Show cover of

"FEEL Slovenia" - Der Slowenien Podcast

Willkommen und Dobrodošli bei dem offiziellen Podcast des Slowenischen Tourismusamtes. In jeder Folge erkundet die Slowenien Expertin Sabrina Lang das Land. Sie äußert begeistert: "Nach nur fünf Stunden Autofahrt von München aus bin ich schon am Ziel: Slowenien! Ich bin voller Vorfreude auf dieses kleine Land, das so unglaublich viel zu bieten hat. Dass auch innerhalb des Landes alles so schnell zu erreichen ist, macht es ebenso besonders." Was sollten Sie unbedingt tun, sehen, essen und erleben? Begleiten Sie uns mit dem ultimativen Insider-Führer für Slowenien.

Tracks

In einem kleinen Dorf mit 217 Einwohnern im äußersten NordostenSloweniens gibt es eine Tür. Es scheint als eine normale Tür einesFamilienbetriebs, aber hinter dieser Tür präsentiert sich eine Gourmet-Landschaft. Janez Kodila betreibt eine Fleischmanufaktur, einenHofladen, moderne Gastronomie und bietet ganz viel Platz zumWohlfühlen und Schlemmen. Sein Qualitätsprodukt ist der Schinken.Wie er dafür die vier Jahreszeiten imitiert, mit traditionellenLehmwänden und Strohdächern arbeitet, und die Philosophie der klassischen Manufaktur weiterlebt, erzählt er im Interview.Nützliche Links, die von unseren Podcast-Gästen erwähnt wurden:1. Slowenisches Tourismusamt - offizielle Website: https://www.slovenia.info/de 2. KODILA - offizielle Website: https://www.kodila.si/en/o-nas3. VISIT the region PREKMURJE/POMURJE: https://visitpomurje.eu/de/Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

5/27/25 • 32:47

In dieser Folge sprechen wir mit Kuratorin Sofia Botvinnik über die Ausstellung „Buzzing Slovenia“, die vom 13. Juni 2023 bis zum 14. April 2024 im Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin gezeigt wurde. Die Schau widmete sich der außergewöhnlich reichen Imkertradition Sloweniens – eines Landes mit der weltweit höchsten Zahl an Imkern pro Kopf. Vorgestellt wurden unter anderem eine britische Journalistin, eine Biobäuerin mit bienenfreundlichem Garten am Bleder See, ein engagierter Züchter der Krainer Biene sowie Ljubljanas erster Stadtimker. Außerdem erfahren Sie, warum der Weltbienentag auf den 20. Mai fällt und welche Rolle der slowenische Bienenpionier Anton Janša dabei spielt.🎧 Jetzt reinhören und die faszinierende Imkerkultur in Slowenien entdecken!Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 3Mehr Infos: https://www.slovenia.info/de/geschichten/feiern-sie-mit-uns-den-weltbienentagVideo Interview: https://www.youtube.com/watch?v=Jhy1oRJ0tgs&list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK&index=4 Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/25/25 • 15:31

Willkommen zu einer besonderen Folge, in der wir einen der faszinierendsten und traditionsreichsten Bräuche Sloweniens entdecken: den Kurent. Diese geheimnisvolle Gestalt, deren Ursprung weit zurückreicht, ist die bekannteste Faschingsfigur des Landes und zieht jedes Jahr Tausende in ihren Bann.Unser heutiger Gesprächspartner ist Aldo Ino Ilešič, ein erfahrener Kurent und Mitglied einer traditionellen Kurent-Gruppe. Gemeinsam tauchen wir in die Welt dieser außergewöhnlichen Figur ein, die einst als Wintervertreiber und Glücksbringer galt und heute ein unverzichtbarer Teil des slowenischen Faschings ist.Was steckt hinter dem eindrucksvollen Kostüm mit den großen, lärmenden Glocken? Welche Rituale begleiten den Kurent während des berühmten Kurentovanje-Festes in Ptuj? Und warum wurde diese Tradition 2017 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen?Wir sprechen darüber, wie sich der Kurent im Laufe der Zeit verändert hat – von einer Figur, die einst nur unverheirateten Männern vorbehalten war, zu einem Symbol, das heute von Menschen aller Generationen getragen wird. Außerdem erfahren wir mehr über das Haus des Kurents, die berühmte Sammlung von Faschingsmasken im Schloss Ptuj und die modernen Interpretationen dieser jahrhundertealten Tradition.Doch der Kurent ist mehr als nur eine Maske – er ist ein Erlebnis. Die Stadt Ptuj verwandelt sich während der Faschingszeit in ein riesiges, lebendiges Freilichtmuseum voller Musik, Tanz und farbenfroher Kostüme. Dazu gehören auch kulinarische Spezialitäten wie Kurent-Suppe, Flancati und die legendären Krapfen, von denen während des Kurentovanje bis zu 65.000 Stück pro Tag gebacken werden!Und nicht zu vergessen: Der mystische Mistik-Wein! Jedes Jahr überrascht die Weinkellerei Ptuj mit einer neuen Interpretation dieses besonderen Weins, der die Magie des Kurents in sich trägt. Was macht diesen Wein so einzigartig?Tauchen Sie mit uns in die Welt des Kurents ein und entdecken Sie die Geheimnisse einer der faszinierendsten Traditionen Sloweniens!🎧 Jetzt reinhören und die Magie des Kurents erleben!Mehr Infos:- https://kurentovanje.net/eng/unesco/- https://www.slovenia.info/de/geschichten/kurentovanje-der-grosste-karneval-in-slowenien - https://www.youtube.com/playlist?list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mKExklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 2 Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/18/25 • 11:44

