Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen

Total duration:21 h 01 min
Gewaltvolle Geschichte übersetzen – Ein Live-Podcast von der Leipziger Buchmesse
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
52:38
Über Bachtyar Ali und Literatur aus dem kurdischen Sorani
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
58:20
Mit Gary Victor in Haiti - Über „Eine Violine für Adrien“
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
41:32
4 Bücher, 4 Meinungen – Aufzeichnung vom Weltempfänger-Quartett 2024
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
79:12
Die Geschichte Timors – Über „Die Leute von Oetimu“ von Felix K. Nesi
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
45:16
Wie von Chiles Diktatur erzählen? Über Nona Fernández‘ Roman „Twilight Zone“
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
44:01
Indien, Hindi-Literatur und die Rolle des Englischen – Über „Mord“ von Anjali Deshpande
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
42:39
Angola, Identität und Geschichte – Über Yara Nakahanda Monteiros „Schwerkraft der Tränen“
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
40:42
Philippinen, Tagalog und unvermutete Universalität – Über Luna Sicat Cletos „Offenes Meer“
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
51:51
Sudan, starke Frauenfiguren und Gewalt – Über „Der Messias von Darfur“ von Abdelaziz Baraka Sakin
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
45:43
Autofiktion aus Japan – Über Hiromi Itos „Dornauszieher“
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
42:47
Comics übersetzen – Über „Hör nur, schöne Márcia“ von Marcello Quintanilha
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
49:46
Schreiben im Iran, Übersetzen aus dem Persischen – Über „Der Traum von Tibet“ von Fariba Vafi
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
43:13
Über Syrien, Drusen und die arabische Sprache – Über „Kein Wasser stillt ihren Durst“ von Najat Abed Alsamad
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
43:54
Korea, Kolonialismus und die Kunst des Übersetzens – Über „DMZ Kolonie“ von Don Mee Choi
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
42:38
Satire aus Simbabwe – Das Übersetzen von „Glory“ von NoViolet Bulawayo
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
50:34
Literatur von den Philippinen - "Last Call Manila" von Jose Dalisay
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
33:54
4 Bücher, 4 Jury-Mitglieder – Aufzeichnung vom Weltempfänger-Quartett im November 2023
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
80:47
Japan, Kannibalismus und fremde Welten - Mit Sayaka Murata auf der Frankfurter Buchmesse
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
55:17
Brasilien und Femizide
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
36:04
Krimi aus Korea - Über "Aufzeichnungen eines Serienmörders" von Young-ha Kim
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
47:14
Familienroman aus Suriname – Über „Gebrochen-Weiß“ von Astrid H. Roemer
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
36:57
Einen hebräischen Comic übersetzen – Über „Tunnel“ von Rutu Modan
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
43:41
Aus dem Chinesischen übersetzen – Über „Liebe im neuen Jahrtausend“ von Can Xue
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
37:20
Ohne Punkt und Komma - Über das Übersetzen von Aurora Venturinis „Die Cousinen“
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
40:22
Sprachklang und Wortwitz – Das Übersetzen von Jacob Ross‘ „Die Knochenleser“
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
35:02
Rhythmus und Recherche - Über das Übersetzen von Fiston Mwanza Mujilas "Tanz der Teufel"
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
39:23
Trailer
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
00:56