Show cover of Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.

Tracks

#999 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Zombie-Unternehmen fallen der sozialen Marktwirtschaft zum Opfer“
Mit Verzögerung kommt die Zinswende auch bei den größten deutschen Unternehmen an. Allein bei den Dax40-Konzernen werden im kommenden Jahr Schulden in Höhe von 69 Milliarden Euro fällig. Diese Schulden wurden in der Nullzinsphase aufgenommen und müssen jetzt mit deutlichen höheren Zinsen refinanziert werden. Geraten Unternehmen jetzt in die Zins- und Schuldenfalle? „Wichtig ist, dass man nicht über die Stränge schlägt, aber davon gehe ich bei der Mehrheit der Dax-Konzerne nicht aus. Auch wenn die Zinsen dann schmerzen”, sagt Robert Halver. "Die Zoombie-Unternehmen fallen der sozialen Marktwirtschaft zum Opfer. Es ist wichtig, dass nur die starken überleben. Entscheidend ist immer, dass die Geschäftsmodelle stimmen", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
05:52 11/28/23
#998 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): "Ich investiere, um meine Rentenlücke zu schließen”
Über Geld wird nicht gesprochen - so denken viele und die Assoziationen gehen oft in eine negative Richtung des Spekulierens. Die Initiative „Money Positivity“ will das ändern: „Viele trauen sich nicht, weil sie keine positive Verbindung zu Geld haben. Damit wollen wir aufräumen. Investieren ist verbunden mit Zukunft. In Deutschland sehen wir fleißige Leute, die in Altersarmut kommen. Ich investiere, um meine Rentenlücke zu schließen”, sagt Salah Bouhmidi im @IGDeutschland Trading Talk. Der Head of Markets vom Onlinebroker IG weiter: "Damit ist natürlich auch Finanzbildung verbunden. Denn oft fehlt das Wissen!“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft
08:35 11/27/23
#997 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): "Ich gebe mich mit 3-6% nicht zufrieden - ich bin, wo die Musik spielt"
Streuung durch die Mischung von verschiedenen Anlageklassen kann Sicherheit und Chancen bringen. Was sollten Anleger beachten? „Man braucht alle Anlageklassen, um langfristig ordentlich aufgestellt zu sein. Wenn man das nicht hat, lässt man Chancen liegen”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Mein Portfolio ist auf Wachstum ausgelegt. Ich bin einer, der sich nicht mit drei bis sechs Prozent zufriedengibt. Ich investiere da mein Geld, wo die Musik gerade spielt." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch1092/videos
10:22 11/24/23
#996 Inside Wirtschaft - Kai Wegner (CDU): "Israel hat das Recht und die Pflicht, die Menschen zu schützen"
Anti-Israel-Rufe und palästinensische Flaggen, die auf dem Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus in Berlin geschwenkt werden. Wie geht die Hauptstadt damit um? „Das sind alles Bilder, die ich mir nicht wünsche. Wir haben einen enormen Kräfteeinsatz der Polizei. Auf der anderen Seite bin ich auch sehr froh, dass wir auch Demonstrationen zulassen, wo Pro-Palästinenser ihre Trauer und Sorge zum Ausdruck bringen können. Ich würde mir wünschen, dass die Menschen sich selbst befreien von diesen Hamas-Terroristen. Wenn wir ehrlich sind, gab es diesen Antisemitismus schon vor dem 7. Oktober. Darüber wollte keiner reden. Wir haben weggeguckt", sagt Kai Wegner (CDU). Für den Regierenden Bürgermeister von Berlin ist die Offenheit der Stadt besonders wichtig. "Die Vielfalt macht die Stadt doch aus. Berlin ist Regenbogen-Hauptstadt. Verständnis für die Aktionen der "Letzten Generation" hat Wegner nicht. Bis spätestens 2045 will Berlin aber klimaneutral sein - kann man das durch einen günstigen ÖPNV schaffen? "Ich würde ein kostenloses Ticket spannend finden, wir müssten es nur finanzieren. Vielleicht auf Bussen werben für Berliner Produkte." Auch eine Magnetschwebebahn könnte sich der Politiker vorstellen. In Berlin sind die Mieten in den letzten Jahren explodiert und es fehlt Wohnraum. "Wir setzen den Neubau-Motor an. Ich wünsche mir einen echten Hochhausplan." Kommt ein Böller-Verbot zu Silvester? "Mein Hund würde sich sehr freuen, meine Kinder weniger." Im Salon Schinkelplatz von Manuel Koch spricht Kai Wegner auch über seine Familie und seine Jugendjahre ohne Abitur. "Mein Beispiel zeigt, man kann unabhängig vom Schulabschluss etwas erreichen." Alle Details auf https://www.salon-schinkelplatz.de
