Show cover of Podcast Kindertagespflege

Podcast Kindertagespflege

Hallo und herzlich Willkommen zum Kindertagespflegepodcast.Wir geben der Kindertagespflege eine Stimme.Hier gibt es Tipps und Tricks Rund um die Kindertagespflege. Wir sprechen mit ExpertInnen und Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen und Vereinen über pädagogische Themen. Kindertagespflegepersonen, Großtagespflegen und Co haben die Möglichkeit sich vorzustellen und sich zu vernetzen.Gemeinsam schaffen wir es die Kindertagespflege zu stärken.

Tracks

Simone Bossert arbeitet als Kindertagespflegeperson und spricht in dieser Folge über ihren Ansatz der bindungs- und bedürfnisorientierten Eingewöhnung.Sie spricht darüber, was sie darunter versteht und wie sie die Eingewöhnung in der Praxis gestaltet. Simone teilt praktische Tipps aus dem Alltag und nimmt dich in dieser Folge durch die verschiedenen Phasen, die sie mit dem Kind und der Bezugsperson durchläuft, mit.Bei Simone wird jedes Kind individuell eingewöhnt. Wie ihr das bestmöglich gelingt, teilt sie in dieser Folge.Viel Spaß.CarinaFür mehr Infos und Kontakt kannst du dich gerne auch an Simone Bossert wenden.Hier der Link zu ihrer Webseite: KruemelKasten – bindungs- und bedürfnisorientierte… und ihr Instagram Profil: Simone Elisabeth Bossert (@kruemelkasten_tamm) • Instagram-Fotos und -VideosSimone bietet auch Beratung für Kindertagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte und Eltern an. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

4/1/25 • 46:30

„Keine Panik – Sicherheit nach Plan“Zu diesem Thema war ich mit Jutta Seckler von Spectrum Kita im Gespräch. Arbeitsschutzthemen wie Hygiene, Daten-, Marken- und Infektionsschutz sind oft leidige Themen und doch unerlässlich im täglichen Umgang mit Kindern.Seit über 20 Jahren ist Jutta im Bereich Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement tätig und klärt in dieser Folge darüber auf, dass auch Kindertagespflegepersonen, um diese Arbeitsschutzthemen nicht herumkommen.Du erfährst, was du tun kannst und auch solltest, um dahingehend abgesichert zu sein, warum Dokumentation essentiell ist, welche technischen Hilfsmittel es gibt und außerdem erhältst du Einblicke in den Kurs Fünfklang - Alle Unterweisungen für Kindertagesstätten.Viel Spaß bei dieser Folge.CarinaHier geht`s zum 5 Klang: Fünfklang - Alle Unterweisungen für Kindertagesstätten - noviforteHier zum kostenfreien Webinar für Arbeitssicherheit 75Min (Termine aktualisieren sich ständig): Spectrum-KitaUnd noch mehr zum Thema findest du hier: Shopseite-Akademie - Spectrum-Kita Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

3/1/25 • 26:38

In der aktuellen Folge habe ich Emilia Roth und Diana Fabro zu Gast.Die beiden engagieren sich im Landesverband Rheinland Pfalz und setzen sich für die Stärkung und Anerkennung der Kindertagespflege ein.Die beiden erzählen von ihren Aufgaben und dem Angebot des Landesverbandes, berichten von ihrer Arbeit auf politischer Ebene und erzählen, warum es so wichtig ist, sich untereinander zu vernetzen.Wenn du dich ebenfalls engagieren möchtest, erfährst du in der Folge, welche Möglichkeiten du dazu hast.Viel Spaß bei dieser Folge.CarinaKontakt zum Landesverband RLP: https://www.landesverband-kindertagespflege-rlp.de/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

2/1/25 • 42:58

Heute bei mir im Kindertagespflege Podcast zu Gast ist Maria Aarts.Maria ist Begründerin des Konzeptes von Marte Meo. Wir sprechen darüber, wie Marte Meo entstanden ist, was diese Methode so besonders macht und vorallem warum freies Entfalten, Spielen und Beobachten so wichtig für die Kindesentwicklung ist.Wenn du dich für die Methode von Marte Meo interessierst, erfährst du außerdem wie du am besten damit starten kannst.Viel Spaß mit dieser Folge.CarinaMehr über Maria und ihre Arbeit findest du hier: https://www.martemeo.com/de/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

1/1/25 • 48:03

Passend zum 1. Advent gibt es heute eine neue Podcastfolge mit Mareike Völkel zum Thema Morgenkreisideen für die Advents- und Weihnachtszeit.In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Vorteile es haben kann angeleitete Angebote wie beispielsweise den Morgenkreis anzubieten und warum die Gestaltung des Morgenkreises trotzdem ganz individuell sein kann. Oft entwickeln sich daraus sogar neue Spielideen für das Freie Spiel.Mareike teilt ganz konkrete Ideen und Tipps für die Umsetzung im Alltag.Viel Spaß beim Hören und einen schönen 1. Advent wünscht euch, CarinaMehr zu Mareike und ihrem Angebot findest du hier: www.mareikevoelkel.de Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

