Show cover of ZWINGENBERGER podcast

ZWINGENBERGER podcast

Herzlich willkommen beim ZWINGENBERGER podcast! Zwingenberg ist ein kleines attraktives südhessisches Städtchen an der Bergstraße. Im Jahr 1274 erhielt es durch Rudolf I. die Stadt- und Marktrechte. Mit seinen nun 750 Jahren ist Zwingenberg die älteste Stadt an der Bergstraße. Zwingenberg verfügt über eine heimelige Altstadt, ein kleines Theater, guten Wein, viel Grün und eine vielfältige Gastronomie. Zwingenberg ist stolz auf die Mitgliedschaft in der Vereinigung cittaslow. Dieser Vereinigung geht es um die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. In Zwingenberg wohnen Menschen, die die Besonderheiten dieses Städtchens kennen und schätzen gelernt haben. Mit unserem podcast wollen wir die Vielfalt der Stadt hörbar machen, indem wir einige Bürgerinnen und Bürger mit besonders interessanten Berufen, Ehrenämtern, Hobbies und Geschichten zu Wort kommen lassen. Informationen zu unseren hosts sowie die credits finden Sie / findet Ihr auf der Website der Stadt Zwingenberg an der Bergstraße.

Tracks

The show producer has not yet provided a description for this episode.

12/13/24 • 26:12

Der ZWINGENBERGER Podcast, der besondere Beitrag zum Stadtjubiläum der Stadt Zwingenberg, wird in dieser Episode abgeschlossen. Keine gewöhnliche Episode , daher braucht es den richtigen Aufnahmeort – und was wäre dafür besser geeignet als das Theater Mobile? Um dieser Episode die richtige Note zu geben, wurden die Gäste der Episoden und Publikum ins Mobile einzuladen. Das Ergebnis ist eine lebendige, unterhaltsame, informative und humorvolle Runde. Das Publikum erlebt eine Live-Produktion und die Hörerschaft der Episode kann indirekt dabei sein. Die Gastgeberinnen interessieren sich für das Feedback, das die Gäste bekamen; sie entlocken ihnen darüber hinaus einige Informationen, die im Podcast nicht zur Sprache kamen. Außerdem wird die spannende Frage beantwortet, wer die Idee zum Zwingenberger Podcast hatte. 

11/29/24 • 41:49

Katja Simon, die frischgekürte Weinkönigin der Hessischen Bergstraße, kommt vom Weingut Simon-Bürkle in Zwingenberg. Sie erzählt von ihrem interessanten Studiengang „Weinbau und Önologie“ an der renommierten Weinbau-Hochschule in Geisenheim. Das Aufwachsen in Zwingenberg, die Affinität zur Landschaft vor Ort und dem Weinbau, eine fachkundige Einführung in die Strukturen der Weinwirtschaft an der Bergstraße und die Kunst der Önologie, also der Arbeit im Keller, unterhalten die Hörerschaft in diesem sehr informativen Podcast. Katja Simon führt die Hörerschaft außerdem ein in die spannende Welt des Weinköniginnen-Daseins, vom Casting bis hin zur anstehenden Wahl einer neuen Deutschen Weinkönigin im September 2025. Vielleicht heißt sie ja Katja Simon. Bis dahin nimmt unser junger Gast viele Termine wahr, knüpft fleißig an ihrem Netzwerk und den Masterstudiengang in Geisenheim fort. Ach ja, fast hätten wir’s vergessen: Katja Simon kennt auch ein kleines Stück von der weiten Welt: Sie verbrachte ein Jahr in Wien an der dortigen Universität.   Weinbauverband Hessische BergstraßeHochschule Geisenheim

11/15/24 • 33:47

Ciki Eichhorn vom Arbeitskreis Asyl & Integration und Thomas Richter, der Vorsitzende des Vereins „Familienzentrum“ berichten über ihre Arbeit und die Bedeutung des Ehrenamts für ein funktionierendes Miteinander. Die Hörerschaft erhält qualifizierte Informationen aus erster Hand und kann sich einen Eindruck machen von der Vielfalt der Aktivitäten, die der Verein sowie der Arbeitskreis anbieten. Finanzierungsfragen, die Bedeutung der Politik vor Ort, Herausforderungen, aber vor allem die positiven Beweggründe für das Engagement in diesen Ehrenämtern kommen hervorragend zur Sprache. Website des Arbeitskreises Asyl & Integration ZwingenbergWebsite des Familienzentrums Zwingenberg

11/1/24 • 36:43

Sprache ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Sprache beeinflusst unser Zusammenleben und unser Tun: Was wir sagen und wie wir es sagen, hat Auswirkungen auf unsere Mitmenschen. Und Sprache entwickelt sich fortwährend weiter. Über all das unterhalten sich unsere Gastgeberinnen mit der Linguistikprofessorin Nina Janich. 