77:11 11/23/23
#995 Inside Wirtschaft - Reinhard Panse (Finvia): Standort Deutschland hat Reputation verloren - Politik muss was machen
"Das Vertrauen in den Standort Deutschland ist erschüttert", heißt es in einer Deloitte-Studie. Gut ein Drittel der Unternehmen überlegen hierzulande weniger zu investieren und stattdessen nach Asien oder in die USA zu gehen. Ist made in Germany heute etwas negatives? "Was den Standort angeht, haben wir sicherlich sehr viel an Reputation verloren. Was die Unternehmen angeht, würde ich das nicht so eindeutig sehen. Deutschland hat in vielen Bereichen nach wie vor eine Spitzenstellung. Die Politik muss sich Gedanken machen, was hier verschlafen wurde", sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Amerika boomt im Moment noch, weil die US-Regierung enorme Schulden aufnimmt. Aber Amerika wird spätestens nach der nächsten Wahl das Sparen entdecken und in die Rezession gehen. Europa sollte man deutlich übergewichten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo
13:15 11/22/23
#994 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth: "Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen hat die EU verschleppt"
Die EU will per Gesetz die Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie z.B. Lithium sicherstellen, um u.a. auch von China unabhängiger zu werden. "Das ist absolut sinnvoll. Die Chinesen waren sehr aktiv darin, sich die strategisch wichtigen Rohstoffe zu sichern - auch in Südamerika oder Afrika. Das haben wir in der EU lange Jahre verschleppt", sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst mit Blick auf das zuletzt gutgelaufene Edelmetall Gold: "Wir stellen für Gold gerade unsere Prognosen auf und sind mittelfristig sehr positiv gestimmt. Mittelfristig ist es auch ein guter Zeitpunkt mit einem Teil seines Investments zu kaufen. Ich würde da immer zu Xetra Gold raten." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com
11:23 11/21/23
#993 Inside Wirtschaft - Kai Mandelkow (BVH): "Wir fördern die Aktienkultur und bieten viele Vorteile für Mitglieder"
Finanzielle Bildung ist besonders wichtig. Der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) engagiert sich seit über drei Jahrzehnten dafür und bietet den Mitgliedern ein spannendes Programm. "Wir haben mehr als 22.500 Mitglieder in Deutschland und in Österreich. Wir fördern die Aktien- und Wertpapierkultur und setzen uns für finanzielle Bildung an Unis und Schulen ein”, sagt Kai Mandelkow. Der BVH-Vorstandsvorsitzende betont: "Wir bieten auch lokal bei den Börsenvereinen oder als Webinar den Börsenführerschein und alle Mitglieder haben Zugriff auf das Netzwerk und die Medieninhalte. Wir haben da viele kostenlose Partnerschaften.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://bvh.org/
09:32 11/21/23
#992 Inside Wirtschaft - Timo Emden im IG Trading Talk: "Wir befinden uns in einem Bitcoin-Frühling"
