detektor.fm | Wissen

Toplam süre:17 h 49 min
Wasser & Energie: Verschwendung verschärft Krise
detektor.fm | Wissen
22:07
Rettet Seegras das Klima?
detektor.fm | Wissen
16:50
Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa
detektor.fm | Wissen
32:50
Klimakonferenz am Rand des Regenwalds
detektor.fm | Wissen
15:51
November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse
detektor.fm | Wissen
17:54
Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?
detektor.fm | Wissen
24:59
Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?
detektor.fm | Wissen
27:48
Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code
detektor.fm | Wissen
38:06
Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe
detektor.fm | Wissen
15:14
Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen
detektor.fm | Wissen
33:21
Wird KI den Menschen überflügeln, Katharina Zweig?
detektor.fm | Wissen
69:58
Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?
detektor.fm | Wissen
18:48
Kann KI Psychosen erkennen, Nikolaos Koutsouleris?
detektor.fm | Wissen
38:45
Auf dem Gipfel: Lässt sich der Klimawandel aufhalten?
detektor.fm | Wissen
12:40
Revolutioniert KI die Chemie?
detektor.fm | Wissen
29:35
AgraSim: Eine Zeitmaschine für Pflanzen
detektor.fm | Wissen
19:57
Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem
detektor.fm | Wissen
34:45
Was bedeutet „nachhaltig bauen“?
detektor.fm | Wissen
13:42
Gibt es bald Heilung für das Chronische Fatigue-Syndrom?
detektor.fm | Wissen
12:17
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
detektor.fm | Wissen
18:23
Side-Channel-Angriffe: Was Computer über uns verraten
detektor.fm | Wissen
20:59
Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
detektor.fm | Wissen
23:32
Grüne Energie für Millionen Haushalte
detektor.fm | Wissen
10:45
Ken Keeler und das Futurama-Theorem
detektor.fm | Wissen
28:33
Amore für die Moore
detektor.fm | Wissen
26:35
Ist der freie Wille ein Mythos?
detektor.fm | Wissen
12:32
Rätselhaftes Leiden: Was wir über ME/CFS und Long Covid wissen
detektor.fm | Wissen
33:35
Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?
detektor.fm | Wissen
92:15
Zivilschutz: Sind wir bereit für den Ernstfall?
detektor.fm | Wissen
19:56
Ist Krypto die Zukunft, Clara Schneidewind?
detektor.fm | Wissen
34:09
Zur Wissenschaft auf Umwegen: Matheforschung im Gefängnis
detektor.fm | Wissen
09:43
Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
detektor.fm | Wissen
19:35
Warum es nötig ist, die Musikgeschichte neu zu schreiben
detektor.fm | Wissen
24:21
Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie
detektor.fm | Wissen
37:55
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
detektor.fm | Wissen
21:38
Schönheit in der Wissenschaft
detektor.fm | Wissen
34:39
Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?
detektor.fm | Wissen
37:42
Rechtsruck bremst EU-Klimapolitik
detektor.fm | Wissen
29:32
Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“
detektor.fm | Wissen
10:39
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
detektor.fm | Wissen
26:40