JACOBIN Podcast

Durată totală:10 h 44 min
Der Kommunist, der Rumänien in den Kapitalismus führte – von Yves-Pierre Detemple
JACOBIN Podcast
14:55
Die Wiener SPÖ spart bei den Falschen – von Magdalena Berger
JACOBIN Podcast
08:28
Norwegens radikale Linke ist weiter auf dem Vormarsch – Interview mit Seher Aydar
JACOBIN Podcast
17:12
Spekulation ohne Wachstum – von Aaron Benanav
JACOBIN Podcast
18:33
Allende lebt – von Victor Figueroa
JACOBIN Podcast
17:16
Der neue Wehrdienst wird nicht freiwillig bleiben – von Kevin Gensheimer
JACOBIN Podcast
08:47
Mit Sparpolitik gegen Geflüchtete – von Krzysztof Katkowski
JACOBIN Podcast
15:09
Gaza entlarvt den Bankrott des westlichen Liberalismus – Interview mit Gilbert Achcar
JACOBIN Podcast
33:08
Ocean Vuong schreibt vom Zusammenhalt des Prekariats – von Steve Early
JACOBIN Podcast
15:22
Marx war ein Verfechter der Demokratie – von Julia Werthmann
JACOBIN Podcast
15:47
Als Sozialisten wussten, wie man die Migrationsfrage beantwortet – von Bafta Sarbo
JACOBIN Podcast
11:49
Linksliberale verstehen nicht, was die neue »NATO-Norm« bedeutet – von Ewald Engelen
JACOBIN Podcast
22:56
Keine Versöhnung ohne Reparationen – von Daniel Kruse
JACOBIN Podcast
11:49
»Wir leben in einer Erben­gesellschaft, keiner Leistungs­gesellschaft« – Interview mit Martyna Berenika Linartas
JACOBIN Podcast
19:28
Per Volks­abstimmung zur Vermögen­steuer – Interview mit Mirjam Hostetmann
JACOBIN Podcast
11:57
»In der Politik sollte es darum gehen, Menschen zu ermächtigen« – Interview mit Jeremy Corbyn
JACOBIN Podcast
19:07
Wenn nur eine Seite spricht – von Fabian Goldmann
JACOBIN Podcast
18:08
»Am Ende bist du nur eine Nummer« – von Ronja Morgenthaler
JACOBIN Podcast
11:21
Der US-Imperialismus war nie weg – von Loren Balhorn
JACOBIN Podcast
09:35
Wie Wien Europas Abschiebepolitik prägt – von Monika Mokre und Klaudia Wieser
JACOBIN Podcast
14:54
KI ist eine Gefahr, aber auch eine politische Chance – von Holly Jean Buck und Matt Huber
JACOBIN Podcast
31:56
Ohne die Vielfalt Syriens anzuerkennen, wird es keinen Frieden geben – von Justus Johannsen
JACOBIN Podcast
19:45
Corbyns neue Partei könnte zum Desaster für Labour werden – von David Broder
JACOBIN Podcast
12:34
TikTok-Beschäftigte zeigen, wie man sich gegen einen Tech-Giganten behauptet – von Astrid Zimmermann
JACOBIN Podcast
10:11
Der Brutalismus ist zurück – von Felix Torkar
JACOBIN Podcast
14:25
Schikane für Leistungsbezieher, Profite für Visa – von Katharina Schoenes
JACOBIN Podcast
07:30
Nein, höhere Löhne machen den Döner nicht teurer – von Peter Schadt
JACOBIN Podcast
12:38
Trump hat die Schweiz ins Visier genommen – von Dominic Iten
JACOBIN Podcast
14:32
Israels Krieg in Gaza ist eines der größten Verbrechen der Geschichte – von Branko Marcetic
JACOBIN Podcast
28:43
Als Minenarbeiter gegen Umweltverschmutzung streikten – von Milo Probst
JACOBIN Podcast
13:00
Die Hitze trifft nicht alle gleich – von Sarah-Lee Heinrich
JACOBIN Podcast
08:50
»Viele Milliardäre zahlen weniger Steuern als die Mittelschicht« – Interview mit Sarah Godar
JACOBIN Podcast
17:30
Im Kapitalismus kann es keine Gleichberechtigung geben – von Nicole Aschoff
JACOBIN Podcast
13:33
Frauen ihrer Klasse – Interview mit Vincent Streichhahn
JACOBIN Podcast
21:25
Wirtschafts­liberale sind in Wahrheit Wirtschafts­autoritäre – von Thomas Zimmermann
JACOBIN Podcast
24:05
Deutschlands Superreiche schaffen keinen Wohlstand, sie schöpfen ihn ab – von Astrid Zimmermann
JACOBIN Podcast
10:47
»Die Geschichte wird uns recht geben« – Interview mit Kneecap
JACOBIN Podcast
14:23
Ein AfD-Verbot bekämpft ein Symptom, aber keine Ursache – von Sebastian Friedrich
JACOBIN Podcast
14:18
Die EU kapituliert vor Donald Trump – von Ingar Solty
JACOBIN Podcast
22:02
Greige – von Astrid Zimmermann
JACOBIN Podcast
16:37