Guter Run für den Bitcoin. Mitte September lag er noch bei 25.000 Dollar, jetzt tendiert er bei nahezu 37.000 Dollar je Coin. Ist der Kryptowinter vorbei? “Ich denke schon, dass wir uns in einem Frühling befinden und den Winter verlassen haben. Wir haben die Kursfantasien der Anleger und die Bemühungen von BlackRock in puncto eines Bitcoin-ETFs gesehen. Ich denke, dass Entwicklungen im Markt drin sind, aber das Enttäuschungs-Potential darf auch nicht verkannt werden”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im @IGDeutschland Trading Talk. "Grundsätzlich glaube ich, dass es noch ein bisschen Aufwärtspotential im Markt gibt. Ich würde hier vielleicht auf die 40.000 Dollar gehen - auch psychologisch eine bedeutende Marke. Bei Enttäuschungen sind aber auch wieder 25.000 Dollar drin." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft
10:42 11/20/23
#991 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: "Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen"
"Die Chancen sind größer als die Risiken, aber das Umfeld ist grottenschlecht. Sowohl die Politik als auch die Wirtschaft. Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen. Das war schon das Ende der sogenannten DDR. Kein weiterer Kommentar dazu", sagt Heiko Thieme kritisch. Der globale Anlagestratege ist optimistisch für 2024 und schaut im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg auf alle wichtigen Anlageklassen: Aktien ("Dax ist unterbewertet"), Anleihen ("Sind gerade in Amerika interessant"), Immobilien ("Wohnimmobilien längerfristig"), Bitcoin ("Hat für mich keinen Wert, aber es wird ja viel Wertloses gehandelt"). Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://inside-wirtschaft.de
15:04 11/20/23
#990 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): "Im Dax haben wir keine Zombie-Unternehmen, aber..."
Wird die Zinswende jetzt selbst für große Konzerne zur Zins- und Schuldenfalle? Kommt jetzt eine Pleitewelle?„Im Dax haben wir keine Zombie-Unternehmen, aber es gibt ja auch kleinere Unternehmen, deren Produkte am Markt nicht funktionieren und die wegen günstigen Finanzierungen überlebt haben. Da gibt es viele Luftschlösser”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Anleger sollten immer einen Blick auf die Daten haben. Es ist nur gar nicht so einfach, die Bilanzen zu lesen. Meine Strategie ist die Verknüpfung von Fundamentaldaten und Chartanalyse." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf dem YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch1092/videos
10:47 11/17/23
#989 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Wir sind das Sozialamt der Welt - das ist falsch!"
Es war länger still um Rolf B. Pieper - was war passiert? "Ich hatte schon einige Sorgen und war auch teilweise in der Klinik. Die gute Botschaft ist ich darf weiter trinken und rauchen. Die schlechte ist ich muss ein bisschen auf mein Leben aufpassen. Aber ich bin voller Angriffslust. Ich will jetzt alle Events nachholen und mache am 23.11. erst einmal ein ausführliches Webinar”, sagt der CEO der TRI Concept AG. Während Pieper krank war, ist an den Märkten und in der Politik viel passiert. "Marode Schulen, eine desolate Infrastruktur, ein zusammenbrechendes Gesundheitssystem und zudem sind wir noch das Sozialamt der Welt. In der Politik haben wir eine dramatische Mischung aus Inkompetenz und Ideologie. Ein Rücktritt von Scholz wäre der dynamischste Schritt seines Lebens. Und Habeck ist das Streichholz unter den geistigen Leuchten." Rolf Pieper schaut zudem auf die aktuelle Lage an den Finanzmärkten und rät zu seiner breiten Streuung - vor allem in... Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com
30:10 11/17/23
#988 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Anleger investieren weniger in Aktien, mehr in Tagesgeld
Es ist ein trister Herbst für die Broker in Deutschland. Denn die Handelsaktivitäten seien auf einem sehr niedrigen Niveau, heißt es aus der Branche. Was heißt das aber für Ihre Anlagestrategie? “Der Nahost-Konflikt hat viele Unsicherheiten gebracht und weil die Börse in die Zukunft schaut, war durch Nahost ganz viel in der Schwebe. Anleger warteten lieber ab und investierten vorsichtiger, z.B. in Tages- und Festgeld. Das hieß für Broker etwa neun Prozent weniger Transaktionen”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Für mich ist klar: Sparpläne weiterführen wie bisher. Tages- und Festgeld machen vielleicht für den ein oder anderen Sinn. Ansonsten würde ich mir antizyklisch interessante Aktien im Sale aussuchen.” Alle Details im Interview von David Döbele (Buchautor, BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
