Augen zu

Total duration:21 h 04 min
Günther Uecker trifft den Nagel auf den Kopf
Augen zu
43:34
Emil Nolde – ein Mann im Farbrausch
Augen zu
50:03
Mit Hieronymus Bosch in den Garten der Lüste
Augen zu
37:25
Wie Meret Oppenheim den Männerclub der Surrealisten aufmischte
Augen zu
52:01
Rembrandt – warum ist er einer der größten Maler überhaupt?
Augen zu
47:41
Der berühmteste Unbekannte: Wie wichtig ist Banksy?
Augen zu
40:40
Käthe Kollwitz: Wie viel Schmerz erträgt die Kunst?
Augen zu
41:59
Was El Greco unsterblich macht
Augen zu
41:53
Camille Claudel: Hat sie Rodin erfunden?
Augen zu
50:24
Ist das ein Witz oder ist das Kunst?
Augen zu
51:02
Hilma af Klint: die wahre Vorreiterin der abstrakten Kunst?
Augen zu
46:34
Was kann Kandinsky?
Augen zu
50:00
Punkt, Punkt, Punkt: Wie Liechtenstein den Comic zur Kunst machte
Augen zu
43:33
Darf man Dalí lieben?
Augen zu
44:03
Pierre-Auguste Renoir: Darf Kunst einfach nur gute Laune machen?
Augen zu
43:13
Otto Dix – ein Mann, ein Krieg, eine Stadt
Augen zu
39:20
Große Weihnachtsfrage: Wer hat das schönste Christuskind gemalt?
Augen zu
50:19
Die Farbe lebt – Helen Frankenthaler
Augen zu
37:37
Wie Edvard Munch die Melancholie erfand
Augen zu
47:23
William Turner: Der Erfinder des Lichts
Augen zu
42:15
"Augen zu" – ein Blick hinter die Kulissen
Augen zu
48:53
Gabriele Münter – weit mehr als nur "die Frau von …"
Augen zu
53:47
Jean-Michel Basquiat – der ungekrönte König?
Augen zu
38:50
Wie kam Lee Miller in Hitlers Badewanne?
Augen zu
40:53
Piero della Francesca – der Meister der Stille
Augen zu
42:48
Ernst Ludwig Kirchner – vom Leben gezeichnet
Augen zu
54:28
Artemisia Gentileschi – der Moment, als weibliche Gefühle sichtbar wurden
Augen zu
46:16
Versteht man nichts von Kunst, wenn man Chagall liebt?
Augen zu
37:07