Sternengeschichten
Całkowity czas trwania:
7 h 34 min
Sternengeschichten Folge 662: Ravioli im Weltall: Der Saturnmond Pan
Sternengeschichten
09:16
Sternengeschichten Folge 661: Das International Celestial Reference Frame
Sternengeschichten
11:22
Sternengeschichten Folge 660: "Mercury Retrograde" und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem
Sternengeschichten
11:57
Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie
Sternengeschichten
12:34
Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben
Sternengeschichten
12:00
Sternengeschichten Folge 657: Der Asteroid Golevka
Sternengeschichten
10:42
Sternengeschichten Folge 656: Entropie, Zeit und der Anfang des Universums
Sternengeschichten
14:26
Sternengeschichten Folge 655: Die mysteriösen Mondwirbel
Sternengeschichten
09:55
Sternengeschichten Folge 654: Das Sternbild Einhorn
Sternengeschichten
10:14
Sternengeschichten Folge 653: Beryllium, Bor und die kosmischen Teilchenbeschleuniger
Sternengeschichten
10:23
Sternengeschichten Folge 652: Planetenparade - Alle in einer Reihe
Sternengeschichten
11:15
Sternengeschichten Folge 651: Von-Neumann-Sonden und die maschinelle Besiedelung der Galaxis
Sternengeschichten
10:07
Sternengeschichten Folge 650: Albert Einstein, das CCD und die moderne Astrofotografie
Sternengeschichten
15:21
Sternengeschichten Folge 649: Der Finsternisflug der Concorde
Sternengeschichten
10:43
Sternengeschichten Folge 648: Das Oh-My-God-Teilchen
Sternengeschichten
17:01
Sternengeschichten Folge 647: Marie Tharp, die Plattentektonik und die Berge im Ozean
Sternengeschichten
15:35
Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch
Sternengeschichten
02:51
Sternengeschichten Folge 646: Coatlicue - die Mutter der Sonne
Sternengeschichten
09:36
Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter
Sternengeschichten
12:58
Sternengeschichten Folge 644: Formamid und der Ursprung des Lebens
Sternengeschichten
11:43
Sternengeschichten Folge 643: Der Meteorit Neuschwanstein
Sternengeschichten
12:59
Sternengeschichten Folge 642: Sternentriebwerke und Astro-Engineering
Sternengeschichten
11:12
Sternengeschichten Folge 641: W44 - Die Supernova und das flüchtende schwarze Loch
Sternengeschichten
09:46
Sternengeschichten Folge 640: Besteht das Universum aus Mathematik?
Sternengeschichten
10:03
Sternengeschichten Folge 639: Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit für einen Asteroideneinschlag?
Sternengeschichten
10:37
Sternengeschichten Folge 638: Geminga, der Pulsar voller Rätsel
Sternengeschichten
12:09
Sternengeschichten Folge 637: Eugene Parker und der Sonnenwind
Sternengeschichten
14:03
Sternengeschichten Folge 636: Le-Sage-Gravitation - Wie funktioniert die Schwerkraft?
Sternengeschichten
11:09
Sternengeschichten Folge 635: Wie zerstört man einen Planeten?
Sternengeschichten
11:53
Sternengeschichten Folge 634: Die Säulen der Schöpfung
Sternengeschichten
11:56
Sternengeschichten Folge 633: Die Millenium-Simulation
Sternengeschichten
16:30
Sternengeschichten Folge 632: Galatea und die Ringe des Neptun
Sternengeschichten
09:42
Sternengeschichten Folge 631: Himiko - Der große Blob am Anfang des Universums
Sternengeschichten
13:09
Sternengeschichten Folge 630: Das Lichtecho und die Supernova von Tycho Brahe
Sternengeschichten
10:39
Sternengeschichten Folge 629: Die Strömgren-Sphäre und die ersten Sterne
Sternengeschichten
10:55
Sternengeschichten LIVE TOUR 2025 und ein Hörbuch
Sternengeschichten
04:29
Sternengeschichten Folge 628: Der Tod des Kometen Elenin
Sternengeschichten
10:34
Sternengeschichten Folge 627: Ursa Major III - die kleinste Galaxie (fast) ohne Sterne
Sternengeschichten
11:00
Sternengeschichten Folge 626: Flammarions Holzschnitt und der Rand der Welt
Sternengeschichten
10:26
Sternengeschichten Folge 625: Przybylskis Stern - Fabrik für exotische Elemente oder Alienmüllhalde?
Sternengeschichten
11:44