04:35 11/16/23
#987 Inside Wirtschaft - Luba Schoenig (UMushroom): "Nehmen Sie die Verantwortung über Ihr Vermögen selbst in die Hand"
“Wir möchten Menschen inspirieren, die Verantwortung über ihr Vermögen selbst in die Hand zu nehmen. Wir stellen ihnen dafür auf unserer Plattform alle Tools und Wissen zur Verfügung”, sagt Luba Schoenig. "Wir ermöglichen auch, dass Sie Ihr Portfolio von Ihrer Bank oder dem Broker anschließen. Sie dürfen sich unser Geschäftsmodell sehr ähnlich wie bei LinkedIn vorstellen. Für User auf der B2C-Seite gibt es entweder ein Gratis-Konto oder für mehr Services eine Subsciption. Auf der B2B-Seite haben wir zum Beispiel Assetmanager-Partner, die mehr über die Kunden lernen", so die Co-Founderin von UMushroom. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg.
10:00 11/16/23
#986 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Bilanzen - Gewinn- und Verlustrechnung einfach erklärt
Bei Börse Berlin 4U geht es in dieser Folge darum, wie man die Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Kapitalfluss und Kennzahlen richtig liest. Klingt kompliziert? Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de
04:30 11/15/23
#985 Inside Wirtschaft - Silke Harms (Patrizia): "Wir investieren direkt in Immobilien und verpacken diese für Anleger"
“Im Immobilienmarkt gibt es im Augenblick Korrekturen - da sind wir sehr gesund aufgestellt. Wir merken aber eine Zurückhaltung. Wir verfolgen ja den Ansatz, eines regelmäßigen Vermögensaufbaus. Der Vorteil bei Fonds ist, dass Sie kleinere Summen haben. Sie können regelmäßig investieren und Ihr eigenes Portfolio aufbauen”, sagt Silke Harms. "Wir investieren in Immobilien direkt und verpacken diese Immobilien dann für die Anleger. Wir verwalten 58 Milliarden Euro an Assets under Management, haben ein gutes Netzwerk und einen guten Zugang zu den Märkten", so die Direktorin von Patrizia GrundInvest. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg.
06:35 11/15/23
#984 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Inflation - Preise von 2022 werden wir nicht zurückbekommen"
Wir spüren die Inflation überall - gerade Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Supermärkte versuchen sich nun mit Rabatt-Aktionen zu übertrumpfen - doch in Wahrheit wurden nur wenige Produkte im Preis gesenkt. “Seit Jahresbeginn haben sich nur 4,3 Prozent der Produkte wieder verbilligt. Im Gegenteil dazu sind über 54 Prozent sogar noch einmal teurer geworden”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Den Höhepunkt vieler Preisanstiege haben wir zwar vermutlich hinter uns, aber viele Markenprodukte dürften auch eher noch teurer werden. Die Preise von 2022 werden wir nicht zurückbekommen." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
03:35 11/14/23
#983 Inside Wirtschaft - Carlos Martins (TradersClub24): "Beim Trading geht es um duplizierbaren Erfolg"
"Wer Trader werden will, kommt oft mit einer großen Erwartungshaltung. Es geht um duplizierbaren Erfolg. Man muss sich rantasten. Wie bei einer Sportart muss man Muskeln trainieren - vor allem den Verlust-Muskel. Die Grundbasis ist eine Strategie. Sie brauchen einen Plan und Struktur, auch wenn Sie nebenberuflich starten", sagt Carlos Martins. Der Geschäftsführer von TradersClub24 erklärt seiner Community täglich selbst im Livestream mögliche Handelsansätze. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg.