Der Walk of Peace / Weg des Friedens ist weit mehr als eine Wanderroute – er ist eine Reise durch die Geschichte, die von den Alpen bis zur Adria führt und die bedeutendsten Erinnerungsstätten der Isonzo-Front aus dem Ersten Weltkrieg miteinander verbindet. Diese einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und historischem Erbe wurde 2025 mit dem renommierten "Connecting Cultures" Award in Deutschland ausgezeichnet – als ein herausragendes Beispiel für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus.In dieser Folge sprechen wir mit Martin Šolar, Direktor des Kobarid-Museums und Sandra Battigaglia von PromoTurismo FVG über die Bedeutung dieses Projekts für die Region und die Menschen, die es besuchen.Wie wurde das Erbe des Ersten Weltkriegs in den letzten Jahrzehnten in Slowenien und Friaul-Julisch Venetien aufgewertet? Wer sind die Besucher dieses historischen Wegenetzes und welche Orte sind am beliebtesten? Und wie ist die enge Zusammenarbeit zwischen Slowenien und Italien im Rahmen des Walk of Peace entstanden?Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche neuen Publikationen, Veranstaltungen, digitalen Tools und Führungen sind für 2025 geplant, insbesondere im Zusammenhang mit GO! 2025 – Europäische Kulturhauptstadt?Der Walk of Peace verbindet Vergangenheit und Gegenwart und schafft einen Ort des Dialogs für Reisende aus aller Welt. Besonders für deutschsprachige Gäste gibt es zahlreiche Denk- und Erinnerungsstätten, die die bewegte Geschichte dieser Region erlebbar machen.🎧 Jetzt reinhören und die bewegende Geschichte des Walk of Peace entdecken!- https://www.thewalkofpeace.com/- https://www.slovenia.info/de/geschichten/auf-den-spuren-der-isonzo-front- https://www.youtube.com/playlist?list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mKExklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 4Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/18/25 • 18:08

In dieser besonderen Episode sprechen wir über die Verbindung zwischen Slowenien und der kreativen Szene in Deutschland. Unsere Gäste sind Saša Šavel Burkart, Leiterin des Slowenischen Kulturzentrums SKICA Berlin, und Gregor Drobnič, preisgekrönter Innenarchitekt und Gründer von Otto von Berlin.Saša Šavel Burkart gibt spannende Einblicke in die Arbeit von SKICA Berlin, das als Brücke zwischen slowenischen und deutschen Künstlern, Designern und Kulturschaffenden fungiert. Welche Projekte wurden bereits umgesetzt, und welche kreativen Kooperationen stehen bevor?Gregor Drobnič erzählt seine persönliche Geschichte – von seinen Anfängen in Slowenien bis zu seinem Erfolg in Berlin. Wie sieht er die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kreativszene in Berlin und Ljubljana? Und wo findet er selbst Inspiration – sei es in den Metropolen oder an einem besonderen Rückzugsort in Slowenien?Unser Gespräch findet im Rahmen einer neuen slowenischen Messepräsentation statt. Was hält Gregor als Designexperte von dem neuen Konzept?Ein inspirierendes Gespräch über Architektur, Kultur und die kreative Energie, die Berlin und Slowenien verbindet.🎧 Jetzt reinhören und mehr über die slowenische Kultur- und Kreativszene in Deutschland erfahren!Mehr Infos:- www.skica.de - https://www.youtube.com/watch?v=DiCFfGt8xvw&list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK&index=3&t=40sExklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 5Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/18/25 • 21:47