10/16/24 • 37:38

Ludwig März hat sich fesseln lassen von seinen Erfahrungen mit Menschen und Natur in Südamerika - so sehr, dass ihn Südamerika sein ganzes Leben nicht mehr losgelassen hat. Er hat Land und Leute fotografiert, dort und in seiner Heimat Zwingenberg.Ludwig März engagiert sich seit Jahren im Verein INTI RUNA, den er mitgegründet hat. Der Verein unterstützt Kinderheime in Bolivien in Form von Spenden. Dafür hat Ludwig März 24 Jahre lang Kalender mit eigenen Fotos produziert und gegen Spenden abgegeben. Kalender gibt es seit 2024 nicht mehr, aber der Verein freut sich  weiterhin über Ihre Spende. 

10/4/24 • 31:00

Zwingenberg ist ohne den Turn- und Sportverein undenkbar. Mit seinen über 1 100 Mitgliedern ist er der größte Verein der Stadt, bietet vom Kleinkind- bis zum Seniorenalter ein breites Spektrum an Sportangeboten. Nachmittagssport für Schulkinder, Rehasport, Sport im Park, Karate, Handball, Gymnastik, Tischtennis, Kardio- und Ausdauertraining und Vieles mehr gehören zur Vielfalt der Möglichkeiten. Sandra Gerhard und Irene Domsel sind die Frontfrauen des TuS und berichten über ihre anspruchsvolle und professionelle Vereinsarbeit.  Website Turn- und Sportverein Zwingenberg 1884 e.V.

9/20/24 • 32:59

Leo Ohrem, die gute Seele des Theater Mobile, gibt Einblicke in das kleine und feine  Zwingenberger Kellertheater. Ihr erfahrt "back stage" Spannendes über die Künstler, Erlesenes über die Gäste, Wissenswertes über die Geschichte des Theaters und die Lebendigkeit des Vereinslebens. Besonderheiten des Herbstprogramms werden euch vorgestellt und es gibt ein Live-Erlebnis!     Die kurz angespielten Musikbeispiele stammen alle von YouTube und sind hier zu finden:Markus K: Gipsy QueenWebsite des Straßenmusikanten Markus KQuadro Nuevo: Yourke's GuitarWebsite des Ensembles Quadro NuevoMama Shakers: Shake the Devil's HandInformationen zur Band MAMA SHAKERS:--> auf der Website der Musikagentur Nentwig--> auf FacebookSeverian: La Seine--> Website von Marie Séférian--> Website von Jean-Claude Séférian

9/6/24 • 34:09

 Hochwertige regionale Küche, raffinierte Menüs, frische Kräuter aus der Natur rund um Zwingenberg, Wein von ausgesuchten Winzern aus der Umgebung, eine Küche mit Herzblut und Sinn für das Besondere.Der Zwingenberger Gastronom Marc-André Kaltwasser erzählt über sein Restaurant inmitten der Altstadt. Die Hörer erfahren Interessantes über sein Konzept, das dem Motto „slow food“ statt „fast food“ folgt und ein Erfolgsmodell ist. 

8/23/24 • 29:36

Die Puppe Frida steht für Nachhaltigkeit, Lebensfreude, Aufmerksamkeit und vieles mehr. Biggi Müller hat sie geschaffen und verkauft sie in ihrem Zwingenberger Laden „Rapunzel“. In dieser Episode erfahrt ihr Spannendes über Biggis Leben in den USA, ihre beruflichen Erfahrungen als Schulbegleiterin, ihre Aktionen in und für Zwingenberg und das Konzept ihres Ladens, für den sie brennt. Sie zieht die Podcast-Hörerinnen und Hörer in ihren Bann mit ihrer Lebendigkeit, ihrem positiven Denken und den Dingen, die sie jungen Menschen mit auf den Weg gibt. 

