PsychKnowledge
Skupno trajanje:
9 h 15 min
Folge 23: Imposter-Syndrom - Bin ich eigentlich ein:e Hochstapler:in?
PsychKnowledge
25:39
Folge 22: Projektarbeit und unsere Gesundheit
PsychKnowledge
28:03
Folge 21: Too old to change? Veränderungskompetenz im Alter
PsychKnowledge
24:21
Folge 20: Resilienz bei Einsatzkräften
PsychKnowledge
19:40
Folge 19: Wer Mitarbeitende binden will, muss sie auch mögen!
PsychKnowledge
26:30
Folge 18: Kann KI auch Personalauswahl?
PsychKnowledge
28:45
Folge 17: Chronische Schmerzen - zwei Leben in eins packen, obwohl man nur Kraft für ein halbes hat
PsychKnowledge
26:34
Folge 16: Einfach nur aufschieben oder prokrastinieren?
PsychKnowledge
27:19
Folge 15: In der Kindheit und Jugend schon kriminell!
PsychKnowledge
37:16
Folge 14: Diagnostik auf Augenhöhe
PsychKnowledge
23:31
Folge 13: Kann man Resilienz lernen?
PsychKnowledge
25:52
Folge 12: Warum wird man eigentlich kriminell?
PsychKnowledge
26:49
Folge 11: Ich hör True Crime! Und du?
PsychKnowledge
19:46
Folge 10: Krank zur Arbeit, na und?
PsychKnowledge
24:21
Folge 9: Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit
PsychKnowledge
21:07
Folge 8: Münchhausen by proxy. Schon mal was davon gehört?
PsychKnowledge
20:50
Folge 7: Resilienz bei Kindern
PsychKnowledge
26:15
Folge 6: Organisationskultur? Was ist das eigentlich und wofür?
PsychKnowledge
24:52
Folge 5: Emojis
PsychKnowledge
20:11
Folge 4: Lebenszufriedenheit bei chronischen Erkrankungen
PsychKnowledge
25:15
Folge 3: Emotionale Didaktik – Sicherheit als Erfolgsfaktor
PsychKnowledge
21:15
Folge 2: Mythos Achtsamkeit: Was funktioniert wirklich?
PsychKnowledge
22:31
Folge 1: Psychologie im Ohr
PsychKnowledge
09:12