12/1/24 • 47:16

KINDERRECHTE! SCHÜTZEN!Der absolute Experte zum Thema Kinderschutzkonzepte Prof. Dr. Jörg Maywald war zu Gast in meinem Podcast.Mit ihm habe ich über das Thema Kinderrechte und Kinderschutzkonzepte in der Kindertagespflege gesprochen.Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, was ein Kinderschutzkonzept ausmacht, welche Punkte unbedingt berücksichtigt werden sollen und worauf du als Kindertagespflegeperson achten solltest, um Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen zu können.Hierbei geht es nicht nur um körperliche Misshandlungen, sondern auch um seelische, nicht offensichtlich, sichtbare Misshandlungen.Du erfährst deshalb, was in einem Verdachtsfall zu tun ist, wo Gewalt beginnt und worauf es bei Gefährdungs- bzw. Risikoanalysen ankommt. Prävention beginnt frühzeitig und es ist wichtig, hier tätig zu werden, um Kinder vor körperlichen und seelischen Misshandlungen zu schützen.Mehr über Prof. Dr. Jörg Maywald und seine Arbeit findest du unter: https://joerg-maywald.de/Dort findest du auch Publikationen von ihm zum Thema Kinderrechte und Kinderschutzkonzepte. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

11/20/24 • 43:01

Zum Thema Hinsehen und Schützen - Prävention im Kinderschutz war ich in dieser Folge mit Judith Birx im Austausch. Judith ist Bildungsmacherin, Mutspenderin und Gründerin der mindGift Akademie.Gemeinsam haben wir über folgende Themen gesprochen:Was kannst du als Kindertagespflegeperson tun, wenn du einen Verdacht auf (sexualisierte) Gewalt von Kindern hast?Welche Anzeichen gibt es?Wie geht man in einer solchen Situation bedacht vor?Wie kann man am Besten vorbeugen, damit es erst gar nicht zu (sexualisierter) Gewalt kommt?Der Mythos vom weißen Transporter, der das Kind mitnimmt ist nämlich ein Irrglaube. Die Mehrheit an Übergriffen passiert im nahen Umfeld.Und damit wir die Kinder bestmöglich schützen können ist Hinschauen unerlässlich.Mehr zu meiner Gesprächspartnerin Judith findest du hier:https://www.mindgift.de/https://www.instagram.com/judith_birx_mindgiftakademie/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

11/1/24 • 43:20

Bereits 40 Folgen, wow.In dieser Folge spreche ich mit Marilena.Marilena ist Erzieherin und Kindheitspädagogin und bietet seit 2022 Kinderyoga an. Sie erzählt uns, wie sie zum Kinderyoga gekommen ist, was ihr beruflicher Hintergrund ist und mit ihr habe ich darüber gesprochen für wen Kinderyoga geeignet ist.Marilena erzählt, wozu es gut ist bzw. wobei es helfen kann.Du erfährst, mit welchen einfachen Methoden du selbst Kinderyoga in den Alltag integrieren kannst und wie du am besten damit startest.Es braucht nämlich gar nicht viel, um Yoga in den Alltag einzubauen. Denn wie sagt Marilena so schön: Alles ist Yoga.Viel Spaß bei dieser Folge.Mehr über Marilena und ihre Arbeit findest du unter: https://www.instagram.com/yoga_flamingo_kids/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

10/1/24 • 35:12

In dieser Folge spreche ich mit Achim Heigert darüber, wie Konflikte in der Kinderbetreuung als wertvolle Lernchancen genutzt werden können.Achim ist Krisen- und Konfliktpädagoge und hat selbst jahrelang als Erzieher gearbeitet.Wir reden darüber, warum es wichtig ist, emotionale Ausbrüche nicht nur durch Regeln zu bewältigen, sondern die dahinterliegenden Bedürfnisse der Kinder zu verstehen.Deshalb erhältst du in dieser Folge praxisnahe Beispiele und Strategien, wie man mit Konflikten umgeht und du bekommst Tools an die Hand, um Widerstände zu lösen.Außerdem sprechen wir darüber, wie Vorbereitung in ruhigen Momenten, Humor zur Deeskalation und effektive Verhandlungen dazu beitragen können, Widerstand in Kooperation zu verwandeln.Das Ziel ist es, zu zeigen, wie man durch solche Ansätze nicht nur Konflikte löst, sondern auch tiefere, vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern aufbaut.Viel Spaß bei dieser Folge.Deine,Carina Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

