Show cover of BierTalk

BierTalk

Markus Raupach, Inhaber der Deutschen BierAkademie, und seine Gäste sprechen über Bier, das Leben und die Welt. Die Gäste kommen aus der nationalen und internationalen Bierwelt. Die Gespräche gehen dabei mit viel Charme und Witz auch auf aktuelle Entwicklungen ein und lassen ihre Zuhörer über die verschiedensten Tellerränder blicken. Markus Raupach, owner of the Deutsche BierAkademie, and his guests talk about beer, life and the world. The guests come from the national and international beer world. With a lot of charm and wit, the talks also pick up on current developments and let their listeners think outside the box.

Tracks

BierTalk Spezial 57 - Interview mit Leonhard Schade, Headbrewer bei Viertel Bier in Brixen, Südtirol
Der BierTalk ist mal wieder in Südtirol zu Gast, diesmal ziemlich genau im Herzen der alpinen Genussinsel, in Brixen, bei Viertel Bier und Braumeister Leonhard Schade. Der hat eine spannende Entwicklung hinter sich, vom Zerspanungstechniker über den fast-Metzger (hier hat das Veto seiner Schwester Schlimmeres verhindert) schließlich zum Brauer. Nach der Ausbildung beim bayerischen Vorzeigebrauer Markus Hoppe kam er über seinen ehemaligen Ausbilder zu Viertel Bier und ist nun zentraler Baustein des Teams dieser noch recht jungen Südtiroler Brauerei. Zum Talk kamen acht Biere angereist, hört selbst, was wir daraus gemacht haben...
70:02 9/23/23
BierTalk English 28 – Talk with Gary Tickle, CEO at Sustainable Beverage Technologies (BrewVo), Golden, Colorado, USA
Gary Tickle is the managing director of SBT and, as a native Australian, had found his way to the subject of beer early on. But it was to take some time before a drink for cozy evenings with family and friends was to become the work for a revolutionary invention called "Brewvo". The basic idea behind the technology is to be able to break beer down into its constituent parts and later reassemble them as desired. For example, any beer can be served with a higher, lower or no alcohol content. Or ingredients present on site, such as water, can be skipped during transport, saving a lot of energy and money. Even storage is much easier - instead of barrels, simple cuboid cartons containing the respective parts of the beer are now sufficient. Sounds like science fiction? Deschutes has tested it and Gary explains it in BierTalk....
37:23 9/16/23
BierTalk 117 – Interview mit Johannes Sauer, dem Bierdoktor, Biersommelier & Mitarbeiter u.a. von orca brau in Nürnberg
Wer Visionen hat, soll zu Arzt gehen - so lautet ein berühmtes Zitat von Helmut Schmidt. Nun gibt es auch eine Anlaufstelle für alle, die mit oder ohne ihren geliebten Gerstensaft zu träumen beginnen: Den Bierdoktor, mit Klarnamen Dr. Johannes Sauer, gelernter Oberpfälzer und vielfältiger Bieraktivist, nicht zuletzt mit Stethoskop und Verkostungsglas. Logisch, dass wir den Bierdoktor akustisch unter die Lupe genommen haben und mal gefragt haben, wie sich Klinikalltag und Stammkneipe unter einen Hut bringen lassen...
50:48 9/9/23
BierTalk English 27 – Talk with Chris Shields, Director of Education at Rhinegeist Brewery, Cincinnati, USA
Chris Shields has a real dream job in the beer industry. He started as a high school teacher, became a home brewer, worked at a brewery in his hometown in North Carolina, and eventually moved to Cincinnati to become a brewer at Rheingeist Brewery eight years ago, which has grown a lot over the years. That meant a lot of new employees, but some of them didn't really know much about beer. And so Chris also became a teacher again and is now the brewery's training manager. In the podcast, Chris tells his exciting story and that of Rheingeist, and lets us in on life in the former and current beer town of Cincinnati....
54:03 9/2/23
BierTalk Spezial 56 - Interview mit Fabian Beller, Headbrewer and Cellar Manager at Wiseacre Brewing in Memphis, USA
Fabian Beller wollte eigentlich Musiker oder Klavierbauer lernen, doch kurz vor dem Konservatorium packte ihn das Bier in Form eines Praktikums bei seiner regionalen Brauerei in Baden-Württemberg. Viele Heimbrauer-Jahre und ein Studium später verschlug es ihn in die USA, wo er nach mehreren Stationen heute bei Wiseacre in Tennessee angekommen war. Neben dem perfekten Job fand er auch seine große Liebe im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und so nahm eine wunderbare Geschichte ihren Lauf. Im BierTalk erzählt Fabian seine Geschichte mit allen Hürden und den Wegen, sie zu überwinden - und wie er am Ende zu einem Banjo kam...
