Standards setzt ihr bei der Produktion?21:01 Wie wichtig ist es, Konsumenten frühzeitig mit gesunden Lebensmitteln vertraut zu machen?24:28 War es schwierig, Gastronomen von Microgreens zu überzeugen? Warum werden auch Kantinen und Großküchen beliefert und nicht nur gehobene Gastronomie?28:05 Was sind die nächsten Schritte für das Startup?29:33 BuchempfehlungLinks zur Episode:Urbanfarmup bei urbanharborBuchempfehlungen von Robin Jörg:Charles Duhigg: Die Macht der Gewohnheit – Warum wir tun, was wir tunZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26/02/2025 • 35:12

Im Interview mit Dieter Schmolke, Fitnessstudiobetreiber und Experte für Fitness & Gesundheit00:50 – Wie bist du in die Fitnessbranche gekommen?02:26 – Ist das Klischee wahr, dass Türsteher oft Kraftsport machen?04:35 – Wolltest du schon immer dein eigenes Studio haben?07:02 – Wie hat sich die Fitnessbranche in den letzten Jahren verändert? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Krise auf Fitnessstudios?12:45 – Stimmt das Klischee, dass sich im Januar viele anmelden und schnell wieder aufhören?14:17 – Warum trainieren jetzt mehr Menschen über das ganze Jahr verteilt?16:19 – Wie oft trainierst du selbst und welche Routinen hast du?19:13 – Wie wichtig ist die Rolle eines Trainers in einem Fitnessstudio? Welche Bedeutung hat die Community in einem Studio?22:48 – Wie hilft ein fester Kursplan dabei, regelmäßig zu trainieren? Hast du Tipps, um Sport in den Alltag zu integrieren und dran zu bleiben?Links zur Episode:Pure Fitness bei InstagramPure Fitness WebsiteBuchempfehlung von Dieter Schmolke:Ursula Eder und Franz J. Sperlich: Das Parasympathikus-Prinzip: Wie wir mit wenigen Atemzügen unseren inneren Arzt fit machenZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12/02/2025 • 41:39

Im Interview mit Dr. Björn Hayer, Privatdozent, Literaturkritiker und Autor01:48 Eine Frage, weniger zu Ihrem Beruf als Dozent, sondern mehr zum Thema Literaturkritik. Wie kommt man dazu? Wie wird man denn Literaturkritiker? Gab es da irgendwie einen Schlüsselmoment, ein Buch, ein Autor oder irgendwas, wo Sie gesagt haben, also da muss ich jetzt einfach mal was dazu sagen?05:20 Wie beurteilen Sie Literatur im heutigen digitalen Zeitalter? 07:10 Sie schreiben ja zum Beispiel auch für die Frankfurter Rundschau. Gibt es so etwas wie einen ungeschriebenen Kodex unter Literaturkritikern?08:06 Fühlen Sie als Literaturkritiker sich im Hinblick auf Ihre eigenen Bücher besonders angreifbar?09:22 Worum geht es in Ihrem Buch "Winklers letzter Feldzug"? Welche Entwicklung macht der Protagonist durch? 14:04 Es gibt die Theorie, die Normalen sind eigentlich die Verrückten. Geht es da auch so ein bisschen drum?16:35 Ist das Thema Tierschutz für Sie selst auch eine Herzensangelegenheit? Wie war es darüber zu schreiben?26:20 Sie haben bisher nur Lyrik und Essay-Bände geschrieben. Wie kam es zu der Entscheidung nun einen Roman zu verfassen?29:19 Anja: Jetzt haben wir ganz viel über die Bücher und die Dinge gesprochen, die Sie schreiben. Also von Lyrik über Prosa über alles. Was lesen Sie denn selbst gerne? Links zur Episode:Zu den Werken von Dr. Björn HayerZum neuesten RomanBuchempfehlungen von Dr. Björn Hayer:Marion Poschmann: Die Winterschwimmerin: Verslegende | Über die Gründe, in eisigem Wasser zu schwimmen Zum BuchMarguerite Duras: Der LiebhaberZum BuchAußerdem empfiehlt Dr. Björn Hayer die Werke von Erich Fried und Rainer Maria Rilke:Zu Rainer Maria RilkeZu Erich FriedUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29/01/2025 • 37:14

Im Interview mit Elke Lindenmaier, Gründerin von Lucky Mover, Personal Trainerin und Ernährungscoach01:10 Kann man sagen, dass du "aus der Not heraus" angefangen hast dich mit Sport zu beschäftigen?08:45 Nach Ende der Reha-Phase war die unbedingte Notwendigkeit für den Sport ja weg – wie kam es, dass du trotzdem so drangeblieben bist?12:30 Du hast erwähnt, dass du auch meditierst. Wurde dir das auch in der Reha vermittelt oder wie bist du dazu gekommen?15:45 Gibt es Standard-Tipps, die du den Leuten gibst oder ist das immer individuell abgestimmt?20:20 Dein Unternehmen heißt "Lucky Mover". Stichwort "Lucky" – was steckt dahinter?32:00 Du hast auch selbst einen Podcast – worum geht es darin?38:50 Welche Sportarten gibst du deinen Kund:innen am liebsten mit?41:15 Wieviel Sport machst du zurzeit für dich selbst?Links zur Episode:Zur Website von Lucky MoverZu Lucky Mover bei InstagramZum Lucky Mover PodcastElkes Buchempfehlungen:Schwester Christa Weinrich: Mischkultur im HobbygartenZum BuchJean-Luc Bannalec: Bretonische VerhältnisseZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15/01/2025 • 48:40