07:56 11/14/23
#982 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): “Kaufen, wenn alle Angst haben"
Anleger waren zuletzt verunsichert am Markt, die Handelsaktivitäten gingen zurück, Schwankungen fielen größer aus. “Kaufen, wenn alle Angst haben. Das haben wir in den letzten Wochen gesehen. Natürlich auch durch die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten. Der Dax bekommt gerade wieder Rückenwind von der sinkenden Volatilität”, sagt Christian Henke. Der Senior Marktanalyst von @IGDeutschland weiter: “Der Markt hat immer recht. Vielleicht steht jetzt eine Trendwende bevor. Es gibt viele bärische Anleger und wir könnten eine verspätete Herbstrally bekommen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.ig.com
11:04 11/13/23
#981 Inside Wirtschaft - Alexander Köhne (pro aurum): "Gold ist das Fieberthermometer unserer Welt"
“Edelmetalle und insbesondere Gold sind so ein bisschen das Fieberthermometer unserer Welt. Wir haben es leider durch die schrecklichen Terror-Angriffe in Israel gesehen, dass direkt danach der Goldpreis neue Höhen erklommen hat - in Euro ein neues Allzeithoch", sagt Alexander Köhne. "Das perfekte Versteck zu Hause für Gold gibt es nicht. Wenn Sie es unbedingt zu Hause lagern möchten, sollten Sie sich mit Ihrer Hausratversicherung in Kontakt setzen. Ab bestimmten Summen muss man einen Tresor haben - das machen Versicherer zur Vorgabe. Wir lagern aber z.B. auch für Kunden bequem in unserem Hochsicherheitsdepot", so der Experte von pro aurum. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.proaurum.de
07:34 11/13/23
#980 Inside Wirtschaft - Linus Schubert/ Jonas Tsakiris (HBK): Chancen und Risiken - Anleger mit vielen Fragen
Schlangen beim 26. Börsentag Hamburg. Am 11.11 strömten die Besucher in die vollen Säle und Vortragsräume in der Handelskammer, um Börsen-Promis wie Heiko Thieme einmal live zu sehen. Thematisch drehte sich viel um Geopolitik, Zinsen und Inflation. Es gab aber auch Initiativen zur "Money Positivity". Die Veranstalter vom Hanseatischen Börsenkreis ziehen ein durchweg positives Fazit: "Ein voller Erfolg", sagt Jonas Tsakiris. Linus Schubert ergänzt: "Wir werden es auch nächstes Jahr schaffen, uns wieder zu überbieten." Im kommenden Jahr wird der Börsentag vermutlich eine Woche früher im November stattfinden. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/
04:06 11/12/23
#979 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): Diese Faktoren sprechen für ein gutes Jahresende an den Börsen
Das Börsenjahr 2023 ist richtig gut gestartet, Experten sahen den Dax schon auf 17.000 Punkte gehen. Doch dann kamen immer mehr Unsicherheiten. „Per Stand heute ist 2023 ein überdurchschnittliches Börsenjahr. Saisonal stehen wir sehr gut da und wir haben richtig gute Chancen, dass der Dax auch nach oben läuft. Für eine Jahresendrally sprechen Window-Dressing und die zuletzt abgeebbten Belastungsfaktoren wie ein hoher Ölpreis oder die starke Inflation”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill weiter: "Nächstes Jahr haben wir zudem ein Wahljahr in den USA. Da werden wir statistisch gesehen, ein positives Börsenjahr sehen. Allerdings sollten wir gewisse Risiken wie Inflation und Leitzinssenkung der Notenbanken nicht übersehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch1092/videos
11:27 11/10/23
#978 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Die Wall Street hat eine Faszination und höhere Gehälter"
Die Finanzmärkte üben auf viele Menschen eine unglaubliche Anziehungskraft aus – insbesondere die Finanzmetropole New York mit der legendären Wall Street ist ein Ziel für viele hungrige, ambitionierte Menschen. Doch wie kann man als Deutscher vorgehen, um eines Tages dort zu arbeiten? "Die Wall Street hat eine Faszination. In den USA hast du aber auch höhere Gehälter. Davon kann man in Deutschland nur träumen", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Der Experte und Buchautor erklärt die beiden Hauptwege, um es an die Wall Street zu schaffen. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