9/1/24 • 52:41

Die Eingewöhnung kann für Eltern und Kinder eine Herausforderung sein, da alle sich an die neue Situation gewöhnen müssen.  Die heutige Podcast-Episode befasst sich mit den typischen Stolpersteinen in der Eingewöhnungsphase von Kindern in die Kindertagespflege. Cordula Steffen, eine erfahrene Tagesmutter, sowie Bindungsexpertin, teilt wertvolle Erkenntnisse und Tipps, wie wir diese sensiblen Phasen erfolgreich meistern können.Ein zentrales Thema ist die einfühlsame und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ausgerichteten Eingewöhnung. Die Umgebung und die Berücksichtigung der Emotionen der Kinder stehen dabei im Fokus.In der Folge diskutieren wir außerdem, wie die Reaktionen der Kinder auf neue Bezugspersonen beobachtet und berücksichtigt werden sollten, um die Eingewöhnung bestmöglich zu gestalten.Cordula betont wie wichtig es ist, Eltern in diesem Prozess zu begleiten und unterstützen und die individuellen Bindungen, die Kinder zu verschiedenen Personen aufbauen.Zum Abschluss gibt Cordula noch praktische Tipps und Empfehlungen für die Eingewöhnungsphase mit auf den Weg.Wir hoffen, dass euch diese Episode wertvolle Einblicke und Anregungen liefert und wünschen euch eine erfolgreiche Eingewöhnungszeit mit euren Kindern. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

8/1/24 • 91:55

In Folge 37 spreche ich mit Claudija Stolz. Sie ist Pädagogin, systemische Beraterin, EMDR Coach, Dozentin, Podcasterin, Tagespflegeperson und Mutter.Zudem ist sie im Vorstand der Gesellschaft für frühkindliche Bindung e.V. – Auf den Anfang kommt es an.Claudija erzählt uns in dieser Folge, wie die Gesellschaft entstanden ist, welche Ziele und Visionen sie verfolgt und wie du selbst als UnterstützerIn tätig werden kannst.Außerdem sprechen wir über die partizipatorische Eingewöhnung, über den Eingewöhnungsprozess und du erhältst einige Tipps von Claudija, die dir in deinem Alltag als Tagespflegeperson helfen.Wenn du mehr über die Gesellschaft für frühkindliche Bindung und Claudija erfahren möchtest, dann schau gerne mal hier vorbei:www.claudijastolz.comhttps://www.instagram.com/claudijastolz/Podcast “Shine on” https://open.spotify.com/episode/5FuNLTLNfUipVuQBWSQnH8?si=4567c38d6f1140e3Gesellschaft für frühkindliche Bindung e.V.www.fruehe-bindung.dehttps://www.instagram.com/fruehe_bindung/Podcast “Auf den Anfang kommt es an” https://open.spotify.com/show/0RuR55pwsdQaaOuVpPLv3D?si=6e826c0333a94e91 Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

7/1/24 • 47:11

Heute habe ich einen ganz besonderen Gast im Gespräch, und zwar Gracia Gracioso. Gracia ist Drag Queen. Hauptberuflich aber Förderschullehrer in der Inklusion.Ziemlich gegensätzlich möchte man meinen.Mit Gracia spreche ich darüber, was überhaupt eine Drag Queen ist, wie entstanden ist, dass sich Männer als Frauen verkleiden und warum das Thema Toleranz und geschlechtliche Vielfalt bereits in der Kindertagespflege von Relevanz ist.In dieser Folge sprechen wir außerdem über Stereotypen und Geschlechtsidentitäten.Dieses Thema betrifft uns alle und es gibt noch viel Aufklärungsbedarf.Du findest Gracia auf Instagram unter https://www.instagram.com/graciagracioso/ und kannst ihr dort deine Fragen zum Thema stellen.Wenn du tiefer in das Thema eintauchen willst, empfehle ich dir außerdem das Buch von Gracia: Liebe wie du willst Alles, was du über LGBTQIA+ wissen musst – ein Mutmachbuch für junge Menschen. Queere Aufklärung von DragQueen Gracia Gracioso.Viel Spaß beim Hören dieser Folge. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

6/15/24 • 44:41

In der heutigen Folge spreche ich mit Diana Ochs. Sie arbeitet bei der Innatura gGmbH und gemeinsam haben wir über das Thema: Sozial handeln, nachhaltig wirken - Sachspenden in der Kindertagespflege gesprochen.In Deutschland werden jährlich fabrikneue Waren mit einem Marktwert von geschätzt sieben Milliarden Euro aus unterschiedlichen Gründen vernichtet. Davon ist ein Drittel einwandfrei verwendbar - Waren, die in sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel Wohneinrichtungen, Flüchtlingsunterkünften, Jugendprojekten oder Frauenhäusern dringend benötigt werden.Innatura hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese fabrikneuen Sachspenden an gemeinnützige Organisationen zu vermitteln. Diana arbeitet bei dem Sozialunternehmen und berichtet über ihren Werdegang und ihren Berufsalltag.Sie erzählt, wie sie zu Innatura gekommen ist, was Innatura macht, welches Konzept dahinter steckt und vorallem welche Bedeutung Innatura für die Kindertagespflege hat.Mehr über Innatura und ihre Vision erfährst du  unter https://www.innatura.org/Teile diese Folge mit allen Freunden, Verwandten, KollegInnen und Bekannten, damit dieses wichtige Thema so viele Menschen wie möglich erreicht. Denn Nachhaltigkeit geht uns alle an. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