Im Interview mit Jennifer B. Wind, Autorin, Schreibcoach und Podcasterin00:30 Magst du uns erzählen, was dein Hintergrund ist und wie du zum Schreiben gekommen bist? Und was verbirgt sich hinter dem Projekt "Bookerfly"?15:47 Du hast erwähnt, dass du dich intensiv in deine Charaktere hineinversetzt, ähnlich wie beim Method Acting. Wie beeinflusst das deinen Schreibprozess und die Authentizität deiner Geschichten?00:20 Hast du eine Schreibroutine?31:00 Welche Empfehlungen hast du mitgebracht?Links zur EpisodeZu Jennifer B. Winds BüchernZum Bookerfly ClubZum Bookerfly PodcastBuchempfehlungen von Jennifer B. WindFelicitas Kind: Das kleine Weihnachtsboot an der NordseeZum BuchSilvia Stolzenburg: Die Begine von UlmZum BuchL.R. Wöss: Wakolbinger und Panzenböck ermitteln-ReiheZur ReiheLisa Diletta, Lotte R. Wöss, Danielle A. Patricks und Sandra Pulletz: eMagic Christmas Love-ReiheZur ReiheVeronika A. Grager: Ich will brennen – Kurzgeschichten zur WeihnachtszeitZum BuchAußerdem empfiehlt Jennifer die Serien "Mr. Plankton", "Queen of Tears" und "My Love from the Star" bei NetflixUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01/01/2025 • 47:24

Unsere Buchempfehlungen für Weihnachten 2024 ❤️01:25 Anja empfiehlt "Reise nach Laredo" von Arno GeigerZum Buch05:45 Anne empfiehlt "Die Interessanten" von Meg WolitzerZum Buch07:45 Anja empfiehlt "Worauf wir hoffen" von Fatima Farheen MirzaZum Buch13:00 Anne empfiehlt "Die schönste Version" von Ruth-Maria Thomas Zum Buch16:00 Anja empfiehlt "Mohawk" von Richard RussoZum Buch23:00 Anne empfiehlt "Slade House" von David MitchellZum Buch25:30 Anja empfiehlt "Der Wald" von Eleanor Catton Zum Buch32:07 Anne empfiehlt "Maus: Die Geschichte eines Überlebenden" von Art SpiegelmanZum Buch35:00 Anja empfiehlt "Freundin bleibst du immer" von Tomi Obaro Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18/12/2024 • 46:37

Im Interview mit Pola Schneemelcher, Autorin01:16 Wie ist die Idee für "Dümpeln" entstanden? 05:00 Was ist das Besondere bei der Entstehung deines Buches? 06:30 Wie hat sich der Crowdfunding-Prozess gestaltet und welche Herausforderungen und Erfolge hast du dabei erlebt?11:58 Kannst du uns ein wenig darüber erzählen, wie dein Aufenthalt in Hanoi die Geschichten beeinflusst hat?13:34 Du hast ja jetzt schon anklingen lassen, dass das Schreiben ja nicht dein Hauptbroterwerb ist. Was machst du in deinem anderen Leben? 15:28 Du meintest ja vorhin, dass du bei dem Veröffentlichungsprozess nochmal ganz anders eingebunden warst, als es jetzt bei einem normalen Verlag vielleicht gewesen wäre. Was hast du denn alles so mitbekommen von dem Prozess? Wie gehst du mit dem Feedback zum Buch um? 31:25 Was liest du eigentlich selbst gerne?Links zur EpisodeZu "Dümpeln"Buchempfehlungen von Pola SchneemelcherSenora Babb: Namen unbekanntZum BuchPhilippa Sigl-Glöckner: Gutes GeldZum BuchHarper Lee: Wer die Nachtigall störtZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04/12/2024 • 37:56

