Handwerk trifft Kultur - Der Podcast

Durata totale:10 h 42 min
#26 - Sonnenschein im Herzen: Der Handwerk-Trifft-Kultur-Aktionstag 2024
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
26:03
#25 - Großes Potential und empfindliches Gleichgewicht: Ökosystem Hochmoor.
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
24:05
#24 - Reisen im Handwerk: Im Gespräch mit Annette Dißlin, Almuth Koch und Willi Beck.
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
27:22
#23 - Freundschaft und Zusammenarbeit im Handwerk: Der Kumpelbegriff im Bergbau.
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
21:09
#22 - Zeitreisen durch die Epochen: Das Kreisgeschichtsfest in Stift Quernheim.
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
24:45
#21 - Geschichte, Gesellschaft, Gemeinschaft: Die Region zusammenbringen auf dem Kreisgeschichtsfest. Monika Guist vom Kreisheimatverein Herford
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
26:07
#20 - Von der Notwendigkeit zur Leidenschaft: Heidi Bartsch vom Gerbereimuseum Enger
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
23:24
#19 - Von Übersee nach Ostwestfalen: Maren Bohnenkemper vom Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseum Bünde
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
21:57
#18 - Living History & Lebendige Geschichte: Im Gespräch mit Kulturvermittler Jörg Militzer
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
24:46
#17 - Immaterielles Kulturerbe und filigranes Handwerk: Die Glashütte Gernheim in Petershagen
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
26:24
#16 - Handwerk, Kunst und Handwerkskunst: Der Wortkünstler und Musiker August Klar im Gespräch
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
25:12
#15 - Nachwuchs und Jugendarbeit im kulturellen Vereinsleben: Maximilian Klinger und Stephan Pretzer von der Museums-Eisenbahn Minden
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
22:23
#14 - Kulturelles Engagement im Familienunternehmen: Anne Tönsmann vom Teppich-Museum in Espelkamp
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
25:14
#13 - Generationenübergreifendes Arbeiten am regionalen Kulturschatz: Lasse Schubert und Lucas Reineke vom Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
28:26
#12 - Zeitzeuge einer prägenden Epoche: Heinrich Klein vom Heringsfängermuseum Heimsen.
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
29:55
#11 - Historische Handarbeit als gemeinschaftlicher Treffpunkt: Verena Schmidt über die Webgemeinschaft Ilse
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
20:47
#10 - Technisierung, industrielle Revolution und kulturelles Engagement: Karsten Glied vom Gerbereimuseum Enger
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
24:44
#9 - Industriedenkmal als Wahrzeichen: Hermann Böhne und die alte Brennerei in Hille
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
21:00
#8 - Naturkraft nachhaltig nutzen: Im Gespräch mit Wilfried Winkelmann vom Dt. Windkraftmuseum & Friedrich Rohlfing vom Mühlenverein Minden-Lübbecke
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
24:08
#7 - Sonderfolge zum Aktionstag: Das Projekt 'Handwerk trifft Kultur' stellt sich in Minden der Öffentlichkeit vor.
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
23:29
#6 - Spurensuche im Mittelalter zwischen Fakten und Legenden: Regine Krull, Leiterin des Widukind-Museums in Enger.
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
26:10
#5 - Technikdenkmal von historischer Bedeutung: Werner Schütte und die Museums-Eisenbahn Minden
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
28:55
#4 - Holzhandwerk und persönliches Ehrenamt: Im Gespräch mit Günter Wörmann im Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
25:06
#2 - Vielseitiges Engagement in Petershagen-Windheim: Architekt Wolfgang Riesner über Ehrenamt und die historische Hofstelle Windheim No2
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
24:38
#3 - Hauptamt unterstützt Ehrenamt: Tourismusbeauftragte Lena Buhrmester über den Museumshof Rahden, fast vergessene Kulturtechniken und Tourismus in der Region
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
21:55
#1 - Was machen die von „Handwerk trifft Kultur“ eigentlich? Kulturkoordinatorinnen Anna Sievers & Stefanie Keil aus den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford erzählen es euch
Handwerk trifft Kultur - Der Podcast
24:10