33:25 8/26/23
BierTalk English 26 – Talk with Jason Macias, Packaging Consultant at Zuckerman Honickman in King of Prussia, USA
Jason Macias lives near Philadelphia, his hometown, and came into contact with beer there in his youth. First as a guest, later as a hobby brewer and finally with his own brewery project called Lucky Cat. He now works for the supplier Zuckerman Honickman, which he represents internationally. In the podcast, we talk about his exciting history, Philadelphia, and South African hops, for which he has developed a particular soft spot...
61:26 8/19/23
BierTalk Spezial 55 - Interview mit Hubert Stockner, Käsemeister und Biersommelier aus St. Lorenzen, Südtirol
Hubert Stockner ist heute als Gründer und Inhaber des "Genussbunkers" auch weit über seine Heimat Südtirol bekannt, geliebt und geschätzt. Er reift mittlerweile spezielle Käse in einem alten Bunker aus den 1930er Jahren, der wegen des Kriegsausbruches nie seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt wurde. Als gelernter Käsemeister kehrte er für dieses wunderbare Unterfangen vor ca. zehn Jahren der Industrie den Rücken und entwickelte als zweite Leidenschaft auch eine Biersommelier-Karriere. Im Podcast erzählt er seine Geschichte und seine Herangehensweise an die verschiedenen Kombinationen von Käse und Bier...
39:44 8/12/23
BierTalk English 25 – Talk with Garrett Oliver, Author and Head Brewer at Brooklyn Brewery, New York, USA
Garrett Oliver is one of the most colorful personalities in the American craft beer movement. Through his long-standing presence, his many books and lectures, he has also become a global star in the beer world. Even though he is now one of the old hands, his voice carries a lot of weight and he is regularly seen and read about in the media. In the podcast, he talks about his first beer and the true story behind the Hopfenweisse...
70:44 8/5/23
BierTalk 116 – Interview mit Jan Biering, Leiter des Forschungsinstitutes für Bier- & Getränkeproduktion der VLB, Berlin
Jan Biering hat nicht nur den perfekten Namen für einen Start in der Bierbranche, das Schicksal ließ ihn auch in der fränkisch-thüringischen Bierregion das Licht der Welt erblicken. So nimmt es nicht Wunder, dass ihn nach einer Ausbildung zum Brauer und Mälzer und einiger Zeit als Braumeister der Ruf der Lehre ereilte und Jan sich 2012 an der VLB in Berlin wiederfand. Dort kümmert er sich um die Beratung, aber auch um die Weiterbildung für Brauer und Biersommeliers...
54:29 7/29/23
BierTalk Spezial 54 - Interview mit Carlo Castlunger, Koch und Brauer bei gustAhr beer + more aus St. Johann, Südtirol
Sieben Jahre lang versuchte sich Carlo Castlunger als Hobbybrauer, bevor der gelernte Koch umsattelte und von der Bratpfanne zum Sudkessel wechselte. Mitgenommen hat er vor allen seine Erfahrung als Küchenchef und denkt seine Biere genauso wie früher sein besten Rezepte. Eine Herangehensweise, die auch schon der berühmte Bierbuchautor Michael Jackson sehr schätzte. Im BierTalk verkosten wir die spannenden Biere aus der Feder des sympathischen Südtirolers, darunter auch sein Zirbenbier, das komplett mit Rohstoffen aus dem Alpenparadies gebraut wird...
36:32 7/22/23
BierTalk English 24 – Talk with Lars Marius Garshol, Blogger, Kveik-Researcher and Beer Writer from Oslo, Norway
Lars Marius Garshol has done groundbreaking beer research and erased many blank spots from the beer map. His greatest achievement is the research and conservation of Norwegian Kveik yeast strains, but he has also traveled to many other countries. In the podcast we talk about his experiences, but also about the upcoming projects...