Im Interview mit Jannis Ersel, ehemaliger Profi-Eishockeyspieler02:10 Obwohl du kein aktiver Spieler mehr bist, beschäftigt dich der Sport vermutlich immer noch, oder?03:00 Wie kamst du ursprünglich zum Eishockey, und wie entwickelte sich der Weg hin zum Profisport?08:10 Was macht Eishockey für dich so spannend, besonders im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball?12:20 Wie sieht der typische Alltag eines Profi-Eishockeyspielers aus?22:50 Welche Möglichkeiten gibt es für die Zeit nach der Karriere im Profisport?26:00 Thema Teamgeist – wie wichtig sind ein starker Zusammenhalt und gemeinsame Erfolge?31:05 Wir haben jetzt viel über den Profisport gesprochen. Doch wie ist es, wenn man sich für Eishockey als Hobby interessiert?Für Eishockey-Interessierte in und um Stuttgart, geht es hier zu Jannis' Verein:Zu den Stuttgart RebelsJannis' Buch- und Podcastempfehlungen:Ryan Holiday: Das Hindernis ist der Weg. Mit der Philosophie der Stoiker zum TriumphZum BuchYuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der MenschheitZum BuchHandelsblatt Morning Briefing – News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenZum PodcastUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zum AngebotMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20/11/2024 • 46:52

Im Interview mit Eva-Martina Weyer, Journalistin und Autorin04:00 Wann und wie begannen Sie mit der Recherche für Ihren Roman "Tabakpech"? Welche persönlichen Erfahrungen oder Geschichten aus Ihrem Leben haben Sie in den Roman einfließen lassen?12:26 Gibt es für Elfie eine Art reales Vorbild, was Sie im Kopf hatten, oder ist es eher so, dass da wirklich alle Erfahrungen, Berichte, die Sie gesammelt haben, zusammengeflossen sind?18:00 Die Landschaft im Buch ist im Grunde auch schon ein ganz eigener Charakter. Wie haben Sie das geschafft?21:00 ihr Buch heißt Tabakpech und Was hat es denn mit diesem Begriff auf sich?28:00 Woher entsprang denn der Wunsch das Buch zu schreiben?34:00 Haben Sie Pläne für ein weiteres Buch, und wenn ja, können Sie uns einen Einblick in Ihre zukünftigen Projekte geben?Links zur EpisodeZu "Tabakpech"Buchempfehlungen von Eva-Martina WeyerAlina Bronsky: Barbara stirbt nicht.Zum BuchAlina Bronsky: Baba Dunjas letzte LiebeZum BuchClaire Berest: Das Leben ist ein FestZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06/11/2024 • 36:26

Im Interview mit Birgit Hufnagl, Autorin und Reim-Künstlerin00:03:20 - Frage 1: „Birgit, wie bist du zum Reimdichten gekommen und was hat diesen besonderen Zugang zu Reimen für dich eröffnet?“00:07:50 - Frage 2: „Deine Bücher wie 'Reimschneiderei' und 'Reimschusterei' sind sehr beliebt. Kannst du uns ein wenig mehr über die Entstehung dieser Werke erzählen?“00:11:30 - Frage 3: „Du hast erwähnt, dass du Inspiration oft im Wald findest. Was ist es an der Natur, das deine Kreativität so stark beflügelt?“00:15:10 - Frage 4: „Deine Serie der 'Dr. Sommer' Reime hat uns sehr neugierig gemacht. Wie kamst du auf die Idee, diesen berühmten Ratgeber der Jugendzeitschrift Bravo in humorvolle Reime zu verwandeln?“00:19:00 - Frage 5: „Vor der Pandemie warst du oft auf Bühnen aktiv. Welche Art von Auftritten hast du gemacht und wie hat sich dein künstlerisches Schaffen seitdem verändert?“00:23:45 - Frage 6: „Du pflegst eine enge Beziehung zu deinen 'Schriftstellerkatzen'. Inwiefern spielen Tiere und insbesondere Katzen eine Rolle in deinem kreativen Prozess?“00:27:30 - Frage 7: „Reime über so vielfältige Themen wie Ernährung und Tiere sind eher unüblich. Was inspiriert dich, solche spezifischen Inhalte zu behandeln?“00:31:20 - Frage 8: „Du hast mehrere Unfälle erlebt und gesundheitliche Herausforderungen gemeistert. Wie beeinflussen solche Erfahrungen dein Schreiben und die Themen deiner Reime?“00:36:05 - Frage 9: „Kürzere Aufmerksamkeitsspannen prägen heute unsere Gesellschaft. Was macht kurze Reime in diesem Kontext so populär und wie findest du darin deine Balance?“00:41:00 - Frage 10: „Es ist faszinierend, dass du deine Bücher handschriftlich signierst und verschickst. Wie wichtig ist dir die direkte Kommunikation mit deinen Leserinnen und Lesern?“Links zur EpisodeZu Birgit Hufnagls BüchernZu Birgit Hufnagls WebsiteBuchempfehlungen von Birgit HufnaglAlles von Dick FrancisZu den Büchern von Dick FrancisGiulia Enders: Darm mit Charme[https://www.amazon.de/Darm-mit-Charme-unterschätztes-aktualisierte-ebook/dp/B00GS02SEC)Martin Wehrle: Ich arbeite in einem Irrenhaus – Vom ganz normalen BüroalltagZu den Büchern von Marc RaabeUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16/10/2024 • 32:36

