FriedensPerspektiven

Total duration:1 h 45 min
Stephan Krawczyk: Innerer Frieden
FriedensPerspektiven
05:42
Agnes Aboum: Was hat Wasser mit Gerechtigkeit und Frieden zu tun?
FriedensPerspektiven
05:49
Andreas Malessa: Die Friedensbotschaft des Martin Luther King
FriedensPerspektiven
05:03
Die Versöhnungskirche in der Gedenkstätte Dachau als FriedensOrt
FriedensPerspektiven
04:11
Die Friedensbotschaft des Kenia Musikprojekts
FriedensPerspektiven
04:31
Rigoberta Menchú: Kämpfen für eine bessere Welt
FriedensPerspektiven
04:13
Annemarie Müller: Der Altar der Dreikönigskirche in Dresden als FriedensOrt
FriedensPerspektiven
03:23
Siegfried Fietz: Die Friedensbotschaft des Martin Niemöller
FriedensPerspektiven
04:29
Christian Führer: Die Nikolaikirche Leipzig als FriedensOrt
FriedensPerspektiven
04:42
Katharina Keinki: Frieden stiften für Geflüchtete
FriedensPerspektiven
04:19
Gabriele Metzner: Die Friedensbotschaft des Paul Gerhardt
FriedensPerspektiven
05:03
Kathrin Oxen: Die „Stalingrad-Madonna“ als FriedensOrt
FriedensPerspektiven
02:53
Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen
FriedensPerspektiven
05:37
Bettina Röder: Was war friedlich an der friedlichen Revolution?
FriedensPerspektiven
03:32
Dorothee Sölle: „Gott braucht uns“
FriedensPerspektiven
04:21
Bertha von Suttner: „Die Waffen nieder!“
FriedensPerspektiven
04:21
Christina Brudereck: „Ich bin nicht immer Friedensstifterin!“
FriedensPerspektiven
06:25
Margot Käßmann: Wie der „Ökumenische Rat der Kirchen“ Frieden und Gerechtigkeit fördert
FriedensPerspektiven
03:30
Heinrich Bedford-Strohm: Wie hat Jesus Frieden gestiftet?
FriedensPerspektiven
07:02
Konstantin Wecker: Warum Pazifismus?
FriedensPerspektiven
05:16
Hartwig von Schubert: Plädoyer für eine realistische Friedensethik
FriedensPerspektiven
04:35
Renke Brahms: Was Kirchen für den Frieden tun können
FriedensPerspektiven
06:28