Digitalgespräch
Загальна тривалість:
31 h 45 min
Das Virtual Operations Support Team des THW: Internet-Einsätze im Zivil- und Katastrophenschutz
Digitalgespräch
47:52
Schutz mittels Digital Services Act: Die Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten
Digitalgespräch
54:39
Digital Streetwork: Sozialarbeit in digitalen Räumen
Digitalgespräch
43:18
Weit mehr als Technik: Suchmaschinen verstehen
Digitalgespräch
43:05
Wer hat die Macht im Zeitalter sogenannter "Künstlicher Intelligenz"?
Digitalgespräch
21:38
Was sind Berufsbilder und verändern sie sich durch Digitalität?
Digitalgespräch
56:01
Gesetze im „Digitalcheck“ und was daraus folgt: Verwaltung digitaltauglich aufstellen
Digitalgespräch
45:28
Dynamische digitale Strategien für den europäischen Sender ARTE
Digitalgespräch
49:33
Tokenisierung von CO2-Zertifikaten: Blockchain für den Klimaschutz?
Digitalgespräch
63:19
IT-Riesen und Softwaremonopole: Das Ringen der Hochschulen um digitale Souveränität
Digitalgespräch
47:28
Infrastrukturen im Weltraum für die Digitalität auf der Erde
Digitalgespräch
36:56
Information und Desinformation – wie steht es um die Netzöffentlichkeit?
Digitalgespräch
55:01
KI und der Wert menschlicher Autorschaft: Der Kampf ums Urheberrecht
Digitalgespräch
53:05
Kreatives Schreiben mit KI
Digitalgespräch
58:46
Bonusfolge „Seitenwechsel“: Im Gespräch mit den Macherinnen des Digitalgespräches
Digitalgespräch
36:28
Ein „Digitaler Zwilling“ aus Körperdaten? Auf dem Weg in die Gesundheitsvorsorge der Zukunft
Digitalgespräch
52:15
Steuerfahndung mit Künstlicher Intelligenz: Panama, Pandora und mehr
Digitalgespräch
44:27
Der AI Act der EU: Wie er zustande kam und wie er KI reguliert
Digitalgespräch
44:53
KI und Haftung: Wer steht ein für die Fehler Künstlicher Intelligenz?
Digitalgespräch
51:21
Arena of IoT: ein Fußballstadion als digitales Reallabor
Digitalgespräch
42:26
Digitale Forensik
Digitalgespräch
49:01
Von Grundsatzdebatte bis Wahlkampf: Digital Kommunizieren in politischen Parteien
Digitalgespräch
38:32
Digitalität und der demokratische Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Digitalgespräch
45:27
Sensible Daten für die Wissenschaft: Weshalb ein Forschungsdatengesetz?
Digitalgespräch
45:17
Modellieren, Simulieren, Optimieren – die Digitalisierung des Energienetzes
Digitalgespräch
47:21
Digitalisierte Landwirtschaft – das Beispiel Obstbau
Digitalgespräch
42:57
Lehren und Lernen nach der Pandemie: Der schwierige Umbau des digitalen Schulunterrichts
Digitalgespräch
43:54
Digitale Kunstwerke bewahren: eine Herausforderung für Museen
Digitalgespräch
47:42
Tageszeitungen: Wie verändern sie sich im digitalen Wandel?
Digitalgespräch
48:07
Wie es Computern gelingt, eigenständig mit Sprache umzugehen
Digitalgespräch
50:09
Datenvielfalt handhabbar machen – das Beispiel Biodiversitätsforschung
Digitalgespräch
49:59
Maschinelles Lernen im Umweltmonitoring
Digitalgespräch
41:59
Was können kleine und große Drohnen? Zur Automatisierung von Fluggeräten
Digitalgespräch
52:43
Digitales Kreditscoring: Wie Datenanalysen darüber entscheiden, wem man Geld leiht und wem nicht
Digitalgespräch
53:05
Biochemie trifft Informatik: Wie man digitale Daten in DNA speichern kann
Digitalgespräch
55:21
In die eigene finanzielle Zukunft schauen: Digitale Rententransparenz
Digitalgespräch
50:41
Gaming-Kultur für alle: Szenen, Debatten und ein Milliardenmarkt
Digitalgespräch
49:34
Digitale Spielräume in der Musikproduktion
Digitalgespräch
52:13
Hacker-Attacken und IT-Management: Cyber-Risiken versichern
Digitalgespräch
49:52
Seltene Rohstoffe und Elektroschrott: Über Materialität und Recyclingprobleme des Digitalen
Digitalgespräch
44:05