Geschichte Europas

Duración total:24 h 46 min
Y-010: Einige Zitate aus Marc Aurels "Selbstbetrachtungen" ("Mediationes") (c. 170-180 n. Chr.)
Geschichte Europas
02:37
Z-041: Zwei Sonderfolgen zur Landesausstellung "Marc Aurel" in Trier!
Geschichte Europas
01:08
S-020: Das Konzentrations- und Zwangsarbeitslager Mittelbau-Dora (1943-1945), mit Andreas Froese
Geschichte Europas
59:21
Y-162: Tom Lehrer, "Wernher von Braun" (1965)
Geschichte Europas
03:43
O-002: Das preußische Jahrzehnt des multiethnischen Warschau (1795/96-1805/06), mit Dr. Markus Nesselrodt
Geschichte Europas
68:45
T-011: Die Vertriebenengemeinde St. Michael (Oldenburg) und ihr schlesischer Pfarrer, mit M. Hirschfeld [IKKDOS e.V.]
Geschichte Europas
45:06
Y-152: Josef Tenschert, "Bettelbrief" für den ersten Kirchenbau seiner Vertriebenengemeinde (1952)
Geschichte Europas
02:34
G-011: Röm. Expansion ins östl. Mittelmeer (Teil 2): Der römisch-syrische Krieg (192-188 v. Chr.), mit Dr. C. Rollinger
Geschichte Europas
133:32
T-009: Der Austausch der Kirchen und der BRD über Heimatvertriebene und DDR-Flüchtlinge, mit Robert Pech [IKKDOS e.V.]
Geschichte Europas
37:12
Y-157: Franz Hamm, Ansprache auf einer Tagung zum Umgang mit Heimatvertriebenen und Geflüchteten (1958)
Geschichte Europas
03:21
G-010: Röm. Expansion ins östl. Mittelmeer (Teil 1): Der 2. Makedonische Krieg (200-196 v. Chr.), mit Dr. Chr. Rollinger
Geschichte Europas
91:19
Z-040: Fünf Jahre Geschichte Europas!
Geschichte Europas
03:06
X-046: Ein Zeitzeugenbericht zu Aussiedlung & neuer (katholischer) Identität, mit Dr. Evelyne A. Adenauer [IKKDOS e.V.]
Geschichte Europas
84:56
Y-188: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bericht "(Spät-)Aussiedler in Deutschland" (2013)
Geschichte Europas
02:15
S-004: Das Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager Bergen-Belsen (1940-1945), mit Stephanie Billib und Katrin Unger
Geschichte Europas
75:27
Y-129: Auszug aus dem letzten Eintrag aus dem Tagebuch der Anne Frank (1944)
Geschichte Europas
02:57
T-018: Die Ermlandfamilie im Spannungsfeld d. deutsch-polnischen Beziehungen 1960-1990, mit Bruno Riediger [IKKDOS e.V.]
Geschichte Europas
39:59
Y-147: Osterbrief an die Ermlandfamilie (1948)
Geschichte Europas
02:06
A-057: Der mitteldeutsche Braunkohlenbergbau vor und nach der Wende, mit Dr. Jan Kellershohn [LVR geSCHICHTEN]
Geschichte Europas
71:03
Y-163: Polit.-ökon. Führungskonzeption d. VVB Braunkohle Halle zur Strukturveränderung Raum Geiseltal/Ammendorf (1967)
Geschichte Europas
02:02
Z-039: Ankündigung einer Sonderserie zu katholischen Identitäten der 1960er bis 1990er
Geschichte Europas
01:17
X-045: Kontroversen und Wandel: der 20. Juli 1944 in der deutschen Erinnerung, mit Dr. Christopher Dowe
Geschichte Europas
60:19
S-018: Lynchjustiz an alliierten Flugbesatzungen im 2. Weltkrieg, mit Aljosha Rohloff
Geschichte Europas
48:22
Y-129: Joseph Goebbels, Ein Wort zum feindlichen Luftterror (1944)
Geschichte Europas
02:37
X-044: Immaterielles Kulturerbe im Rheinland, mit Dr. Marie Enders [LVR geSCHICHTEN]
Geschichte Europas
34:00
Y-202: Bewerbungsverfahren und Landesinventar zum Immateriellen Kulturerbe von Nordrhein-Westfalen (2025)
Geschichte Europas
02:22
Q-005: Der Frieden von Brest-Litowsk und der Ausbruch des russischen Bürgerkriegs (1917/18), mit Prof. Dr. Jörn Happel
Geschichte Europas
70:12
G-004: Roms Aufstieg zur italischen Vormacht (Teil 3): warum ausgerechnet Rom?, mit Dr. Marian Helm
Geschichte Europas
31:46
A-018: Preußen und das Rheinland, mit Dr. Katharina Thielen [LVR geSCHICHTEN]
Geschichte Europas
40:56
R-017: Mussolinis Außenpolitik und Italiens Weg in den 2. Weltkrieg (1934-1939), mit Dr. René Möhrle
Geschichte Europas
77:04
X-043: Limes und Legion - die Entstehung eines Forschungsprojekts, mit Prof. Dr. J. Bemmann und Prof Dr. M. Schmauder
Geschichte Europas
46:20
Y-192: Aufnahme des Niedergermanischen Limes in das UNESCO-Welterbe (2021)
Geschichte Europas
07:08
M-004: Der Dreißigjährige Krieg im Rheinland, mit Dr. Michael Kaiser [LVR geSCHICHTEN]
Geschichte Europas
85:00
Y-026: Eigentliche Abbildung deß in Anno 1648. den 14./4 Tag Junij vorgangenen harten Treffens bey Greuenbruch… (1648)
Geschichte Europas
02:52
B-002: Der Europasaurus, mit Dr. Kristina Eck
Geschichte Europas
28:32
X-042: 8. Mai 1945: Nachdenken über Krieg & Frieden, mit C. Breitfelder, J. Happel & M. Payk [HSU d. Bundeswehr Hamburg]
Geschichte Europas
55:43
Y-166: Auszug aus Richard v. Weizsäckers Rede zum Kriegsende am 8. Mai 1945 (1985)
Geschichte Europas
03:33
G-012: Die Varusschlacht (9 n. Chr.), mit Dr. Stefan Burmeister [VARUSSCHLACHT Museum und Park Kalkriese]
Geschichte Europas
92:22
Y-009: Gaius Suetonius Tranquillus, Divus Augustus (121 n. Chr.)
Geschichte Europas
02:25
A-016: Ägyptomanie & Mumienpulver im Europa des 19. Jahrhunderts, mit Roxane Bicker und Dr. Nora Kuch (Mummies & Magic)
Geschichte Europas
61:37