Table of Content - der Sachbuch-Podcast

Toplam süre:20 h 06 min
Aline Abboud über "Barfuß in Tetas Garten. Berlin, mein Libanon und ich"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
69:20
Ulli Lust über "Die Frau als Mensch" (Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2025)
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
64:40
Lothar Müller über "Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
85:04
Ute Cohen über "Glamour"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
72:13
Dominik Wullers über "Ich bin Deutschland"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
71:24
Sissi Chen über "Einfach chinesisch - Rezepte für jeden Tag"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
80:01
Jens Bisky über "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
72:39
Bernhard Hartmann über Aurelia Wyleżyńskas Tagebuch aus dem Warschau unter deutscher Besatzung.
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
66:15
Sabine Adler über "Was wird aus Russland?"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
76:38
Arthur Landwehr über "Die Zerrissenen Staaten von Amerika"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
72:56
Sachbuchforscher Michael Schikowski über ein unsichtbares Genre und seine Klassiker
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
94:23
Gabriele von Arnim über "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand" & "Der Trost der Schönheit"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
52:39
Christina Morina über "Tausend Aufbrüche" (Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2024)
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
73:09
Martina Tittel über Sachbücher im Buchhandel
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
52:38
Steffen Mau über "Lütten Klein"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
79:16
Christiane Hoffmann über "Alles, was wir nicht erinnern"
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
59:30
Philipp Hübl über „Die aufgeregte Gesellschaft“
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
64:04