6/1/24 • 38:26

In dieser Folge hatte ich Carina Kaiser zu Gast und gemeinsam haben wir über das Thema Bedürfnisorientierung in der Kindertagespflege gesprochen.Carina ist selbst Kindertagespflegeperson und hat mit mir gemeinsam über ihren Alltag in diesem Beruf gesprochen.Sie war vorher Ergotherapeutin und erzählt, wie sie überhaupt zur Kindertagespflege gekommen ist und spricht darüber, was sie unter Bedürfnisorientierung versteht und weshalb es so wichtig ist, die Bedürfnisse der Kinder ernst zu nehmen.Dazu nimmt sie uns mit auf eine Reise durch verschiedene Alltagssituationen.Sie erzählt aber auch, wann sie an ihre Grenzen kommt.Wir sprechen darüber, das es einen Unterschied von laissez-fairem Erziehungsstil und Bedürfnisorientierung gibt, denn oft werden die Begriffe verwechselt und Bedürfnisorientierung so dargestellt, als darf das Kind alles.Darum geht es aber nicht. Es geht nicht darum alle Wünsche zu erfüllen, sondern diese wahrzunehmen.Höre unbedingt in diese Folge, wenn du dich bisher noch nicht oder noch mehr mit dem Thema Bedürfnisorientierung auseinander setzen möchtest.Viel Spaß beim Hören. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

5/15/24 • 33:05

Annette Reisinger ist Bildungsreferentin, Dozentin und Coach. In dieser Folge hatte ich sie zu Gast und wir haben gemeinsam über ihr Herzensthema Alltagsqualität gesprochen.Nachdem Annette ganz klassisch die Ausbildung zur Erzieherin gemacht hat, ist sie nach etlichen Jahren in die Erwachsenenbildung gewechselt und gibt Seminare zu diesem Thema.In dieser Folge erklärt Annette, was man unter Alltagsqualität versteht und weshalb der Alltag vor allem in der Kindertagespflege eine wesentliche Bedeutung hat. Gerade für Kleinstkinder sind Alltagsrituale pädagogisch sehr wertvoll.Wir haben darüber gesprochen, was eine Ja-Umgebung ist und wie du es schaffst, diese in den Alltag zu integrieren.Annette betont immer wieder, wie wichtig es ist weg vom Angebot/Produkt zu kommen hin zum Vertrauen auf den Alltag. Dabei ist der Weg das Ziel und Kreativität gern gesehen.Du erhältst in dieser Folge wertvolle Tipps und Tricks.Verpasse diese Folge auf keinen Fall. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

5/1/24 • 45:14

Zum Auftakt in der Woche der Kindertagespflege habe ich heute ganz besondere Gäste aus dem Vorstand des Bundesverbandes Kindertagespflege anwesend. Zu Gast habe ich Inge Losch-Engler (Bundesvorsitzende), Isgard Rhein (Juristin) und Anne Made (stellv. Vorsitzende im BGB-Vorstand).Die drei nehmen uns mit auf eine Reise der Entwicklung in den letzten 50 Jahren. Sie sprechen über Herausforderungen und persönliche Erlebnisse, die sie weiterhin für die Kindertagespflege stark antreiben.Außerdem sprechen sie über Chancen, die Krisen wie beispielsweise Corona, für die Kindertagespflege mit sich gebracht haben.Abschließend bekommen wir Einblicke in die Visionen und Ziele der nächsten Jahre. Denn es wurde bereits einiges geschafft, aber dennoch gibt es auch noch viel zu tun.Auf der Agenda der Zukunftsvisionen stehen unter anderem:eine angemessene Bezahlungder FachkräftemangelFachberaterInnenQualifizierung in der KTPHören Sie unbedingt in dieser spannenden Folge und schauen Sie mit uns gemeinsam auf 50 Jahre Kindertagespflege. Viel Spaß beim Hören dieser Folge. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

4/11/24 • 48:58

In dieser Folge bin ich mit Dirk Fiebelkorn im Austausch.Dirk ist Coach, Autor, Podcaster, Dozent und Moderator. Und gibt unter anderem Seminare für Fachkräfte in Kitas und Schulen zum Thema Beziehungsarbeit.Wir sprechen gemeinsam darüber, was für Beziehungsarbeit im alltäglichen Umgang mit Kindern notwendig ist. Dirk erzählt aus seinem Alltag anhand eines konkreten Beispiels, wie er es regelmäßig schafft den Zugang zu Kindern zu finden, wo andere Fachkräfte vorher bereits aufgegeben haben und verrät auch sein Geheimnis dahinter.Wie bei vielen Themen spielt auch hier die eigene Haltung, die eigenen Werte und die eigene Biographie eine wesentliche Rolle.Außerdem teilt Dirk Tipps für eine beziehungsorientierte Eingewöhnung und du erfährst, was es mit den 5 Schlüsseln der Feinfühligkeit auf sich hat.Viel Spaß beim Hören dieser Folge.

