DataAgenda Datenschutz Podcast
Duración total:
37 h 44 min
Folge 74: Einblicke und Ausblicke: So arbeitet das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
DataAgenda Datenschutz Podcast
48:33
Folge 73: Die Stimme des Urheberrechts - Grenzen der KI aus Sicht der Kreativbranche
DataAgenda Datenschutz Podcast
59:55
Folge 72: KI in der Anwaltskanzlei – Werkzeug oder Kollege?
DataAgenda Datenschutz Podcast
56:50
Folge 71: Meta und KI – Was ist zu tun?
DataAgenda Datenschutz Podcast
69:52
Folge 70: Mini DS-GVO“ im Omnibus– bekommt das EU-Datenschutzrecht ein Facelifting?
DataAgenda Datenschutz Podcast
57:16
Folge 69: Faire Bedingungen für Digitale Märkte: Die Rolle des Bundeskartellamts und seine Bezugspunkte zum Datenschutz
DataAgenda Datenschutz Podcast
52:06
Folge 68: Begleitmusik des Datenrechts – Die Entwürfe zur Durchführung von Data Act und KI-VO
DataAgenda Datenschutz Podcast
55:52
Folge 67: Zukunftsperspektiven für KI-Haftung und ePrivacy
DataAgenda Datenschutz Podcast
62:02
Folge 66: Update KI-VO: Leitlinien der Kommission zu verbotenen Praktiken
DataAgenda Datenschutz Podcast
51:32
Folge 65: Justizbehörde gegen den Hass im Netz – Wie die ZAC NRW Onlinekriminalität bekämpft
DataAgenda Datenschutz Podcast
63:43
Folge 64: Datenrecht 2025: Koordinierter Zukunftsoptimismus
DataAgenda Datenschutz Podcast
80:41
Folge 63: Datenschutz in der Onlinewirtschaft – Datennutzungsrecht und Einwilligungsverwaltung
DataAgenda Datenschutz Podcast
44:02
Folge 62: Update KI-VO Herbst 2024
DataAgenda Datenschutz Podcast
57:41
Folge 61: Highlights des Referentenentwurfs zum Beschäftigtendatengesetz
DataAgenda Datenschutz Podcast
66:53
Folge 60: Daten für die Sicherheit
DataAgenda Datenschutz Podcast
63:40
Episode 59b: AI Voice Rights. How Digital Voices Work
DataAgenda Datenschutz Podcast
06:21
Folge 59a: KI-Stimme-Recht: Das geht mit digitalen Stimmen
DataAgenda Datenschutz Podcast
45:33
Folge 58: Was in Unternehmen jeder über KI wissen muss
DataAgenda Datenschutz Podcast
50:35
Folge 57: KI-Kompetenz Pflichten und Chancen für Unternehmen
DataAgenda Datenschutz Podcast
58:03
Folge 56: „Pay or consent“ - Kontroverse Debatte um Datenschutz mit Augenmaß
DataAgenda Datenschutz Podcast
77:22
Folge 55: Datenschutz und Spiele – Schatzkisten und KI-VO
DataAgenda Datenschutz Podcast
61:10
Episode 54b EN: The AI Act in the starting blocks - specific obligations for companies and employees
DataAgenda Datenschutz Podcast
23:55
Folge 54a DE: Die KI-VO in den Startlöchern – Konkrete Pflichten für Unternehmen und Beschäftigte
DataAgenda Datenschutz Podcast
61:32
Folge 53: KI im Beschäftigungsverhältnis – Fokus Datenschutz- und Arbeitsrecht
DataAgenda Datenschutz Podcast
59:08
Folge 52: Allesentscheider im Dauereinsatz – keine Grenzen für den EuGH im Datenschutz?
DataAgenda Datenschutz Podcast
45:16
Folge 51: Kein Datenschutz ohne Datensicherheit – Aktuelle Spielregeln für ein „Dreamteam“
DataAgenda Datenschutz Podcast
64:41
Folge 50: DataAgenda Jahresrückblick 2023
DataAgenda Datenschutz Podcast
92:30
Folge 49: Data Act – Gamechanger oder Partystopper für den europäischen Datenmarkt
DataAgenda Datenschutz Podcast
59:58
Episode 48: The world's first AI law?
DataAgenda Datenschutz Podcast
29:39
Folge 48: Das erste KI-Gesetz der Welt?
DataAgenda Datenschutz Podcast
28:36
Folge 47: Facebook per Abo – Wer bezahlt das Internet?
DataAgenda Datenschutz Podcast
54:48
Folge 46: Die neuen Datenakte der EU und die DS-GVO – Herausforderung für Unternehmen und Aufsicht
DataAgenda Datenschutz Podcast
60:26
Episode 45: State of the AI Regulation in October 2023- on the home stretch or facing another run?
DataAgenda Datenschutz Podcast
20:36
Folge 45: Stand der KI-Verordnung im Oktober 2023- auf der Zielgeraden oder vor einem neuen Anlauf?
DataAgenda Datenschutz Podcast
62:32
Folge 44: Regulierung Generativer KI zwischen Digitalwirtschaft und Datenschutzaufsicht
DataAgenda Datenschutz Podcast
69:40
Folge 43: Neues zu Datenschutzkonferenz und Videoüberwachung – Was bringt die BDSG-Änderung 2023?
DataAgenda Datenschutz Podcast
71:21
Folge 42: ChatGPT – Anforderungen an den Einsatz generativer künstlicher Intelligenz an den betrieblichen Datenschutz
DataAgenda Datenschutz Podcast
38:34
Folge 41: So hält das Urheberrecht den Anforderungen der KI stand
DataAgenda Datenschutz Podcast
61:07
Folge 40, Teil 2: Fünf Jahre DS-GVO – Ist die DS-GVO durch Aufsicht und Rechtsprechung übersteuert?
DataAgenda Datenschutz Podcast
91:59
Folge 40, Teil 1: Fünf Jahre DS-GVO – Kann die DS-GVO auch KI?
DataAgenda Datenschutz Podcast
78:55