Ein Rückblick auf 200 Folgen "Buchplausch – Was liest eigentlich ... ?"01:00 Die Anfänge des Buchplauchs – ganz ohne Interview-GästeGäste aus der Verlagsbranche02:55 Sprecher Omid-Paul Eftekhari Zur Folge08:55 Autorin Caroline SeibtZur Folge10:00 Autor Pierre Jarawan Zur Folge 11:45 Autorin Iris Wolff Zur Folge13:00 Autor Jan Haft Zur FolgeKünstler & Kreative15:25 Produktions-Duo Serotonin Audio Zur ersten FolgeZur zweiten Folge17:30 Musiker Hannes von Nun flog Dr. Bert Rabe Zur Folge19:00 Booktoker Mister WeyrauchZur FolgeSportler:innen und Abenteurer:innen20:00 Kraftsportler Jürgen Stickelbrock Zur Folge21:00 Journalist und Reisender Stephan Orth Zur Folge23:00 Polarforscher Arved Fuchs Zur Folge24:30 Fernsehjournalistin Bärbel Fening Zur FolgeStart-Ups25:50 Ben Mandos von Got BagZur Folge26:55 Timm Duffner von HeyHo MüsliZur Folge28:30 Oliver Rodefeld von KeinachtsbaumZur FolgeBuchempfehlungen von Anne und AnjaIris Wolff: LichtungenZum BuchFuminori Nakamura: Der DiebZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02/10/2024 • 36:43

Im Interview mit Niko Mahle, Autor00:45 Seit wann schreibst und machst du das ausschließlich? Was war dein Schlüsselmoment als Autor?04:25 Womit fängst du bei einem neuen Projekt an?07:50 In deinem Buch geht es auch um einige brisante gesellschaftliche Themen, abgesehen davon, dass es natürlich auch so ein spannender Pageturner ist. Warum hat es dich denn zu diesen Themen gezogen?11:42 Steht schon ein nächstes Buch-Projekt an? 12:25 Hat dein ursprünglicher Job irgendetwas mit dem Inhalt deiner Bücher zu tun?13:25 Was auf jeden Fall aus deinem eigenen Leben auch in die Bücher mit reinspielt, ist der Standort. Alle Bücher spielen in Stuttgart. Warum ist dir das so wichtig?17:00 Was können wir rund um dein neues Buch von dir erwarten?18:15 Wie laufen Lesungen bei dir ab? Hast du einen Autoren-Geheimtipp?Links zur EpisodeZu Niko Mahles BüchernZu Niko Mahle bei InstagramBuchempfehlungen von Niko MahleAlles von Andreas Gruber, Ursula Poznanski und Marc RaabeZu den Büchern von Andreas GruberZu den Büchern von Ursula PoznanskiZu den Büchern von Marc RaabeHanya Yanagihara: Ein wenig LebenZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18/09/2024 • 26:54

Im Interview mit Claus-Olaf Gravittsson, Autor und Arzt01:30 Wie bist du zum Schreiben gekommen?04:10 Du hast eine beeindruckende Karriere in der Medizin hinter Dir. Wie hat Deine medizinische Laufbahn Dein Schreiben beeinflusst?05:20 Wie war der Übergang vom Schreiben wissenschaftlicher Publikationen zur Belletristik für Dich?06:30 Nach Deinem erfolgreichen Debütroman ‚Der Lügensammler‘ ist nun Dein zweites Buch ‚Das kaukasische Gelübde‘ erschienen. Was hat Dich dazu inspiriert, erneut einen Roman zu schreiben?09:50 Das Buch behandelt Themen wie Macht, Gier und die Suche nach einem neuen Lebenssinn. Warum hast Du Dich entschieden, diese Themen in den Mittelpunkt Deines Romans zu stellen? Im Buch spielt das Zitat von Mahatma Gandhi ‚Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt‘ eine zentrale Rolle. Warum hast Du Dich für dieses Zitat entschieden und wie spiegelt es die Botschaft Deines Buches wider?16:20 Wie hast du den Schauplatz deines neuesten Buches ausgewählt und wie kommen deine Figuren dorthin?26:00 ‚Das kaukasische Gelübde‘ ist ein sehr komplexes Buch – wie lange hast du daran gearbeitet?32:00 Ist deine Familie in den Schreiprozess eingebunden? 35:00 Was hast du als erstes gemacht nach der Fertigstellung von ‚Das kaukasische Gelübde‘?38:00 Welche Autoren oder Bücher haben Dich persönlich inspiriert?„Arbeitest Du bereits an einem neuen Buch oder anderen Projekten? Kannst Du uns etwas darüber verraten?“41:40 Schreibst du schon an Buch Nr. 3?Links zur EpisodeZu "Der Lügensammler"Zu "Das kaukasische Gelübde"Buchempfehlungen von Claus-Olaf GravittssonFjodor Dostojewskij: Der Großinquisitor: Eine PhantasieZum BuchChristoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der FinsternisZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04/09/2024 • 47:02