8/9/24 • 33:57

Marita Möllenkamp leitet das Projekt „Flurbereinigung“ oberhalb von Zwingenberg und erläutert dessen Ziele. Sie fasziniert ihre Hörerschaft mit ihrem profunden Fachwissen und ihrem persönlichen Blick auf das Projekt. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, die Flurbereinigung in Zwingenberg zu einem Kulturprojekt zu machen mit dem Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Trockenmauern, Obstwiesen, blühende Terrassen, eine Fotogalerie, ein Museumsweinberg sowie das neu errichtete Weingartenhaus mit Ruhebänken erfreuen die Besucher. Weitere Informationen:Stadt Zwingenberg: Bundesweite AufmerksamkeitAmt für Bodenmanagement: Bergsträßer Reben- und BlütenhangAmt für Bodenmanagement: Zwingenberg

7/26/24 • 29:26

Riesling, Weißburgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot, Roter Riesling, die gute alte Scheurebe und viele weitere Rebsorten wachsen auf den Hängen oberhalb Zwingenbergs. Weinbau ist Herzenssache, eine Aufgabe für Naturverbundene und prägt die Kulturlandschaft. Der Zwingenberger Winzer Jan Faber erzählt von seinem Weingut und seiner Arbeit als Kellermeister beim Weingut Simon-Bürkle. Unser zweiter Gast ist Jannik Jährling vom Weingut Feligreno, das den ökologischen Weinbau pflegt. Beide Winzer geben Einblicke in die Arbeit in Weinberg und Keller. Steillagen, besondere Böden, Bewässerung, Weinterrassen und Vieles mehr erfreuen den Weinliebhaber in diesem Podcast.    Weingut Simon-BürkleWeingut Jan FaberWeingut Feligreno

7/11/24 • 44:39

Wenn wir an die Feuerwehr denken, meinen wir oft, es geht ums Brände löschen. Weit gefehlt. Die Feuerwehr ist Nothelfer, Lebensretter, Katastrophenhilfe. Bambini und Jugendliche haben ihren Platz im Verein; Teamgeist und Kameradschaft werden großgeschrieben. Die Gäste erzählen von ihrer vielfältigen Arbeit für die Menschen vor Ort. Mehr erfahren Sie auf den Websites der beiden Feuerwehren:Freiwillige Feuerwehr ZwingenbergFreiwillige Feuerwehr Rodau

6/28/24 • 29:06

Wir kennen sie, wir mögen sie oder auch nicht. Manche von uns fürchten sie sogar: Spinnen. Hier erfahrt ihr Dinge, die ihr noch nicht wusstet über diese kleinen Lebewesen, von denen es in Deutschland über 1 000 Arten gibt. Praktisches, Nützliches und Wissenswertes in knapp 30 Minuten. Außerdem entführen wir euch in ferne Welten und tiefe Höhlen.   Und hier geht's zur Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

6/13/24 • 29:16

Der Spargelhof Wendel ist eine Zwingenberger Institution und ein Familienunternehmen. Juniorchefin Chantal Wendel beantwortet die Fragen der Gastgeberinnen zur Betriebsstruktur, dem Spargel – und Erdbeeranbau, der Logistik und den Arbeitsstrukturen des Betriebs. Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte sind weitere Themen und Lena, die jüngste Spargelkönigin der Bergstraße, kommt ebenfalls zu Wort. Weitere Informationen zum Spargelhof in Zwingenberg finden Sie auf deren Website.

5/29/24 • 34:22

Bienen sind faszinierende Tiere und Bienenvölker bilden eine Welt für sich, über die der Mensch nur staunen kann.Der Zwingenberger Hobby-Imker Hendrik Steinack verblüfft die Hörer mit seinen detailreichen Erläuterungen zu Bienen, Bienenvölkern und ihrem Ökosystem.Auf der Website der Stadt Zwingenberg ist der Bienenlehrpfad, der sich zwischen Zwingenberg und Alsbach am Waldrand befindet, vorgestellt.Wer Honig des Hobbywinzers Hendrik Steinack kaufen möchte, kann sich auf der Website von Honigfahrrad.de informieren.

5/17/24 • 41:55

Herzlich willkommen bei der Episode 0 des ZWINGENBERGER podcast.In dieser Episode stellen wir Euch das Städtchen Zwingenberg an der Bergstraße vor und wollen neugierig machen auf die folgenden Episoden mit ganz besonders interessanten Zwingenberger Menschen und Themen.Es grüßen Eure hosts,Ellen Schmeidel-Bodemann & Christel Dasbach

4/25/24 • 08:03