65:52 7/15/23
BierTalk 115 – Interview mit Andreas Wagner und Moritz Hottenrott von proHops und proBrau aus Freising
Andreas Wagner und Moritz Hottenrott sind heute Kollegen, haben aber beide jeweils eine eigene, spannende Geschichte in der Bierwelt. Während Andi sich um den Anlagenbau kümmerte, gründete Moritz mit dem Hausfreund seine eigene kleine Biermarke, die sich im süddeutschen Raum großer Beliebtheit erfreute und über die die beiden auch zusammenkamen. Im Zuge neuer Projekte zieht es nun beide gemeinsam rund um die ganze Welt, im Auftrag der Planung guter Brauereien und der Versorgung derselben mit den besten Hopfensorten. Im BierTalk sind sie die ersten, die schon mit einem Bier in der Hand beginnnen - und haben natürlich auch viel zu erzählen...
56:44 7/8/23
BierTalk English 23 – Talk with Christian Andersen, Beer Writer and Bestseller Author from Skagen, Denmark
In the very north of Denmark, in Skagen, lives a passionate writer and beer journalist who has finally dedicated his life to beer - Christian Andersen. His book "The Naked Beer" became a bestseller in Denmark and will soon be published in English. In BierTalk we talk about his story, the Danes' love of beer and the constant contrast between cosiness and depression that regularly drives this people around when it comes to beer...
40:24 7/1/23
BierTalk 114 – Interview mit Jörg Vomberg, Organisator von "Buch und Bier" in Eupen, Belgien
Jörg Vomberg wuchs im belgischen Eupen auf, mitten im Herzen der deutschsprachigen Gemeinschaft unseres Nachbarlandes. Damit war ihm das Thema Bier quasi doppelt in die Wiege gelegt, was Jörg auch von Anfang an begleitete. Wo es in Deutschland in den Kneipen vielleicht zwei oder drei Biere gab, fand er regelmäßig 20 oder 30 vor - und die Auswahl verführte. Im Studium fassten Jörg und seine Freunde den Entschluss, die Bierleidenschaft mit dem Thema Literatur zu verbinden. Es sollte noch etwas dauern, bis der Bier- & Buchzirkel zum ersten Mal zusammen kam, doch seit 2019 gibt es regelmäßige Treffen der bieraffinen Bibliophilen - und wir lernen das Konzept und den Initiator im BierTalk kennen...
32:02 6/24/23
BierTalk Spezial 53 - Live vor Ort zur Bierköste 2023 in Neumünster - Hobbybrauer Leif, David und Sebastian im Talk
Im Teil 2 unseres Live-Talks von der Bierköste in Neumünster sprechen wir mit drei Hobbybrauern. Leif ist schon lange dabei und wurde von einem Rollenspiel inspiriert, Sebastian kam etwas später dazu und liebt vor allem den handwerklichen Teil des Bierbrauens, während David erst durch die Pandemie an den Sudkessel fand und ähnlich wie Leif zum echten Bier-Tüftler geworden ist. Gemeinsam verkosten wir einen spannenden Versuch, bei dem alle Hobbybrauer dieselbe Würze als Basis genommen, aber dann mit verschiedenen Hefen vergoren haben. Im BierTalk erzählen sie zudem ihre Geschichten und geben Einblicke in die Gedankenwelt der Bier-Hobbyisten, vom eigenen Logo bis zu International Beer Sommelier...
33:24 6/17/23
BierTalk Spezial 52 - Live vor Ort zur Bierköste 2023 in Neumünster - Neumünsteraner Bierkulturgeschichte
Mal wieder ein Live-BierTalk, diesmal von der Bierköste in Neumünster. Das Thema ist die Neumünsteraner Biergeschichte, über die wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Holsten-Urgestein Gerhard Hauer und Henning Freese, der vor einigen Jahren mit der Wittorfer Brauerei das Brauen wieder zurück an die Schwale gebracht hat. Wir tauchen also in drei Welten ein, einmal in das Brauen um 1970, als in Neumünster mehr Bier gebraut wurde als heute in ganz Franken zusammen, dann in die Welt der Craft-Brauerei, die mit 20 verschiedenen Sorten eine für die Stadt bisher ungekannte Vielfalt braut und schließlich in die Welt der Politik, die versucht, Brauen, Brauer und Bierkultur in einem immer schwieriger werdenden Umfeld zu unterstützen...