Unsere Lieblingsbücher für den Sommer 2024 ❤️01:00 Zum Einstieg empfiehlt Anne "Milchmann" von Anna BurnsZum Buch05:00 Anja erste Empfehlung ist "Butter" von Asako YuzukiZum Buch11:35 Anne macht weiter mit "Die Hochhausspringerin" von Julia von Lucadou Zum Buch14:35 Anjas zweite Empfehlung ist "Seemann vom Siebener" von Arno FrankZum Buch20:00 Anne folgt mit "Die Liebeshandlung" von Jeffrey Eugenides Zum Buch22:45 Für Anjas nächste Empfehlung geht es nach Kambodscha, sie empfiehlt "Dschungel" von Friedemann KarigZum Buch29:15 Annes letzte Empfehlung ist "Pnin" von Vladimir Nabokov Zum Buch31:15 Anja empfiehlt zum Abschluss "Altern" von Elke HeidenreichZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31/07/2024 • 37:18

Im Interview mit Barbara Geldermann, Sinologin und Ost-Asien-Expertin01:00 Was ist denn überhaupt Sinologie? Wie bist du zur Sinologie gekommen und was fasziniert dich besonders an deiner Arbeit, welche Facetten hat sie?07:20 Wie ging es für dich nach dem Studium weiter?13:00 Welche Herausforderungen begegnen westlichen Unternehmen am häufigsten, wenn sie z.B. nach China expandieren möchten?17:00 Du hast deinen Fokus mittlerweile auf Südkorea und Japan erweitert – welche Unterschiede fallen hier besonders auf? 23:30 Welche aktuellen Innovationen interessieren dich gerade am meisten?26:45 Wie hat der weltweite Erfolg der südkoreanischen Popkultur (K-Pop, K-Dramen) das internationale Geschäftsumfeld beeinflusst?33:00 Was sollten Geschäftsreisende beachten, wenn sie nach China, Südkorea oder Japan reisen?Links zur EpisodeZu Asia TransferBuchempfehlungen von Barbara GeldermannShi Nai'an: Die Räuber vom Liang Schan MoorZum BuchCixin Liu: Die drei SonnenZum BuchMilena Michiko Flasar: Herr Katō spielt FamilieZum BuchHan Kang: Die VegetarierinZum BuchKai-Fu Lee: AI Superpowers – China, Silicon Valley, and the New World OrderZum BuchFelix Lee: China, mein Vater und ichZum BuchJung Chang: Wilde SchwäneZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17/07/2024 • 53:12

Im Interview mit Elke Pistor, Glauser-Jury-Organisatorin und Autorin01:00 Was ist der Glauser und wer bekommt ihn? 02:50 Es werden unglaublich viele Bücher eingereicht – wie wird hier die Entscheidung getroffen? Und wie schaffen es die Juror:innen wirklich alles zu lesen?06:40 Wie kann man Jury-Mitglied werden? Und wie bist du selbst dazu gekommen?15:00 Du selbst schreibst ja auch. Schreibst du auch in anderen Genres und warum bevorzugst du Krimis?19:50 Welche Kriterien sind für Dich am wichtigsten, wenn Du einen Kriminalroman bewertest?23:30 Was war bisher die schwierigste Entscheidung, die Du als Jurorin treffen musstest? Und kommst es bei der Entscheidung mal zum Streit?30:30 Wie beeinflusst Deine Arbeit als Autorin Deine Sichtweise als Jurorin und umgekehrt?Links zur EpisodeZum SyndikatZu Elke Pistors WebsiteZu Elke Pistors BüchernBuchempfehlungen von Elke PistorTobias Quast: WeißglutZum BuchIsabella Archan: Und täglich grüßt die MörderMitziZum BuchCaroline Wahl: 22 BahnenZum BuchChristopher Paolini: Eragon Zur ReiheUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03/07/2024 • 43:29

Im Interview mit Künstlerin Ulrike Heinzelmann00:55 Was hat dich dazu inspiriert Künstlerin zu werden? Würdest du die Entscheidung jederzeit wieder so treffen?04:25 Haben dich bestimmte Künstler:innen beeindruckt?06:55 Gibt es ein bestimmtes Thema oder eine Botschaft, die Du mit Deiner Kunst vermitteln möchtest?08:00 Kannst Du uns durch den kreativen Prozess führen, den Du durchläufst, wenn Du ein neues Kunstwerk beginnst? Wie gehst Du mit kreativen Blockaden um? Hast Du spezielle Techniken oder Rituale, die Dir helfen, wieder in den Fluss zu kommen?13:22 Wie entscheidest Du, welche Materialien und Techniken Du verwendest? Kannst du uns einen Einblick in ein paar Projekte geben? 24:00 Wie kommen große Kunst-Projekte mit vielen Beteiligten zusammen?29:00 Welche Rolle spielen in deinen Augen Marketing und Gallerien? 31:00 Kannst du etwas über deine nächsten Projekte verraten? Und welche Ratschläge würdest Du angehenden Künstlern geben, die am Anfang ihrer Karriere stehen?38:25 Hast du Buchempfehlungen für uns?Links zur Episode:Zur Website von Ulrike HeinzelmannZu Ulrike Heinzelmanns Instagram-Account**Buchempfehlungen von Ulrike Heinzelmann **James Lord: Alberto Giacometti – Ein PortraitZum BuchArno Geiger: Das glückliche GeheimnisZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19/06/2024 • 45:55