4/1/24 • 22:26

Uschi Drude ist Heilpädagogin, Erzieherin, Kindheits- und Erwachsenenpädagogin und ist tätig im Bereich Qualifizierung für die Kindertagespflege.Sie hat 35 Jahren mit Kindern gearbeitet und die letzten 10 Jahre ist sie in der Erwachsenenbildung tätig, worauf sie sich mittlerweile spezialisiert hat.Gemeinsam sprechen wir darüber, weshalb Beobachten und Dokumentieren in der Kindertagespflege so wichtig ist. Bislang wird es in den Fachausbildungen leider zu wenig thematisiert. Und oft ist das Dokumentieren mit Ablehnung und Angst behaftet. Wie aus der Pflicht eine Leidenschaft wird und was dir im Alltag dabei helfen kann, darüber sprechen wir heute.Dabei geht es primär nämlich gar nicht darum, die Entwicklung des Kindes festzuhalten, sondern viel um die Persönlichkeit, was später für die Inklusion wichtig ist.Außerdem erfährst du, worauf es bei einem guten Portfolio ankommt und wie du das Vertrauen durch Beobachten und Dokumentieren zu den Eltern stärken kannst.Wenn dich das Thema Beobachten und Dokumentieren bislang eher abgeschreckt hat, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Viel Spaß beim Hören. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

3/15/24 • 41:33

Diesmal ist Kornelia Schlaaf-Kirschner zu Gast im Podcast Kindertagespflege.Sie ist Dozentin, Referentin, Supervisorin und Sozialpädagogin. Gestartet hat sie ihre berufliche Laufbahn in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Neurologie. Später kam ihr heutiges Thema „Beobachten und Dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke“ dazu, worüber wir heute sprechen.Wie sie dazu kam erzählt sie unter anderem in dieser Folge.Du erfährst, was sich hinter dem Programm ERIK verbirgt und weshalb das der Auslöser für ihre heutige Laufbahn als Fachbuchautorin war.Wir sprechen darüber was die Entwicklungsschnecke ist und wie man sie in der Praxis richtig nutzt.Außerdem machen wir einen kleinen Exkurs zum Thema Sprachförderung und du erhältst einen Ausblick darüber, was dich künftig noch auf dem Markt zum Thema Beobachten und Dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke erwarten wird.Langweilig wird es nämlich definitiv nicht.Viel Spaß beim Hören der Folge.Den Beobachtungsbogen findest du bereits digital unter: https://www.kea-app.de/ Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

3/1/24 • 33:02

In dieser Folge bin ich mit Sabine Lück über das spannende Thema “Transgenerative Prozesse” im Gespräch.Sabine ist Kinder- und Jugendpsychologin und Psychotherapeutin. Seit mehr als 30 Jahren befasst sie sich mit diesem Thema und ist absolute Expertin in ihrem Bereich.Du erfährst in dieser Episode, was transgenerative Prozesse sind, wie sich die Weitergabe von Traumata durch verschiedene Generationen zieht und weshalb fast jeder ein Traumata aus früheren Generationen in sich trägt.Sabine erklärt bildlich, was man sich unter Ahnengeschichte vorstellen kann und spricht darüber, weshalb sich das auf unsere heutigen Glaubenssätze und Bedürfnisse auswirkt.Ahnengeschichte hat ganz viel mit Biographiearbeit zu tun und deshalb ist es so wichtig, sein eigenes Trauma zu erkennen und zu verstehen. Denn Trauma wirkt sich auf den Umgang und die Arbeit mit Kindern aus.In dieser Folge erhältst du Tipps für die Herangehensweise an die eigene Biographiegeschichte und Tipps, um den Umgang mit Eltern von Kindern zu erleichtern.Wenn du tiefer in das Thema eintauchen willst, dann schau gerne mal bei Sabine Lück vorbei: https://www.itp-wendeburg.de/. Dort findest du auch ihr Buch “Vererbtes Schiksal”. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

2/15/24 • 41:19

Anja Cantzler ist Weiterbildnerin, Coachin, Fachautorin und Supervisorin. Sie erzählt in der heutigen Folge, wie sie zum Thema „Herausforderndes Verhalten verstehen“ gekommen ist und weshalb ihr dies so sehr am Herzen liegt.Im Laufe des Gespräches wird klar, dass „herausforderndes“ Verhalten von Kind zu Kind, aber auch von Fachkraft zu Fachkraft unterschiedlich ist und vor allem unterschiedlich interpretiert wird.Hier spielen nämlich verschiedene Faktoren wie die eigene Empfindung, die Stimmung, aber auch die eigene Haltung mit rein.Wir sprechen außerdem darüber, was Entwicklungsphasen mit dem Verhalten zu tun haben und welche drei Reflektionsebenen es gibt.Genauso wichtig ist die eigene Reflektion im Nachhinein und die Kommunikation mit den Eltern. Das wird oft unterschätzt.Was Anja am Ende betont, ist ganz wichtig. Denn jedes Kind hat immer zwei Seiten und ist nicht nur das eine „herausfordernde“ Kind. Und auch die guten Dinge sollte man sich im Alltag immer wieder vor Augen führen.Wenn du Herausforderndes Verhalten verstehen willst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Viel Spaß beim Hören.Deine Carina Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