Willkommen zu einer spannenden Reise durch Maribor – die zweitgrößte Stadt Sloweniens, die nicht nur als Kultur- und Genussdestination glänzt, sondern auch als Best Green Capital in Europe 2025 ausgezeichnet wurde.In dieser Folge sprechen wir mit Tina Heinrih über die kulturelle Vielfalt Maribors und die einzigartige Verbindung von urbanem Flair und Natur. Außerdem gibt uns Adam Valdhuber, Botschafter der steirischen Winzer, faszinierende Einblicke in die aufstrebende Weinkultur und die gastronomische Szene der Region.Was macht Maribor so besonders? Von spektakulären Events unter freiem Himmel über nachhaltige Kulinarik bis hin zu unvergesslichen Weinerlebnissen – entdecken Sie mit uns die Geheimnisse dieser grünen und genussvollen Stadt!🎧 Jetzt reinhören und Maribor neu entdecken!Mehr Infos: https://www.visitmaribor.si/de/https://valdhuber.com/die-valdhubers/https://www.youtube.com/watch?v=PiajnZ_vT5w&list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK&index=2&t=20s  Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 1 Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/18/25 • 18:46

Die traditionelle 96 Jahre “junge” Ölmühle und der Familienbetrieb Kocbek = ein Kürbiskernöl der Extraklasse.Wenn der Beruf zum Leben wird und die Leidenschaft für das Produkt den Betrieb bestimmt, dann stehen am Ende feinste Qualität und bester Geschmack. Kocbeks Kürbiskernöl entsteht in einer über 100 Jahre alten Ölmühle mit viel Zeit und Hingabe. Gorazd Kocbek ist nicht nur Unternehmer, sondern auch Visionär. In dieser Podcastfolge klärt er auf, was bestes Kürbiskernöl auszeichnet und wie vielseitig man Kürbiskerne verwenden kann… Hier mahlen die Mühlen langsam und das ist auch gut so! In einer Zeit, in der schneller, höher, weiter der wünschenswerte Weg zu sein scheint, setzt ein Familienbetrieb in der slowenischen Steiermark auf Tradition, viel Zeit und Hingabe. Nur so kann ein Kürbiskernöl feinster Qualität und besten Geschmacks entstehen. Aber kann sich ein Unternehmer so etwas heutzutage noch leisten? Diese Frage beantwortet Betriebsinhaber Gorazd Kocbek mit einem klaren “Ja”, denn ihm geht es dabei um den Genuss und um einen Lebensentwurf. Die mittlerweile 96 Jahre alte Ölmühle ist sein Leben. In dieser Podcastfolge klärt er auf, was bestes Kürbiskernöl auszeichnet und wie vielseitig man Kürbiskerne verwenden kann… in Schokolade, in Chips, in Gin… Kocbeks Gin ist schon als einer der 15 besten Gins der Welt ausgezeichnet worden und in China wird sein Öl als Superfood verkauft. Aber hören Sie selbst, was die kleinen Kraftpakete der Kürbiskerne und Gorazd Kocbek noch können… und am Ende dieser Folge gibt’s das Bonus-Wissen, mit dem Sie nie wieder einen Tropfen Kürbiskernöl vergeuden werden. Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/13/25 • 32:47

Welcher kleine, urige Ort in den Weinbergen im Nordosten Sloweniens scheint wie aus dem Märchenbuch? Das Schlaraffenland – ein fiktiver Ort aus dem Märchenbuch. Wenn wir bei dieser Podcast-Folge allerdings genauer hinhören, stellen wir fest: das kleine, urige Jeruzalem im Nordosten Sloweniens kommt ganz schön nah ran ans Schlaraffenland. Ob Weintrauben naschen in den Weinbergen, Fische fangen in den Teichen oder lokalen Honig schlecken – es ist ein Ziel für Genießer! Und für Sonnenanbeter! Denn durch sein besonderes Klima erfreut sich Jeruzalem an 240 Sonnentagen im Jahr.Zum Vergleich: bei der Adria Kroatiens spricht man von 200 Sonnentagen… unddieses Klima macht Jeruzalem zu einer Weinregion mit den besten Weinlagen derWelt, die außerdem noch ganz besonders malerisch und untypisch aussieht. Jetzt also Bühne frei für eine Perle Sloweniens ohne Platz für Hotelbunker und Massenabfertigung! Und am Ende dieser Folge gibt’s das Bonus Wissen, mit dem Sie schon bei der Begrüßung einen Platz im Herzen der Einheimischen sicher haben werden. Sabrina spricht mit Andrej Vršič, Direktor Tourismus Jeruzalem. Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

1/31/25 • 21:36

Es ist ein Zentrum für Kreative, ein Makerspace, ein Ort zum Lernen und Leben, zum Leute treffen und lokale Designer kennenlernen, miteinem Cafe, einer Bibliothek und einem essbaren Park – das Center(das Zentrum) Rog in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Es präsentiert sich stylisch restauriert, wunderschön gelegen am FlussLjubljanica als ein Platz für jedermann! Hier finden Sie lokale Produkte, können Workshops besuchen oder einfach die Atmosphäre genießen, in diesem Haus voller Leben. Erste Einblicke bekommen Sie von uns in dieser Podcast-Folge.Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