32:14 6/10/23
BierTalk 113 – Interview mit Steffen Volkmer, Biersommelier und YouTuber zum Thema „Comics & Bier“
Eigentlich besteht die Leidenschaft von Steffen Volkmer aus Büchern mit vielen bunten Seiten und verhältnismäßig wenigen Worten. Landläufig Comics genannt, begeistern sie längst nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern haben auch eine große Anhängerschaft unter den Baby-Boomern und ihren Nachfolgern. In der Regel startete diese Liebe mit dem ersten Heftchen in der Jugend und hat sich zu einer stattlichen Comic-Sammlung entwickelt, die nicht selten die Ehepartner zu regelmäßigen Wutausbrüchen reizt. Steffen wandelt seit vielen Jahren auf diesen Pfaden und hat das Hobby sogar zum Beruf gemacht. Allerdings entsagte er der vermeintlichen Monogamie und fand ein zweites Herzensthema, nämlich Bier. Schnell fand er einen Weg, beides zu verbinden und startete eine Veranstaltungsreihe namens "Comics & Bier", zu der es mittlerweile auch einen stattlichen YouTube-Kanal gibt. Besonderes Bier und bunte Bücher finden hier nun parallel statt, ein sensorischer Pleonasmus in höchster Form, und deshalb natürlich auch ein guter Grund, hier im BierTalk zu landen...
50:30 6/3/23
BierTalk 112 – Interview mit Georg Kugler, Inhaber der Elch Bräu Brauerei und Brennerei aus Thuisbrunn
Mitten in der Fränkischen Schweiz liegt ein Bier-Kleinod mit einer ganz besonderen Geschichte. Ehemals Wölfische Brauerei, dann Gasthof Seitz und nun Elch-Bräu ist das Unternehmen von Georg Kugler mittlerweile zum Fixstern am Bierkeller- und Brauereihimmel der Franken geworden. Die Liebe zum Bier entdeckte Georg Kugler über einen interessanten Umweg: Ein Freund seines Vaters arbeitete bei einer großen Berliner Brauerei und entfachte mit seinen Erzählungen das Interesse am Thema Gerstensaft bei dem damals 12jährigen. Also war der Weg vorgezeichnet: Lehre bei der benachbarten Lindenbräu in Gräfenberg, Braumeisterdiplom und die Frage, was nun? Diese Frage klären wir im Podcast und sprechen natürlich auch über die spannenden Biere und Whiskys aus dem Hause Elchbräu...
51:32 5/27/23
BierTalk 111 – Interview mit Vanessa Pantoudis, Biersommelière und Inhaberin von hop around the world, Ludwigsburg
Vanessa Pantoudis hat sich in den letzten Jahren Stück für Stück ihren Traum verwirklicht: Bierreisen, Biersommelière, Verkostungen und nun ein eigener Bierladen mit dem Namen "hop around the world" in Ludwigsburg. Innerhalb kürzester Zeit konnte sie sich im Herzen Baden-Württembergs etablieren und zur kompetenten Anlaufstelle rund um den Gerstensaft werden. Im Podcast begleiten wir die quirlige Jungunternehmerin auf ihrem spannenden Weg in die Selbständigkeit und auf ihre Reisen rund um die ganze Welt...
60:26 5/20/23
BierTalk 110 – Interview mit Paul Schüßler, Hobbybrauer, Blogger & Gewinner des Wettbewerbs der Home Brew Bayreuth 2023
Paul lernte schon als Stöpsel die Segnungen der Getränkeindustrie kennen, das Bier entdeckte er dann als Teenager - und ein paar Jahre später entdeckte es ihn: Denn ein geschenktes Bierbraukit verwüstete zwar Küche und Gaumen, aber dann kam der Ingenieur in Paul heraus und er stellte sich der Herausforderung, den Gerstensaft zu meistern. Als Glückspilz gewann er schließlich eine komplette BrauEule und der Bann war gebrochen. Seine spannenden Reisen kann man über Pauls Blog und YouTube-Kanal „Friedies Brauhaus“ verfolgen und sieht dort auch, wie er das Thema Hobbybrauen auf ein neues Level gehoben hat. Im BierTalk verkosten wir vier Biere aus der Braufeder von Paul und sprechen über die ganz besondere Faszination dieses Hobbys.