2/1/24 • 47:00

Birger Holz ist Geschäftsführer der Bilderkraft gUG in Berlin Tegel und Leiter vom Bildungsinstitut Tempelhofer Forum und teilt in dieser Folge seine Geschichte, wie er zur iGUK kam. Wenn du dich jetzt fragst, was genau iGUK bedeutet, dann höre unbedingt in die Episode. Die Auflösung erfährst du hier.Außerdem erzählt Birger, wer dieses Modell entwickelt hat und seit wann es dieses bereits gibt. Die iGUK kann nämlich in den unterschiedlichsten Bereichen als Sprachhilfsmittel genutzt werden und vor allem auch im U3 Bereich und bei Kindern, die nicht oder noch nicht sprechen. Auch bei Kindern mit dem Downsyndrom wird dieses Hilfsmittel genutzt.Du lernst einige wichtige Wörter in Gebärdensprache, die du im Alltag unbedingt kennen solltest und erfährst, wie man die iGUK anwendet und warum sie die Sprachförderung nicht ersetzt, sondern unterstützt.Diese Folge ist nicht nur für Betroffene der Kinder und Fachkräfte, sondern für jeden interessant, der die iGUK kennen und verstehen lernen will.Viel Spaß beim Hören. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

1/15/24 • 37:20

In der 25. Folge spreche ich mit Ilka Köhler. Sie ist Sonderpädagogin, Bildungswissenschaftlerin und Referentin für Feel Good Management. Was genau das ist und welche Bereiche im Alltag darunter fallen, erfährst du unter anderem in dieser Folge.Ilka blickt auf eine knapp 20-jährige Berufserfahrung in Förderschulen und in Kitas im U3 Bereich zurück.Über das Schreiben von Büchern kam sie später zur Erwachsenenbildung, als sie die erste Anfrage für ein Seminar erhalten hat.Wir sprechen darüber, weshalb Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte so wichtig ist und warum uns auch unsere täglichen Gedanken und der Umgang mit uns selbst in der Arbeit beeinflussen.Schnell wird klar, dass es kein Allgemeinrezept für Selbstfürsorge gibt. JedeR sollte ganz individuell schauen, was einem selbst gut tut und wobei man wieder neue Kraft und Energie tanken kann.Dazu gibt Ilka kleine Tipps, die du wunderbar in den Alltag integrieren kannst.Außerdem sprechen wir darüber, welche Sorgen Fachkräfte im Alltag mit sich herum tragen und warum Frust mit der größte Schöpfer für Burnout sein kann.All das erfährst du in dieser spannenden Folge mit Ilka Köhler. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

1/1/24 • 35:59

Liebe Kindertagespflegepersonen,mit dieser besonderen Weihnachtsfolge möchte ich eure wertvolle Arbeit und euer tagtägliches Engagement würdigen und ganz viele Menschen wollen das nach meinem kurzen Grußwort auch tun. Uns ist allen bewusst wie wichtig und auch wie anstrengend eure Arbeit ist und wir alle möchten euch auf unsere ganz eigene Art von Herzen DANKE sagen.Eure Arbeit geschieht oft im Verborgenen, aber euer Einfluss für jedes Kind, für jede Familie und für die Gesellschaft ist unermesslich. Ihr seid diejenigen, die die Welt Tag für Tag, Augenblick für Augenblick für jedes einzelne Kind ein Stückchen besser machen und es dazu ermutigen, seine Träume zu verfolgen.Diese Folge steht unter dem Motto "einzeln funkeln - gemeinsam strahlen – Kindertagespflege sichtbar machen", deshalb teilt diese Folge mit allen Kindertagespflegepersonen, die hören dürfen, wie toll sie sind. Teilt diese Folge in all euren Netzwerken, damit alle sehen und hören, wie wichtig jede einzelne Kindertagespflegeperson ist und dass die Kindertagespflege mehr Anerkennung und Wertschätzung verdient. Und auch damit Politiker und PolitikerInnen und die ganze Gesellschaft bemerkt, dass eure täglichen Bemühungen, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern nicht selbstverständlich passieren und vorallem auch angemessene Rahmenbedingungen und faire Bezahlung braucht.In euren Händen liegt nicht nur die Betreuung und Bildung, sondern ihr seid Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen, Tröster und TrösterInnen und Inspirationsquelle für die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Ihr schafft nicht nur in jedem Moment eine sichere Umgebung, sondern ihr seid auch dafür verantwortlich, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit erstrahlen kann. Ihr gebt ihnen nicht nur Wissen, sondern ihr vermittelt auch Werte und Kompetenzen wie Zusammenhalt, Empathie und Demokratie, um nur einige wenige zu nennen.Wir sind schon eine Gemeinschaft, die sich für die Rechte und das Wohlergehen jedes Kindes einsetzt. Unser Ziel ist es, dass die Kindertagespflege als wertvolle Säule der frühkindlichen Bildung und Betreuung anerkannt wird - eine Welt, in der jedes Kind die Chance erhält, sein volles Potenzial zu entfalten, gestärkt durch eure liebevolle Unterstützung, Anleitung und Begleitung.Gemeinsam erschaffen wir eine Welt, in der die Kindertagespflege sichtbar und geschätzt wird, in der jedes Kind glücklich aufwächst und sein Glitzern in eine strahlende Zukunft mitnimmt.Danke, dass ihr Tag für Tag euer Bestes gebt. Euer Engagement und eure Hingabe verdienen die größte Anerkennung.Diese Folge ist so viel mehr als eine Aneinanderreihung von Worten, sie ist der Ausdruck unserer gemeinsamen Verbundenheit, unserer Leidenschaft und unseres Engagements für die Kindertagespflege.Diese Folge ist das Licht, das wir entzünden um gemeinsam weiterhin zusammenarbeiten diese Vision zu verwirklichen, damit die Kindertagespflege in ihrer Strahlkraft und Bedeutung erkannt und gewürdigt wird - bis in jedes Haus und in jedes Herz hinein.Mit herzlichen Grüßen, mit vereinten Kräften und strahlendem Engagement wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Hören dieser einzigartigen Folge, auf die ich sehr stolz bin.Von Herzen fröhliche Weihnachten - eure Carin Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