12/17/24 • 25:02

Das Licht erlischt und ein ganzes Dorf ist schwarz. Schwarz wie dieNacht. Die Dunkelheit herrscht und zaubert ein neues Produkt auf denMarkt. “Untouched by light” - vom ältesten und heute größtenSchaumweinhersteller Sloweniens. Hören Sie in dieser Podcastfolgedie spannende Geschichte von einem Sekt, den es so nirgendwo sonstauf der Welt gibt. Was ist das Geheimnis hinter der Dunkelheit? Wie wirkt sie sich auf dieTrauben aus? Und warum heißt es “what happens in the dark, stays in the dark”?Eins ist sicher: die Sektkellerei RG Dom Penine verspricht eine Geschmacksexplosion, die sogarwissenschaftlich bewiesen ist.Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

11/7/24 • 17:30

Schlafen auf dem Heuboden direkt über den Tieren, mit einem “AnimalPlanet” Kanal LIVE - die Gäste können nämlich von oben durch einFenster nach unten zu den Schafen schauen. Sie hören die Geräuschedes Bauernhofs ganz nah, die Tiere morgens und abends. Dazu kommtdas Schwimmen im Pool, eine Runde Traktor fahren oder relaxen im Whirlpool neben den Glamping Hütten.Das Domačija Firbas punktet mit Kreativität und außergewöhnlichen Ideen bei Groß und Klein.Obendrein ist der Urlaub auf dem Bauernhof hier in Cerkvenjak absolut authentisch. Kulinarisch verwöhnt sie die Familie Firbas mit regionalen Produkten und natürlich mit der Williamsbirne, die sie zu ihrem Markenzeichen gemacht hat.In dieser Podcast-Folge stellt sich der Familienbetrieb Firbas vor und macht Ihnen Lust auf besonderen Urlaub auf dem Bauernhof.Nützliche Links, die von unseren Podcast-Gästen erwähnt wurden:1. Slowenisches Tourismusamt - offizielle Website: https://www.slovenia.info/de2. DOMACIJA FIRBAS - offizielle Website: https://firbas.com/3. "Braunbären in Kocevsko" podcastfolge: https//de-podcast.slovenia.info/2098131/13115466-slowenien-auf-besondere-art-entdecken-mit-seinen-aussergewohnlichen-geschichten(Anfang im Minute 9)Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

10/8/24 • 17:39

Es ist die absolute Idylle – Mitten in den Weinbergen der slowenischen Steiermark im Nordosten des Landes steht ein Weingut. Es gehört der Familie Leber-Vračko. Die Eltern betreiben die Weinberge. Die eine Tochter führt zusammen mit ihrem Mann das Restaurant und den Weinkeller. Die andere Tochter kümmert sich um die Milchkühe. Ein Leben wie im Bilderbuch und Sie sind eingeladen, als Gast dabei zu sein…  Was den Wein so besonders macht und was an regionalen Köstlichkeiten auf die Teller kommt, hören Sie in dieser Folge unseres Podcasts. Ein Leben wie im Bilderbuch und Sie sind eingeladen, als Gast dabei zu sein… zum Schlemmen im Restaurant, zum Weintrinken auf der Terrasse und zum Übernachten in den Boutique-Zimmern. Beim Opok 27 wird viel wert gelegt auf Natürlichkeit. Das merkt man an der Gestaltung des Hauses, an der Speisekarte und an den Menschen, die sich um beides kümmern. Lernen Sie in dieser Podcast-Folge die sympathische Weingut- und Restaurantchefin Katja Leber-Vračko kennen. Sie macht uns ihre regionalen Gerichte genauso schmackhaft wie den Wein, der auf ganz besonderem Boden wächst. Außerdem lässt sie das Leben auf dem Land in so einem schönen Licht erscheinen, das sich selbst der leidenschaftlichste Großstadtmensch von ihrer Begeisterung anstecken lässt. Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

8/23/24 • 19:38

Fünf Festivals in einem. Das ist das Lentfestival in der Hauptstadt der slowenischen Steiermark - Maribor. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie alles über das weltweit renommierte Festival, das jeden Juni in der gesamten Stadt veranstaltet wird. So viel vorab: es steht für Musik, Kunst und Kultur - multikulturell, facettenreich und generationenübergreifend. Beim Lentfestival sind Sie den Einheimischen so nah wie nie und erleben Slowenien als mehr als nur einen Urlaubsort.  Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

