Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
合計時間:
56 h 25 min
Carolin Emcke (Autorin) – Wie schreibt man über den Schrecken? (GESPRÄCH VOM 3.FEBRUAR 23)
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
128:41
Yade Yasemin Önder (Autorin): Wie absurd ist echtes Leben?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
86:47
Curse (Rapper/ Coach) – Wie meditiert man sich einen Wolf? Und hilft das der Kunst?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
182:32
Hannes Wittmer (Spaceman Spiff): Kann man ein Musiker*innenleben ganz anders denken?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
138:04
Siegfried und Joy (Zauberer): Wie bringt man Magie ins Stadtleben? Welcher Zauber schützt euch vor dem Bösen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
118:21
Gisbert zu Knyphausen (Songwriter): Wie erhält man sich die Freude am (Musik)Machen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
103:54
Anne Löhr (Expertin „Mental Health in Music"): Frisst die Musik ihre Kinder?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
152:01
Raul Krauthausen – Wie kreativ ist Aktivismus?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
88:33
Angelina Boerger (Autorin): Ist unser ADHS eine kreative Kraft? Wie damit umgehen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
75:54
Francesco Wilking (Songwriter): Wie hansdampft man durch alle Gassen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
131:53
Daniela Dröscher (Autorin): „Lügen über meine Mutter“ und Wahrheiten über autobiografisches Schreiben
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
127:55
Bent Freiwald (Bildungsexperte, Krautreporter): Warum ist Schule so, wie sie ist?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
98:17
Anja Caspary (Autorin, Musikchefin): Ist über Trauer zu schreiben tröstlich?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
84:40
Mark Forster (Popstar): Ist Popstar eigentlich ein Beruf und wenn ja, wie viele?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
90:30
Katja Ruge (Fotografin): Warum fühlt sich Fotografiertwerden oft so blöd an?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
64:08
Doris Dörrie (Autorin, Regisseurin): Kann man (richtig gut) schreiben lernen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
101:43
Benny Greb (Drummer): Wie wird man als Nischen-Genie „big in Japan“?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
100:27
Sarah Kuttner (Autorin, Hundetrainerin): Sind Hunde die besseren Fans?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
115:01
Mine (Songwriterin): Ist Musikmachen für dich die reinste Freude?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
92:14
Solofolge Fragepodcast: Judith, wie arbeitest DU eigentlich?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
90:13
Kat Menschik (Illustratorin): Wie hast du es geschafft, dir Projekte aussuchen zu können? Folge 14
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
95:57
Bodo Wartke (Klavierkabarettist): Kann man Songwriting lernen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
81:59
Oliver Bottini (Autor): Kommst du vom Krimis schreiben schlecht drauf?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
87:49
Gurr (Band): Macht es Spaß, deutscher Indie-Export zu sein?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
81:15
Giulia Becker ((Comedy)-Autorin): Warum durfte Mandarine Schatzi nicht leben?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
78:08
Marina Hoermanseder (Modedesignerin): Macht Mode designen so viel Spaß, wie drin rumlaufen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
66:00
Jan Wagner (Dichter): Gehst du zum dichten in die Natur (Spoiler: igitt, bewahre.)
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
55:07
Teitur (Indie Songwriter): Is it fun being the Faroe Islands biggest export?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
86:30
Sasha Waltz (Choreografin): Kann man Tänze träumen?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
69:43
Funny van Dannen (Liedermacher): Wo ist der Fanclub der Sehnsucht geblieben?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
71:28
Amanda Palmer (Indie Icon and Patreon Expert): Can you be my midwife?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
119:48
Cornelia Holfelder v.d. Tann (Übersetzerin): Ist Übersetzen die unterschätzteste Kunstform?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
78:25
Tim Raue (Sterne-Koch): Ist der Koch ein Künstler? Und schreit er wirklich so viel rum?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
86:50
Philipp Grütering (Deichkinds Kryptik Joe): Denken Sie groß?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
79:14
Andreas Dresen (Regisseur): Ist Filmemachen wie Tanklaster fahren?
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
75:19