InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
Skupno trajanje:
7 h 23 min
#10: Planetare Verantwortung aus Sicht der Philosophischen Anthropologie - mit Prof. Dr. Eberhard Rothfuß
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
51:59
#9: Ethisches Leben und Forschen im Kontext städtischer Transformation - mit Dr. Marie Aschenbrenner
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
48:22
#8: Wie geographisches Wissen den Alltag erreichen kann- mit Dr. Jonas Birke
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
33:59
#7: Karrieren und Barrieren im Wissenschaftssystem - mit Prof. Dr. Sebastian Lentz
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
40:52
#6: Ökologische Naturästhetik von Gernot Böhme - mit Dr. Angelika Neudecker
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
50:49
#5: Sinnliches Streunen als wissenschaftliche Praxis - mit Prof. Dr. Jürgen Hasse
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
42:14
#4: Die Alzheimerisierung der Wissenschaften - mit Prof. Dr. Jürgen Böhmer
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
37:43
#3: Lehrevaluationen kritisch beleuchtet - mit Dr. Jeannine Wintzer
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
32:41
#2: Arbeitsbedingungen an der neoliberalen Hochschule - mit Prof. Dr. Bernd Belina
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
41:17
#1: Die Geographie und die Moderne - mit Prof. Dr. Tilo Felgenhauer
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
35:50
#0: Innehalten, Nachdenken, Verändern: Ausgangspunkte - mit Prof. Dr. Antje Schlottmann und Prof. Dr. Mirka Dickel
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
27:25