Im Interview mit "Kapitel eins"-Buchpodcast-Host Falko LöfflerShownotes:Du bist Podcaster – wie kommst du dazu, warum machst du, was du machst? Warum heißt euer Podcast "Kapitel eins"? Geschichte und Entwicklung des Podcasts…In eurem Podcast geht es natürlich um Bücher, aber was genau erwartet die Hörer, wie wählt ihr die Bücher aus, die ihr besprecht? Neben den Folgen mit dir und Jochen gibt es auch Folgen mit Gästen und Folgen aus deiner Schreibwerkstatt – wie wechseln diese Formate sich ab und welches ist dein liebstes?Was war euer spannendster/bekanntester Gast?Außerdem gibt es noch die Bonus-Folgen, wie unterscheiden sich diese von den freien Folgen?Was gibt es sonst noch für Vorteile des Abos?Podcasten ist ja eigentlich etwas sehr einseitiges, aber ihr betreibt auch ein Forum zum Podcast – kommt dadurch eher das Gefühl einer Community auf?Was machst du außer dem Podcasten noch? Erfahrungen und Herausforderungen als Autor und Games-TexterVon Podcaster zu Podcaster: Welchen Podcast darf man auf keinen Fall verpassen?The Pod – Meinung Auf ein Bier GamespodcastStay foreverLage der NationTrek am DienstagZauberlaterneRadio BadesalzDarwin gefällt dasNachgezeichnet (comicpodcast.de)11km – der tagesschau-PodcastBuchempfehlungen: „Burnt Offerings“ von Robert Marasco„Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin„Die Insel der 1000 Leuchtürme“ von Walter Moers„Fünf Winter“ von James Kestrel„Babel“ von R.F. KuangUnsere exklusive Partnerschaft mit BookBeat:Ein Monat kostenloses Hörbuch-Streaming mit dem Code „Buchplausch“Link: www.bookbeat.de/buchplauschWir hoffen, ihr genießt die Folge und lasst euch von Falcos Leidenschaft für Bücher inspirieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05/06/2024 • 45:37

Im Interview mit Caroline Seibt, Autorin00:50 Du bist mit deinem Krimi "Gestohlenes Kind" für Glauser Preis in der Kategorie bestes Debüt nominiert. Wie fühlt sich das für dich an?03:10 Kannst du uns ein bisschen über die Entstehung deines Buches erzählen?05:00 Worum geht es in "Gestohlenes Kind"? Und wie bist du auf die Idee gekommen?09:20 Wusstest du von Anfang an, dass aus der Geschichte eine Reihe werden soll?12:30 Wo und wie recherchierst du? 16:15 Sitzt du schon am nächsten Buch? 19:45 Hast du Autor:innen-Vorbilder?Links zur Episode:Zu "Gestohlenes Kind"Zu Caroline Seibts Instagram-AccountMehr Infos zum Glauser PreisBuchempfehlungen von Caroline SeibtYrsa Sigurdardottir: NachtZum BuchBernhard Aichner: Der FundZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15/05/2024 • 28:16

Im Interview mit Wilbirg Rossrucker, Hausleitung des HoffnungsHauses Stuttgart01:00 Was ist das Hoffnungshaus?05:20 Wie kam es zur Gründung und was war der ausschlaggebende Moment für dieses Engagement?07:40 Welche Aufgaben übernehmen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen?11:20 Wie erfahren die Frauen von eurem Angebot?16:00 Welche besonderen Herausforderungen bringen die Betreuung und Unterstützung der Menschen mit sich, die im Rotlichtmilieu arbeiten?19:15 Wie viele Frauen kommen in der Regel zu euch?22:20 Erlebst du auch Erfolgsgeschichten mit Frauen, die den Ausstieg schaffen?24:00 Wie kann man eure Arbeit unterstützen?30:00 Was versteht ihr unter Präventions-Arbeit?34:10 Was sind eure Zukunftspläne?Links zur Episode:Zur Website des HoffnungsHauses StuttgartWilbirg Rossruckers Empfehlungen:Die Bibel als Wilbirgs Lese- und LebensbuchBiographien, zum Beispiel zuletzt über Franz Josef und SissiUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08/05/2024 • 53:22