6/27/24 • 21:05

In dieser Podcastfolge schwärmen deutschen Botschafter in Slowenien, Nathalie Kauther und Adrian Pollmann, von ihrem Zuhause auf Zeit. Nachdem sie 2020 vom Auswärtigen Amt nach Ljubljana entsandt wurden, wollten sie Land und Leute intensiv erkunden und kennenlernen. Im Gespräch verraten sie uns nicht nur ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze, sondern auch den Ort, an dem Sie das Gefühl haben, Sie könnten das ganze Land umarmen. Holen Sie sich Inspiration für Ihren Slowenienurlaub von einer Familie, die vorher nur in den Ferien zu Gast war, für die das Land heute aber zu einem Zuhause geworden ist wie kein Ort zuvor. Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

6/21/24 • 20:49

Mirna Bogdanović ist eine Sängerin mit slowenisch Wurzeln, die seit mehr als einem Jahrzehnt in Berlin lebt. Sie ist Preisträgerin des Downbeat Awards, ehemaliges Mitglied des Bundesjazzorchesters und frühere Stipendiatin der Universität der Künste Berlin, des Musikfonds und des slowenischen Kulturministeriums. Mit dem Debütalbum "Confrontation" wurde sie 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Sie selbst sagt, dass sie zeitgenössischen Jazz macht, eine Mischung aus Jazz, Pop und Elektronik, manchmal auch als Avant-Pop-Musik bezeichnet.Als aktives Mitglied der Berliner Jazzszene hat sie mit zahlreichen internationalen Musiker*innen im In- und Ausland zusammengearbeitet. In diesem Podcast werden wir erfahren, wie Mirna mit Musik in Berührung kam, was sie nach Berlin geführt hat und wie sie sich hier fühlt. Sie erklärt auch, wie sie ihre Musik schreibt, welche musikalischen Pläne und Wünsche sie in der Welt des Jazz hat.In diesem Podkast, geht es um Musik aus Slowenien. Die Gewinnerin des deutschen Jazzpreis Mirna  spricht über ihre Wurzeln, die in Sarajevo und vor allem Slowenien liegen. Warum das Land Slowenien ihre Heimat ist und was es für sie bedeutet, in der Seele immer ihre Heimat Slowenien zu haben wenn sie Musik macht. Heute ist die Wahl-Berlinerin nominiert für den nächsten Jazzpreis und freut sich 2024 auf eine spannende Tournee und gibt auch einen Tipp, warum man unbedingt in Ljubljana beim großen Jazz Festival dabei sein sollte als Gast.  Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/22/24 • 25:37

Redner: - Joachim Hellinger, Vertreter des EOFT, Europäisches Outdoor-Film Tour; -  Tom Jutzler,  journalist und Produzent.   "EOFT reist mit einem Filmprogramm durch Europa und präsentiert in 450 Veranstaltungen vor etwa 200.000 Zuschauern Filme mit Outdoor-Hintergrund. Zusammen mit Joachim Hellinger - Helli versuchen wir in diesem Podcast, die möglichen Bedingungen für die Präsenz Sloweniens als Motiv bei einer der Veranstaltungen des Tour-Veranstalters zu ergründen.Trotz des Outdoor-Themas lässt sich nämlich im Laufe der Jahre eine Veränderung im inhaltlichen Charakter der Filme feststellen. Während früher Abenteuer im Vordergrund standen, zeigt sich im Laufe der Zeit ein zunehmendes Interesse an Geschichten, die diese Abenteuer begleiten. Und eine solche Geschichte hat Tom Jutzler mitgebracht: Eine Fluchtroute einer jungen Dame aus der Tschechoslowakei über die Julischen Alpen durch das damalige Jugoslawien nach Deutschland. Die Tochter der Frau wollte diese Route mit ihrer Mutter erneut erleben; sie war sozusagen auf der Suche nach ihren Wurzeln, und diese erneute Tour wurde mit der Kamera begleitet. Wie hat die Hauptprotagonistin diese Reise unter diesen Umständen wahrgenommen, welche Gefühle hat sie und ihre Tochter dabei erlebt, und welche Eindrücke haben die Reise selbst, die Natur in Slowenien und die Geschichte auf den Filmemacher hinterlassen? Finden Sie es heraus, indem Sie diesen Podcast anhören.Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/21/24 • 26:52