08:23 11/9/23
#977 Inside Wirtschaft - Linus Schubert (HBK): Börsentag Hamburg am 11. November in der Handelskammer
Über 70 Stände und viele Fachvorträge und Aussteller wird es auf dem diesjährigen Börsentag Hamburg geben. Aktuelle Börsenthemen, Zinsen, Inflation, Investieren in der Krise, Finanzen für Frauen sind nur einige Schwerpunkte am 11. November 2023. Natürlich sind auch bekannte Börsengesichter wieder dabei. Inside Wirtschaft wird vor Ort erneut die Interviews mit den Börsenstars der Branche machen. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/
04:43 11/8/23
#976 Inside Wirtaschaft - Stefan Scharffetter (Baader): "Ein Krieg würde schwere Turbulenzen an Finanzmärkten auslösen"
xIn der Vorwoche hat der Dax zwar fast 3,5 Prozent zurückgewonnen, doch die Unsicherheiten wegen des Nahost-Konflikts bleiben enorm. “Das schwebt über den Märkten. Wir sehen große Unsicherheit und Zurückhaltung bei den Anlegern. Man hat große Angst, dass ein großer Krieg im Nahen Osten ausbricht. Das hätte auf die Märkte erhebliche Auswirkungen. Es würde dann deutlich, deutlich nach unten gehen. Das wären schwere Turbulenzen für die Finanzmärkte”, sagt Stefan Scharffetter von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
06:13 11/8/23
#975 Inside Wirtschaft -Mr. Dax Dirk Müller (Cashkurs): Wir haben eine Politik gegen die eigene Bevölkerung & Wirtschaft
"Wir haben eine Politik gegen die eigene Bevölkerung und gegen die eigene Wirtschaft. Die Konsequenz ist eine Frustration bei den Bürgern und Unternehmen", sagt Dirk Müller mit Blick auf die aktuelle Situation in Deutschland. Die Krisenherde dieser Welt sorgen auch für Gewinner - die Rüstungskonzerne verdienen Milliarden. Ist das in einer Zeitenwende ein nachhaltiges Investments? “Rüstungsaktien sind für mich ein absolutes No-Go. Das kann jeder halten wie er will, aber ich für meinen Teil werde in meinem Leben keine Rüstungsaktien kaufen oder empfehlen”, sagt Mr. Dax. Wie sieht der Börsenexperte von Cashkurs.com ESG-Themen? "Es ist ein Greenwashing, wenn man schaut, welche Firmen da ESG-Punkte bekommen haben. Da wurde geschmiert und geschoben. Das hat mit Nachhaltigkeit sehr wenig zu tun. Ich halte Nachhaltigkeit für extrem wichtig, aber die Art wie ESG-Normen umgesetzt werden, das halte ich für nicht realistisch. Große Spieler ziehen sich da auch schon zurück." Im Gespräch warnt Müller zudem vor einer Bargeld-Abschaffung durch einen digitalen Euro: "Das Bargeld wird es in einigen Jahren nicht mehr geben. Dann hätten wir in Europa nur noch den digitalen Euro und jede Zahlung ist nachvollziehbar. Jetzt ist die Abschaffung noch nicht so schnell möglich, aber es wird schleichend kommen. Wo immer ich die Möglichkeit habe, zahle ich bar. Damit verlängere ich unsere Freiheit." Ist denn Künstliche Intelligenz der neue Trend? "Hier sehe ich eine sehr große gesellschaftliche Entwicklung. Die Künstliche Intelligenz wird eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft spielen - die Vorteile wird man nutzen, die Nachteile wird man einfangen. Es ist aber noch gar nicht so genau klar, welche Unternehmen wirklich davon profitieren werden. Der KI-Markt ist ein riesen Weltmarkt." Was sollten Anleger jetzt tun? Wie steht Mr. Dax zu Aktien, Anleihen, Bitcoin, ETFs, Gold und Immobilien? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de
58:19 11/7/23
#974 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Ein Herbststurm, der über die Börsenparkette der Welt fegt"