Im Interview mit Timm Duffner, "HEYHO"-Mitgründer02:50 Zur Gründungsgeschichte von Heyho Müsli: Was hat dich inspiriert, Heyho Müsli zu gründen? Gab es einen bestimmten Moment oder eine Erfahrung, die dich dazu bewegt hat?04:50 Warum habt ihr euch für das Produkt "Müsli" entschieden? Was hast du vor der Gründung beruflich gemacht?07:30 Welche Herausforderungen musstet ihr auf dem Weg überwinden? 09:35 Was waren die ersten großen Schritte auf dem Weg der Unternehmensgründung?14:00 Wie wählt ihr die Inhaltsstoffe aus?17:20 Du hast erwähnt, dass euch andere Müsli-Hersteller unterstützt haben. Wie kam es dazu?21:10 Wie kommen eure Mitarbeiter:innen zu euch? 29:30 Habt ihr Zukunftspläne und Visionen? Wenn ja: welche? Wie sieht die Zukunft für Heyho Müsli aus? Habt ihr Pläne, euer soziales Engagement oder euer Produktangebot zu erweitern?32:00 Was würdet ihr anderen Unternehmen empfehlen, die ebenfalls einen sozialeren und nachhaltigeren Ansatz in ihrem Geschäftsmodell verfolgen möchten?34:00 Welche Lektionen hast du auf persönlicher Ebene aus der Arbeit bei Heyho Müsli gelernt?Links zur Episode:Zur WebsiteZum Instagram-AccountBuchempfehlungen von Timm Duffner und seinem Team:Dave Grohl: StorytellerZum BuchMatt Haig: MitternachtsbibliothekZum BuchPeggy Kurka: Das blaue KindZum BuchKarsten Dusse: Achtsam MordenZum BuchWilliam Finnigan: The Barbarian DaysZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24/04/2024 • 42:16

Im Interview mit Olga Witt, Inhaberin des Unverpackt-Laden "Tante Olga"01:10 Was hat dich dazu bewegt einen Unverpackt-Laden zu gründen? 05:50 Für alle die das Konzept "Unverpackt-Laden" noch nicht kennen, kannst du das ein bisschen erklären?07:20 Welche Auflagen und speziellen Hürden gibt es? 11:50 Wie wählen Sie die Produkte und Lieferanten für Ihren Laden aus, und welche Kriterien sind Ihnen besonders wichtig?16:40 Wie sieht Ihr typischer Kunde aus, und wie versuchen Sie, mehr Menschen für den Unverpackt-Lebensstil zu begeistern?20:00 Was ist ein guter Tipp für den Start in einen Zero Waste Lebenstil?32:00 Hast du das Gefühl in letzter Zeit ist das Interesse und Bewusstsein für einen nachhaltigeren Lebensstil gewachsen? Und was sind eure Zukunftspläne?35:35 Kannst du einen besonderen Erfolg oder eine positive Rückmeldung teilen, die dir besonders am Herzen liegt?40:30 Hast du Leseempfehlungen für uns?Links zur Episode:Zum Tante Olga ShopZu Tante Olgas Instagram-AccountOlga Witts Buchempfehlungen und eigene Veröffentlichungen:Deborah Sundahl: Weibliche Ejakulation und der G-PunktZum BuchOlga Witt: Ein Leben ohne MüllZum BuchOlga Witt: Zero Waste Baby – kleines Leben ohne MüllZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10/04/2024 • 50:19

Im Interview mit Jana Sievers, Journalistin & Podcasterin01:20 Wann warst du zum letzten Mal glücklich?03:30 Was hat dich dazu inspiriert, einen Podcast zum Thema Glück zu starten?7:20 Hat der Podcast deine Sichtweise auf das Thema verändert? 12:20 Welcher Aspekt oder welche Episode hat bei euren Zuhörern die stärkste Resonanz gefunden?15:00 Wie weit kann man Glück verallgemeinern?17:20 Hast du Geschichten von Zuhörern, die durch euren Podcast inspiriert wurden, ihr Glück zu verfolgen?18:30 Wie seid ihr an euere Interview-Partner:innen für den Podcast gekommen?22:20 Du hast den Podcast im Rahmen deines Volontariats gemacht – was konntest du für dich mitnehmen?Links zur Episode:Zum "Glücksschmiede"-PodcastJana Sievers Buchempfehlungen:Herman Melville: Moby DickZum BuchMichael Ende: MomoZum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27/03/2024 • 35:29

Im Interview mit Shahd Syoufi, Sängerin und Tonmeisterin01:45 Wie bist du zum Singen gekommen – hast du das schon als Kind gemacht?04:30 Braucht man naturwissenschaftliches Grundverständnis um Tontechnik zu studieren? Ist Tontechnik immer noch eine männlich-dominierte Branche und bringt das Herausforderungen mit sich?08:05 Kannst du uns einen Einblick in deinen Job als Tontechnikerin geben? Was gehört alles dazu? Und welchen Bereich magst du am liebsten? 12:20 Hast du über deine Arbeit oder dein Studium auch schon Menschen mit größerer Bekanntheit kennengelernt? 13:00 Wie lässt sich deine eigene Musik beschreiben? Und wie bringt man seine Musik "unter die Leute"?22:00 Wie ist es für dich zusammen mit einer Band zu spielen und deine Songs als Live-Version umzusetzen? Was sind eure Pläne?26:00 Was für ein Erlebnis ist Straßenmusik zu machen und was gibt es zu beachten? 33:00 Inspirieren dich auch andere Künstler:innen? Links zur Episode:Zu InstagramZu tiktokZu SpotifyZu YouTubeShahds Podcast-Empfehlungen:The Diary Of A CEOZu YouTubeKurzgesagtZu YouTubeUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13/03/2024 • 41:08