Redner:Dubravka Kalin, Direktorin der Direktion für TourismusAndreja Repič Agrež, Leiterin Marketing von GO2025Frizzi Seltmann, Leiterin Marketing und Kommunikation, Chemnitz 2025Dieser Podcast bietet eine aufschlussreiche Diskussion unter Branchenexperten über die Integration der Europäischen Kulturhauptstadt in die Tourismusförderung Sloweniens. Von der politischen Unterstützung über wichtige Tourismusthemen, den Stolz auf den Titel "Kulturhauptstadt" bis hin zur einzigartigen Chance für die externe Wahrnehmung - begleiten Sie uns, während wir Strategien und Möglichkeiten zur Nutzung des kulturellen Kapitals zur Verbesserung des Tourismus diskutieren. Entdecken Sie außerdem die Verbindungen zwischen Novo Gorica 2025 und Chemnitz 2025 und die Auswirkungen ihrer gleichzeitigen Auszeichnung als Europäische Kulturhauptstädte im Jahr 2025. Frau Dubravka Kalin, Direktorin des Direktorats für Tourismus, erläutert, wie die Politik die Vorbereitungen genau unterstützt. Zudem hat sie in dem Podcast die Bedeutung bestimmter Themen für Slowenien im Tourismus hervorheben und diskutieren, welche Initiativen bereits von politischer Seite gefördert werden. Sie hat ihren Stolz auf den Titel "Kulturhauptstadt" zum Ausdruck gebracht und die besondere Bedeutung dieser Auszeichnung für die externe Wahrnehmung als touristischer Standort erläutert.Andreja Repič Agrež, die Marketingdirektorin von GO2025, gewährt Einblicke in die Vorbereitungen des Teams von GO! 2025 Nova Gorica auf das Jahr 2025. Erfahren Sie, welche Themen Priorität haben, welche Anstrengungen derzeit unternommen werden, um sich auf den Titel der Kulturhauptstadt vorzubereiten. Sie teilt auch ihre persönlichen Stolzprojekte, ihren Lieblingsort in der Stadt und ihre Sichtweise auf das, was GO 2025 auszeichnet. Und selbstverständlich wird auch die Frage aller Fragen beantwortet: Warum verdient Nova Gorica diesen Titel?Frizzi Seltmann, „Marketing and Communications Manger, Chemnitz 2025.  – Auch Chemnitz wird sich im Jahr 2025 mit dem Titel 'Kulturhauptstadt' schmücken dürfen. Doch wie wichtig ist für Frau Frizzi Seltmann, „Marketing and Communications Manger, Chemnitz 2025 eine starke Partnerschaft mit Nova Gorica und somit Slowenien? Gibt es bereits kulturelle Verbindungen zwischen den beiden Städten? Was verbindet Chemnitz und Nova Gorica, und warum verdienen beide Städte den Titel der Kulturhauptstadt 2025? Welche Aspekte umfasst die aktuelle Vorbereitung auf dieses Ereignis? Und welchen Anspruch stellt man an sich selbst, wenn man einen solch bedeutenden Titel trägt? Diese Fragen und mehr werden in diesem Podcast ausführlich behandelt.Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/19/24 • 28:20

Dr. Lars Felgner, Rhetoriktrainer, Dozent für deutsche Sprache und Übersetzer zahlreicher slowenischer Bücher ins Deutsche lebt seit 25 Jahren in Slowenien. Für unseren Podcast beschrieb er seine Beobachtungen in seiner neuen Heimat folgendermaßen. »Die Berge und der Triglav haben eine tiefgreifende Bedeutung für die Slowenen; sie sind in ihrer Seele verwurzelt. Hinter den Julischen Alpen kommen alle Slowenen zusammen, ungeachtet ihrer Unterschiede und Ansichten, jung und alt. Es scheint, als ob dies in ihrer DNA verankert wäre. Die Slowenen sind stolz auf ihre Berge. Die Möglichkeit, auf die Gipfel zu steigen, besteht Morgens, Nachmittags und Abends, und es ist ein besonderes Gefühl, den Triglav zu besteigen. Bereits auf dem Gipfel findet sich die erste Tradition: die Taufe. Die Nähe zu allem, die Mischung verschiedener Kulturen; hier befindet sich nämlich der Schnittpunkt des mediterranen, slawischen und germanischen Alpenraums hinterlasse die Spuren der verschiedenen Kulturen sind überall präsent; in Liedern, Büchern usw.Sammy Salm  CEO Best-of-the-Alps, präsentiert in dem Podcast den Best of the Alps Award. Die Organisation wurde gegründet, um traditionelle, klassische alpine Orte zu vereinen, die sich zunächst zum Ziel gesetzt hatten, nordamerikanische Skifahrer dazu zu motivieren, die Alpen zu besuchen, wo das Skifahren tatsächlich entstanden ist. Bisher haben nur Einzelpersonen (z.B. der Fürst von Monaco) oder Orte in den Alpen die Auszeichnung erhalten, dieses Mal ist zum ersten Mal ein ganzes Land der Empfänger. Die Organisation Best of the Alps hat die Entwicklung Sloweniens als touristisches Ziel bemerkt. Welche entscheidenden Faktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielten, erfahren Sie in diesem Podcast.Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch im Rahmen der ITB 2024 Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/14/24 • 24:18