83:58 5/6/23
BierTalk Spezial 51 - Interview mit Anna-Kathrin Ott, fränkische Kandidatin zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2023
Anna-Kathrin Ott stellt sich der Wahl - Eurer Wahl! Denn sie will Bayerische Bierkönigin werden. Nachdem die sympathische 34jährige sich in den Vorrunden durchgesetzt hat, steht sie nun im Finale und ist als einzige Fränkin im Rennen. Kein Wunder also, dass sie im BierTalk zu Gast ist und erzählt, wie sie überhaupt zum Mitmachen gekommen ist, was Ihr Umfeld dazu sagt und wie Ihr ihr auf ihrem Weg helfen könnt. Spannend ist auch ihr Beruf, denn bei der Bundeswehr gibt es viele Herausforderungen, die allerdings in der Regel nichts mit einem Maßkrug zu tun haben, auch wenn das vielleicht manche von Euch glauben...
27:59 4/29/23
BierTalk Spezial 50 - Interview mit Felipe Santander, Gründer der Brauerei & Fotogalerie "Hopulus" in Bogotá, Kolumbien
Felipe Santander betreibt eine Fotogalerie mit Brauerei im fernen Kolumbien. Nach einer Karriere in der Industrie beschloss er auszusteigen und sich Gerstensaft und Kunst zu widmen. Unter dem Namen "Hopulus" entstehen spannende Biere, meist nach deutschen Vorbild, teils sogar aus selbst angebauten Rohstoffen. Gerade bei dem internationalen Botschaftspublikum erfreuen sich diese Kreationen großer Beliebtheit, aber auch bei den Einheimischen und regelmäßigen Gästen aus dem Ausland kommt das gut an. Im Podcast gibt Felipe einen Eindruck in seine Welt und das für viele eher unbekannte Bierland Kolumbien - und macht große Lust auf einen Besuch...
55:23 4/22/23
BierTalk English 22 – Talk with Alfie Amayo, Head Destiller of Seekers Spirit House in Phnom Penh, Cambodia
Alfie Amayo originally wanted to pursue a career in medicine, but then he found his new calling at the still. In his hometown of London, he advised bars and pubs and eventually became the brand ambassador for 10 Degrees C. This eventually brought him to the City of London Distillery, where he worked as brand manager. The next adventure was supposed to be a little trip around the world, but ended at the first stop, Cambodia. There, he helped set up Seekers Independent Spirits - and a month's planned time turned into many years. He found his wife and a new home in the small Southeast Asian country and, as Head Distiller, is responsible for the company's innovative brandies and liqueurs. In the podcast, we talk about the beer market in Cambodia, Alfie's exciting career, and the many innovations he has introduced at and with Seekers.
44:34 4/15/23
BierTalk 109 – Interview mit Janina Rösch, Kuratorin der Ausstellung "Berauschend", Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Janina Rösch hatte Ihr erstes Erlebnis rund ums Thema Alkohol bereits als Kind, als sie in den großväterlichen Mostbottich gefallen war. Wenig später entdeckte sie ihre Berufung zu Archäologie und Frühgeschichte, als sie in den Bibliotheken unter anderem die "Was ist Was"- Reihe verschlang. Das entsprechende Studium folgte und anschließend die Aufgabe als Ausstellungskuratorin am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Ihr erstes Projekt widmete sie dem Schwert, doch das nächste sollte sich dann um des Menschen liebste Rauschsubstanz drehen: "Berauschend - 10.000 Jahre Bier und Wein" heißt die aktuelle Ausstellung rund um die Kulturgeschichte des Alkohols, die in der schwäbischen Landeshauptstadt zu sehen ist. Im BierTalk sprechen wir über die Hintergründe und Herausforderungen, nicht zuletzt, weil diese Ausstellung in den beiden Corona-Jahren konzipiert werden musste und damit auch Janina vor bisher unbekannte Aufgaben stellte...
47:29 4/8/23
BierTalk 108 – Interview mit Leopold Schwarz, Inhaber der Schwarzbräu in Zusmarshausen, Schwaben, Bayern
Leopold Schwarz wuchs als Kind in die Brauerei seiner Familie hinein und lernte sie von klein auf lieben. Touren mit den Bierfahrern oder heimliche Runden mit den Gabelstaplern standen auf der Tagesordnung. Aus dem Abenteuerspielplatz wurde dann allerdings auch Ernst, als er beschloss, mit dieser Jugendliebe eine lebenslange Bindung einzugehen. Seitdem hält er die Zügel in Zusmarshausen in den Händen und lenkt das kleine Unternehmen durch alle Unbilden der heutigen Zeit. Der Lohn: Die Schwarzbräu ist die meistdekorierte Brauerei Deutschlands! Im BierTalk berichtet er aus seiner Geschichte, verrät die Geheimnisse hinter seinen Bieren und verkostet sie auch mit uns...
