detektor.fm | Wissen
Durata totale:
15 h 56 min
Mai 2025: Schwerpunkt Arbeitsmarkt & neue Staffel „Ach, Mensch!“
detektor.fm | Wissen
28:53
Hunde: Wie sie die Welt wahrnehmen
detektor.fm | Wissen
26:43
Wie der 1. Mai zum Tag der Arbeit wurde
detektor.fm | Wissen
20:44
Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?
detektor.fm | Wissen
24:21
Geschlechtersensible Medizin – mehr Gesundheit für alle
detektor.fm | Wissen
20:55
Srinivasa Ramanujan und der Bruch mit den Regeln der Mathematik
detektor.fm | Wissen
32:28
Cannabis-Legalisierung: Die Bilanz nach einem Jahr
detektor.fm | Wissen
17:59
Wie wir über die Umwelt sprechen
detektor.fm | Wissen
13:54
Quantencomputer: Streit um Microsofts „Märchen“
detektor.fm | Wissen
24:26
Verändert KI unsere Trauerkultur?
detektor.fm | Wissen
22:18
Pierre de Fermat und der Wettstreit wider Willen
detektor.fm | Wissen
34:26
Omnibus: Bürokratieabbau auf Kosten der Nachhaltigkeit?
detektor.fm | Wissen
19:42
April 2025: Heike Sicconi über das „Gartenradio“
detektor.fm | Wissen
23:52
Großwärmepumpen: Klimafreundliche Zukunft der Fernwärme?
detektor.fm | Wissen
18:22
Wie mRNA hilft, Krankheiten zu verstehen
detektor.fm | Wissen
20:27
Fairstainability für Mensch & Umwelt
detektor.fm | Wissen
28:59
Stromnetz unter Druck
detektor.fm | Wissen
15:37
Wie Europa die Energiewende bewältigt
detektor.fm | Wissen
35:42
Cleo und der Fall eines Phantoms
detektor.fm | Wissen
37:57
Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?
detektor.fm | Wissen
30:30
Was taugt das Deutschlandticket wirklich?
detektor.fm | Wissen
17:44
Wie Fuzzing Software sicherer macht
detektor.fm | Wissen
21:01
Welche Folgen hat Lichtverschmutzung?
detektor.fm | Wissen
19:07
Happy Pi-Day! Kuriose Fakten zur Kreiszahl
detektor.fm | Wissen
21:24
Protonenstrahlen gegen Augentumore
detektor.fm | Wissen
18:02
Alan Turing und die Bombe für den Frieden
detektor.fm | Wissen
44:07
Streuobstwiese — Obstbaumschnitt für Artenvielfalt
detektor.fm | Wissen
21:35
KI aus China: Was steckt hinter DeepSeek
detektor.fm | Wissen
21:39
März 2025: Zehn Jahre „Antritt“
detektor.fm | Wissen
29:12
Wie der Krieg das kulturelle Erbe der Ukraine zerstört
detektor.fm | Wissen
22:17
Wie klimaschädlich ist der Tunnelbau?
detektor.fm | Wissen
20:26
Spiegelbakterien: Gefahr aus dem Labor?
detektor.fm | Wissen
24:16
Wie sieht die Zukunft der Quantenphysik aus?
detektor.fm | Wissen
12:54
Maria Stuart und ihr ‚Game of Thrones‘
detektor.fm | Wissen
34:47
Revolution in der Klimaforschung?
detektor.fm | Wissen
16:27
CO₂: Direct Air Capture als Klima-Retter?
detektor.fm | Wissen
18:21
Fake News: Warum sind wir so anfällig für Fehlinformationen?
detektor.fm | Wissen
20:18
Griechenland: Was die Erdbeben auf Santorini bedeuten
detektor.fm | Wissen
19:54
Wie Rechtsextreme versuchen, Geschichte umzudeuten
detektor.fm | Wissen
20:27
Niels Henrik Abel und die mühsame Suche nach Anerkennung
detektor.fm | Wissen
34:01