Im Interview mit Peter Trier, Verleger und Übersetzer01:22 Wie sind Sie auf ihren Verlagsschwerpunkt gekommen?02:50 Was macht die Faszination für Sie aus?05:10 Gehen Sie selbst auf Autor:innen zu? Wie kommt es zur Zusammenarbeit?08:00 Wie wählen sie die Titel für ihr Programm aus?09:15 Übersetzen Sie tatsächlich alles selbst oder arbeiten sie auch mit anderen Übersetzer:innen? Wie eng ist der Kontakt zu den Autor:innen, wenn es um die Übersetzung geht?13:00 Sie haben Lesungen erwähnt – wie läuft das ab und wie finanziert es sich? Die Autor:innen haben ja zum Teil einen weiten Weg. 15:00 Können Sie persönliche Favoriten aus ihrem Programm nennen?20:00 Welche Empfehlungen haben Sie uns mitgebracht?Links zur Episode:Zur Litradukt-WebsitePeter Triers Buchempfehlungen:Georges Anglade: Das Lachen HaitisZum BuchLyonel Trouillot:Antoine des GommiersZum BuchAlle Krimis von Gary VictorZum HörbuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28/02/2024 • 26:59

Im Interview mit Peter Grandl, (Drehbuch-)Autor, Texter und Filmemacher02:00 Worum geht es in Höllenfeuer?05:25 Kannst du uns ein bisschen zum Thema Recherche erzählen? Lässt du deine Bücher fakten-checken und wie realistisch sind deine Szenarien? 24:40 In dem Buch gibt es sowohl offensichtliche als auch "versteckte" Bösewichte – war das Absicht?29:45 Wie hast du deine Männer- und Frauenrollen gestaltet? Hast du hier ganz bewusst Klischees aufgebrochen?35:00 Wie schwer fällt es als Autor Inhalte zu kürzen?42:00 Wenn du in der Recherche steckst: Verändern neue Recherche-Erkenntnisse deine ursprünglich geplante Geschichte?47:00 "Turmschatten" sollte eigentlich als Serie adaptiert werden, gibt es hier etwas Neues?Hier geht es zu Peter Grandls Instagram und Büchern:Zu Instagram Zu Peter Grandls BüchernUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14/02/2024 • 56:00

Im Interview mit Evelyn Siller, Coach und Farb- und Stilberaterin00:50 Kannst du uns etwas über deinen Werdegang erzählen und wie du zur Stilberatung gekommen bist? 11:00 Wie funktioniert eine Stilberatung?19:50 Persönlicher Stil: Wie können Menschen ihren eigenen Stil entdecken und entwickeln?21:40 Welche sind die häufigsten Herausforderungen, denen deine Klienten gegenüberstehen, und wie hilfst du ihnen dabei?23:40 Was bedeutet 'Stil' für dich und wie definierst du guten Stil?30:00 Wie findet man den eigenen Stil? Wie balancierst du das Folgen aktueller Modetrends mit der Schaffung eines zeitlosen Stils?52:00 Welche Buch-Tipps hast du uns mitgebracht?Links zur Episode:Zu Evelyns WebsiteZu Evelyn bei InstagramEvelyns Buchempfehlung:Daniel Glattauer: Gut gegen NordwindZum BuchAngela Kelly: Das trägt die QueenZum BuchFlorence Scovel Shinn: Das Lebensspiel und seine RegelnZum HörbuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31/01/2024 • 61:06

Unsere Buchempfehlungen für das neue Jahr ❤️01:00 Anne startet mit "Die Insel der 1000 Leuchttürme" von Walter Moers in eine "Märchenstunde für Große", wie Anja sagt:Zum Buch05:20 Anja hat über Weihnachten "Gratisessen für Millionäre" von Min Jin Lee gelesen bzw. gehört: Zum Buch11:40 Anne präsentiert ihr Jahres-Highlight "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin:Zum Buch15:00 Wer mehr auf Spannung mit Tiefgang steht, ist genau richtig bei Anjas Empfehlung "Sekunden der Gnade" von Dennis Lehane:Zum Buch21:12 Ein etwas älteres, aber umso interessanteres Highlight von Anne ist "Fräulein Nettes kurzer Sommer" von Karen Duve:Zum Buch25:00 Anja empfiehlt den Familienroman "Yoga Town" von Daniel Speck:Zum Buch35:15 Annes letzte Empfehlung für diese Episode ist "Gewässer im Ziplock" von Dana Vowinckel: Zum BuchUnd Anja macht den spannenden Abschluss mit Ellen Sandbergs "Keine Reue": Zum BuchUnd zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:Zu BookbeatMit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17/01/2024 • 47:21

Similar podcasts