73:31 4/1/23
BierTalk English 21 – Talk with Mike Myers, Malthouse Manager at Root Shoot Malting, Loveland, Colorado, USA
Mike Myers has had a fast-paced career - from working in retail to his first brews as a hobby brewer to his current job as malthouse manager at Root Shoot Malting in Colorado. The foundation for this was laid by his wife, who unsuspectingly gave him his first home brewing system for his birthday and thus initiated the biggest change in their life together. In the podcast, Mike talks about this exciting adventure journey and reports on his creative everyday life as a maltster in the American craft beer scene.
48:47 3/25/23
BierTalk Spezial 49 - Zu Gast im Podcast "Horch amol" - Interview mit Matthias Oberth, Online-Chef der NN und FB-Admin
Der BierTalk war mal wieder zu Gast, diesmal beim Podcast "Horch amol" und NN-Online-Chefredakteur Matthias Oberth. Wir sprechen über die fränkische Bierperspektive und die hiesige Lebensart, die das Gebiet rund um Nürnberg, Bamberg, Bayreuth & Co. so liebenswert macht...
66:44 3/18/23
BierTalk English 20 – Talk with Thomas Sjöberg, Founder of Fluid Boundaries Brewing from Brussels, Belgium
Thomas Sjöberg is from Belgium, now lives in Finland and has his fiancée in the USA. Together with his job as a brewery consultant and beer judge, this takes him around the world several times a year. During his youth, he discovered Belgian Trappist beers and decided to make it more than a hobby. After moving to Finland, the opportunity arose to jump on the slow-starting craft beer bandwagon. Along the way, he completed almost every beer sensory training course there is. Finally, the first job in a brewery in Estonia followed by one in Sweden and next the job as Head Brewer in Estonia at another brewery. In the podcast, Thomas talks about this exciting journey and his current projects....
43:14 3/11/23
BierTalk Spezial 48 - Interview mit Markus Trinker, Kreativbraumeister der Stiegl-Brauerei in Salzburg, Österreich
Markus Trinker ist seit mehr als zehn Jahren Kreativbraumeister der Salzburger Stiegl-Brauerei und hat dort seinen Traumjob gefunden. Gemeinsam mit seinem Team steht er für die vielen klassischen Bierspezialitäten des Hauses, sein größtes Augenmerk liegt allerdings auf dem Gut Wildshut, wo allerlei Experimente vom Urbier bis zum Flanders Red angesagt sind. Angefangen hat alles mit einem zufälligen Gespräch in seiner Jugend - halb zog es ihn, halb sank er hin… Nach der Ausbildung folgten zahlreiche Stationen, auch im Ausland, bis er schließlich in der Heimat auch seine Bier-Heimat fand. Im Podcast verkosten wir viele Stiegl-Biere und sprechen über die Faszination, die den Kreativbrauer antreibt…
95:53 3/4/23
BierTalk 107 - Interview mit Markus Lohner, Braumeister (Camba Bavaria) und Anlagenbauer (Braukon) aus Seeon am Chiemsee
Markus Lohner startete als Brauer und Mälzer in ein spannendes Leben, das ihn nach einigen Jahren in den USA zur Gründung einer eigenen Brauanlagenmanufaktur namens Braukon brachte. Und wer Anlagen baut, der möchte natürlich auch selbst Bier brauen, was er 2008 auch schaffte. Seit 2016 ist die Basis des Doppelunternehmens Braukon / Camba Bavaria in Seeon am Chiemsee und hat sich zu einer echten Pilgerstätte für Bierliebhaber und Brauer entwickelt. Hier zeigt sich eben nicht nur, wie man eine Brauerei vernünftig plant, sondern auch, was man alles damit anstellen kann. Daraus ergibt sich natürlich auch ein spannender Lebenslauf mit vielen Wendungen - und ein BierTalk, der mit vielen Bieren und gut zwei Stunden Länge eine echte XXL-Ausgabe geworden ist...
119:04 2/25/23