Klassik für Taktlose

Teljes hossz:30 h 31 min
Taktlos to go: „La donna è mobile“? Na Mahlzeit!
Klassik für Taktlose
19:20
Musiksalon. Joseph Haydns "Schöpfung"
Klassik für Taktlose
52:17
Taktlos to go: Beim „Cancan“ fliegen die Unterröcke in der Unterwelt
Klassik für Taktlose
23:30
Musiksalon. Meine Lieblingsaufnahmen: Furtwängler dirigiert Bruckner.
Klassik für Taktlose
36:45
Taktlos to go: Die Habanera, die berühmteste Melodie aus „Carmen“, hat Georges Bizet geklaut!
Klassik für Taktlose
32:44
Musiksalon. Mahlers Neunte Symphonie.
Klassik für Taktlose
44:34
Taktlos to go: Sind das "Tom und Jerry"? Nein, es ist Rossinis "Wilhelm Tell"!
Klassik für Taktlose
19:18
Musiksalon. Riccardo Muti. Maestro.
Klassik für Taktlose
59:54
Was macht eine gute Melodie aus?
Klassik für Taktlose
50:40
Musiksalon: Rudolf Buchbinder und sein Festival in Grafenegg
Klassik für Taktlose
46:08
Taktlos to go: Was es mit Orffs „Carmina Burana“ auf sich hat
Klassik für Taktlose
21:54
Musiksalon: Ödipus geht in die Oper
Klassik für Taktlose
60:02
Wer war Haydn?
Klassik für Taktlose
40:45
Musiksalon: Meine Lieblingsaufnahmen - Sir John Barbirolli dirigiert Mozart
Klassik für Taktlose
34:30
Taktlos to go: Die „Morgenstimmung“ und das Missverständnis
Klassik für Taktlose
20:52
Musiksalon: Alfred Brendel, der Klavier-Philosoph
Klassik für Taktlose
59:09
Wie sexy ist Ravels „Boléro“?
Klassik für Taktlose
61:17
Musiksalon: Adieu, Artis Quartett!
Klassik für Taktlose
55:06
Falco vs. Mozart: Was stimmt in „Rock me Amadeus?“
Klassik für Taktlose
47:42
Musiksalon: Liederpapst Dietrich Fischer-Dieskau
Klassik für Taktlose
51:49
Warum Puccinis Opern mehr sind als eine Guilty Pleasure
Klassik für Taktlose
57:50
Musiksalon: So hat Dmitri Schostakowitsch auf Stalin gepfiffen!
Klassik für Taktlose
47:02
Wie viel Oper steckt im Eurovision Song Contest?
Klassik für Taktlose
57:14
Musiksalon: Jean Sibelius, „Der Schwan von Tuonela“ und der finnische Don Juan
Klassik für Taktlose
43:04
Wie viel Kirche steckt in der Klassik?
Klassik für Taktlose
52:19
Musiksalon: Bachs „Matthäuspassion“ aus Sicht der Verräter
Klassik für Taktlose
57:08
Wer war Beethoven?
Klassik für Taktlose
53:16
Musiksalon: Brahms, der Griesgram, verliebt!
Klassik für Taktlose
53:14
Musiksalon: Die Wahrheit über Karajan
Klassik für Taktlose
60:09
Warum gehen mir Vivaldis Jahreszeiten nicht aus dem Ohr?
Klassik für Taktlose
40:10
Musiksalon: Wassermänner und Mittagshexen -- Antonin Dvoraks symphonische Dichtungen
Klassik für Taktlose
30:50
Musiksalon: Publikumsliebling Adolf Dallapozza wird 85
Klassik für Taktlose
51:38
Diese fünf Komponistinnen sollten Sie kennen!
Klassik für Taktlose
59:19
Musiksalon: Maurice Ravel zum 150. Geburtstag
Klassik für Taktlose
57:39
Musiksalon: Gustav Mahlers Siebente Symphonie – ein tönendes „nächtliches“ Rätselspiel
Klassik für Taktlose
42:07
Klassik für Taktlose: Was ist eine Polonaise wirklich?
Klassik für Taktlose
28:52
Heinz Zednik - der Tenor mit Charakter
Klassik für Taktlose
38:07
Nikolaus Harnoncourts Erben: Die Zukunft des Concentus musicus
Klassik für Taktlose
41:13
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders? (Reprise)
Klassik für Taktlose
62:49
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen
Klassik für Taktlose
59:15