Sašo Avsenik repräsentiert die dritte Generation einer der bedeutendsten Musikfamilien in Slowenien.Als Leiter des Avsenik Ensembles und Enkel eines der bedeutendsten slowenischen Musiker, Slavko Avsenik, führt Sašo das musikalische Erbe seiner Familie weiter. Vor mehr als 70 Jahren erfand Slavko die Oberkrainer Musik, die sich mit über 36 Millionen verkauften Tonträgern als äußerst erfolgreich erwies. Zu dieser Zeit war dies eine neue Musikrichtung, die aus einer Mischung von Tanzorchester, Dixie, Swing und Jazz entstand und viele Menschen sowohl in der Vergangenheit als auch heute noch verbindet.Sašo erzählt in diesem Podcast, wie er trotz seiner Ausbildung im Tourismus letztendlich zur Familienmusik fand und welche Bedeutung diese für ihn und die starke Kommunity hat.  Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/14/24 • 26:01

Über die gesamte Landkarte verteilt finden Sie in Slowenien Erholung und Entspannung. Hier heißt es: raus aus dem Alltag, rein ins absolute Wohlbefinden mit einer großen Thermenvielfalt. Und die einzigartige Natur Sloweniens setzt noch eins drauf! Warum Slowenien Sie bei seinen Wellnessangeboten anders verwöhnt als andere Länder und warum hier jeder den passenden Urlaub für sich findet, hören Sie in dieser Folge. Tauchen Sie ein in ein Land der Wasser und Thermen.In dieser Episode haben wir das Vergnügen, ein fesselndes Gespräch mit zwei herausragenden Persönlichkeiten zu führen: Herrn Iztok Altbauer, den Direktor des Verbands der slowenischen Kurorte, und Jakob Polajžer aus Rogaška Slatina.Rogaška Slatina hat mehr als 400 Jahre Tradition - in ihrer jahrhundertealten Geschichte haben zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten Rogaška Slatina besucht und dazu beigetragen, den renommierten Ruf des Kurorts zu schaffen. Heute ist es ein ruhiges Refugium, in dem Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Inspiration, während wir die Geheimnisse der slowenischen Kurorte mit beiden Gesprächpartnern erkunden. Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

10/26/23 • 20:28

Es ist der Facettenreichtum, der Slowenien zu einem ganz besonderen Land macht. Es ist ein Urlaubsziel nicht nur für Naturliebhaber, Kulturfreunde, Wintersportfans und Feinschmecker, sondern auch für Entdecker. Von diesem kleinen Land gibt es interessante Geschichten zu erzählen: zum Beispiel von den Braunbären in Kočevsko und der größten Bärendichte Europas. Vielen wird gar nicht bewusst sein, dass Slowenien zu den wenigen Ländern gehört, in denen hunderte von Bären leben. Deswegen geht es für uns in dieser Podcastfolge in den „Geheimen Wald“ zu einer Bärenbeobachtungstour. Auch geheim war lange Zeit das Doppelleben des Hotel Jama. Wunderschön gelegen im Park von der Höhle von Postojna, der sogenannten Königin der Höhlenwelt und größten Schauhöhle Europas, ist es heute nicht nur eine idyllisch gelegene Übernachtungsmöglichkeit. Das Hotel nimmt Sie auch mit in die „Geheimen Räume“! In unserem Podcast erfahren Sie, welche Abhöraktivitäten hier stattgefunden haben könnten und warum so lange keiner etwas davon wusste. Doch zuerst gehen wir auf die Reise mit dem Beer Bulli – einst verrostet im Flussbett gelegen, bringt er heute als mobile Bar slowenisches Bier in die ganze Welt. Diese verrückte Geschichte müssen Sie gehört haben…Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

6/27/23 • 23:29

Herzlich willkommen  zu unseren Travel Talks, die sich 3 Tage lang rund um die Themen Sport und Kultur und natürlich: Slowenien auf der diesjährigen ITB drehen. Wir sprechen über die besten Synergien zwischen Sport – Kultur und Reisen. Erzählen in den kommenden Tagen von spannenden Projekten wie „Jugend schreibt“ und geben Anregungen für Ihren nächsten Slowenien Aufenthalt. Ein Land, das zu recht den Titel „grünes Herz“ in der Mitte Europas führt. Das bekannt ist für seine Seen, Berge und Skigebiete, aber immer mehr auch für unberührte Natur, hochklassige Kulinarik und auch Urlaub von Glamping bis Wellness auf höchstem Niveau.Gerade der Sport- und Kultur- Tourismus ist ein Markenzeichen für Slowenien und das Land gehört zu den Top Reisezielen Europas. Kein Wunder also, das es auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse als Ehrengastland nochmal zeigt, was in ihm steckt.In diesem Podkast sprechen wir mit der Tourismus Direktorin von Ljubljana Petra Stusek und mit der Direktorin des Slowenischen Tourismusamtes in Deutschland – Rebeka Kumer Bizjak über genau die beiden Bereiche: Sport und Kultur als Brückenbauer für nachhaltigen Tourismus. Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