12/17/23 • 40:47

Meine heutige Interviewpartnerin ist Nadja Peuckert. In dieser Folge haben wir uns die Frage gestellt: „Digitale Medien in der Kindertagespflege - Muss das sein?!“Nadja ist Bildungswissenschaftlerin und Referentin im pädagogischen Bereich. Außerdem ist sie staatlich anerkannte Erzieherin.Bereits während ihres Studiums hat sie sich mit der Thematik der digitalen Medien beschäftigt. Denn die Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, vor allem im Hinblick auf die Nutzung der digitalen Medien.Kinder, die in diese Zeit hinein geboren werden, nennt man auch „digital natives“. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, sind digitale Medien heutzutage nicht mehr weg zu denken. Wichtig ist WIE wir mit dieser Veränderung umgehen.Es geht nicht darum, etwas komplett zu verbieten. Sondern zu schauen, wo der Einsatz digitaler Medien im Alltag Sinn macht. Die Nutzung ist per se nicht unbedingt schlecht, sie kann auch Spaß bereiten und die Fantasie der Kinder anregen. Außerdem kann die Bildung gefördert werden beispielweise die Nutzung am eigenen Bild frühzeitig erklärt werden.Deshalb sollte man bei jedem Kind ganz individuell schauen und beobachten, wie es sich entwickelt oder gar verändert (z.B. Reizüberflutung).Es gilt außerdem die Eltern frühzeitig mit einzubeziehen. Denn wir, als Kindertagespflegepersonen, haben einen Bildungsauftrag und sind heutzutage eben allgegenwärtig.Wir können uns davor nicht verschließen. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

12/15/23 • 39:23

Heute zu Gast: Simone Ludwig. Simone ist Musikpädagogin, Songwriterin, Youtuberin und staatlich anerkannte Erzieherin. Sie gibt Webinare, hat Bücher geschrieben und eigene CDs rausgebracht.Außerdem bietet sie früherzieherische Musikkurse für Kinder an und hat dabei festgestellt, dass es gar keine neuen Lieder mehr gibt und viele Lieder von früher inzwischen veraltet sind. Also hat sie einfach angefangen selbst Lieder zu schreiben.In unserem Gespräch wird deutlich, welche Bedeutung Musik für Kinder hat. Musik regt die Kreativität an, hilft bei der Sprachentwicklung und das Hören wird geschult.Deshalb ist es wichtig musikalische Rituale auch im Alltag zu integrieren, wie beispielsweise ein Begrüßungslied.Simone gibt Einblick in ihre Welt. Sie spricht darüber, welche Instrumente am Anfang sinnvoll und als Grundausstattung gut geeignet sind. Außerdem gibt sie Tipps, wie man ein Kind nach und nach an das erste Instrument heranführen kann.Auch wenn du kein Musiker bist und Angst hast, weil du vielleicht nicht so musikalisch bist, dann ist diese Folge genau für dich.Viel Spaß beim Hören.Mehr über Simone und ihre Arbeit findest du hier: www.flohimohr.tv Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

