JETzt:
Teljes hossz:
18 h 41 min
JETzt: "Partnerschaftliche Projektabwicklung – Zukunft gemeinsam gestalten"
JETzt:
37:27
JETzt: "Zukunft des Wohnens. Ziviltechniker:innen als Pioniere der Stadttransformation!"
JETzt:
36:47
JETzt "Urkunden"
JETzt:
22:34
JETzt:"Grund, Boden – Eigentum! KATASTER Grundbuch!"
JETzt:
40:26
JETzt: "Der Fall Mattersburg!"
JETzt:
40:00
JETzt: „Wie kriegt man mehr Bäume in die Stadt – wie schafft man eine leistungsfähige grüne Infrastruktur in der Stadt!?
JETzt:
56:02
JETzt: "ZiviltechnikerinnenTage 2024 | Bestandsaufnahme Nachkriegsmoderne"
JETzt:
16:24
JETzt: "ZiviltechnikerinnenTage 2024 | Nachhaltigkeitsanforderungen an Gebäude"
JETzt:
11:54
JETzt: "Entsiegelung"
JETzt:
43:00
JETzt: "Totalunternehmerverfahren"
JETzt:
34:36
JETzt: "Architekturtage 2024: Themenbotschafter Prof. Werner Sobek im Gespräch mit Prof. Christian Kühn"
JETzt:
41:14
JETzt: „Standard TOMs“
JETzt:
28:48
JETzt: "Bauordnungsnovelle - neue Richtlinien!"
JETzt:
43:10
JETzt: "Wann wird es endlich wieder billiger?" Wie wir leistbares Wohnen sichern.
JETzt:
37:31
JETzt: Ziviltechnikerinnen
JETzt:
32:16
JETzt: „Architektur als Beteiligung, Kompromiss und Ergebnis - Entwerfen für eine demokratische Gesellschaft."
JETzt:
34:14
JETzt: Die Bedeutung der Bauordnungsnovelle für die Zukunft der Stadt
JETzt:
42:45
JETzt: BRISE-Vienna – zt: Kammer als Forschungspartner der öffentlichen Hand.
JETzt:
51:13
JETzt: Das Ziel unserer Kammer muss das Ermöglichen sein.
JETzt:
34:52
JETzt: Elefantenrunde Sektion IngenieurkonsulentInnen
JETzt:
58:28
JETzt: Elefantenrunde Sektion ArchitektInnen
JETzt:
55:35
JETzt: Wählen- Warum ist Wählen so wichtig?
JETzt:
26:46
JETzt: Skandal WH-Arena
JETzt:
36:39
JETzt: Kreislaufwirtschaft – Welche Instrumente und Konzepte stehen zur Verfügung? Welche Möglichkeiten nutzen
JETzt:
43:07
JETzt: Energiewende in Österreich? Ist Strom die Lösung für den Klimawandel?
JETzt:
24:53
JETzt: Architekturvermittlung: Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten
JETzt:
40:38
JETzt: „Zügellose Peripherie - Stille Ländlichkeit“
JETzt:
41:50
JETzt: „Leben.Lernen.Raum. Der Raum als dritter Pädagoge“.
JETzt:
36:43
JETzt: Namensnennungsrecht für ZiviltechnikerInnen
JETzt:
31:06
JETzt: Normen
JETzt:
40:07