GeKonnt Gesund – der Podcast, in dem sich alles um Gesundheit auf wissenschaftlicher Basis dreht. Die Studierenden des Masters Gesundheitskommunikation (kurz GeKo) an der Universität Erfurt setzen sich mit unterschiedlichen Gesundheitsthemen auseinander und bereiten diese als Podcast-Folgen auf. Freut euch auf Themen wie Verschwörungstheorien im Klimakontext, Frauengesundheit, Organspende und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören!
GeKonnt Gesund – der Podcast, in dem sich alles um Gesundheit auf wissenschaftlicher Basis dreht. Die Studierenden des Masters Gesundheitskommunikation (kurz GeKo) an der Universität Erfurt setzen sich mit unterschiedlichen Gesundheitsthemen auseinander und bereiten diese als Podcast-Folgen auf. Freut euch auf Themen wie Verschwörungstheorien im Klimakontext, Frauengesundheit, Organspende und vielem mehr. Viel Spaß beim Zuhören!
10/16/24 • 02:48
Hat der Klimawandel einen Einfluss auf unsere Psyche? Kann Aktivismus die mentale Gesundheit verbessern? Damit beschäftigen sich Maike und Valeria in dieser Folge. Sie sprechen mit Yana von “Psychologists for Future” über Strategien, durch Engagement die negativen psychischen Folgen des Klimawandels besser zu bewältigen. Für diese Folge verwendete Literatur: Anderson, C. A. (2001). Heat and Violence. Current Directions in Psychological Science, 10(1), 33–38. https://doi.org/10.1111/1467-8721.00109 Australian Psychological Society (APS) (2007). Tip Sheet: Climate change - what you can do. Melbourne; 2007. Charlson, F., Ali, S., Benmarhnia, T., Pearl, M., Massazza, A., Augustinavicius, J., & Scott, J. G. (2021). Climate Change and Mental Health: A Scoping Review. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(9), 4486. https://doi.org/10.3390/ijerph18094486 Hofmann, F.-H., Sperth, M., & Holm-Hadulla, R. M. (2017). Psychische Belastungen und Probleme Studierender: Entwicklungen, Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Psychotherapeut, 62(5), 395–402. https://doi.org/10.1007/s00278-017-0224-6 Kessler, R. C., Foster, C. L., Saunders, W. B., & Stang, P. E. (1995). Social consequences of psychiatric disorders, I: Educational attainment. American Journal of Psychiatry, 152(7), 1026–1032. https://doi.org/10.1176/ajp.152.7.1026 Lawrance, E. L., Thompson, R., Newberry Le Vay, J., Page, L., & Jennings, N. (2022). The Impact of Climate Change on Mental Health and Emotional Wellbeing: A Narrative Review of Current Evidence, and its Implications. International Review of Psychiatry, 34(5), 443–498. https://doi.org/10.1080/09540261.2022.2128725 Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S. & Poskowsky, J. (2017). Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Mortier, P., Auerbach, R. P., Alonso, J., Bantjes, J., Benjet, C., Cuijpers, P., Ebert, D. D., Green, J. G., Hasking, P., Nock, M. K., O’Neill, S., Pinder-Amaker, S., Sampson, N. A., Vilagut, G., Zaslavsky, A. M., Bruffaerts, R., Kessler, R. C., Boyes, M., Kiekens, G., … Vives, M. (2018). Suicidal Thoughts and Behaviors Among First-Year College Students: Results From the WMH-ICS Project. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 57(4), 263-273.e1. https://doi.org/10.1016/j.jaac.2018.01.018 Olesen, J., Gustavsson, A., Svensson, M., Wittchen, H.-U., Jönsson, B., on behalf of the CDBE2010 study group, & the European Brain Council. (2012). The economic cost of brain disorders in Europe: Economic cost of brain disorders in Europe. European Journal of Neurology, 19(1), 155–162. https://doi.org/10.1111/j.1468-1331.2011.03590.x Schwartz, S. E. O., Benoit, L., Clayton, S., Parnes, M. F., Swenson, L., & Lowe, S. R. (2022). Climate change anxiety and mental health: Environmental activism as buffer. Current Psychology. https://doi.org/10.1007/s12144-022-02735-6 Statistisches Bundesamt. (2022). Psychische Erkrankungen wurden 2020 bei 18 % der Krankenhausbehandlungen von 15- bis 24-Jährigen diagnostiziert (No. 32). https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2022/PD22_32_p002.html
10/18/24 • 32:54