Listen.UP
Duración total:
12 h 36 min
Alexandra Straka : Botanische Gärten postkolonial denken
Listen.UP
12:40
Theresa Hennig: Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen aus geowissenschaftlicher Perpektive
Listen.UP
10:46
Dr. Georg Lorenz: Diverse Schulklassen fördern die Integration geflüchteter Schulkinder
Listen.UP
13:32
Puo-an Wu Fu: Wie wir uns durch Literatur in der Welt verorten
Listen.UP
16:46
Alison Chow: Electronic monitoring in the criminal justice system
Listen.UP
18:42
Shabnam Najimishad: Integration durch Sprachförderung
Listen.UP
20:49
Dr. Georg Veh: Wenn Gletscherseen auslaufen
Listen.UP
19:33
Daniel Pauli: Was uns das Leben eines Sterns über das Universum verrät
Listen.UP
15:03
Henrique Casagrande Barbosa: Agribusiness and ending hunger don´t always walk hand in hand. A case study from Brazil
Listen.UP
25:44
Carsten Siemund und Henriette Ruhrmann: Vom Hörsaal in den Plenarsaal. Wie berät Wissenschaft die Politik?
Listen.UP
27:01
Vera Kaunath: Insektenvielfalt durch Blühwanderfenster
Listen.UP
22:56
Ulrike Gerhardt mit Lene Markusen und Marta Popivoda: Transgenerationale Erinnerungen an den Rändern der Geschichte
Listen.UP
30:43
Lea Matscheroth & Luca Durstewitz: Veränderungen im Boden und im Mikroklima des Urbanen Waldgartens
Listen.UP
17:44
Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg: Was ich meine, wenn ich von Transfer spreche
Listen.UP
13:04
Dr. Anna von Rebay: The wave of ocean litigation (Die Welle der Rechtsstreitigkeiten im Meer)
Listen.UP
31:41
Dr. Patrick Bröker: Sicherheit am Arbeitsplatz neu denken
Listen.UP
12:07
Dr. Nastasja Scholz: Birdwatch und Urban Green Eye - die Nutzung von Satellitendaten für Artenschutz und Stadtklima
Listen.UP
22:24
Luisa Gedon: Soziale Beteiligung – Gemeinsam Gärtnern
Listen.UP
17:23
Prof. Dr. Winnie-Karen Giera: Lese- und Schreibkompetenzen mit Theaterspielen und Debattiertraining stärken
Listen.UP
32:11
Darius Selke: Nachhaltige Unternehmensberatung
Listen.UP
18:56
Sophia Bock: Wie begegnet man Verschwörungsideologien an Schulen?
Listen.UP
14:46
Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisyan & Jeannine Schwytay: Per Knopfdruck Babysprachtest
Listen.UP
26:18
Dr. Kristien Meuris: Kommunikation ist mehr als Sprechen können
Listen.UP
22:59
Dr. Martin Listek: Technologische Verfahren zur Antikörperproduktion
Listen.UP
17:39
Sebastian Serth & Thomas Staubitz: Effektiver Lernen mit Massive Open Online Courses (MOOCs)
Listen.UP
16:50
Dr. Anna Heidenreich: Risiko- und Krisenkommunikation bei Hitzewellen und Hochwasser
Listen.UP
17:20
Nicolas Rode: Transfer mit Trust MAP
Listen.UP
15:22
Debby Schmidt: Bioleaching bei Seltenen Erden
Listen.UP
14:16
Alyna Lange: Wie man Brennstoffzellen optimieren könnte
Listen.UP
09:55
Julian Stähle: Joseph-Louis Lagrange – Ein Vorreiter der mathematischen Physik mit großen Visionen
Listen.UP
14:21
Florian Hollants: Emmy Noether – Das vergessene Genie
Listen.UP
25:35
Helena Schulz: Edsger Wybe Dijkstra - Der Informatiker, der die Einfachheit liebte und die Technik ablehnte
Listen.UP
33:56
Dominic Hamann: César Milstein - Vater der modernen Immunologie
Listen.UP
29:23
Jan Bernoth: Digitale Wissenschaftskommunikation
Listen.UP
09:38
Prof. Dr. Tim Dietrich: Von Neutronensternen und Gravitationswellen
Listen.UP
12:44
Anja Tschiersch: Augmented Reality im Chemieunterricht
Listen.UP
15:17
Klara Seitz: Das Schreiben einer digitalen Häkelanleitung
Listen.UP
15:41
Nicole Behrend: Das positive Körperbild
Listen.UP
16:26
Dr. Bettina Neumann: Die Entwicklung eines sensitiven COVID-19 Schnelltests
Listen.UP
15:06
Stephanie Schlappa: Forschung nah an der Praxis
Listen.UP
13:01