5/5/23 • 30:34

Herzlich willkommen  zu unseren Travel Talks, die sich 3 Tage lang rund um die Themen Sport und Kultur und natürlich: Slowenien auf der diesjährigen ITB drehen. Wir sprechen über die besten Synergien zwischen Sport – Kultur und Reisen. Erzählen in den kommenden Tagen von spannenden Projekten wie „Jugend schreibt“ und geben Anregungen für Ihren nächsten Slowenien Aufenthalt. Ein Land, das zu recht den Titel „grünes Herz“ in der Mitte Europas führt. Das bekannt ist für seine Seen, Berge und Skigebiete, aber immer mehr auch für unberührte Natur, hochklassige Kulinarik und auch Urlaub von Glamping bis Wellness auf höchstem Niveau. Gerade der Sport- und Kultur- Tourismus ist ein Markenzeichen für Slowenien und das Land gehört zu den Top Reisezielen Europas. Kein Wunder also, das es auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse als Ehrengastland nochmal zeigt, was in ihm steckt. In diesem Podkast sprechen wir mit Dr. Hühner (Journalist and Publizist Frankurter Allgemeine-FAZ),. Thema:  Das Projekt  "Jugend schreibt". Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

5/5/23 • 28:56

Welcome to our travel talks of Slovenia, herzlich Willkommen bei uns zu einer neuen Runde unserer Travel Talks. Wie Sie merken, auch in Englisch heute, den unsere Gäste repräsentieren nicht nur das wundervolle, grüne Land inmitten Europas, sie möchten natürlich auch ausführlich über unsere Fokus Themen sprechen können: Sport und Kultur. Als grüne Sporthalle wurde Sloweniens bereits bezeichnet. Denn hier kann man Skifahren und Skipringen in Planica, Kajakfahren auf der Soca oder Wandern auf dem Alpe-Adria-Trail. Für alle Outdoor-Liebhaber ist Slowenien eine der Top Destinationen in Europa, auch ein wichtiger Punkt ist das es als nachhaltigstes Reiseziel gilt. Das grüne Label war schon vor der Pandemie ein wichtiger Mittelpunkt im slowenischen Tourismus. Eine DER Sport- Destinationen in Europa ist sicherlich Maribor. Deswegen switchen wir auch gleich ins Englische und heißen willkommen: Christian Karl Schrahe, Sport Journalist aus Deutschland, Jure Struc, Director of Maribor Tourism and Ms. Dubravka Kalin, Acting Director-General of the Tourism Directorate. Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

5/5/23 • 28:34

Unser letzter Travel Talk zum Thema Sport- und Kultur-Tourismus lässt heute einen Ausblick auf eine weitere Messe zu: denn wir sprechen über die Frankfurter Buchmesse und auch und vor allem über slowenische Künstler in Deutschland, was eigentlich Kultur für ein Land bedeutet und warum man ein Kulturcenter heute mehr denn je braucht. Wir begrüßen Sasa Savel Burkart vom Berliner Kulturzentrum. Und den Direktor des Nationalparks Triglav Dr. Tit Potocnik, dem einzigen Nationalpark in Slowenien.Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

5/5/23 • 33:00

Weltklasse Wintersportidylle – dafür steht Slowenien! Wunderschön, absolut abwechslungsreich und auf der ganzen Welt bekannt. Und trotzdem lernen Sie in dieser Folge mit dem Direktor von Slovenia Outdoor, Skigebiete kennen, die von vielen Skifans noch unentdeckt sind, Sie tauchen ein in das Weltmeisterschaftstreiben im Tal der Schanzen in Planica und Sie lernen einen echten slowenischen Weltmeister ganz persönlich kennen: Filip Flisar.Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/15/23 • 25:29

Slowenien und Kulinarik, das gehört genauso zum Land wie Tradition und Moderne. In dieser Folge gehen wir auf eine Feinschmecker und Genißer- Reise durch die Gastronomie Sloweniens. Mit dabei: ein Michelin-Sterne-Koch Igor Jagodic, das größte kulinarische Ereignis des Landes, Sie erfahren wo die älteste Weinrebe der Welt zu finden ist und alle Schokoladenfans entführen wir ins Chocolate Village. 100 % natürlich 100 % Slowenien.Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt. Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

3/2/23 • 21:50

Similar podcasts