Der Oktober war alles andere als golden - die Kurse sind gefallen wie die Blätter an den Bäumen. Wie könnte es bis zum Jahresende in unsicheren Zeiten weitergehen? “Es war jetzt schon der erste Herbststurm, der über die Börsenparkette der Welt gefegt ist”, sagt Christian Henke. Der Senior Marktanalyst von @IGDeutschland weiter: “Wir haben viele Unsicherheiten, aber statistisch gesehen sind gerade die Monate Oktober, November, Dezember sehr stark. Vielleicht sehen wir einen goldenen November. Aber dass wir noch einmal in diesem Jahr neue Höchststände bekommen, glaube ich eher nicht." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.ig.com
06:10 11/6/23
#973 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): "Große Marktrisiken - Deutschland steht schlecht da"
Der Dax konnte zum Ende der Woche zulegen - über die Marke von 15.000 Punkte. Doch Experten warnen vor einer gefährlichen Situation. „Es ist nicht eitel Sonnenschein. Die Kursbewegungen der letzten Tage sind technische Gegenreaktionen. Das Bild ist wackelig. Wenn wir uns die Marktrisiken anschauen, dann muss man den Nahost-Konflikt immer auf der Agenda haben. Wenn wir da schreckliche Nachrichten bekommen, dann wirkt das definitiv sofort auf den Markt. Problematisch wird es, wenn sich dieser Konflikt ausweitet”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill sieht mögliche Strategien: "Investoren warten noch ab bis sich die Lage bessert. Wer kurzfristig agiert, kann gerne jeden Morgen meine Sendung beim YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch schauen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch1092/videos
17:58 11/3/23
#972 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Löst der digitale Euro bald das Bargeld ab?
Die Europäische Zentralbank will den digitalen Euro weiter vorantreiben. Dafür geht sie jetzt den nächsten Schritt. Was hat der EZB-Rat aktuell entschieden? “Ab 1. November startet die nächste Phase - die Vorbereitungsphase. Da sollen in den kommenden zwei Jahren alle Regeln aufgestellt werden”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Der digitale Euro wäre ein gesetzliches Zahlungsmittel überall in der Euro-Zone und müsste auch überall in Läden und beim Online-Kauf akzeptiert werden. Die EZB will ihn einführen, weil immer weniger Menschen noch bar bezahlen, aber sie hat vor allem vor der Bedeutungslosigkeit des Euro Angst. Denn Kryptowährungen könnten dem Euro den Rang ablaufen. Eine Einführung wäre frühestens 2027 möglich, aber vorher müssen noch alle EU-Mitgliedsstaaten zustimmen und da gibt es auch viel Kritik." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
03:37 11/2/23
#971 Inside Wirtschaft - Börse Berlin 4U: Geschäftsberichte von Unternehmen verstehen
Bei Börse Berlin 4U geht es in dieser Folge darum, wie die Geschäftsberichte von Unternehmen gegliedert sind und wie man sie richtig liest. Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de
04:14 11/1/23
#970 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Hochzinsanleihen - größeres Ausfallrisiko, aber auch mehr Zinsen"
Der rasante Zinsanstieg der letzten Monaten hat Anleihen zu einer interessanten Anlageklasse gemacht. Neben den eher sicheren Staats- und Unternehmensanleihen können aber etwas weniger sichere Papiere für einen extra Kick im Depot sorgen. "Anleihen sind wieder eine spannende Anlageklasse. Staatsanleihen und Unternehmensanleihen machen durchaus Sinn. Sie sind auch ein Ruhekissen im Portfolio. Wer mehr will, könnte in Hochzinsanleihen gehen. Das sind Papiere von Unternehmen, die ein größeres Ausfallrisiko haben. In den vergangenen Jahren ist da aber gar nicht so viel ausgefallen. Es lohnt sich, mal genauer hinzuschauen”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details wie man genau in Anleihen investiert im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
07:24 10/31/23

Similar podcasts