detektor.fm | Wissen
Toplam süre:
18 h 27 min
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
detektor.fm | Wissen
21:38
Schönheit in der Wissenschaft
detektor.fm | Wissen
34:39
Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?
detektor.fm | Wissen
37:42
Rechtsruck bremst EU-Klimapolitik
detektor.fm | Wissen
29:32
Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“
detektor.fm | Wissen
10:39
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
detektor.fm | Wissen
26:40
Queerer Aktivismus in Polen: „Bewegende Begegnungen“
detektor.fm | Wissen
20:56
Mura Yakerson und der Gefängnis-Traum
detektor.fm | Wissen
36:43
September 2025: Neuer Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“
detektor.fm | Wissen
20:29
Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?
detektor.fm | Wissen
30:05
Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?
detektor.fm | Wissen
99:01
Hexastickstoff: Wie N₆ die Raumfahrt verändern könnte
detektor.fm | Wissen
14:15
Ach, Mensch! | Christian Theobalt - Wie erschafft KI eigene Inhalte, Christian Theobalt?
detektor.fm | Wissen
36:59
Hitze im Job: Arbeitsschutz in Zeiten der Klimakrise
detektor.fm | Wissen
18:46
Computer und KI: Retter der Mathematik?
detektor.fm | Wissen
28:25
Curt Herzstark und der erste echte Taschenrechner
detektor.fm | Wissen
33:16
Klimavorbild: Hamburgs grüner Bunker
detektor.fm | Wissen
25:23
Taktisch gegen jede Wissenschaft
detektor.fm | Wissen
12:55
Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung
detektor.fm | Wissen
26:06
Ökologische Anpassung: Aufbruch nach Eurasien
detektor.fm | Wissen
20:56
Wann vertrauen wir Künstlicher Intelligenz, Marina Chugunova?
detektor.fm | Wissen
34:37
Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie
detektor.fm | Wissen
41:01
KI und Ethik: Die Moral von Mensch und Maschine
detektor.fm | Wissen
21:42
Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe
detektor.fm | Wissen
42:46
Mit Kopf und Herz: Aufforsten in der Republik Moldau
detektor.fm | Wissen
24:31
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken
detektor.fm | Wissen
23:06
Mykorrhiza: Wie Pilze und Pflanzen zusammenarbeiten
detektor.fm | Wissen
23:26
Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?
detektor.fm | Wissen
22:05
Republik Moldau: Mit neuen Bäumen gegen den Klimawandel
detektor.fm | Wissen
26:15
Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?
detektor.fm | Wissen
19:18
Plastikabkommen: Geht’s auch mit weniger Kunststoff?
detektor.fm | Wissen
18:34
Nicusor Dan und die schicksalhafte Präsidentschaftswahl
detektor.fm | Wissen
36:23
Strom: Energierevolution fürs Klima
detektor.fm | Wissen
29:20
Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik
detektor.fm | Wissen
33:33
Organoide: Mini-Organe aus dem Labor
detektor.fm | Wissen
13:06
Was macht KI mit der Patientenautonomie, Christian Günther?
detektor.fm | Wissen
29:59
Erdüberlastungstag — Übernutzung der Ressourcen
detektor.fm | Wissen
24:18
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?
detektor.fm | Wissen
20:11
Tumordiagnostik: Was sehen Sie, Doktor KI?
detektor.fm | Wissen
19:33
Der Survivorship Bias und die Illusion des Erfolgs
detektor.fm | Wissen
18:35