Bücherrauschen

Skupno trajanje:16 h 24 min
Lesegeflüster #03: "Frankie" von Jochen Gutsch und Maxim Leo
Bücherrauschen
06:20
#64 Das wichtigste Buch im Verlag? – Wie ein Buch zum Spitzentitel wird
Bücherrauschen
15:04
Lesegeflüster #02: "Auf der Tonnenseite des Lebens" von Antje Leser
Bücherrauschen
11:31
#63 Queerness in der Literatur - Interview mit Benni Cullen
Bücherrauschen
32:51
#62 Schreiben als Autorenduo: Interview mit Jochen Gutsch
Bücherrauschen
28:58
Lesegeflüster #01: "Everything is okay" von Debbie Tung
Bücherrauschen
07:21
#61 Strafe für ungarische Buchhandlung für LGBTQIA*-Roman
Bücherrauschen
12:28
#60 Klebebindung oder Fadenheftung: Warum manche Bücher besser halten als andere
Bücherrauschen
24:19
#59 Neustart der Leipziger Buchmesse - Interview mit Pressesprecherin Julia Lücke
Bücherrauschen
25:28
#58 Interview mit Autorin Merit Niemeitz – Vom LYX-Pitch zur Veröffentlichung
Bücherrauschen
42:33
#57 Gemeinfrei: Ab wann erlischt der Urheberrechtsschutz?
Bücherrauschen
17:23
#56 SUB-Abbau-Special: Ein Leseglas für alle ungelesenen Bücher
Bücherrauschen
47:49
#55 Weihnachtsspecial: Buchohrringe basteln
Bücherrauschen
41:41
#54 E-Books
Bücherrauschen
19:42
#53 Verlag oder Imprint?
Bücherrauschen
21:10
#52 Bestseller - Wie gelangt ein Buch auf die Bestsellerlisten
Bücherrauschen
22:06
#51 Wie ein Buchtrailer entsteht - Interview mit Autorin Antonia Wesseling zu "Wenn ich uns verliere"
Bücherrauschen
39:56
#50 SUB-Special: 20 Bücher von unseren Stapeln ungelesener Bücher
Bücherrauschen
32:58
#49 Erscheinungstermin versus Erstverkaufstag: Wann ein Buch erscheint
Bücherrauschen
21:26
#48 Warengruppen – Ihre Bedeutung für Verlage und Buchhandlungen
Bücherrauschen
24:49
#47 Das Cover eines Buches: Wie der Einband entsteht
Bücherrauschen
22:11
#46 Titelschutz – Warum der Titel eines Buches nur einmal vergeben werden kann
Bücherrauschen
21:27
#45 Ab in den Urlaub – Urlaubszeit im Verlag
Bücherrauschen
25:56
#44 Der Titel eines Buches – Wie Bücher zu ihrem Namen kommen
Bücherrauschen
24:40
#43 Wie Autor*innen Social Media für sich nutzen können – Interview mit Stefanie Hasse
Bücherrauschen
31:15
#42 Buchblogger*innen und Social Media: Interview mit @bennicullen
Bücherrauschen
36:46
#41 Social Media für Verlage – Instagram, Facebook, TikTok & Co.
Bücherrauschen
25:05
#40 Die ISBN: Was die Nummer für Buchhandel, Bibliothek und Verlag bedeutet
Bücherrauschen
23:51
#39 (Buch-)Genre: 7 typische Literaturgattungen unter der Lupe
Bücherrauschen
32:26
#38 Pseudonyme und Autor*innenkollektive - wenn Autor*innen unerkannt bleiben wollen
Bücherrauschen
23:55
#37 Preiserhöhung bei Büchern - Warum 2022 viele Bücher teurer werden
Bücherrauschen
18:04
#36 Bücherrauschen feiert Geburtstag
Bücherrauschen
16:00
#35 Bücher aus anderen Sprachen veröffentlichen - Die Rolle des Lizenzeinkaufes im Verlag
Bücherrauschen
20:47
#34 Weihnachten in Buchhandel und Verlag
Bücherrauschen
19:17
#33 Manuskripteinreichung bei einem Verlag
Bücherrauschen
21:22
#32 Papierkrise – Warum es gerade an Papier für Bücher fehlt
Bücherrauschen
18:40
#31 Herbstnachlese – 8 Highlights aus den Herbstvorschauen
Bücherrauschen
27:11
#30 Zwischen Klimawandel und Thriller - Autor Uwe Laub zu seinem Buch "Dürre" im Interview
Bücherrauschen
27:31
#29 Die Frankfurter Buchmesse – Zwischen Fachbesuchern und Privatpublikum
Bücherrauschen
21:29
#28 Übersetzer*innen – Interview mit Pia Jüngert über die Arbeit als Übersetzer*in
Bücherrauschen
31:03