12/1/23 • 32:50

Anke Ballmann ist Autorin, Dozentin, hat eine eigene Stiftung und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kinderschutz, Kinderrechte und gewaltfreie Erziehung.Zum Internationalen Tag der Kinderrechte und Kinderschutz sprechen wir in dieser Folge darüber, warum es ihrer Meinung nach wichtig ist die Kinderrechte in das Grundgesetz zu bekommen.Kinderschutz muss immer an erster Stelle stehen und auch das Recht auf Zugang zu Bildung sollte keinem Kind verwehrt bleiben.Im Alltag schaut das aufgrund von Personalmangel in den Kitas leider oft anders aus. Ist das in der Kindertagespflege auch der Fall? Darüber sprechen wir unter anderem.Außerdem wird die Qualifizierung von Betreuungspersonen aufgegriffen. Es muss mehr Supervisionen geben, das Fachpersonal ausgiebig geschult und bereits im Vorfeld Eignungstests gemacht werden, um Personen zu prüfen, ob sie überhaupt für die Arbeit mit Kindern geeignet ist.Was der Personalmangel am Flughafen und zurückgebliebene Koffer mit der Situation in der Kindertagespflege zu tun haben, erfährst du in der aktuellen Folge. Denn es darf kein Kind zurückgelassen werden.Kinderschutz geht uns alle an und es ist noch ein langer Weg. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita ✓ völlig kostenfrei ✓ live Session für deine Fragen ✓ bequem von überall teilnehmen per Zoom✓ Teilnahmebescheinigung am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 9,90€Hier anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

11/20/23 • 48:56

Birger Holz von Bilderkraft gemeinnützige UG berichtet in der heutigen Folge über seinen holprigen Weg in die Kindertagespflege und warum der Start alles andere als leicht für ihn war. Er erzählt mit welchen Vorurteilen er als männliche Kindertagespflegeperson konfrontiert wurde und wie er es geschafft hat in diesem frauendominierten Beruf Fuß zu fassen. Gleichzeitig sprechen wir darüber wie sich die Situation männlicher Kindertagespflegepersonen bis heute verändert hat und ob Tagesväter noch immer Vorurteilen ausgeliefert sind.Birger ermutigt alle Tagesväter sich nicht persönlich angegriffen zu fühlen, wenn Ängste gegenüber männlichen Betreuungspersonen seitens der Erziehungsberechtigten da sind, sondern zu hinterfragen, woher diese Ängste kommen und diese auch ernst zu nehmen.Höre also unbedingt in die heutige Folge. Es wird spannend und gleichzeitig lustig. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

11/15/23 • 37:02

In dieser Sonderfolge spreche ich mit Astrid Sult vom Bundesverband der Kindertagespflege. Sie ist seit 2011 wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband und gibt Seminare sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und ReferentInnen.Frau Sult ist seit über 24 Jahren in der Kindertagespflege aktiv. Wir sprechen über ihre Tätigkeit beim Bundesverband und darüber, wie sie zu ihrer Arbeit gekommen ist.Ein großer Teil unseres Gespräches geht um die Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen. Wir blicken auf den Werdegang und die Entwicklung in den letzten Jahren. Du erfährst, was für die Kompetenzqualifizierung wichtig ist, was das Bundeszertifikat ist und warum es überhaupt verliehen wird und welche Rolle die Fachberatungen dabei einnehmen.Astrid Sult beschäftigt sich zudem mit der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Auch sprechen wir darüber, welche Entwicklung hier stattgefunden haben.Außerdem haben wir uns darüber unterhalten, welche Chancen Corona mit sich gebracht hat – vor allem im Hinblick auf das Blended Learning (online).Frau Sult teilt positive Erinnerungen aus ihren letzten 24 Jahren Tätigkeit, gibt Einblicke weshalb ihr die Arbeit so Spaß macht und was sie antreibt.Viel Spaß beim Hören. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

11/7/23 • 36:51

In der 21. Folge spreche ich mit Mark Kitzig. Er lebt nach dem Motto: Spiel, Spaß und Theater. Mark ist Zirkus- und Theaterpädagoge. Begonnen hat sein beruflicher Werdegang bereits als Kind im Zirkus. Später kam das Anleiten von Zirkus dazu und so ist er in die Pädagogik geraten, weil er verstehen wollte, was Kinder wirklich brauchen.Gleich zu Beginn wird einmal damit aufgeräumt, dass Zirkus im klassischen Sinne nichts mit der Zirkuspädagogik zu tun hat. Vielmehr geht es um die Förderung der Kinder durch Spiel und Spaß.Die Theaterpädagogik hilft vor allem bei der Betreuung von großen Gruppen und ermöglicht Herausforderungen innerhalb einer Gruppe zu meistern und als Team zusammen zu wachsen.Mark erklärt außerdem, was ästhetische Bildung ist und was man unter dem Informationsverarbeitungsmodell versteht.Um die Theaterpädagogik im Alltag zu integrieren, ist es nicht unbedingt notwendig, ausgebildete Theaterpädagoge zu sein. Es gibt ganz einfache Möglichkeiten, wie du als Fachkraft die Theaterpädagogik einbauen kannst.Wie das gelingt, erfährst du in der heutigen Folge. Laden Sie außerdem das kostenfreie E-Book von Mark herunter, wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten. Mehr zu Mark und seiner Arbeit findest du hier: https://www.zutp.de/ Viel Spaß beim Hören. Im kostenfreien Monatskracher bekommst du wertvolle Einblicke in verschiedenen Themen für Kita und Kindertagespflege . Tausche dich mit ExpertInnen und anderen Fachkräften aus- und das völlig kostenfrei ! Jetzt anmelden: Kostenfreier Monatskracher - Spectrum-Kita

11/1/23 • 36:42

Similar podcasts